openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ASTRAN präsentiert digitale Innovationen aus Bahn- und Energiemärkte

28.08.201713:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Zur Digitalen Woche Kiel hat ASTRAN Business Consulting GmbH Experten aus Bahn- und Energiewirtschaft an die Kieler Förde eingeladen, um das Thema digitaler Innovationen dieser Branchen zu diskutieren. Unter dem Titel, Bahn- und Energiemärkte: Orientierung im digitalen Wandel, werden bereits erfolgreiche digitale Anwendungen der Branchen vorgestellt, Zukunftsszenarien diskutiert und der Einfluss der Digitalisierung auf Markt- und Wettbewerb analysiert. Ein idealer Ort, um diese Zukunftsthemen zu diskutieren ist das Maschinenmuseum Kiel-Wik. Die Veranstaltung beginnt am 21.09.2017 um 13.00 Uhr. ASTRAN ist ein auf Bahn- und Energiemärkte spezialisiertes Kieler Beratungsunternehmen.

„Für die Bahn- und Energiemarkt bietet die Digitalisierung gewaltige Chancen zur Effizienzsteigerung und der Erschließung neuer Geschäftsfelder“ sagt Reinhold Hundt, Geschäftsführender Gesellschafter der ASTRAN Business Consulting GmbH. „Wir freuen uns, dass wir Branchenexperten als Referenten für unser Symposium gewinnen konnten und mit dem Maschinenmuseum einen inspirierenden Veranstaltungsort bieten dürfen“, so Reinhold Hundt weiter. Aktuelle digitale Innovationen aus dem Energiemarkt stellen Thomas Schäfer, Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH und Karl Rabe, CEO der Windcloud GmbH, vor. Aus dem Bahnmarkt berichten unter anderem Dr. Peter Engel, Leiter Konzepte und Entwicklung, von der Firma ZEDAS GmbH und Kai Springwald, Consultant und Spezialist für digitale Geschäftsmodelle, von ASTRAN.

Mit seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz – Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft“, eröffnet Prof. Wolfgang Ertel, Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz der Hochschule Ravensburg-Weingarten, das Symposium und bietet eine realistische Betrachtung der Chancen und Risiken die aus KI erwachsen können.

Die Digitale Woche Kiel und das ASTRAN Innovationen Symposium schaffen den Rahmen, um mit den Treibern der Digitalisierung direkt zu diskutieren, ohne einen teuren Digitalisierungs-Hub in Berlin, München oder Frankfurt zu besuchen.

Die Anmeldung zur Teilnahme kann erfolgen unter http://astran.de/astran-innovation-symposium-2017/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965480
 681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ASTRAN präsentiert digitale Innovationen aus Bahn- und Energiemärkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Bahntocher AMEROPA-REISEN fährt bei der K3 Innovationen GmbH einBild: Deutsche Bahntocher AMEROPA-REISEN fährt bei der K3 Innovationen GmbH ein
Deutsche Bahntocher AMEROPA-REISEN fährt bei der K3 Innovationen GmbH ein
Die AMEROPA-REISEN GmbH setzt ihr neues "AMEROPA-Infonet" auf der Basis des Enterprise CMS "eZ publish" mit dem Online-Fullservice Anbieter „K3 Innovationen GmbH“ um. Voran gegangen war eine Auswahl und Prüfung von ca. 30 Content-Management-Systemen, welche die Anforderungen der Bahn Tochter an die geplante Extranet-Lösung erfüllen mussten. Überzeugen …
Bild: Stromanbieter hoffen auf EU-KommissionBild: Stromanbieter hoffen auf EU-Kommission
Stromanbieter hoffen auf EU-Kommission
Berlin, 15. Dezember 2006. Neue Stromanbieter hoffen nach den jüngsten Durchsuchungen der EU-Kommission gegen die großen Stromkonzerne auf mehr Wettbewerb. Die Liberalisierung der Energiemärkte resultiert aus einem Beschluss der Europäischen Union, der längst umgesetzt sein müsste. Neue Wettbewerber sehen in den Maßnahmen der EU-Kommission ein klares …
Bild: BLOOH Solution setzt auf KI und nachhaltige Infrastruktur für resilientere RohstoffmärkteBild: BLOOH Solution setzt auf KI und nachhaltige Infrastruktur für resilientere Rohstoffmärkte
BLOOH Solution setzt auf KI und nachhaltige Infrastruktur für resilientere Rohstoffmärkte
… Echtzeit anzupassen und Risiken in Lieferketten proaktiv zu steuern.Bereits umgesetzte Schritte beinhalten:• Aufbau einer eigenen KI-Plattform für Rohstoff- und Energiemärkte,• Integration automatisierter Risiko-Szenarien in die Unternehmensplanung,• Stärkung von ESG-Reporting und Compliance durch digitale Systeme,• Investitionen in Recycling- und Kreislaufwirtschaftsprojekte,• …
KOPP: Hände weg von neuer Behörde als Regulierungsmonstrum
KOPP: Hände weg von neuer Behörde als Regulierungsmonstrum
… Gas erklärt die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun : Die FDP fordert Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) auf, für die nötige Regulierung der Energiemärkte keine neue nationale Behörde zu errichten. Um die Vorgaben aus der Beschleunigungsrichtlinie zu erfüllen, ist es ausreichend und weniger bürokratisch, wenn …
Bild: Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhaltenBild: Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhalten
Publicexpress fordert fairen Wettbewerb - Mittelstand muss Chancen erhalten
… der Marktöffnung des Fernbuslinienverkehrs klare und faire Regeln für den zukünftigen Wettbewerb. Mittelständischen Unternehmen müssen Chancen eingeräumt werden, um auch weiterhin Innovationen und Fortschritt zu fördern und um eine Monopolsituation im Verkehrsmarkt zu verhindern. Die angekündigte Marktöffnung im Fernbuslinienverkehr kann nach Ansicht …
Bild: moin Energie: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter EnergiemarktBild: moin Energie: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
moin Energie: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
… auf dem Energiemarkt. Zum Vorteil der Letztvebraucher sollte Konkurrenz auf dem Strom-und Gasmarkt entstehen. Von der Liberalisierung der deutschen Energiemärkte versprach man sich weiterhin Innovationen im Bereich der Energieerzeugung, eine Konsolidierung der Energieversorgungsunternehmen und mehr Wettbewerb. Zahlreiche Energiepioniere drängten auf …
Bild: Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige ProblemBild: Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem
Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem
… auf die Europäische Union, sondern auch auf das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur. Der günstige Stromanbieter hat bereits mehrfach kritisiert, dass die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland offensichtlich verschleppt und behindert wird. „FlexStrom beweist schon seit Jahren mit Erfolg, wie preiswert Strom sein kann“, so Mundt. Das …
Bild: Strom & Gaswerk: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter EnergiemarktBild: Strom & Gaswerk: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
Strom & Gaswerk: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
… auf dem Energiemarkt. Zum Vorteil der Letztvebraucher sollte Konkurrenz auf dem Strom-und Gasmarkt entstehen. Von der Liberalisierung der deutschen Energiemärkte versprach man sich weiterhin Innovationen im Bereich der Energieerzeugung, eine Konsolidierung der Energieversorgungsunternehmen und mehr Wettbewerb. Zahlreiche Energiepioniere drängten auf …
Neuer Service für Meldungen von REMIT-Transaktionsdaten an ACER
Neuer Service für Meldungen von REMIT-Transaktionsdaten an ACER
… Februar 2015- Mit der Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarktes (REMIT) soll die Erhöhung von Transparenz und Stabilität der europäischen Energiemärkte gewährleistet werden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, große Datenmengen aufzubereiten und an die mit der Überwachung und Regulierung der Energiemärkte gemäß …
Bild: ECN Energie GmbH: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter EnergiemarktBild: ECN Energie GmbH: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
ECN Energie GmbH: Alles anders als es einmal war – Fast 21 Jahre liberalisierter Energiemarkt
… auf dem Energiemarkt. Zum Vorteil der Letztvebraucher sollte Konkurrenz auf dem Strom-und Gasmarkt entstehen. Von der Liberalisierung der deutschen Energiemärkte versprach man sich weiterhin Innovationen im Bereich der Energieerzeugung, eine Konsolidierung der Energieversorgungsunternehmen und mehr Wettbewerb. Zahlreiche Energiepioniere drängten auf …
Sie lesen gerade: ASTRAN präsentiert digitale Innovationen aus Bahn- und Energiemärkte