openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux

11.08.201615:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte  für Digitalradio-Bundesmux
DAB+ Ausbau August 2016
DAB+ Ausbau August 2016

(openPR) Senderstandorte in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz on Air
------------------------------

Köln, 11. August 2016 - Der Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes im DAB+ Standard geht weiter zügig voran. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen in Deutschland, verdichtet das bestehende Sendernetz und meldet die Inbetriebnahme von weiteren neun Senderstandorten in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie optimieren die Verbreitung des bundesweit zu empfangenden Programmbouquets mit öffentlich-rechtlichen und privaten Digitalradioprogrammen im Kanal 5C.



Schwerpunkt dieser weiteren Ausbaustufe ist Bayern mit den Standorten Landshut und Amberg. Geplant ist zudem die zeitnahe Aufschaltung des Senderstandortes Grünten. Darüber hinaus wurde der Bundesmux bereits an den Standorten Brotjacklriegel (Bayern, 1. Juli 2016), Edenkoben (Rheinland-Pfalz, 28. Juli 2016) und Büttelberg (Bayern, 1. August 2016) aktiviert. In Nordrhein-Westfalen ist das Programmbouquet seit dem 27. Juli 2016 in Münster zu empfangen. Weitere Senderstandorte werden Ende August in Calau bei Cottbus (Brandenburg) und Bremerhaven-Schiffdorf (Bremen) in Betrieb genommen.

Neue DAB+ Senderstandorte im August 2016 im Überblick (Kanal 5C, Bundesmux): Siehe Grafik

Zur weiteren Verdichtung des Netzes wächst die Zahl der Senderstandorte bis Ende 2016 auf insgesamt 110 an. Der Bundesmux kann dann von 80 Prozent der Einwohner "inhouse" empfangen werden. Beim Mobilempfang deckt MEDIA BROADCAST dann 95 Prozent der Fläche ab. Nahezu komplett abgedeckt werden dann die Bundesautobahnen sein. So stellt MEDIA BROADCAST Ende 2016 die Versorgung von 97 Prozent der Fernstraßen sicher.

Hintergrund Digitalradio

Digitaler Radioempfang ist über DAB+ denkbar einfach: So wird im Kanal 5C ein bundesweit zu empfangendes Programmangebot über nur eine Frequenz verbreitet. Damit können die teils exklusiv über DAB+ verfügbaren Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten Senderanbieter bundesweit ohne lästigen Frequenzwechsel empfangen werden. Der Radioempfang ist damit zudem deutlich besser: Durch den Single Frequency Network-Betrieb bietet DAB+ exzellente Empfangseigenschaften auch in den Randgebieten der Versorgung, bei kristallklarem Sound ohne störendes Rauschen. Und der Empfang wird vielfältiger: Denn DAB+ bietet viele Zusatzdienste wie zum Beispiel wegweisende Telematikdienste mit Vorhersage von Verkehrsfluss u.ä., sowie Journaline-Dienste für News und Infos auf dem Radiodisplay.




------------------------------

Pressekontakt:

fuchs media consult GmbH
Herr Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach

fon ..: 02261-9942393
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914327
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Broadcast GmbH

Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
Start ab 1.4.2020 ------------------------------ Köln, 30. März 2020 - Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media Broadcast wartet und entstört DAB+ Sender für die beiden ARD-Rundfunkanstalten. …
Bild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in KielBild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio ------------------------------ Köln, 26. März 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den Digitalradio-Angeboten des NDR empfangen sie nun auch die privaten Regionalprogramme Antenne Sylt und Kiel FM, weitere Angebote sollen bis zum Jahresende folgen. Zuhause zu hören sein werden d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex abBild: MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex ab
MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe für bundesweiten Digitalradiomultiplex ab
Ende 2016 insgesamt 110 Senderstandorte on Air +++ DAB+ endgültig im Markt angekommen +++ Versorgungsvorgaben übererfüllt ------------------------------ Köln, 22. November 2016 - MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, schließt die nächste Ausbaustufe für …
Bild: Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz ausBild: Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz aus
Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB+ Sendernetz aus
… Reichweite steigen stetig an. Media Broadcast, führender Betreiber von Sendernetzen und Digitalradio-Plattformen für den Hörfunk in Deutschland, nimmt, wie geplant, im Herbst vier weitere Senderstandorte in Bayern und Rheinland-Pfalz zur Verbreitung des nationalen DAB+ Multiplex im Kanal 5C in Betrieb. Am 26. September 2019 ist die Inbetriebnahme der Sender …
Bild: MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigtBild: MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigt
MEDIA BROADCAST zum Digitalisierungsbericht 2016: Attraktivität der Digitalterrestrik steigt
… bei MEDIA BROADCAST. "Und die Nachfrage nach Kapazitäten ist ungebrochen, wie jüngste Aufschaltungen von DAB-Radioprogrammen belegen. Die Roadmap steht: Ende 2016 senden wir über 110 Senderstandorte. Der Bundesmux im Kanal 5C kann dann von 80 Prozent der Einwohner "inhouse" empfangen werden. Beim Mobilempfang deckt MEDIA BROADCAST dann 95 Prozent der …
Bild: MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex  erreicht nahezu VollversorgungBild: MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex  erreicht nahezu Vollversorgung
MEDIA BROADCAST: Netzausbau für nationalen Digitalradio-Multiplex erreicht nahezu Vollversorgung
… - Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on AirBild: MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on Air
MEDIA BROADCAST bringt Schwarzwaldradio im Digitalradio-Bundesmux on Air
… Aufschaltung des neuen Senders ist zum 1. September 2016 geplant. Hintergrund der geplanten Programmaufschaltung ist die jüngst erfolgte Vergabe von Übertragungskapazitäten für den Digitalradio-Bundesmux (Kanal 5C) durch die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten. Danach wurden MEDIA BROADCAST zusätzliche 22 CU (Capacity Units) …
Bild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in BetriebBild: MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
… wird stetig ausgebaut. So nimmt MEDIA BROADCAST, größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, im Sommer weitere Senderstandorte für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C in Betrieb. Der Fokus des Ausbaus liegt auf Regionen in Niedersachsen und Brandenburg. So schaltet …
Bild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte ausBild: MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
MEDIA BROADCAST baut Sendernetz für 1. nationalen Digitalradio-Multiplex auf 120 Senderstandorte aus
… modernsten Sendernetze überhaupt Fakten zur Digitalisierung des Radios geschaffen. Mit der letzten in 2017 anstehenden Ausbaustufe wächst das Sendernetz nun auf insgesamt 120 Senderstandorte an und setzt einmal mehr einen deutlichen Impuls bei der Versorgung. So nimmt MEDIA BROADCAST, Betreiber des deutschlandweiten Multiplexes im DAB+ Standard, weitere …
Bild: MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARDBild: MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD
MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD
… aufgrund der Umstellung auf DVB-T 2 HD erforderlich. Aufgaben von ARD Disnet ARD Disnet ist ein hochleistungsfähiges, skalierbares Zuführungsnetz zur Versorgung von rund 200 Senderstandorten der ARD-Anstalten mit sämtlichen TV- und Radio-Signalen (DVB-T, DVB-T2 HD, UKW, DAB+). Zudem werden hierüber die Datendienste zur Fernüberwachung und Fernsteuerung der …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ PlattformBild: MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ Plattform
MEDIA BROADCAST bringt ERF Pop auf DAB+ Plattform
… und Empfangsqualität im Versorgungsgebiet sowie Nutzung wegweisender Zusatzdienste. Jetzt profitiert ERF Pop von den Vorteilen von DAB+ auch in Hamburg. MEDIA BROADCAST, Betreiber des nationalen Digitalradio-Multiplexes und regionaler Digitalradio-Sendernetze, hat das christlich orientierte Programm zum 12. Oktober 2016 auf seiner DAB+ Plattform in …
Bild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voranBild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
… Digitalradio-Sendernetzen, baut das Sendernetz für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C weiter aus. So ist in den kommenden Wochen die Inbetriebnahme von weiteren Senderstandorten im Bundesgebiet geplant. Damit wird die Versorgung mit dem nationalen Angebot im DAB+ Standard weiter optimiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere Senderstandorte im …
Sie lesen gerade: MEDIA BROADCAST: Neun weitere Senderstandorte für Digitalradio-Bundesmux