openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten

04.09.201714:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten
Logo
Logo

(openPR) - Digitalradio als Übertragungsinfrastruktur fest etabliert
- Elf Millionen Personen über 14 Jahren mit Zugang zu DAB+ Radiogerät
- DAB+ erstmals vor Kabel und Satellit
------------------------------

- CCO Holger Meinzer: "Aufnahme in MA Audio wichtiger Meilenstein für ein vitales Geschäftsmodell DAB+"


- Aufnahme der DAB+ Reichweitenstudie in die MA Audio treibt Geschäftsmodell voran

Köln, 4. September 2017 - DAB+ hat sich in Deutschland fest als Übertragungsinfrastruktur für Radio etabliert und befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Dabei kommen die DAB+ Programme bundesweit auf signifikante Reichweiten. So erhöhte sich die Zahl der mit einem DAB+ Radio ausgerüsteten Personen über 14 Jahren binnen Jahresfrist um 1,4 Millionen auf inzwischen rund elf Millionen. Rund ein Viertel der Radioempfänger zu Hause und im Auto sind bereits DAB+ Empfänger. Dies geht aus der heute auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten in Kooperation mit MEDIA BROADCAST, der ARD, dem Deutschlandradio sowie den privaten Veranstaltern im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellten DAB+ Reichweitenstudie 2017 hervor.

An einem Durchschnittstag nutzen inzwischen etwa 2,5 Millionen Personen ihrer Geräte zu Hause für den Empfang von DAB+ Radioprogrammen und kommen dabei auf eine durchschnittliche Hördauer von 29 Minuten. Damit entfällt bei diesen Hörern bereits ein bemerkenswerter Anteil von 14 Prozent ihrer gesamten täglichen Radionutzung auf DAB+. Zugleich liegt DAB+ damit als Radioempfangsmöglichkeit erstmals vor Kabel, Satellit und IP-basierten Modellen.

Auch die Ausstattung der Radiohaushalte weist eine gute Basis für weiteres Wachstum auf. Als Eckpfeiler der DAB+ Nutzung erweisen sich sowohl der Empfang zu Hause als auch im Auto. So sind laut der DAB+ Reichweitenstudie 2017 rund ein Viertel der Radioempfänger zu Hause und im Auto bereits DAB+ Radios.

Dank der in diesem Jahr erhobenen signifikanten Reichweiten von DAB+-Programmen soll die Studie ab 2018 erstmals unter dem Dach der agma erhoben und in der MA Audio ausgewiesen werden. Dies ist aus Sicht der MEDIA BROADCAST, die sich jahrelang mit anderen Marktbeteiligten dafür eingesetzt hat, ein großer Schritt für eine chancengleiche Vermarktung: "Die jetzt beschlossene Zusammenführung mit der MA Audio ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Etablierung des vitalen Geschäftsmodells DAB+. Denn nun erhalten vor allem auch private Veranstalter durch die lange von uns mitgeforderten und ab 2018 ausgewiesenen Hörerreichweiten endlich die Möglichkeit, ihre Angebote deutlich besser zu monetarisieren", betonte Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B (CCO B2B) der MEDIA BROADCAST. Er weist zudem auf den Beitrag u.a. des ersten Bundesmux für den zunehmenden Erfolg hin: "Zudem zeigt sich, dass die stetig besser werdende Versorgung durch einen konsequenten Netzausbau sowie das wachsende Programmangebot mit öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern auf nationalen und regionalen Digitalradio-Plattformen entscheidende Impulse für das weitere Wachstum von DAB+ liefert und im vergangenen Jahr die Marktdurchdringung und Akzeptanz von DAB+ offenkundig sichtbar beflügelt hat."

Die heute präsentierte DAB+ Reichweitenstudie 2017 belegt eine besonders starke Nutzung von DAB+ Programme überall dort, wo es schon in vielen Haushalten DAB+ Geräte gibt und ein vielfältiges Programmangebot aus privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern besteht. Führende Bundesländer beim Hördauer-Anteil DAB+ sind demnach derzeit Hessen mit 20 Prozent sowie Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit jeweils 18 Prozent.

Die DAB+-Reichweitenstudie wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal im Auftrag der Medienanstalten in Kooperation mit der ARD, dem Deutschlandradio, MEDIA BROADCAST und privaten Veranstaltern von der agma-Tochter MMC durchgeführt. Die repräsentative Befragung wurde von Kantar TNS erhoben.




------------------------------

Pressekontakt:

fuchs media consult GmbH
Herr Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach

fon ..: 02261-9942393
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966758
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Broadcast GmbH

Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
Start ab 1.4.2020 ------------------------------ Köln, 30. März 2020 - Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media Broadcast wartet und entstört DAB+ Sender für die beiden ARD-Rundfunkanstalten. …
Bild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in KielBild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio ------------------------------ Köln, 26. März 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den Digitalradio-Angeboten des NDR empfangen sie nun auch die privaten Regionalprogramme Antenne Sylt und Kiel FM, weitere Angebote sollen bis zum Jahresende folgen. Zuhause zu hören sein werden d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Technik klassisch schön: Stereo-Digitalradio Albrecht DR 880 in edlem Holzgehäuse
Moderne Technik klassisch schön: Stereo-Digitalradio Albrecht DR 880 in edlem Holzgehäuse
Albrecht Audio stellt mit dem DR 880 ein neues Stereo-Digitalradio mit Farbdisplay vor, das dank Echtholzgehäuse einen exzellenten Raumklang bietet. Dreieich / Lütjensee, im März 2017 – Mit seinem umlaufenden Holzgehäuse und eleganter Frontansicht aus seidenmattem Kunststoff ist das Digitalradio Albrecht DR 880 mit Retro-Charakter allein optisch schon …
Bild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte ausBild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
… Bundesautobahnen (98,2 Prozent), optimale Mobilversorgung mit 93,5 Prozent, und 65,8 Millionen Einwohner sind bereits Inhaus erreichbar. Das Sendernetz zur Verbreitung des ersten nationalen Digitalradio-Multiplexes hat innerhalb von nur sechs Jahren als eines der modernsten Sendernetze überhaupt Fakten zur Digitalisierung des Radios geschaffen. Mit der letzten in …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ PlattformBild: MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ Plattform
MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ Plattform
Ausweitung des regionalen Digitalradio-Angebotes in Hamburg ------------------------------ Köln, Hamburg 19. Oktober 2016 - Das neue Digitalradio im DAB+ Standard bietet Radiosendern nicht nur bundesweite Abdeckung. Es schafft auch Möglichkeiten zur regionalen Programmverbreitung. Damit profitieren nicht zuletzt Spartensender und regionale Programmveranstalter …
Bild: Neue private Digitalradio-Programme für Großraum LübeckBild: Neue private Digitalradio-Programme für Großraum Lübeck
Neue private Digitalradio-Programme für Großraum Lübeck
• Bis zu elf DAB+ Programme sorgen für mehr Auswahl • Digitalradio für über 500.000 Menschen in Schleswig-Holstein ------------------------------ Köln, 28. Januar 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer im Großraum Lübeck erhalten ab heute ein noch vielfältigeres Radioangebot. Zusätzlich zu den Digitalradio-Angeboten des NDR und den …
Bild: MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigtBild: MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigt
MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigt
… sogar bis zu 35 Prozent. Damit bleibt die Digitalterrestrik weiter der drittwichtigste Übertragungsweg für Digital-TV in Deutschland. Ein deutliches Plus verzeichnet zudem Digitalradio im DAB+ Standard. 13,8 Prozent der deutschen Haushalte verfügen mittlerweile über ein DAB+ Gerät. Dies entspricht einer signifikanten Steigerung gegenüber dem Vorjahr …
Bild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in BetriebBild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
Ausbau der Versorgung in Niedersachsen und Brandenburg ------------------------------ Köln, 10. Juli 2017 - Digitalradio via DAB+ ist weiter auf Erfolgskurs: Die Endgerätepopulation wächst kontinuierlich, und auch das Sendernetz des nationalen Digitalradio-Angebotes im Kanal 5C wird stetig ausgebaut. So nimmt MEDIA BROADCAST, größter Full-Service-Provider …
Bild: Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver EntwicklungBild: Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver Entwicklung
Digitalisierungsbericht 2018: Digitalradio mit positiver Entwicklung
… Mio.) - Jedes zehnte Radiogerät im Kfz empfängt mittlerweile DAB+ - Attraktives Programmangebot als Wachstumstreiber ------------------------------ Köln, 3. September 2018 - Die Nutzung des Digitalradios wächst konstant weiter, sowohl in den Haushalten als auch im Automobil-Sektor. Dies ist die Bilanz des aktuellen Digitalisierungsberichts zu Radioempfang …
Meilenstein für digitalen Hörfunk: Verein Digitalradio Deutschland begrüßt Aktionsplan des Digitalradio Boards
Meilenstein für digitalen Hörfunk: Verein Digitalradio Deutschland begrüßt Aktionsplan des Digitalradio Boards
Berlin, 21.02.2017 - Der Verein Digitalradio Deutschland begrüßt die Verabschiedung des „Aktionsplans für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter“ durch das Digitalradio Board am 16. Februar. „Der Aktionsplan ist ein Meilenstein in der Geschichte des Hörfunkstandards DAB+ in Deutschland und in Europa“, freut sich Dr. Willi …
Bild: Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006Bild: Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006
Digital-Radio-Testsieger aus reinHÖREN 3-2006
Die Zeitschrift reinHÖREN hat sich auf Themen rund um Digitalradio und Digital Audio spezialisiert. Jeder Ausgabe stellt sie DAB-Empfangsgeräte auf den Prüfstand. Damit schließt reinHÖREN die Lücke der Verbraucherinformation zum Thema Digitalradio DAB und fungiert zudem als Einkaufsführer. Marantz ST-7001DAB Für 399 Euro hat Marantz der Redaktion reinHÖREN …
Digitalisierungsbericht 2016: Digitalradio DAB+ wächst stark
Digitalisierungsbericht 2016: Digitalradio DAB+ wächst stark
… ist zum zwölften Mal erschienen. Er zeigt anhand von 8.213 bundesweiten Interviews unter anderem, auf welche Weise Haushalte Radio empfangen. Einen anhaltenden Trend erkennt man sofort: Digitalradio setzt sich durch. Wie schon in den Vorjahren zu sehen, löst der Radioempfang über DAB+ und Internet-Radio zunehmend den Empfang über UKW ab. Fast 14 Prozent …
Sie lesen gerade: DAB+ setzt Erfolgskurs fort: Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten