openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD

24.05.201711:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD
Logo MEDIA BROADCAST
Logo MEDIA BROADCAST

(openPR) 99,9 Prozent Signalverfügbarkeit /// Zukunftsfähige Infrastruktur u.a. für DVB-T2 HD und Digitalradio DAB+ /// Bis zu hundertfach höhere Bandbreite für Sender- und Studiostandorte
------------------------------

Köln, 24. Mai 2017 - Zukunftsweisende, leistungsstarke Broadcast-Infrastruktur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Seit Jahresbeginn betreibt MEDIA BROADCAST das neue Distributionsnetz der ARD (ARD Disnet). Das Unternehmen verantwortete Konzeption, Projektierung sowie Aufbau der leistungsstarken Infrastruktur für den digitalen Rundfunk von morgen. Zudem übernimmt MEDIA BROADCAST in den kommenden Jahren Monitoring und Betrieb des universellen Rundfunknetzes.



Das ARD Disnet wurde von den Sendeanstalten Hessischer Rundfunk (hr), Mitteldeutscher Rundfunk (mdr), Norddeutscher Rundfunk/Radio Bremen (NDR/rb), Südwestrundfunk (SWR) und Westdeutscher Rundfunk (WDR) beauftragt. Die neue Infrastruktur wurde nicht zuletzt durch die gestiegenen Anforderungen in punkto Bandbreite und Verfügbarkeit infolge der Digitalisierung des Rundfunks sowie aufgrund der Umstellung auf DVB-T 2 HD erforderlich.

Aufgaben von ARD Disnet

ARD Disnet ist ein hochleistungsfähiges, skalierbares Zuführungsnetz zur Versorgung von rund 200 Senderstandorten der ARD-Anstalten mit sämtlichen TV- und Radio-Signalen (DVB-T, DVB-T2 HD, UKW, DAB+). Zudem werden hierüber die Datendienste zur Fernüberwachung und Fernsteuerung der einzelnen Senderstandorte übertragen. Die Zuführung der Signale aus den Funkhäusern zum ARD Disnet erfolgt über das neue Backbone der MEDIA BROADCAST, das u.a. auch für die Signalkontribution von DVB-T2 HD und freenet TV eingesetzt wird und seit Sommer 2016 im Regelbetrieb läuft.

Garantierte Signalverfügbarkeit 99,9 Prozent

Für eine Signalverfügbarkeit von 99,9 Prozent wurden die Senderstandorte über zwei Wege angebunden und die Netzwerk- und Adaptionstechnik redundant ausgelegt. Damit soll ein Minimum an Ausfallzeiten von rechnerisch maximal 8 Stunden pro Jahr (356 Tage = 8.760 Stunden) sichergestellt werden. Die Infrastruktur basiert in weiten Teilen auf leistungsfähiger Glasfaser, die durch Richtfunkanlagen mit Gigabit-Kapazitäten ergänzt wird.
Die Netzwerkstruktur und -technik vereinfacht die Ausbaufähigkeit deutlich. So können im Live-Betrieb ohne Einschränkungen neue Senderstandorte angeschlossen oder zusätzliche Dienste implementiert werden. Damit ist eine zukunftssichere, technische Basis auch für den Betrieb künftiger Dienste und Services der ARD-Anstalten gelegt.

Bandbreiten und Gesamtlänge des Netzes

Die Signalübertragung erfolgt im Vergleich zum bisherigen Netz transparent. Studios und Senderstandorte profitieren von einer im Vergleich bis zu hundertfach erhöhten Bandbreite. Das neue ARD Disnet stellt Kapazitäten von insgesamt 120 GBit/s bereit. Das entspricht der Geschwindigkeit von 2.400 VDSL 50 Anschlüssen. Auch in punkto Dimensionierung setzt ARD Disnet neue Maßstäbe. Die eingesetzten Glasfaserleitungen kommen auf eine Gesamtlänge von bundesweit circa 10.000 Kilometern.

Aufbau in Rekordzeit

Nach Start der Konzeptionsphase in 2014 erfolgte der Aufbau von ARD Disnet ab Ende 2015, nach Beauftragung durch die ARD-Anstalten. Die einzelnen Funktionselemente zur Übertragung von DVB-T2 HD, DAB+, UKW und Datendiensten wurden im Projektverlauf anhand von Pilotaufbauten geprüft und damit die belastbare Übertragung unter Live-Bedingungen nachgewiesen. Langzeitmessungen belegten zudem die Stabilität des Netzwerkbetriebes. Nach dem flächendeckenden Roll-out erfolgte der Parallelbetrieb von altem und neuem Netz mit weiteren Tests, wiederum unter Live-Bedingungen. Der durchaus knapp bemessene "Test-Airbag" genügte, um Anfang 2017 in den Regelbetrieb von ARD Disnet zu gehen und die alte Infrastruktur zu deaktivieren.

