openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!

10.10.202316:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!
Vorsorge statt Nachsorge: Der BfO klärt auf über die Volkskrankheit Osteoporose (© © BfO; Collage H. Nisticò)
Vorsorge statt Nachsorge: Der BfO klärt auf über die Volkskrankheit Osteoporose (© © BfO; Collage H. Nisticò)

(openPR) Stuttgart/Düsseldorf, 10. Oktober 2023 – Im Alter lässt die Kraft der Knochen nach. Das ist halt so? Ein klares Nein! Mehr als sechs Millionen Deutsche leiden an der Volkskrankeit Osteoporose, doch weniger als 20 Prozent von ihnen wird angemessen behandelt. „Ein unhaltbarer Zustand“, sagt Prof. Dr. Clemens Becker, Altersmediziner und Tagungspräsident des BfO-Patientenkongresses am 21. Oktober in Stuttgart anlässlich des Weltosteoporosetages. „Man stelle sich vor, nur jeder fünfte Herzinfarkt- oder Krebspatient bekäme eine angemessene Behandlung – der Aufschrei wäre unüberhörbar!“ 

Vorsicht, Versorgungslücke

Doch der schleichende Knochenschwund wird immer noch als Alterserscheinung abgetan. Hinzu kommen Unkenntnis, bürokratische Hürden und Budget-Restriktionen. Dabei lassen sich relativ einfach erhebliche Fortschritte in der Osteoporose-Versorgung erzielen. Wie, darüber klärt der 21. Patientenkongress des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) am 21. Oktober in der Schwabenlandhalle auf. In Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und auf einer kleinen Gesundheitsmesse erfahren Interessierte und Betroffene, wie sie dieses vermeintliche Schicksal bewältigen und sich vor Knochenschwund schützen können.

Sturz, Bruch, Pflegeheim

Weltweit erleiden jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahren einen Knochenbruch durch Osteoporose. Ein Sturz, ein Bruch und die Lebensqualität ist für lange Zeit eingeschränkt. Oftmals folgen weitere Stürze, Pflegebedürftigkeit und Pflegeheim. Heimeinweisungen nach osteoporotischen Brüchen entsprechen denen nach einem Schaganfall. Das muss nicht sein. Auf dem BfO-Kongress anlässlich des Weltosteoporosetages haben Teilnehmende in vier Workshops die Möglichkeit, Techniken und Übungen kennenzulernen, um Kraft und Balance zu stärken sowie Sturzangst zu mindern. Die Workshops dauern jeweils etwa 60 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Wann: Am Samstag, den 21. Oktober 2023 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Wo: In der Schwabenlandhalle Stuttgart-Fellbach

Für wen: Interessierte und Betroffene

Veranstalter: Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO)

Die Pressemappe finden Sie hier

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252141
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO)

Bild: Ausschreibung: BfO-Medienpreis Osteoprorose 2025Bild: Ausschreibung: BfO-Medienpreis Osteoprorose 2025
Ausschreibung: BfO-Medienpreis Osteoprorose 2025
Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) schreibt alljährlich einen Medienpreis für journalistisch hochwertige Beiträge zum Thema Knochenschwund aus. Im Journalismus Tätige aus den Bereichen Print, Online, Funk oder Fernsehen können sich bewerben. Ihre Arbeiten sollten nicht älter als zwei Jahre und in einem deutschen Publikationsmedium veröffentlicht worden sein. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bewerbungen können bis zum 15. August 2025 in der BfO-Geschäftsstelle (siehe Kontakt) eingereicht werden. Der Vorstand des BfO …
Bild: Weltosteoporosetag 2024: Die dramatisch unterschätzte VolkskrankheitBild: Weltosteoporosetag 2024: Die dramatisch unterschätzte Volkskrankheit
Weltosteoporosetag 2024: Die dramatisch unterschätzte Volkskrankheit
Mainz/Düsseldorf, 10. Oktober 2024 – Osteoporose wird oft als „Krankheit älterer Frauen“ abgetan. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Auch Jüngere sowie Männer sind betroffen. Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 erkranken. In Deutschland leiden rund 6,5 Millionen Menschen an Knochenschwund. Doch die Dunkelziffer ist hoch: Die Symptome bleiben häufig unerkannt, und die Behandlung beginnt meist viel zu spät. Ohne rechtzeitige Diagnose und Therapie drohen nicht nur Knochenbrüche, sondern auch chronische Schmerzen und zunehmende Immo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 MenschenBild: Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 Menschen
Unter "Weltkrankheit" Osteoporose leiden auch in der Schweiz 600.000 Menschen
… Männern. Daher sollte man durch rechtzeitige Prävention gegensteuern. Dabei gibt es allerdings einige Mythen in Bezug auf Osteoporose zu entlarven. Daher rate ich aus Anlass des Weltosteoporosetages am 20. Oktober zu einem ersten einfachen Schritt - zu einem Hormontest durch Check von Speichel und Blut", so Thanner. Die Hormonexpertin ergänzt: "Es ist kaum …
Bild: Osteoporose - Die unterschätzte VolkskrankheitBild: Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Osteoporose - Die unterschätzte Volkskrankheit
Am Sonntag, den 20.10.2019 ist es wieder soweit: Die IOF (International Osteoporosis Foundation) organisiert in über 90 Ländern den Weltosteoporosetag. Seit 1997 wird dabei in jedem Jahr an die sich beständig ausbreitende Krankheit erinnert. In heutigem Artikel wollen wir die wichtigsten Fragen rund um die Osteoporose klären und einige Tipps zum Umgang …
Bild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner BundestagslaufBild: "Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
"Laufen gegen Osteoporose" - Prominentes Engagement gegen Knochenschwund bem 9. Berliner Bundestagslauf
… Patientenorganisationen und Vertreter aus der Politik. Ziel des Bündnisses ist neben der Anerkennung von Osteoporose als eine der häufigsten chronischen Krankheiten auch die Bereitstellung von Ressourcen zur Diagnose und rechtzeitigen Therapie für Osteoporose-Risiko-Patienten – vor dem ersten Knochenbruch, sowie die Stärkung der Patienten-Selbsthilfe.
RESIDENZ Quelle sorgt vor: Messung der Knochendichte zur Risikobestimmung von Osteoporose
RESIDENZ Quelle sorgt vor: Messung der Knochendichte zur Risikobestimmung von Osteoporose
… Knochendichte an allen Interessenten durch. Die Osteoporose-Spezialisten bestimmen hierbei mit einem Gerät auf Ultraschallbasis innerhalb von wenigen Minuten das individuelle Knochenbruchrisiko. RESIDENZ Quelle ermöglicht jedem Teilnehmer für fünf Euro Selbstkosten die Durchführung des völlig schmerzfreien Tests, welcher entsprechend der aktuellen WHO-Standards …
Versorgung von Osteoporosekranken in Deutschland
Versorgung von Osteoporosekranken in Deutschland
… wird noch immer nicht richtig anerkannt, die Kosten einer Früherkennung und Vorbeugung tragen die Gefährdeten selbst. Behandelt wird zumeist erst nach einem Knochenbruch und selbst dann erfolgt trotz optimaler operativer Versorgung anschließend keine ausreichende Therapie mit dem Risiko weiterer Knochenbrüche. Nur jeder fünfte Osteoporosekranke erhält …
Erste Hilfe bei Knochenbrüchen
Erste Hilfe bei Knochenbrüchen
… einem Sturz auf vereistem Weg oder bei einem Skiunfall. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (http://www.jameda.de), erklärt, woran man einen Knochenbruch erkennt, wie die erste Hilfe aussieht und wie ein Bruch heilt. Der Unterarm ist am häufigsten betroffen Stöße, Stürze oder Drehungen können den Knochen …
Osteoporose - wenn der Knochenbruch im Alter droht
Osteoporose - wenn der Knochenbruch im Alter droht
… natürliche Hormonumstellung nach den Wechseljahren oder eine mangelnde Kalziumzufuhr – in Richtung Knochenabbau geneigt, kann es zur Osteoporose kommen. Ein erhöhtes Knochenbruch-Risiko ist dann die Folge. Osteoporose beeinträchtigt die Lebensqualität. Wer Osteoporose-bedingte Knochenbrüche erleidet, ist.für eine lange Zeit nur noch eingeschränkt mobil. Die …
Bild: Mehrere 100.000 Deutsche erleiden jedes Jahr einen Knochenbruch wegen OsteoporoseBild: Mehrere 100.000 Deutsche erleiden jedes Jahr einen Knochenbruch wegen Osteoporose
Mehrere 100.000 Deutsche erleiden jedes Jahr einen Knochenbruch wegen Osteoporose
In Deutschland sind etwa 7,6 Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt. „Bereits heute erleiden mehrere 100.000 Deutsche jedes Jahr einen durch Osteoporose bedingten Knochenbruch, vor allem an Oberschenkel, Oberarm oder Unterarm, ein großer Teil erleidet zudem Wirbelbrüche“, laut Karsten Dreinhöfer, Vizepräsident vom Berufsverband der Fachärzte für …
Bild: Erfolgreich älter werden trotz OsteoporoseBild: Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
Erfolgreich älter werden trotz Osteoporose
Am 8. Oktober ist Weltosteoporosetag! Osteoporose, oft auch als Knochenschwund bezeichnet, gilt immer noch als typische Erkrankung älterer Frauen und wird häufig als persönliches Schicksal abgetan, gegen das man ohnehin nichts ausrichten kann. Ein weit verbreiteter Irrtum! Auch wenn überwiegend Frauen nach den Wechseljahren an einer Osteoporose erkranken, …
Bild: Übersäuerung erhöht Osteoporose-RisikoBild: Übersäuerung erhöht Osteoporose-Risiko
Übersäuerung erhöht Osteoporose-Risiko
… verminderte Widerstandskraft, Veränderungen des Hautbildes, der Haare, der Nägel. Also auf den eigenen Körper hören. Übrigens: Am 20. Oktober 2006 wird der Weltosteoporosetag (eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto „Knochenstarke Ernährung“ stehen“ Für Journalisten die noch mehr über Osteoporose und Übersäuerung oder die …
Sie lesen gerade: Weltosteoporosetag: Risiko Knochenbruch – es ist Zeit zu handeln!