(openPR) Lünen, 29. Mai 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, beweist ein weiteres Mal seine Innovationskraft. Mit der DM 8000 präsentiert Dream die erste Linux-basierte Set-Top-Box für hochauflösendes Fernsehen, die dank vier Plug&Play-Tuner absolut zukunftstfähig ist.
Die DM 8000 bietet reinste State-of-the-Art-Technologie: Zwei CI-Einschubfächer, zwei DVB-S2-Tuner (MPEG-4) plus zwei weitere Steckplätze für Twin-Tuner, die je nach Empfangsart (Satellit, Antenne, Kabel) per Plug & Play frei wählbar sind. Zusätzlich besitzt die Box einen Kartenleser für CF- und SD-Karten.
Neben zwei Scart-Buchsen, einem S-Video-Ausgang sowie einem HDMI- und YUV-Anschluss (bis 1080i) zieren zwei USB-Schnittstellen die Rückseite der Linux-Box. Eine weitere USB-Schnittstelle befindet sich an der Front. Selbstverständlich fehlt auch der 100 Mbit full Duplex Netzwerkanschluss nicht.
Aufzeichnen und Archivieren von HD-Material ist mit der DM 8000 kein Problem. Sie kann optional mit einer Festplatte (SATA-Support) und einem DVD-Brenner nachgerüstet werden. Ein MiniPCI-Slot sowie das große OLED-Display runden die Ausstattung ab.
Dream-Sprecher Tim Ziemann: „Mit der DM 8000 unterstreicht Dream deutlich seine Rolle als technologischer Pionier für das digitale Fernsehen. HDTV wird jetzt noch besser. Mit der DM 8000 ist Aufnehmen und Brennen in HD-Qualität kein Problem mehr. Es spielt keine Rolle, ob HDTV über Satellit, Kabel oder über Antenne empfangen wird. Die DM 8000 ist für die HDTV-Zukunft auf allen Übertragungswegen gerüstet.“
Dream bietet die DM 8000 in Schwarz und Silber an. Die UVP liegt bei 799 €. Die Maße: 430 x 80 x 270 Millimeter (BxHxT). Die Linux-HDTV-Box wird zum ersten Mal auf der ANGA Cable vorgestellt. Dream lädt alle Interessierten, die die TV-Zukunft schon heute sehen wollen, herzlich am Stand J16 ein.
Über Dream
Die Marke Dream ist der Inbegriff für innovative Hard- und Softwarelösungen im Bereich des digitalen Fernsehens. Mit den Linux-basierten Set-Top-Boxen der 7000er-Serie schuf Dream in Zeiten konvergierender Medien nicht nur bedienungsfreundliche Qualitätsprodukte, sondern auch einen Markennamen. Mit USB-Schnittstelle, Netzwerkanschluss und erweiterbarer Festplatte vereint die 7000er-Generation Fernseh-, PVR- und PC-Technologie in einem Gerät. Mit der DM 500 präsentiert Dream die kleinste Linux-basierte Set-Top-Box der Welt. Das globale Unternehmensnetzwerk an Hard- und Software-Entwicklern sorgt Tag und Nacht dafür, dass Dream auch in Zukunft der innovative Schrittmacher für das digitale Fernsehen in Deutschland ist.
MH Media
Medienbüro Hankmann
Am Propsthof 15-17
53121 Bonn









