openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Was ist überzeugend?“ – Siebtes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 13. September

05.09.201717:42 UhrKunst & Kultur
Bild: „Was ist überzeugend?“ – Siebtes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 13. September

(openPR) Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt beweist sich im siebten Abonnementkonzert am Mittwoch, den 13. September wieder als Garant für ungewöhnliche, spannende Programme. Die Frage „Was ist überzeugend?“ beantwortet Chefdirigent Ruben Gazarian mit Werken, die im Musikleben noch immer viel zu selten gepflegt werden: Die Sinfonie Nr. 10 h-Moll für Streichorchester von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schrekers „Intermezzo“ op. 8 und „Scherzo“ für Streichorchester, Fünf Stücke für Streichorchester op. 44/4 von Paul Hindemith und das Quartett „Dem Andenken an P. I. Tschaikowsky“ für Streichorchester op. 35a von Anton Arensky. Konzerteinführung mit Marco Frei um 19.10 Uhr.



In Wien um 1900 vollzog sich eine alle Bereiche der Gesellschaft umfassende „Jahrhundertwende“, die die Moderne auch in Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur einläutete. In diesem Klima entstand Franz Schrekers „Intermezzo“ op. 8 für Streichorchester, dessen schillernde Klangsinnlichkeit und dramatisch wirksame Klangfülle den späteren Schreker-Stil ankündigten. In Zeiten hochexpressiver Spätromantik oder einem bisweilen atonalen Expressionismus huldigte Schreker mit diesem Werk der (früh)-klassischen Suite und Serenade sowie der dreiteiligen Liedform. Als Jude wurde er in den 1920er Jahren zunehmend als „entarteter Komponist“ verunglimpft und sah sich wachsenden Repressalien gegenüber – ein Los, welches auch Paul Hindemith teilte. Seine Ende der 1920er Jahre geschaffenen Fünf Stücke für Streichorchester op. 44/4 changieren, ähnlich wie Schrekers „Intermezzo“ und „Scherzo“, zwischen hochexpressivem Ausdruck, klarer Form und klanglicher Transparenz. Ursprünglich waren sie für Laienmusiker gedacht, denn Hindemith strebte die Aufhebung der Grenzen zwischen Kunst- und Laienmusik an. Anton Arensky widmete sein Streichquartett Nr. 2 dagegen „Dem Andenken an P. I. Tschaikowsky“. Der 1906 in Finnland verstorbene russische Komponist war der letzte Vertreter der sogenannten „eklektischen Moskauer Schule“ und orientierte sich stark an Tschaikowsky. Im Konzert wartet sein Streichquartett mit einer besonderen Besetzung auf – mit zwei Celli statt zwei Violinen. Überdies erklingen orthodoxe Begräbnischoräle und Variationen über eines der „Kinderlieder“ von Tschaikowsky. Abgerundet wird dieser Musikreigen mit der Streichersinfonie Nr. 10 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mit ihr schuf er eine kurze, klassisch-schlanke, klangsinnliche Reverenz an Weber und Schubert.

Hinweis: Das Konzert wird für eine CD-Produktion von ARS Produktion mitgeschnitten. Daher entfällt die öffentliche Generalprobe.

www.gko-in.de

„Was ist überzeugend?“ – Mi, 13.09.2017, 20.00 Uhr, Festsaal Stadttheater Ingolstadt – 19.10 Uhr Einführung mit Marco Frei

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 10 h-Moll für Streichorchester
Franz Schreker: „Intermezzo“ op. 8 für Streichorchester
Paul Hindemith: Fünf Stücke für Streichorchester op. 44/4
Franz Schreker: Scherzo für Streichorchester
Anton Arensky: Quartett „Dem Andenken an P. I. Tschaikowsky“ für Streichorchester op. 35a
Ruben Gazarian, Leitung

Nächstes Konzert

30. September 2017, 19.30 Uhr, Gastspiel Brugg (CH) – Stadtkirche Brugg, Peteris Vasks: Distant lights, Franz Schubert: Rondo in A-Dur, Anton Arensky: Quartett „Dem Andenken an P. Tschaikowsky“ für Streichorchester op. 35a, Sebastian Bohren (Violine)




Kontakt
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Saskia Hankel, Orchestermanagerin
Hohe-Schul-Straße 4
D-85049 Ingolstadt
Tel.: 0049 (0)841 305 28 28
Fax: 0049 (0)841 305 28 29
E-Mail: E-Mail
www.gko-in.de

Pressekontakt
Ophelias Culture PR
Maria-Elisabeth Schäfer, Ulrike Wilckens
Johannisplatz 3a
D-81667 München
Tel.: 0049 (0)89 67 97 10 50
Fax: 0049 (0)89 67 97 10 529
E-Mail: E-Mail
www.ophelias-pr.com


