openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Premiere Fernsehen: 10 Tipps für brillantes Fernsehen mit HDTV

18.12.200612:37 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Neue moderne Flachbildschirme sind mehr als ein Lifestyle-Produkt, das im Wohnzimmer schön aussieht. Denn das hochauflösende Fernsehen HDTV holt das Beste aus ihrem neuen TV-Gerät heraus. Das sollten Sie wissen, wenn Sie sich für einen Flachbildschirm entscheiden.



Was ist HDTV?
HDTV (High Definition Television) steht für hochauflösendes Fernsehen mit einer ganz neuen, stark verbesserten Bildqualität: das scharfe Bild und die natürlichen Farben vermitteln den Eindruck als wären die Bilder keine Bilder, sondern die Wirklichkeit. Fernsehen mit HDTV ist so klar wie ein Blick aus dem Fenster.

Was bringt HDTV?
HDTV gibt es nur auf den neuen, modernen Flachbildschirmen, die erst mit HDTV richtig Spaß machen. Das hochauflösende Fernsehen zeigt mehr als zwei Millionen Pixel pro Einzelbild. Das ist fast fünfmal mehr als im normalen Fernsehen und wichtig für ein TV-Bild auf großen Bildschirmen. Genauso, wie die Pixelzahl eines Digitalfotos festlegt, wie groß man es in guter Schärfe ausdrucken kann, gibt sie im Fernsehen an, wie groß der Bildschirm sein darf. Statt einem normalen 70-cm-Fernseher lässt sich dank HDTV ein Flachbildschirm mit einem Meter Diagonale oder mehr an den gleichen Platz stellen. Hochauflösende Sendungen werden im 16:9-Breitbildformat ausgestrahlt und passen so optimal auf die ebenfalls in 16:9 gebauten Flachbildschirme - für einen Panoramablick wie im Kino - ohne schwarze Balken.

Der HD-ready-Fernseher
Wichtig: Flachbildschirme müssen das HD-ready-Logo tragen, damit sie fit für hochauflösendes Fernsehen sind. Drei Merkmale kennzeichnen HD ready:
- Eine Bildauflösung von mindestens 720 Zeilen - herkömmliche TVs haben nur 576.
- Darstellung der gängigen HDTV-Formate.
- Ein digitaler HDMI-Eingang (s.u.).
HD ready ist aber nicht gleich HDTV: Für das hochauflösende Fernsehen ist zusätzliches Equipment nötig. Wer also seinen XXL-Fernseher einfach mit dem Kabel- oder Satellitenanschluss verbindet, der sieht das gleiche Programm wie bisher - oft aber unschärfer.

Was ist HDMI und warum ist dieser Anschluss so wichtig?
Das Kürzel steht für "High Definition Multimedia Interface" - ein digitaler Anschluss für Receiver, DVD-Player oder Spielekonsole. HDMI überträgt die Bilder mit bis zu 1920x1080 Pixeln und den zugehörigen Ton in einem Digitalsignal. Zusätzlich hat HDMI einen digitalen Kopierschutz, der Raubkopien verhindert. Ohne einen solchen Schutz dürften TV-Sender HD-Filme gar nicht ausstrahlen.

So empfangen Sie HDTV
Um auf dem HD-ready-Fernseher auch HDTV sehen zu können, ist eine HDTV-Box (Receiver) notwendig. HDTV-Programme werden digital ausgestrahlt - über Satellit und in vielen Regionen auch im Kabel - und von der HDTV-Box empfangen. Mit DVB-T, Hausantenne oder Analogempfang gibt´s übrigens kein HDTV. Bislang sind Geräte von Humax, Kathrein, Pace und Philips zu haben. Humax bietet sogar ein TV-Gerät mit eingebautem HDTV-Empfang an.
Die derzeit verfügbaren HDTV-Receiver sind von Premiere zertifiziert und tragen das Logo "geeignet für Premiere HD". Sie haben einen Einschub für die Abokarte und beherrschen Pay-TV-Funktionen wie etwa Jugendschutz, Sprachauswahl oder mehrere, frei wählbare Kameraeinstellungen bei Sport-Übertragungen.

HDTV-Receiver empfangen auch normales Fernsehen in besserer Qualität
Natürlich empfangen HDTV-Receiver auch die ganz normalen Free- und Pay-TV-Programme - mit einem ganz großen Vorteil: Die Programme werden per digitalem HDMI-Anschluss an das TV übertragen und damit in einer wesentlich besseren Bildqualität als über den herkömmlichen Anschluss weitergegeben. Übrigens: Der Umstieg auf Digital-TV via Satellit oder Kabel lohnt sich für Flat-TV-Besitzer allemal. Nur digital werden etwa Filme und Sportsendungen in den Sendern der ARD, im ZDF und auf Premiere im echten 16:9-Format ausgestrahlt. Die Bildqualität des Digital-TV passt dank ruhigerer und rauschfreier Signale besser zu den ebenfalls digital arbeitenden Flachbildschirmen.

Die HDTV-Sender
Das größte HD-Angebot gibt es beim Pay-TV-Sender Premiere auf den Kanälen Premiere HD und Discovery HD zu sehen. Premiere HD zeigt aktuelle Spielfilme und pro Spieltag mindestens eine Begegnung der Champions League. Auf Discovery HD sind eindrucksvolle Dokumentationen zu sehen. Extreme Weitwinkeleinstellungen in den HD-Dokus öffnen das Blickfenster oft bis zum Rundum-Panorama. Da kann man auch mal nah an den Schirm rücken und sich in fremde Länder entführen lassen. Die HDTV-Programme von Premiere sind einzeln ab 9,99 Euro pro Monat oder in Kombination mit anderen Premiere-Paketen buchbar. Auch Pro7 HD und Sat1 HD zeigen einige Sendungen in echter HD-Qualität, Daneben sendet der Satellitenbetreiber Astra weitere Test- und Demokanäle.

Anschlüsse am HD-ready-TV
Zusätzlich zu HD-ready lohnt es sich, auf weitere Features zu achten. Zwei oder drei HDMI-Eingänge erlauben es, künftig weitere Zuspieler digital anzuschließen. Neue DVD-Player und ihre Nachfolger für Blu-ray-Disc und HD-DVD etwa haben ebenfalls HDMI-Ausgänge. Schon bei DVD-Playern verbessert sich die Bildqualität über HDMI deutlich, da die Verbindung verlustfrei arbeitet. Ein VGA-Bildschirmanschluss ist ebenfalls sinnvoll, etwa für PCs oder Spielekonsolen, die es auch schon in HD gibt. Zusätzlich sollte man auf die Standard-Ausstattung achten: Scartbuchsen und Front-Eingänge für Videorecorder oder Camcorder sollte auch ein HD-ready-TV in ausreichender Zahl bieten.

Welche TV-Auflösungen gibt es?
HD-ready-Fernseher unterscheiden sich in ihren Pixelzahlen - LCD-Modelle gibt es mit 1366x768 oder 1920x1080 Pixeln. Plasma-TVs sind mit 1024x768, 1024x1080 oder große Modelle auch mit 1920x1080 Pixeln zu haben. Da HD-Bilder meist 1920x1080 Pixel haben, lohnt sich ein solches "Full-HD"-Modell, wenn man viel HDTV schauen will. Für die Qualität herkömmlicher TV-Sendungen ist die Zahl der Pixel zweitrangig. Die HD-Auflösung wird mit der Bildgröße wichtiger - für einen 80- oder 95-Zentimeter-TV reicht auch bei HDTV-Inhalten eine geringere Auflösung aus, ein Modell mit über 110 Zentimetern sollte eher die volle HDTV-Pixelzahl haben. Und natürlich ist die Auflösung eine Kostenfrage: Mehr Pixel sind eben teurer.

Wo steht der Fernseher optimal?
Für die TV-Aufstellung gilt folgende Regel: Der Abstand zum Fernseher sollte beim normalen TV-Gerät der fünf bis sechsfachen Bildhöhe entsprechen. Ein 70-Zentimeter-Gerät hat etwa 40 Zentimeter Bildhöhe, steht also optimal in zwei bis 2,5 Metern Abstand. Weil das HDTV-Bild eine höhere Auflösung hat, darf der Abstand auf die drei- bis vierfache Bildhöhe schrumpfen. Ein 106-Zentimeter-Plasma hat z.B. einen 52 Zentimeter hohen Schirm und zeigt ein optimales HD-Bild, wenn er knapp zwei Meter vom Sofa entfernt steht. Normale TV-Sendungen wirken dann aber noch etwas unschärfer.

Kinosound zum großen Bild - ein echtes Fernseherlebnis
Die meisten HD-Sendungen werden mit Raumklang wie im Kino ausgestrahlt. Dieser Dolby-Digital-Ton lässt sich mit einer Heimkino-Anlage aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer wiedergeben. HDTV-Receiver haben einen digitalen Audioausgang, der die Digitalsurround-Daten an die Anlage ausgibt. Manche HDTV-Receiver geben den 5.1-Kinoton auch via HDMI aus.

