openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spastische Bewegungsstörungen – Versorgung und Therapie

23.03.201211:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Einladung zum Fachvortrag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik

Nümbrecht. Die spastische Bewegungsstörung ist eine der häufigsten Ursachen für eine bleibende Behinderung bei Menschen. Um betroffenen Patienten und ihren Angehörigen zu helfen, galt bis vor kurzem nur die physiotherapeutische Behandlung als effizient. Aufgrund neuer Erkenntnisse und neuen therapeutischen Optionen kann die Symptomatik mittlerweile jedoch vielfältig angegangen werden.
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wird sich diesem Themenkomplex im Rahmen eines Vortragabends widmen. Frau Dr. Hoess aus der Arbeitsgruppe von Dr. med. W. Schupp, Fachklinik Herzogenaurach, und Herr Dr. Heibel als Chefarzt der MS-Klinik Sauerlandklinik werden ihre aktuelle Arbeiten und zum Teil sehr überraschenden Erkenntnisse aus der Versorgung wie Therapie spastischer Bewegungsstörungen in der Nüm-brechter Rehaklinik vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Weiterbildungsveranstaltung in der Rhein-Sieg-Klinik teilzu-nehmen.

28. März 2012, Beginn 16:00 Uhr
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht
Raum E 02

Ausdrücklich richtet sich diese Einladung an alle Interessierten, Therapeuten, Ärzte sowie Pflege-kräfte. Für einen Imbiss im Anschluss an die Veranstaltung ist gesorgt. Die Veranstaltung wird von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein mit Fort-bildungspunkten zertifiziert. Interessierte melden sich bitte im Sekretariat der Neurologie, Frau M. Birkholz, 02293-920605; Fax.: 02293-920-642.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618679
 1414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spastische Bewegungsstörungen – Versorgung und Therapie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgesellschaft

Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Am Dienstag starteten sieben Azubis in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in ihr Berufsleben. Nicht nur für die angehenden Pflegefachkräfte ein besonderer Moment, sondern auch für die Bad Windsheimer Rehaklinik – denn sie darf erstmalig überhaupt ausbilden. Bad Windsheim, 02.09.2020: Mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Klinikrundgang und vollgepackten Schultüten hat die Belegschaft der Dr. Becker Kiliani-Klinik am Dienstag ihre sieben Auszubildenden willkommen geheißen. Neben einer angehenden Kauffrau für Büromanagement sind das sieben Pflege…
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) erweitert sein Therapieangebot im Armlabor. Als zweite Einrichtung in Deutschland steht dem NZN mit dem neuen Armeo®Power ein roboterunterstütztes Armtrainingsgerät zur Verfügung, das neurologischen Patienten mit schwersten Armparesen ein hocheffektives Armtraining ermöglicht. Bad Essen. Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland 150.000 Menschen einen Schlaganfall. 75 Prozent der Betroffenen überleben, aber jeder zweite davon weist Lähmungserscheinungen auf, die die Alltagsaktivitäten bedeutsa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Neurologische Krankenhaus München - Eine Erfolgsgeschichte trotz schwieriger Situation im KrankenhausmarktBild: Das Neurologische Krankenhaus München - Eine Erfolgsgeschichte trotz schwieriger Situation im Krankenhausmarkt
Das Neurologische Krankenhaus München - Eine Erfolgsgeschichte trotz schwieriger Situation im Krankenhausmarkt
… der sanierte zentrale Diagnostikbereich eingeweiht. Medizinische Meilensteine der letzten vier Jahre sind unter anderem der Aufbau eines Zentrums für Parkinson und Bewegungsstörungen (Chefarzt Prof. Dr. med. Andres Ceballos-Baumann) und der Ausbau der stationären Frührehabilitation und Rehabilitation (Chefarzt Prof. Dr. Dietmar Lutz). Neu hinzugekommen …
Bild: Crowdfundingstart für Tremipen zum Welt-Parkinson-TagBild: Crowdfundingstart für Tremipen zum Welt-Parkinson-Tag
Crowdfundingstart für Tremipen zum Welt-Parkinson-Tag
Kampagne von Tremitas geht am 11.04. online – 30 Tage Laufzeit für Vorbestellungen des mobilen Messgeräts für Patienten mit Bewegungsstörungen Klagenfurt, im April 2018 – Es ist soweit – Morgen, am 11. April 2018 startet um 12 Uhr die vierwöchige Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo für den neuen Tremipen unter: www.igg.me/at/tremipen Mit der ersten …
Tiefe Hirnstimulation: Verbesserter Therapieerfolg bei Bewegungsstörungen
Tiefe Hirnstimulation: Verbesserter Therapieerfolg bei Bewegungsstörungen
… kommt es zu unwillkürlichen Bewegungen, Zuckungen und Krämpfen bestimmter Muskeln. Die zervikale Dystonie betrifft dabei den Hals- und Nackenbereich. Die Wissenschaftler der Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation an der Klinik für Neurologie zeigen in ihrer Studie nun erstmals für die isolierte Dystonie eine direkte Assoziation zwischen einem …
Bild: Richelli’s Therapy Solutions entlasten die Hände des PhysiotherapeutenBild: Richelli’s Therapy Solutions entlasten die Hände des Physiotherapeuten
Richelli’s Therapy Solutions entlasten die Hände des Physiotherapeuten
… Zweig der Physiotherapie und wird, wie der Name schon sagt, vor allem mit den Händen durchgeführt. Bei der manuellen Therapie werden durch verschiedene Handgriffe Bewegungsstörungen in den Extremitätengelenken und den Gelenken der Wirbelsäule diagnostiziert und behandelt. Bei der Durchführung der manuellen Therapie werden die Hände des Therapeuten hohen …
TIEFENHIRNSTIMULATIONS-SYSTEM ERMÖGLICHT ERFASSUNG UND AUFZEICHNUNG DER HIRNAKTIVITÄT WÄHREND DER BEHANDLUNG
TIEFENHIRNSTIMULATIONS-SYSTEM ERMÖGLICHT ERFASSUNG UND AUFZEICHNUNG DER HIRNAKTIVITÄT WÄHREND DER BEHANDLUNG
… Bisher ist das DBS-System bereits mehr als 100.000 Patienten weltweit implantiert worden. „Die Tiefe Hirnstimulation ist eine Behandlungsoption bei Patienten mit Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen. Doch wir wissen noch wenig darüber, wie das Gehirn auf diese Therapie reagiert“, sagt Professor Dr. Kai Bötzel. „Das neue System erlaubt uns, die …
Bild: „RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und NeuromodulationBild: „RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und Neuromodulation
„RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und Neuromodulation
Verbesserte Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen und chronischen Schmerzen im Ruhrgebiet Im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde jetzt das Anfang des Jahres gegründete Netzwerk „RuhrSTIM – Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und Neuromodulation“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss aller Knappschaftskrankenhäuser …
Botox gegen Spastik: Wie das Nervengift Schlaganfallpatienten helfen kann
Botox gegen Spastik: Wie das Nervengift Schlaganfallpatienten helfen kann
… 200. 000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Die häufigste Beeinträchtigung nach Schlaganfall ist die Lähmung, die in 10-13% der Fälle zu einer spastischen Bewegungsstörung führt. Dabei handelt es sich um eine unkontrollierte Muskelverspannung der Gliedmaßen, meist Arme und Beine. Die Betroffenen können nicht mehr gehen und …
Bild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer LeitungBild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
… werden. „Ich freue mich besonders, dass wir mit Dr. Katja Odin als neuer Chefärztin der Abteilung eine Expertin in der Diagnostik und Therapie bei Bewegungsstörungen, Demenzerkrankungen und der Schmerztherapie gewinnen konnten“, so Josef Jürgens, Verwaltungsdirektor der Paracelsus-Klinik Bremen. „Künftig werden wir die Behandlung von Erkrankungen des zentralen …
EuromedClinic eröffnet neue Hauptabteilung: Klinik für Neurologie
EuromedClinic eröffnet neue Hauptabteilung: Klinik für Neurologie
… auch durch mangelnde Sauerstoffversorgung des Gehirns oder andere Schädigungen ausgelöst werden. Als Folge treten Lähmungen, Muskelschwäche, Beeinträchtigungen der Gehirnfunktion oder andere Bewegungsstörungen auf. In den letzten Jahren konnte die Früherkennung bei neurologischen Erkrankungen verbessert werden, so dass die Diagnose genauer gestellt und …
Bild: Priv.-Doz. Dr. Lothar Burghaus neuer Chefarzt der NeurologieBild: Priv.-Doz. Dr. Lothar Burghaus neuer Chefarzt der Neurologie
Priv.-Doz. Dr. Lothar Burghaus neuer Chefarzt der Neurologie
… Chefarzt Dr. Lothar Burghaus. „Zukünftig wollen wir uns ein zweites festes Standbein schaffen.“ Hierfür sei besonders die Therapie von Anfallsleiden (Epilepsie) und Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) zu nennen, die zukünftig einen besonderen Schwerpunkt bilden soll. Hierdurch werde eine Verbesserung des medizinischen Angebotes und damit eine noch …
Sie lesen gerade: Spastische Bewegungsstörungen – Versorgung und Therapie