Fotos vom Orchester und seinem Chefdirigenten stehen auf der Homepage des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt zur Verfügung: www.gko-in.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967023
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Was ist überzeugend?“ – Siebtes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 13. September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt–Einzelkarten-VVK für die Saison 2018 beginnt heute, am Dienstag, 12.12.
… nach Russland (07.11): Bei dem ausschließlich Dimitri Schostakowitsch gewidmeten Abend ist auch „Artist in Residence“ Sebastian Knauer wieder zu erleben. Weitere Solisten der Abonnementkonzerte 2018 sind der Geiger Hugo Ticciati, den Kritiker bereits zu den „wahrlich großen Musikern von morgen“ rech-nen (06.02.), der Kontrabassist Petru Iuga (12.04.), …
„Was ist virtuos?“ – Drittes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 3. März
„Was ist virtuos?“ – Drittes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 3. März
Das Verhältnis zwischen Moderne und Religion bestimmt das dritte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Donnerstag, 23. März 2017. Unter dem Motto „Was ist virtuos?“ gruppieren sich um dieses Leitmotiv die Werke „Summa“ von Arvo Pärt, das Klavierkonzert Nr. 2 von James McMillan und die „Symphonic Serenade“ op. 39 von Erich Wolfgang …
Bild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-KonzertBild: Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Portrait „Grigori Frid“ mit Isabelle v. Keulen und Oliver Triendl – 5. Abo-Konzert
Isabelle van Keulen ist eine Grand Dame der Violine wie der Viola. Mit Pianist Oliver Triendl ist sie im 5. Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 8. Mai 2018 im Portrait-Konzert eines Komponisten zu hören, den es größtenteils noch zu entdecken gilt: Grigori Frid (1915–2012). Mit Chefdirigent Ruben Gazarian am Pult gestalten …
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
Akkordeonist Gaynullin & Dirigent Coleman beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 29.1, „Tango Nuevo“
… wo es 2015 seine 25-jährige Beheimatung feiert. 2014 gab das 50-jährige Bestehen Grund zum Feiern. Seit der Saison 2015 ist Ruben Gazarian neuer Chefdirigent. Die Abonnementkonzerte des GKO bilden den Kern des lokalen Konzertangebots des Orchesters in Ingolstadt und sind mit beständig hohen Abonnentenzahlen ein großer Erfolg. Mit dem ersten Abonnementkonzert …
Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Der Pianist Sebastian Knauer ist Artist in Residence beim Georgischen Kammerorchester Ingolstadt in der neuen Saison 2018. Im ersten Abonnementkonzert am 18. Januar gibt er seinen Einstand mit „Wiener Klassik“ aus Salzburg, die zu seinen besonderen Spezialitäten zählt: Er wird den Abend solistisch mit Beethovens Sonate d-Moll „Sturm“ eröffnen. Unter …
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann: Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt - 04.03.
Ariel Zuckermann als Dirigent und Flötist im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – Samstag, 4. März, 20.00 Uhr, Festsaal Ingolstadt Im Abo-plus-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am Samstag, 4. März, gibt es ein Wiedersehen mit Ariel Zuckermann, international gefeierter Dirigent und einst Leiter des Orchesters. …
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt begrüßt neuen Chefdirigenten Ruben Gazarian – 25 Jahre in Ingolstadt
… als auch als Dirigent zu erleben sein wird. Gleichzeitig hält das GKO an Bewährtem fest: Auch in 2015 darf sich das Publikum auf insgesamt zwölf Abonnementkonzerte freuen. Sonderkonzerte und ein ausgeweitetes Angebot für Kinder und Jugendliche sowie Gastspiele und CD-Produktionen runden die erste Saison von Ruben Gazarian ab. Die meist am Donnerstag …
Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018Bild: Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt – Saison 2018
… 18.01. ebenfalls mit Mozart, mit seinem Klavierkonzert Nr. 23 KV 488 A-Dur. Darüber hinaus ist er im Schostakowitsch-Abend (07.11., ABO 9) zu erleben. Die Abonnementkonzerte locken auch 2018 wieder renommierte Klassikkünstler nach Ingolstadt. Dazu gehören u.a. Benedikt Klöckner, einer der aufregendsten Cellisten seiner Generation (01.03.), eine Grand …
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Petru Iuga im vierten Abonnement-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 12. April 2018
Das vierte Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt am 12. April 2018 feiert ein beharrlich unterschätztes Instrument: den Kontrabass. Seine verblüffende Virtuosität und luzide Klangsinnlichkeit offenbart der rumänische Solist Petru Iuga. Mit Sebastian Tewinkel am Pult gestaltet er zwei Konzerte für Kontrabass, die zu den absoluten …
Bild: Violoncello-Virtuose Benedict Klöckner als Solist im 3. Abo-Konzert des Georgischen Kammerorchester IngolstadtBild: Violoncello-Virtuose Benedict Klöckner als Solist im 3. Abo-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt
Violoncello-Virtuose Benedict Klöckner als Solist im 3. Abo-Konzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt
Benedict Klöckner, einer der aufregendsten Cellisten seiner Generation, präsentiert sich im dritten Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Am 1. März 2018 ist er mit dem 1. Violoncello-Konzert Es-Dur op. 107 von Dimitri Schostakowitsch zu hören. Musikalisch ergänzt wird dieses Werk durch zwei Kompositionen von Felix Mendelssohn …
Sie lesen gerade: „Was ist überzeugend?“ – Siebtes Abonnementkonzert des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 13. September