openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung: Kommen Sie zur wichtigsten Veranstaltung für Altersmediziner im deutschsprachigen Raum!

13.09.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Redaktion,

kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) nach Frankfurt am Main! Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von der Zukunft der Altersmedizin zu machen. Denn die Gelegenheit ist einmalig: Etwa 600 bis 700 deutsche Spezialisten für Altersmedizin (Geriatrie) treffen sich vom 28. bis 30. September auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt. Auch hochrangige Mediziner aus dem Ausland sind vor Ort, um neue Therapieansätze, Forschungsfragen und die Weiterentwicklung der Geriatrie in Deutschland zu diskutieren.



---
Akkreditieren Sie sich jetzt online für den DGG-Kongress. Sie haben Interviewwünsche? Wir unterstützen Sie gerne!

Internationale Koryphäen in Frankfurt

Es wird der vermutlich berühmteste lebende Geriater nach Deutschland kommen: Der Amerikaner John Morley. Er wird darüber berichten, welche für die Altersmedizin relevanten Entwicklungen er in den nächsten Jahren erwartet und wie er die Zukunft des Fachs generell beurteilt. Neben ihm wird der Italiener Antonio Cherubini über Bluthochdruck bei alten Patienten referieren, der Schwede Tommy Cederholm über Mangelernährung in Zusammenhang mit Muskelschwund sowie der aus der Schweiz stammende Professor Walter E. Haefeli über IT-Unterstützung bei Polypharmazie.

„Es gibt auf unserem Forschungsfeld herausragende Topkräfte, die weltweit nicht nur den besten Überblick zu laufenden Projekten und Entwicklungen in der Geriatrie haben – sie gestalten diese Entwicklungen auch maßgeblich mit. Das Wissen dieser Kollegen ist für uns unglaublich viel wert, da deren Vorträge oft ein wahrer Schatz an Erfahrungswerten sind“, sagt Kongresspräsident Professor Dr. Jürgen M. Bauer. „Natürlich sind diese Koryphäen der Geriatrie auch weltweit gefragt und schwer zu bekommen. Wir sind sehr glücklich, sie bei uns begrüßen zu dürfen.“
Neue Informationen zu aktuellen und grundlegenden Themen

Der Jahreskongress bietet darüber hinaus Gelegenheit zahlreiche Experten in Symposien und Vorträgen zu hören oder zu sprechen. Das Programm umfasst neue Informationen zu aktuellen und grundlegenden Themen der Altersmedizin wie:

• zukünftige Versorgungsformen
• Perspektiven medikamentöser Therapie im Alter
• Gerontotechnologie und AAL
• Frailty, Sarkopenie, Malnutrition
• Demenz und Delir
• Mobilität und Stürze
• Kontinenz
• Herz-Kreislauferkrankungen
• Assessment

Kongresspräsident Bauer weiß: „Unsere Aufgabe beim Kongress ist es, das aktuelle Wissen der Geriatrie und den Fortschritt des vergangenen Jahres abzubilden. Wir wollen Top-Expertenwissen an die Teilnehmer heranbringen. Erkenntnisse, die nicht jeder einfach so nachlesen kann.“ Gerne möchten wir auch Ihnen, den Vertretern der Presse, dieses Wissen nicht vorenthalten.

Akkreditieren Sie sich noch heute für den DGG-Jahreskongress! Wir helfen auch gerne bei der Organisation von Einzelinterviews oder der Suche nach dem richtigen Experten vor Ort. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: E-Mail

Wir sehen uns in Frankfurt!
Pressekontakt der DGG

Torben Brinkema
medXmedia Consulting KG
Nymphenburger Str. 19
80335 München
Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 21
Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 24
E-Mail: E-Mail
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben vielen anderen Bewegungseinschränkungen und Stürze, Demenz, Inkontinenz, Depressionen und Ernährungsfragen im Alter. Häufig befassen Geriater sich auch mit Fragen der Arzneimitteltherapie von alten Menschen und den Wechselwirkungen, die verschiedene Medikamente haben. Bei der Versorgung geht es darum, den alten Menschen ganzheitlich zu betreuen und ihm dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat heute rund 1700 Mitglieder.

Weitere Informationen:
- http://www.geriatrie-kongress.de/presse.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968429
 404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung: Kommen Sie zur wichtigsten Veranstaltung für Altersmediziner im deutschsprachigen Raum!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Bild: Fahrtauglichkeit: Individuelle Gesundheitschecks für SeniorenBild: Fahrtauglichkeit: Individuelle Gesundheitschecks für Senioren
Fahrtauglichkeit: Individuelle Gesundheitschecks für Senioren
Eingebrannt hat sich das Bild vom älteren Unfallverursacher schnell. Forderungen, wonach das Autofahren ab einem bestimmten Alter nur noch mit einem Leistungszertifikat oder verpflichtenden Gesundheitschecks erlaubt sein soll, erteilt die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) eine Absage. „Dieses pauschale Vorgehen ist aus medizinischer Sicht grundsätzlich abzulehnen“, sagt Professor Jürgen M. Bauer, DGG-Präsident und Lehrstuhlinhaber an der Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg. …
Bild: Ehrenpreis für Geriatrische Onkologie geht nach FrankreichBild: Ehrenpreis für Geriatrische Onkologie geht nach Frankreich
Ehrenpreis für Geriatrische Onkologie geht nach Frankreich
Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis für das Lebenswerk im Bereich Geriatrische Onkologie geht in diesem Jahr an Professor Pierre Soubeyran vom Institut Bergonié in Bordeaux. Der 56-Jährige wird damit für seine besonderen Verdienste zur Förderung der geriatrischen Onkologie ausgezeichnet. --- „Professor Soubeyran ist maßgeblich für die Entwicklung und Umsetzung spezieller Programme zur Verbesserung von Diagnostik- und Therapiestandards in der Tumorbehandlung verantwortlich. In den vergangenen 20 Jahren hat er sich intensiv für alte Patien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrenamtlicher Vormund werden? 18.3.2015 Informationsveranstaltung im Rathaus Berlin-LichtenbergBild: Ehrenamtlicher Vormund werden? 18.3.2015 Informationsveranstaltung im Rathaus Berlin-Lichtenberg
Ehrenamtlicher Vormund werden? 18.3.2015 Informationsveranstaltung im Rathaus Berlin-Lichtenberg
… über die Aufgaben einer Vormundschaft erfahren möchten, findet am 18.03.2015 um 18.00 Uhr im Rathaus Berlin-Lichtenberg, Möllendorffstraße 6 im Raum 2 eine Informationsveranstaltung statt. Das Betreuungswerk Berlin und das Jugendamt Lichtenberg laden zu dieser Veranstaltung ein und würden sich freuen, wenn Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Lichtenberg …
Bild: Klimawandel und Tourismus - Podiumsdiskussion am 27.02.2009 auf dem Forum Tourismus und Entwicklung in MünchenBild: Klimawandel und Tourismus - Podiumsdiskussion am 27.02.2009 auf dem Forum Tourismus und Entwicklung in München
Klimawandel und Tourismus - Podiumsdiskussion am 27.02.2009 auf dem Forum Tourismus und Entwicklung in München
… for Sustainable Tourism Administration, Thailand und Vorathep Songpanya, GTZ Koordinator in Thailand Moderation: Eike Otto, Tourismusberater sustainable-tourism.com Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Ort: Neue Messe München, Reisemesse F.re.e, Reisepavillon, Forum Tourismus und Entwicklung, Raum B 42, 17-18:00, 27.02.2009 Die Veranstaltung …
Friseur-Innung zu Gast bei Steuerberater Müller
Friseur-Innung zu Gast bei Steuerberater Müller
Die Friseur-Innungen Hildesheim und Alfeld nutzen am 18. September 2008 die Seminarräume des Steuerberaters Ulrich Müller für eine Informations-veranstaltung. Zahlreiche Friseure und Friseurinnen aus dem Raum Hildesheim waren der Einladung gefolgt. Hauptsächlich stand das Thema "Betriebsprüfung" auf der Tagesordnung. Ulrich Müller schilderte, wie eine …
Bild: Innovative Interaktionstechniken – Die Zukunft der Mensch-Computer InteraktionBild: Innovative Interaktionstechniken – Die Zukunft der Mensch-Computer Interaktion
