openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus

27.11.201714:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
Entwicklung von Senderstandorten und Versorgungsqualität beim nationalen Digitalradio-Multiplex im Kanal 5C
Entwicklung von Senderstandorten und Versorgungsqualität beim nationalen Digitalradio-Multiplex im Kanal 5C

(openPR) Weitere Optimierung der Versorgung
------------------------------

Köln, 27. November 2017 - Nahezu Vollversorgung bei den Bundesautobahnen (98,2 Prozent), optimale Mobilversorgung mit 93,5 Prozent, und 65,8 Millionen Einwohner sind bereits Inhaus erreichbar. Das Sendernetz zur Verbreitung des ersten nationalen Digitalradio-Multiplexes hat innerhalb von nur sechs Jahren als eines der modernsten Sendernetze überhaupt Fakten zur Digitalisierung des Radios geschaffen. Mit der letzten in 2017 anstehenden Ausbaustufe wächst das Sendernetz nun auf insgesamt 120 Senderstandorte an und setzt einmal mehr einen deutlichen Impuls bei der Versorgung. So nimmt MEDIA BROADCAST, Betreiber des deutschlandweiten Multiplexes im DAB+ Standard, weitere Standorte in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern in Betrieb.



Bereits am 28. November geht der Senderstandort Dannenberg (Niedersachsen) on Air. Mit einer Leistung von 5 kW optimiert er die Versorgung in der Fläche, ebenso wie der Standort Pettstädt/Weißenfels, dessen Inbetriebnahme für den 1. Dezember mit einer Leistung von 10 kW geplant ist. Voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche folgt Passau mit 5 kW. Der Sender übernimmt vor allem die Versorgung des Stadtgebietes und der umliegenden Region.

Senderstandort // Bundesland // Termin // Leistung kW // (ERP) Versorgungsziel
Dannenberg // Niedersachsen // 28. November // 5 // Flächensender zur Optimierung der regionalen Versorgung im Kreis Lüchow-Dannenberg
Pettstädt/Weißenfels // Sachsen-Anhalt // 1. Dezember // 10 // Flächensender zur Optimierung der regionalen Versorgung u.a. im Burgenlandkreis
Passau // Bayern // voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche // 5 // Versorgung des Stadtgebietes und umliegender Regionen

Bundesmux Lokomotive für DAB+ Entwicklung

Der Sendernetzbetreiber MEDIA BROADCAST nimmt damit die letzten drei von insgesamt zehn Senderstandorten in Betrieb, die im Jahr 2017 on Air gehen und die Reichweite des nationalen Digitalradio-Multiplexes im Kanal 5C nochmals deutlich erweitert haben. "Der Bundesmux, der 2011 gestartet wurde, hat dank des kontinuierlichen Ausbaus die Basis für den Siegeszug des Digitalradios in Deutschland gelegt. Die optimale Reichweite des Sendernetzes, das bereits frühzeitig die Versorgungsvorgaben der Behörden erreicht hatte, erwies sich als Lokomotive für die DAB+ Nutzung bei den Zuhörern und für den Einstieg der Programmveranstalter in diese neue, zukunftweisende Verbreitungstechnologie. DAB+ hat auch die Skeptiker erzeugt, wie nicht zuletzt jüngste Aktivitäten im Ausbau der Regionalversorgung belegen", erklärte James Kessel, Leiter der Business Unit Radio bei MEDIA BROADCAST.

Ausbau 2018

Auch in 2018 soll die Versorgung mit dem ersten nationalen Digitalradio-Multiplex weiter ausgebaut werden. Hierzu ist die Inbetriebnahme weiterer Senderstandorte geplant, welche die Mobilversorgung und insbesondere den Empfang auf Bundesautobahnen auf über 99 Prozent optimieren. Mit den geplanten Ausbaustufen steigt zudem die Inhaus-Versorgung deutlich auf über 90 Prozent der Haushalte. Details gibt MEDIA BROADCAST nach Abschluss der Planungen bekannt.

Siegeszug auch in der Regionalversorgung

Die Regionalversorgung mit Digitalradio läuft weiter erfolgreich und wird ausgebaut. So sind die Kapazitäten auf den von MEDIA BROADCAST betriebenen Regionalmuxen in Hamburg und Hessen völlig ausgelastet, was das außerordentlich hohe Interesse der Programmveranstalter an der digitalen Radioübertragung auch in der Region bestätigt. Weiteres Wachstum ist z.B. in Bremen zu erwarten, wo MEDIA BROADCAST jüngst die Ausschreibung für den DAB+ Plattformbetrieb gewinnen konnte und den Aufbau in der ersten Jahreshälfte 2018 plant. Auch in Berlin-Brandenburg treibt das Unternehmen die DAB+ Versorgung weiter voran. Nach Gewinn der Frequenzausschreibung für den zweiten Mux in Berlin-Brandenburg wird MEDIA BROADCAST auch in der Hauptstadt das Programmangebot signifikant nach oben treiben.

Ausbau der Endgerätepopulation und Hörerreichweiten

Die exzellente Entwicklung der Sendernetze schlägt sich im Ausbau der Endgerätepopulation sowie der Hörerreichweiten nieder. So ist die Zahl der Hörer mit einem DAB+ Empfangsgerät laut jüngstem Digitalisierungsbericht bereits auf elf Millionen angestiegen. Rund ein Viertel der Radioempfänger zu Hause und im Auto sind bereits DAB+ Empfänger. An einem Durchschnittstag nutzen rund 2,5 Millionen Hörer zu Hause ihr Gerät für den Empfang von DAB+ Programmen. Sie kommen dabei auf eine Hördauer von bereits 29 Minuten. DAB+ liegt als Radioempfangsweg bereits vor Kabel, Satellit und IP. Die Reichweiten sollen ab 2018 unter dem Dach der agma erhoben und in der MA Audio ausgewiesen werden. Damit wird auch für die Programmveranstalter eine belastbare Basis zur Vermarktung ihrer Digitalradio-Angebote gelegt - ein weiterer wichtiger Baustein für die künftige Volldigitalisierung des Radiomarktes.




------------------------------

Pressekontakt:

fuchs media consult GmbH
Herr Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach

fon ..: 02261-9942393
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982286
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Broadcast GmbH

Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
Start ab 1.4.2020 ------------------------------ Köln, 30. März 2020 - Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media Broadcast wartet und entstört DAB+ Sender für die beiden ARD-Rundfunkanstalten. …
Bild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in KielBild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio ------------------------------ Köln, 26. März 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den Digitalradio-Angeboten des NDR empfangen sie nun auch die privaten Regionalprogramme Antenne Sylt und Kiel FM, weitere Angebote sollen bis zum Jahresende folgen. Zuhause zu hören sein werden d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex  erreicht nahezu VollversorgungBild: MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex  erreicht nahezu Vollversorgung
MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex erreicht nahezu Vollversorgung
… Sendernetz der Hessen Digital Radio für weitere Übertragungskapazitäten ------------------------------ Köln, 29. September 2016 - Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen …
Bild: Neue private Digitalradio-Programme für Großraum LübeckBild: Neue private Digitalradio-Programme für Großraum Lübeck
Neue private Digitalradio-Programme für Großraum Lübeck
… Strand sowie in Travemünde und Umgebung. Radiohörer müssen lediglich einen kurzen Suchlauf an ihrem DAB+ Empfangsgerät durchführen. Die Programmaufschaltung erfolgt durch den Sendernetz- und Plattformbetreiber Media Broadcast. Der Start der neuen Programme ist Teil des DAB+ Modellversuchs Schleswig-Holstein. Er wird das Angebot an privaten Digitalradioprogrammen …
Bild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in BetriebBild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
… wird stetig ausgebaut. So nimmt MEDIA BROADCAST, größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, im Sommer weitere Senderstandorte für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C in Betrieb. Der Fokus des Ausbaus liegt auf Regionen in Niedersachsen und Brandenburg. So schaltet …
Bild: MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte  für Digitalradio-BundesmuxBild: MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte  für Digitalradio-Bundesmux
MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux
Senderstandorte in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz on Air ------------------------------ Köln, 11. August 2016 - Der Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes im DAB+ Standard geht weiter zügig voran. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on AirBild: MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on Air
MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on Air
… das Digitalradio nicht nur mit dem Ausbau des Sendernetzes voran. Mit Schwarzwaldradio bringt der größte Serviceprovider erstmals auch ein Radioprogramm im bundesweiten Digitalradio-Multiplex über seine Plattform on Air. Die Aufschaltung des neuen Senders ist zum 1. September 2016 geplant. Hintergrund der geplanten Programmaufschaltung ist die jüngst …
Bild: Mehr digitale Radioprogramme für BremerhavenBild: Mehr digitale Radioprogramme für Bremerhaven
Mehr digitale Radioprogramme für Bremerhaven
… Angebots aus Bremen auf Hafenstadt ------------------------------ Köln, 26. Februar 2019 - Ab 28. Februar können Hörer auch in Bremerhaven fünf weitere digitale Radioprogramme empfangen. MEDIA BROADCAST weitet das Sendegebiet des regionalen Bremer DAB+ Angebots auch auf die Hafenstadt aus. Damit wächst das Angebot an digitalen Radioprogrammen in bester …
Bild: Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz ausBild: Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz aus
Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz aus
… Reichweite steigen stetig an. Media Broadcast, führender Betreiber von Sendernetzen und Digitalradio-Plattformen für den Hörfunk in Deutschland, nimmt, wie geplant, im Herbst vier weitere Senderstandorte in Bayern und Rheinland-Pfalz zur Verbreitung des nationalen DAB+ Multiplex im Kanal 5C in Betrieb. Am 26. September 2019 ist die Inbetriebnahme der Sender …
Bild: Bundesweites DAB+ Sendernetz wächst um weitere 13 StandorteBild: Bundesweites DAB+ Sendernetz wächst um weitere 13 Standorte
Bundesweites DAB+ Sendernetz wächst um weitere 13 Standorte
… 99% aller Autobahnen werden versorgt, etwa 85% aller Einwohner können die Programme zuhause empfangen Köln, 12. März 2019 - MEDIA BROADCAST baut das Sendernetz des ersten nationalen Digitalradio-Multiplex weiter aus. Hierzu nimmt der führende Sendernetzbetreiber in 2019 13 neue Standorte in Betrieb. Deren Zahl wächst damit von 124 auf 137 an. Mit dem …
Bild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voranBild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
… Digitalradio-Sendernetzen, baut das Sendernetz für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C weiter aus. So ist in den kommenden Wochen die Inbetriebnahme von weiteren Senderstandorten im Bundesgebiet geplant. Damit wird die Versorgung mit dem nationalen Angebot im DAB+ Standard weiter optimiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere Senderstandorte im …
Bild: MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex abBild: MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex ab
MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex ab
Ende 2016 insgesamt 110 Senderstandorte on Air +++ DAB+ endgültig im Markt angekommen +++ Versorgungsvorgaben übererfüllt ------------------------------ Köln, 22. November 2016 - MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, schließt die nächste Ausbaustufe für …
Sie lesen gerade: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus