openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dream revolutioniert HDTV

29.05.200615:15 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Dream revolutioniert HDTV

(openPR) Lünen, 29. Mai 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, beweist ein weiteres Mal seine Innovationskraft. Mit der DM 8000 präsentiert Dream die erste Linux-basierte Set-Top-Box für hochauflösendes Fernsehen, die dank vier Plug&Play-Tuner absolut zukunftstfähig ist.



Die DM 8000 bietet reinste State-of-the-Art-Technologie: Zwei CI-Einschubfächer, zwei DVB-S2-Tuner (MPEG-4) plus zwei weitere Steckplätze für Twin-Tuner, die je nach Empfangsart (Satellit, Antenne, Kabel) per Plug & Play frei wählbar sind. Zusätzlich besitzt die Box einen Kartenleser für CF- und SD-Karten.

Neben zwei Scart-Buchsen, einem S-Video-Ausgang sowie einem HDMI- und YUV-Anschluss (bis 1080i) zieren zwei USB-Schnittstellen die Rückseite der Linux-Box. Eine weitere USB-Schnittstelle befindet sich an der Front. Selbstverständlich fehlt auch der 100 Mbit full Duplex Netzwerkanschluss nicht.

Aufzeichnen und Archivieren von HD-Material ist mit der DM 8000 kein Problem. Sie kann optional mit einer Festplatte (SATA-Support) und einem DVD-Brenner nachgerüstet werden. Ein MiniPCI-Slot sowie das große OLED-Display runden die Ausstattung ab.

Dream-Sprecher Tim Ziemann: „Mit der DM 8000 unterstreicht Dream deutlich seine Rolle als technologischer Pionier für das digitale Fernsehen. HDTV wird jetzt noch besser. Mit der DM 8000 ist Aufnehmen und Brennen in HD-Qualität kein Problem mehr. Es spielt keine Rolle, ob HDTV über Satellit, Kabel oder über Antenne empfangen wird. Die DM 8000 ist für die HDTV-Zukunft auf allen Übertragungswegen gerüstet.“

Dream bietet die DM 8000 in Schwarz und Silber an. Die UVP liegt bei 799 €. Die Maße: 430 x 80 x 270 Millimeter (BxHxT). Die Linux-HDTV-Box wird zum ersten Mal auf der ANGA Cable vorgestellt. Dream lädt alle Interessierten, die die TV-Zukunft schon heute sehen wollen, herzlich am Stand J16 ein.

Über Dream

Die Marke Dream ist der Inbegriff für innovative Hard- und Softwarelösungen im Bereich des digitalen Fernsehens. Mit den Linux-basierten Set-Top-Boxen der 7000er-Serie schuf Dream in Zeiten konvergierender Medien nicht nur bedienungsfreundliche Qualitätsprodukte, sondern auch einen Markennamen. Mit USB-Schnittstelle, Netzwerkanschluss und erweiterbarer Festplatte vereint die 7000er-Generation Fernseh-, PVR- und PC-Technologie in einem Gerät. Mit der DM 500 präsentiert Dream die kleinste Linux-basierte Set-Top-Box der Welt. Das globale Unternehmensnetzwerk an Hard- und Software-Entwicklern sorgt Tag und Nacht dafür, dass Dream auch in Zukunft der innovative Schrittmacher für das digitale Fernsehen in Deutschland ist.

MH Media
Medienbüro Hankmann

Am Propsthof 15-17
53121 Bonn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88368
 4098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dream revolutioniert HDTV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dream

Bild: Dream stellt sich neu aufBild: Dream stellt sich neu auf
Dream stellt sich neu auf
Lünen, 9. Januar 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, gibt die zum 1. Januar 2007 wirksamen Veränderungen in der Unternehmensstruktur bekannt. Demnach operiert Dream ab sofort mit drei Gesellschaften: Dream Multimedia, Dream Property und Dream Services. Zum Geschäftsführer der Dream Property GmbH wurde Michael Krause ernannt. Die Geschäfte der Dream Multimedia GmbH und der Dream Services GmbH leitet Bettina Oesterberg-Temiz. Sprecher der Dream Gruppe ist Alpaslan Karasu. Während Dream Multimedia den Vertrieb über…
Bild: Dream geht gegen Plagiate vorBild: Dream geht gegen Plagiate vor
Dream geht gegen Plagiate vor
Lünen, 8. November 2006. Dream, der führende Hersteller Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht auch weiterhin konsequent und mit allen rechtlichen Mitteln gegen Plagiate der DM 500 vor. Ende Oktober konnte so erfolgreich ein bedeutender spanischer Elektronikhändler überführt werden, wie er auf einer Messe eine Fälschung der DM 500 präsentierte. Unter einem anderem Namen, aber vom Layout her sehr ähnlich, stellte der Händler das Plagiat auf der Metalec-Messe vom 24. bis 28. Oktober in Madrid aus. Die gefälschte Set-Top-Box wurde mitsamt den Verk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-ZukunftBild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
Lünen, 31. August 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin eine Revolution in der Unterhaltungselektronik: den HDTV-Receiver DM 8000. Wie alle Dreamboxen basiert auch die DM 8000 auf dem Betriebssystem Linux, was der Box ein Höchstmaß an Flexibilität und …
Vorsicht beim TV-Kauf:  HDTV Fernseher bieten meist schlechtere Qualität als PAL Geräte
Vorsicht beim TV-Kauf: HDTV Fernseher bieten meist schlechtere Qualität als PAL Geräte
HD ready Fernseher müssen nicht alle HDTV Formate unterstützen und sind daher nicht zukunftsicher. Systembedingt liefern sie selbst bei HDTV Empfang oft schlechtere Bilder als Fernseher, die für den heutigen Standart PAL optimiert sind. HDTV lohnt sich selten und Röhrengeräte haben in Punkto Bildqualität immer noch die Nase vorn. Auch für die Computernutzung …
Bild: Dreambox kompaktBild: Dreambox kompakt
Dreambox kompakt
Lünen, 21. Juli 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, stellt „Dreambox kompakt“, den umfassenden Guideline von René Gäbler vor. In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über die Dreambox. Auf anschauliche Weise beschreibt Gäbler das Dream-Universum, so dass vom Einsteiger bis zum Profi alle Dreambox-Fans auf ihre Kosten …
Bild: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiertBild: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert
Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert
Lünen, 16. Oktober 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, kann sich über mehrere Auszeichnungen für seine Dreamboxen freuen. Dass das Lünener Unternehmen mit der HDTV-Box DM 8000 wieder einmal seine Rolle als dynamischer Schrittmacher des digitalen Fernsehens unterstreicht, belegt nicht zuletzt der Innovationspreis der Zeitschrift …
Bild: Dream stellt sich neu aufBild: Dream stellt sich neu auf
Dream stellt sich neu auf
Lünen, 9. Januar 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, gibt die zum 1. Januar 2007 wirksamen Veränderungen in der Unternehmensstruktur bekannt. Demnach operiert Dream ab sofort mit drei Gesellschaften: Dream Multimedia, Dream Property und Dream Services. Zum Geschäftsführer der Dream Property GmbH wurde Michael Krause ernannt. …
direct/ Premiere Fernsehen:  10 Tipps für brillantes Fernsehen mit HDTV
direct/ Premiere Fernsehen: 10 Tipps für brillantes Fernsehen mit HDTV
Neue moderne Flachbildschirme sind mehr als ein Lifestyle-Produkt, das im Wohnzimmer schön aussieht. Denn das hochauflösende Fernsehen HDTV holt das Beste aus ihrem neuen TV-Gerät heraus. Das sollten Sie wissen, wenn Sie sich für einen Flachbildschirm entscheiden. Was ist HDTV? HDTV (High Definition Television) steht für hochauflösendes Fernsehen mit …
Bild: 1000. Receiver in der Datenbank von inside-digital. deBild: 1000. Receiver in der Datenbank von inside-digital. de
1000. Receiver in der Datenbank von inside-digital. de
… Satellit liegt in der Beliebtheitsskala ganz oben. Auf Platz zwei folgt der DigiCorder HD S2 Plus von Technisat, Platz drei hat sich die neue Dreambox DM500 HD von Dream Multimedia erobert. Sämtliche Funktionen dokumentiert Die Datenblätter auf inside-digital.de liefern alle wichtigen Informationen über das Gerät: Tuner, Anschlüsse, Menüfunktionen, …
Neuer Full-HD LCD-Digitalfernseher von TechniSat
Neuer Full-HD LCD-Digitalfernseher von TechniSat
Auslieferung des HDTV 40 an den Fachhandel gestartet Ab sofort ist der neue HDTV 40 erhältlich. Mit 102cm Bildschirmdiagonale, einem neuentwickelten Dual-HDTV-Multituner, Netzwerkkonnektivität sowie integriertem digitalen Videorekorder in Serie, ist der neue Full-HD LCD-Fernseher von TechniSat eine der vollständigsten Medienzentralen, die derzeit auf …
Eutelsat durchbricht Grenze von 100 HDTV-Sendern
Eutelsat durchbricht Grenze von 100 HDTV-Sendern
Paris, Köln, 7. Oktober 2009 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat die Grenze von 100 HDTV-Sendern auf seinen Fernsehsatelliten überschritten. Der 100ste Sender auf dem Satellitensystem von Eutelsat ist der Sportkanal Sky Sport 1HD, der Flagschiffsender des neuesten HDTV-Pakets der SKY Italia Pay-TV Plattform. Dies gab der Satellitenbetreiber …
Bild: Dream ersteigert WM-Ball für guten ZweckBild: Dream ersteigert WM-Ball für guten Zweck
Dream ersteigert WM-Ball für guten Zweck
Lünen, 13. Juli 2006. Die Mitarbeiter von Dream, dem führenden Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, waren ebenso wie ganz Deutschland dem Fußball-Fieber verfallen. Als bleibende Erinnerung an die Weltmeisterschaft im eigenen Land hat Dream für eine hohe vierstellige Summe ein einmaliges Unikat der WM ersteigert: den offiziellen Spielball des Halbfinals …
Sie lesen gerade: Dream revolutioniert HDTV