Innovative Interaktionstechniken – Die Zukunft der Mensch-Computer Interaktion
… dem Computer genutzt. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen, ergänzt um einen Blick in die Forschungslabore der Universität Konstanz, werden wir Ihnen neue innovative Möglichkeiten der Mensch-Computer Interaktion vorstellen und gemeinsam mit Ihnen den Blick in die Zukunft wagen. Diese Veranstaltung ist kostenfrei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bild: Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!Bild: Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!
Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!
… an der Volkskrankeit Osteoporose, doch weniger als 20 Prozent von ihnen wird angemessen behandelt. „Ein unhaltbarer Zustand“, sagt Prof. Dr. Clemens Becker, Altersmediziner und Tagungspräsident des BfO-Patientenkongresses am 21. Oktober in Stuttgart anlässlich des Weltosteoporosetages. „Man stelle sich vor, nur jeder fünfte Herzinfarkt- oder Krebspatient …
Bild: Hohe Besucherquote verzeichnet: inconso on-site bei KNV LogistikBild: Hohe Besucherquote verzeichnet: inconso on-site bei KNV Logistik
Hohe Besucherquote verzeichnet: inconso on-site bei KNV Logistik
… (KNV) und die Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH (KNO VA) in ihr neues Logistikzentrum luden. Die von der inconso AG organisierte Veranstaltung bot mehrere Fachvorträge zu den aktuellen Anforderungen in der Medienhandelsbranche und effizienten Logistiksoftwarelösungen wie jener auf Basis des inconsoWMS X. Wilfried Pfuhl, Vorstandsmitglied …
Spastische Bewegungsstörungen – Versorgung und Therapie
Spastische Bewegungsstörungen – Versorgung und Therapie
… Erkenntnisse aus der Versorgung wie Therapie spastischer Bewegungsstörungen in der Nüm-brechter Rehaklinik vorstellen. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Weiterbildungsveranstaltung in der Rhein-Sieg-Klinik teilzu-nehmen. 28. März 2012, Beginn 16:00 Uhr Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Raum E 02 Ausdrücklich richtet sich diese Einladung an …
Bild: 4. Fachseminar in Chemnitz: Moderne Müllkonzepte - Kosten sparen und Müllplätze gestalten BearbeitenBild: 4. Fachseminar in Chemnitz: Moderne Müllkonzepte - Kosten sparen und Müllplätze gestalten Bearbeiten
4. Fachseminar in Chemnitz: Moderne Müllkonzepte - Kosten sparen und Müllplätze gestalten Bearbeiten
… belasten die Mieter und bei hohem Leerstand auch die Vermieter. Vermietern, die bereit sind zur Kostensenkung neue Wege zu gehen, zeigt die imvisio GmbH im Rahmen der Veranstaltung die neueste Technik. Sie kann gleich vor Ort ausprobiert werden. Darüber hinaus besteht Raum zur Diskussion mit Kollegen und mit Mitarbeitern der imvisio GmbH über die Möglichkeiten …
Bild: Gesund und fit für EuropaBild: Gesund und fit für Europa
Gesund und fit für Europa
… Auf Einladung der eHealth Bulgaria Foundation war auch Gentics CEO Alexander Szlezak am 15.10. als Vortragender zu Gast bei der 5th National Conference in Sofia. Die Veranstaltung trug den langen Titel: “ICT in healthcare – the challenge of 21st Century. Hospital Information Systems, Telemedicine applications. DRG - arguments pro and con – discussion. …
Bild: Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen InstitutBild: Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen Institut
Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen Institut
… geboten würde. Vor allem, weil die Universität Potsdam ihre internationalen Kontakte insbesondere nach Mittel- und Osteuropa intensivieren will, ist eine solche Veranstaltungsreihe unter dem Deckmantel der Wissenschaft kritisch zu bewerten. Höchstens eine offene Podiumsdiskussion, wäre eine geeignete Veranstaltungsform gewesen. Gerade aus diesen Gründen …
Sie lesen gerade: Einladung: Kommen Sie zur wichtigsten Veranstaltung für Altersmediziner im deutschsprachigen Raum!