"Mit ARD Disnet stellen wir dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk schon heute eine bundesweite Broadcast-Infrastruktur für die Anforderungen von morgen bereit. In Rekordzeit von nur einem Jahr hat MEDIA BROADCAST eine pfeilschnelle, skalierbare und hochverfügbare Datenautobahn für den Broadcast-Sektor geschaffen, welche die Anforderungen der ARD-Anstalten zu äußerst wirtschaftlichen Konditionen abbildet. Zusammen mit dem neuen Backbone für den Betrieb von DVB-T2 HD / freenet TV haben wir das technische Rückgrat einer zukunftsfähigen, bundesweiten Broadcast-Infrastruktur geschaffen: Sie erfüllt die gestiegenen Anforderungen an Bandbreite und Verfügbarkeit und bietet zugleich genügend Ausbaupotenzial für künftige Anwendungen zu äußerst ökonomischen Bedingungen", kommentierte Frank Schulz, CTO der MEDIA BROADCAST, den Start des Regelbetriebs von ARD Disnet.




------------------------------

Pressekontakt:

fuchs media consult GmbH
Herr Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach

fon ..: 02261-9942393
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952544
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Broadcast GmbH

Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
Start ab 1.4.2020 ------------------------------ Köln, 30. März 2020 - Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media Broadcast wartet und entstört DAB+ Sender für die beiden ARD-Rundfunkanstalten. …
Bild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in KielBild: Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio ------------------------------ Köln, 26. März 2020 - Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den Digitalradio-Angeboten des NDR empfangen sie nun auch die privaten Regionalprogramme Antenne Sylt und Kiel FM, weitere Angebote sollen bis zum Jahresende folgen. Zuhause zu hören sein werden d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Media Broadcast überspielt für ARD Sportschau die TV-Signale aus den BundesligastadienBild: Media Broadcast überspielt für ARD Sportschau die TV-Signale aus den Bundesligastadien
Media Broadcast überspielt für ARD Sportschau die TV-Signale aus den Bundesligastadien
… 2020/2021 vereinbart ------------------------------ • Beiträge der Zusammenfassungen der 178 Partien vom Samstagnachmittag und der Spiele der englischen Wochen Köln, 4. Juni 2019 - Media Broadcast überträgt auch in den nächsten beiden Fußball Bundesliga Spielzeiten bei insgesamt 178 Bundesligapartien an den Samstagnachmittagen und in den englischen Wochen …
Bild: Analoge Ära beendet - MEDIA BROADCAST nimmt letzten analogen Fernseh-Grundnetzsender vom NetzBild: Analoge Ära beendet - MEDIA BROADCAST nimmt letzten analogen Fernseh-Grundnetzsender vom Netz
Analoge Ära beendet - MEDIA BROADCAST nimmt letzten analogen Fernseh-Grundnetzsender vom Netz
Bonn, 25. November 2008 – MEDIA BROADCAST hat heute seinen letzten analogen TV-Grundnetzsender in Bamberg-Buttenheim außer Betrieb genommen. Mit der historischen Abschaltung beendet MEDIA BROADCAST die Fernseh-Verbreitung über analoge Grundnetz- und Füllsender. Der Rückbau der analogen Anlagen erfolgte in den vergangenen Jahren parallel zum Aufbau des …
MEDIA BROADCAST: Neue technische Features des DVB-T2 Standards erfolgreich in Deutschland getestet
MEDIA BROADCAST: Neue technische Features des DVB-T2 Standards erfolgreich in Deutschland getestet
… zur optimierten Nutzung der Terrestrik. Das Multi-PLP Plugfest fand auf Initiative des DVB Project Office statt. Das weltweit tätige Konsortium hatte MEDIA BROADCAST für die Organisation, Konzeption und Durchführung des Workshops ausgewählt. „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Verlauf des Multi-PLP Plugfests“, erklärte Stefan Krüger, Leiter …
Bild: Live und in HDTV: MEDIA BROADCAST realisiert weltweite TV-Berichterstattung vom G20-Gipfeltreffen in HambBild: Live und in HDTV: MEDIA BROADCAST realisiert weltweite TV-Berichterstattung vom G20-Gipfeltreffen in Hamb
Live und in HDTV: MEDIA BROADCAST realisiert weltweite TV-Berichterstattung vom G20-Gipfeltreffen in Hamb
… umfassenden Live-Berichterstattung setzen nationale und internationale TV-Sender sowie die Produzenten des World Feed auf die sicheren Übertragungsleistungen der MEDIA BROADCAST: Leistungsstarke Glasfaserleitungen, die flexibel einsetzbare SNG-Flotte (Satellite News Gathering) und Raumsegment auf diversen Satelliten sorgen für kristallklare Live-TV-Bilder …
Bild: MEDIA BROADCAST: Hunderte Sender werden umgestellt, DVB-T2 HD & freenet TV ab 29. März 2017 on AirBild: MEDIA BROADCAST: Hunderte Sender werden umgestellt, DVB-T2 HD & freenet TV ab 29. März 2017 on Air
MEDIA BROADCAST: Hunderte Sender werden umgestellt, DVB-T2 HD & freenet TV ab 29. März 2017 on Air
… laufen planungsmäßig und auf Hochtouren, der Regelbetrieb von DVB-T2 HD und freenet TV startet wie angekündigt: In einer der größten Umschaltaktionen der Rundfunkgeschichte Deutschlands legt MEDIA BROADCAST in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2017 den Schalter für den HDTV-Start beim digitalen Antennenfernsehen um. In der so genannten "Magic Night" …
Bild: Indonesien: ND SatCom liefert ein IP-basiertes RadionetzwerkBild: Indonesien: ND SatCom liefert ein IP-basiertes Radionetzwerk
Indonesien: ND SatCom liefert ein IP-basiertes Radionetzwerk
… Broadcast-, Regierungs- und militärischen Kommunikationsnetzwerken, hat zusammen mit seinem Partner Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH ein IP-basiertes Kontributions- und Distributionsnetz für Radio Republik Indonesia (RRI) installiert. Der öffentliche Radiosender mit Hauptsitz in Jakarta wird von der indonesischen Regierung betrieben und …
Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+Bild: NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
… 1.4.2020 ------------------------------ Köln, 30. März 2020 - Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst …
Bild: ARD-Anstalten und ZDF beauftragen MEDIA BROADCAST mit Aufbau und Betrieb des Sendernetzes für DVB-T2 HDBild: ARD-Anstalten und ZDF beauftragen MEDIA BROADCAST mit Aufbau und Betrieb des Sendernetzes für DVB-T2 HD
ARD-Anstalten und ZDF beauftragen MEDIA BROADCAST mit Aufbau und Betrieb des Sendernetzes für DVB-T2 HD
… und des ZDF und sorgt für die Zuführung der Inhalte zu den einzelnen Senderstandorten in Deutschland. Für die ARD erfolgt die Zuführung über das ARD-Distributionsnetz, für das ZDF über das MEDIA BROADCAST-Backbone. Für höchstmögliche Signalverfügbarkeit sorgt dabei ein 24/7 Monitoring über das Network Operation Center (NOC) der MEDIA BROADCAST. Nach …
Bild: MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf FernsehschirmeBild: MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf Fernsehschirme
MEDIA BROADCAST bringt Bundestagswahl mit umfassenden Übertragungsleistungen auf Fernsehschirme
- Live-TV-Bilder für Millionen von Zuschauern - Eigens eingerichtetes Glasfasernetz in Berlin zur Vernetzung der Locations mit TV-Compounds ------------------------------ - Broadcast-NGN zur sicheren Signalübertragung an die Sendeanstalten - Internet Access für Web TV - Satellite News Gathering-Fahrzeuge mit Vollbild-Übertragung in 1080p - Raumsegment …
Bild: DVB-T nahezu in ganz Deutschland verfügbarBild: DVB-T nahezu in ganz Deutschland verfügbar
DVB-T nahezu in ganz Deutschland verfügbar
MEDIA BROADCAST schließt Umbau auf digitales Antennenfernsehen ab Bonn, 10. Dezember 2008 – MEDIA BROADCAST hat von 2003 bis 2008, also innerhalb von fünf Jahren, seine terrestrischen TV-Sendernetze in Deutschland auf DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) umgestellt. Damit wird die Digitalisierung des Antennen-TV zwei Jahre früher und nicht …
Sie lesen gerade: MEDIA BROADCAST: Modernes Distributionsnetz für die ARD