openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert

16.10.200617:33 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert

(openPR) Lünen, 16. Oktober 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, kann sich über mehrere Auszeichnungen für seine Dreamboxen freuen. Dass das Lünener Unternehmen mit der HDTV-Box DM 8000 wieder einmal seine Rolle als dynamischer Schrittmacher des digitalen Fernsehens unterstreicht, belegt nicht zuletzt der Innovationspreis der Zeitschrift Satvision. „Die Dreambox 8000 erfüllt als erste Linux-basierte Set-Top-Box für hochauflösendes Fernsehen alle Ansprüche, die an ein innovatives Gerät mit zukunftsweisender Technik gestellt werden“, schreibt das Magazin.

Die DM 8000 stellt keine Ausnahme bei Dream dar. Auch die DM 7025 mit austauschbarem Twin-Tuner erhält hervorragende Testergebnisse. So zeichnete die Zeitschrift Digital Tested die DM 7025 mit „gut“ aus. Das Magazin lobt insbesondere die schnellen Umschaltzeiten, die Netzwerktauglichkeit und die vielen Zusatzanwendungen.

Auch die Leser des Online-Testmagazins Lloxx.de haben sich bei der Wahl des „Best of Electronics“-Awards für die DM 7025 entschieden. Die Dreambox erhielt die Auszeichnung „Innovation“. Lloxx.de hebt insbesondere die leichte Bedienung dank Plug & Play hervor.

Dream-Sprecher Tim Ziemann: „Die vielen Auszeichnungen belegen, dass wir als innovatives Unternehmen Maßstäbe in Sachen Digitalempfang setzen. Für Home Entertainment braucht man nur eines: eine Dreambox.“

MH Media
Medienbüro Hankmann

Am Propsthof 15-17
53121 Bonn

Tel.: 0228 – 721 79 52
Fax: 0228 – 721 87 94

Mail: E-Mail
Skype: hankmann_m

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104075
 2035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dream