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 112950
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Premiere Fernsehen: 10 Tipps für brillantes Fernsehen mit HDTV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EZY-BOX 8000 - Erster HDTV PVR-Receiver mit externem Festplattenanschluss auf dem deutschen MarktBild: EZY-BOX 8000 - Erster HDTV PVR-Receiver mit externem Festplattenanschluss auf dem deutschen Markt
EZY-BOX 8000 - Erster HDTV PVR-Receiver mit externem Festplattenanschluss auf dem deutschen Markt
… Sat-Place (satplace.de) bietet als erster auf dem deutschen Markt einen DVB-S2 HDTV Festplattenreceiver an. Mit dem unter eigener Marke vertriebenen Gerät lässt sich hochauflösendes Fernsehen (HDTV) empfangen und auch aufzeichnen. Die dazu benötigte Festplatte lässt sich extern über USB2.0 oder eSATA anschließen. Die Aufnahmen lassen sich so später am …
Lohnt sich HDTV zu WM?
Lohnt sich HDTV zu WM?
… Theo Zwanziger, Geschäftsführender Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat wie WM-Organisations-Chef Franz Beckenbauer die Kommerzialisierung der Fußball WM kritisiert. Auch für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) soll die WM als Werbeträger dienen. Doch schätzungsweise 90% der Zuschauer haben durch das neue Format eher Nach- als Vorteile. Immer …
Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005
Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005
IFA 2005 2.-7. September Berlin Stand 223, Halle 02.1 Digitales Fernsehen Weltneuheit: Hochauflösendes Fernsehen der nächsten Generation Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005 - Neuartige Decodierverfahren und Digital-Standards verwirklicht - HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Kopierschutz für optimale Vernetzung und Sicherheit - …
IFA 2009 für WISI sehr erfolgreich
IFA 2009 für WISI sehr erfolgreich
… die schrittweise in den Markt gebracht werden. Das Unternehmen bietet zukünftig drei Gerätelinien an. Die Einsteigerklasse MINI LINE bringt Verbraucher auf den Geschmack für das Fernsehen der Zukunft. Bei der Standardklasse HOME LINE und der Topklasse TOP LINE finden diese dann zahlreiche attraktive zusätzliche Features für jeden Bedarf. WISI setzt dabei …
Bild: UHD: Welche Vorteile bietet die neue TV-Technologie wirklichBild: UHD: Welche Vorteile bietet die neue TV-Technologie wirklich
UHD: Welche Vorteile bietet die neue TV-Technologie wirklich
Fernsehen schauen wird noch schöner mit der neuen Ultra HD-Qualität, da sind sich Experten sicher. Die Verbraucher sind verwirrt. Kaum jemand weiß, was tatsächlich hinter UHD steckt und ob diese neue TV-Technologie tatsächlich für den Heimgebrauch Vorteile bringt. Das E-Magazin tipps-vom-experten.de erklärt alles Wissenswerte über UHD und gibt Tipps, …
Bild: Eine Serviceplattform für Konsumenten: austria-digital.tv begleitet Siegeszug von HDTVBild: Eine Serviceplattform für Konsumenten: austria-digital.tv begleitet Siegeszug von HDTV
Eine Serviceplattform für Konsumenten: austria-digital.tv begleitet Siegeszug von HDTV
… hierzulande die erste unabhängige Online-Service-Plattform für die Anbieter von HDTV, Gerätehersteller, Händler und Konsumenten. Premiere Österreich ist Partner der neuen heimischen Serviceplattform für das Fernsehen der Zukunft. Wien, 4. November 2005 - Wer sich einen Fernseher für HDTV kaufen will, wünscht vor allem eines – fundierte Informationen über …
Bild: Zum Launch von Microsoft Vista: Sceneo stellt erstes TV-Service-Pack bereitBild: Zum Launch von Microsoft Vista: Sceneo stellt erstes TV-Service-Pack bereit
Zum Launch von Microsoft Vista: Sceneo stellt erstes TV-Service-Pack bereit
… Vista in den Regalen. Die höherwertigen Varianten Home Premium und Ultimate haben automatisch die Media Center Erweiterung mit an Bord. Und damit die auch Fernsehen darstellen kann, stellt Sceneo ab Dienstag ein VistaTV Service-Pack zur Verfügung. So laufen auch Satelliten-Fernsehen, HDTV, Premiere und Kabel Digital unter dem neuen Microsoft-Betriebssystem. Das …
hdtv-guru.de: das Fachportal für High Definition TV
hdtv-guru.de: das Fachportal für High Definition TV
Gestochen scharfe Bilder, beste Tonqualität, Fernsehen im Breitwandformat: High Definition TV (HDTV) entwickelt sich in rasender Schnelle weltweit zum digitalen Aufnahme- und Produktionsstandard. Gestochen scharfe Bilder, beste Tonqualität, Fernsehen im Breitwandformat: High Definition TV (HDTV) entwickelt sich in rasender Schnelle weltweit zum digitalen …
ASTRA Deutschland - «Immer mehr HDTV-Kanäle via Satellit»
ASTRA Deutschland - «Immer mehr HDTV-Kanäle via Satellit»
Abo-Sender «Premiere» plant via ASTRA Ausbau seines HD-Angebots Unterföhring, im April 2009: Der Trend zu Fernsehen in HD-Qualität (High Definition Television HDTV) hat sich im vergangenen Jahr weiter verstärkt. Der Absatz digitaler HD-Sat-Receiver hat sich verdoppelt. Aktuell senden via ASTRA Satellit fast 70 Kanäle ihr Programm in HD. Der Satellitenanbieter …
Netleih-Umfrage: Die Nutzer sind HD ready
Netleih-Umfrage: Die Nutzer sind HD ready
Seesen, 11.10.2005. – Männlich, technikinteressiert und bereit für das hochauflösende Fernsehen von morgen sind die Nutzer von Netleih, Deutschlands erster DVD Online Videothek. Das ist Ergebnis einer Umfrage unter knapp 1.000 Abonnenten des DVD Verleih-Services www.netleih.de. Beim Thema High Definition TV, kurz HDTV, zeigten zwei Drittel der Nutzer …
Sie lesen gerade: direct/ Premiere Fernsehen: 10 Tipps für brillantes Fernsehen mit HDTV