Bild: Dream stellt sich neu aufBild: Dream stellt sich neu auf
Dream stellt sich neu auf
Lünen, 9. Januar 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, gibt die zum 1. Januar 2007 wirksamen Veränderungen in der Unternehmensstruktur bekannt. Demnach operiert Dream ab sofort mit drei Gesellschaften: Dream Multimedia, Dream Property und Dream Services. Zum Geschäftsführer der Dream Property GmbH wurde Michael Krause ernannt. Die Geschäfte der Dream Multimedia GmbH und der Dream Services GmbH leitet Bettina Oesterberg-Temiz. Sprecher der Dream Gruppe ist Alpaslan Karasu. Während Dream Multimedia den Vertrieb über…
Bild: Dream geht gegen Plagiate vorBild: Dream geht gegen Plagiate vor
Dream geht gegen Plagiate vor
Lünen, 8. November 2006. Dream, der führende Hersteller Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht auch weiterhin konsequent und mit allen rechtlichen Mitteln gegen Plagiate der DM 500 vor. Ende Oktober konnte so erfolgreich ein bedeutender spanischer Elektronikhändler überführt werden, wie er auf einer Messe eine Fälschung der DM 500 präsentierte. Unter einem anderem Namen, aber vom Layout her sehr ähnlich, stellte der Händler das Plagiat auf der Metalec-Messe vom 24. bis 28. Oktober in Madrid aus. Die gefälschte Set-Top-Box wurde mitsamt den Verk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Next Generation Fernsehen mit DreamBild: Next Generation Fernsehen mit Dream
Next Generation Fernsehen mit Dream
Zur IFA neue Dreamboxen mit Plug&Play-Tuner Lünen, 4. August 2005. Dream, der führende Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, präsentiert auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin die neue Generation der Dreamboxen, die dank der Plug&-Play-Tuner für den digitalen Satelliten-, Kabel- und Antennenempfang eingesetzt werden können und …
Bild: Fachhändler: DM 7025 ist die Nummer 1Bild: Fachhändler: DM 7025 ist die Nummer 1
Fachhändler: DM 7025 ist die Nummer 1
… freuen uns sehr , dass die Leser der Funkschau Handel die DM 7025 auf den ersten Platz gewählt haben. Das Voting des Fachhandels unterstreicht die Qualität unserer Dreamboxen. Für 2007 darf der Handel mit weiteren Innovationen von uns rechnen.“ MH Media Medienbüro Hankmann Am Prospthof 15-17 53121 Bonn Tel: 0228 - 721 79 52 Fax: 0228 - 721 87 94 Mobil: …
Bild: Ein Tuner für alle TV-EmpfangswegeBild: Ein Tuner für alle TV-Empfangswege
Ein Tuner für alle TV-Empfangswege
Erster Dreambox Triple Tuner mit DVB-S2X ------------------------------ Lünen, 18. April 2017. "Alles in einem Gerät" war schon immer die Devise der Dreamboxen. Das führt der neue Plug & Play Triple Tuner für die DM820 HD, die DM7080 HD und die DM900 ultraHD nun konsequent fort. Das äußerst kompakte Empfangsteil verfügt über drei Eingänge: zwei für …
Bild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-ZukunftBild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
… führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin eine Revolution in der Unterhaltungselektronik: den HDTV-Receiver DM 8000. Wie alle Dreamboxen basiert auch die DM 8000 auf dem Betriebssystem Linux, was der Box ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistungsumfang verleiht. Im neuen …
Bild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassenBild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
… geringen Stromverbrauch und sind für Audio/Video-Streaming optimiert. Wer die Highlights der Fußball-WM oder der nächsten Bundesliga-Saison archivieren will, wird seine helle Freude an den Dreamboxen haben. Mit der USB- oder Ethernet-Schnittstelle lässt sich der Inhalt der Festplatte schnell auf den PC übertragen, dort konvertieren und bearbeiten, um …
Bild: Dream ersteigert WM-Ball für guten ZweckBild: Dream ersteigert WM-Ball für guten Zweck
Dream ersteigert WM-Ball für guten Zweck
… Enthusiasmus, den die WM in Deutschland ausgelöst hat, noch lange unseren Alltag bestimmt.“ Wer keine solche Erinnerung von der Weltmeisterschaft ergattern konnte, hat mit den Dreamboxen die Möglichkeit, sportliche Superlative wie eine Fußball-WM auf Festplatte festzuhalten. Die Receiver der 7000er Serie können alle mit einer Festplatte ausgerüstet werden. Mit …
Bild: Softwarepatente gefährden MittelstandBild: Softwarepatente gefährden Mittelstand
Softwarepatente gefährden Mittelstand
… abwägen müssen, ob sie innovative Entwicklungsbeiträge wagen und sich damit drohenden zivilrechtlichen Forderungen aussetzen wollen. Quelloffene Software, wie die der Dreamboxen, garantiert innovationsaufgeschlossene, preiswerte und in Sicherheitsfragen objektiv positionierbare Produkte. Auch deutsche Behörden haben diese Vorteile erkannt und fordern …
Bild: DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsamBild: DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsam
DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsam
Kompakte Baugröße, geringe Wärmeentwicklung und niedriger Energieverbrauch: Dadurch zeichnet sich der neue Twin Silicon DVB-S2 Tuner für Dreamboxen mit Enigma2 aus. Bestückt mit modernster Technologie des Halbleiterexperten Silicon Labs erweitert der Twin Silicon DVB-S2 Tuner die Empfangsmöglichkeiten der Dreambox. Zudem ist er kompatibel zu Goliath, …
Bild: Dreambox ist nicht illegalBild: Dreambox ist nicht illegal
Dreambox ist nicht illegal
Lünen, 5. April 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, distanziert sich mit aller Schärfe vom kolportierten Vorwurf der Pay-TV-Piraterie. Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz sind illegal. Ebenso distanziert sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der Pay-TV-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln …
Bild: Dream zieht positive Bilanz der ANGA CableBild: Dream zieht positive Bilanz der ANGA Cable
Dream zieht positive Bilanz der ANGA Cable
… der führende Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, kann die diesjährige ANGA Cable als vollen Erfolg verbuchen. An allen drei Messetagen war das Interesse an den Dreamboxen enorm groß, so dass das Dream-Team alle Hände voll zu tun hatte. Insbesondere die neuen Linux-basierten Set-Top-Boxen fanden beim fachkundigen Publikum große Beachtung. Allen …
Sie lesen gerade: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert