openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH reorganisiert die Betreuung der Heimaufnahme

28.08.201712:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH reorganisiert die Betreuung der Heimaufnahme
Logo Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH
Logo Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH

(openPR) Um eine noch bessere Betreuung der potentiellen Bewohner und deren Angehörigen zu realisieren, hat die Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH die Heimaufnahme dezentralisiert und jetzt in beiden Häusern in Bad Nauheim direkt vor Ort einen Ansprechpartner.



Der Schritt, in ein Alten- und Pflegeheim zu gehen, ist für Senioren und deren Angehörige in der Regel mit vielen Fragen, aber auch Sorgen und Ängsten verbunden. Um eine optimale Beratung in den zur Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH gehörenden Bad Nauheimer Seniorenresidenzen im Park und am Kaiserberg zu gewährleisten, wurde das Team der Heimaufnahme jetzt dezentralisiert, so dass in beiden Häusern immer ein Ansprechpartner direkt vor Ort ist. Für die Beratung und Betreuung rund um die Heimaufnahme zeichnet sich im Haus im Park Susanne Mandler und im Haus am Kaiserberg Petra Euler verantwortlich.

+++ Ausführliche Beratung ist das A und O beim Thema Heimeinzug +++

Der Umzug in ein Pflegeheim stellt für den Betroffenen einen eingreifenden Einschnitt in das bisherige Leben dar. Der Wechsel von der privaten Wohnung in die Pflegeeinrichtung wird häufig von Ängsten begleitet. Auch die Angehörigen und direkten Bezugspersonen werden von den emotionalen Gefühlen und dem organisatorischen Kraftakt belastet. Die Mitarbeiter der Heimaufnahme unterstützen die Senioren und deren Angehörige bei allen Dingen die zu klären sind. Der Ablauf gliedert sich dabei in die folgenden Schritte:

Schritt 1 - Die Kontaktaufnahme

Senioren oder deren Angehörige, die sich über die Möglichkeiten der Unterbringung informieren möchten, rufen an oder nehmen schriftlich Kontakt auf. Daraufhin wird ein Besichtigungstermin mit anschließendem Beratungsgespräch vereinbart. Bei Senioren, die nicht mehr mobil sind, besteht auch die Möglichkeit eines Haus- bzw. Krankenhausbesuches.

Schritt 2 - Das Beratungsgespräch

Während des Gespräches werden mit den Senioren und/oder deren Angehörigen die allgemeinen organisatorischen Rahmenbedingungen (z. B. Heimplatzkosten, Ausstattung der Zimmer, gewünschter Einzugstermin) geklärt. Auch die formalen Verwaltungsfragen sind ein wichtiger Bestandteil des Beratungsgespräches. Dabei geht es oft um Anträge bei den Krankenkassen, Vollmachten, Patientenverfügungen und andere Themen. Die Mitarbeiter der Heimaufnahme helfen bei allen nötigen Anträgen und leisten Unterstützung beim Ausfüllen. Das Hauptaugenmerk des Beratungsgespräches liegt aber auf den Senioren selbst. Während des Gespräches soll sich ein möglichst genaues Bild vom dem bisherigen Leben gemacht werden. Individuelle Bedürfnisse und Präferenzen (z. B. Gepflogenheiten und Rituale) sollen im neuen Lebensabschnitt berücksichtigt werden. Das hilft, um den zukünftigen Bewohner besser kennenzulernen und somit die Bezugspunkte in seinen Heimalltag aufzunehmen. Mögliche Schwellenängste werden abgebaut und die Eingewöhnung und Orientierung des neuen Bewohners erleichtert. Ein Hausprospekt enthält dann nochmal alle wichtigen Informationen zum Nachlesen sowie eine Heimanmeldung. Dabei hilft eine Checkliste an alle wichtigen Dinge, die vor dem Einzug noch abzuarbeiten sind, zu denken.

Schritt 3 - Einzug in das neue Leben

Mit dem Einzug in die Seniorenresidenz beginnt der neue Lebensabschnitt - Dieser Schritt soll so leicht wie möglich sein. Deshalb wird der Einzugsprozess an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Bewohners angepasst, um eine Überforderung zu vermeiden. Am Ankunftstag wird der Bewohner von der Rezeption begrüßt, danach wird er von seinem Wohnbereich und der Pflege empfangen. In seinem Zimmer erwarten ihn als Begrüßungsgeschenk eine Obstschale, Getränke und eine Informationsmappe. Sobald sich der Bewohner eingerichtet hat, wird ihm eine Hausführung angeboten. Das Pflegeteam stellt sich persönlich vor, und die Ruf- und Telefonanlage wird erklärt. Abschließend werden nochmals alle Wünsche und verschiedene Fragen mit dem Neuankömmling besprochen.

Schritt 4 - Begleitung in den ersten Tagen

Um den Prozess des Einlebens zu fördern, wird der neue Bewohner in den ersten Tagen von den Betreuern intensiv begleitet. Auch Angehörige und Freunde werden nach Möglichkeit in den Einzugsprozess mit einbezogen.

„Aus unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir, dass der Schritt in ein Pflegeheim für die große Mehrheit der Senioren kein leichter Schritt ist, denn man verlässt sein gewohntes Umfeld. Um unseren zukünftigen Bewohnern diesen Schritt so leicht wie möglich zu machen, haben wir unsere Heimaufnahme reorganisiert und in unseren beiden Häusern stehen jetzt mit Frau Mandler und Frau Euler direkt vor Ort zwei sehr kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, die sich um die Fragen und Ängste der Senioren und deren Angehörige kümmern. Durch den Schritt der Dezentralisierung der Heimaufnahme entfallen unnötige Fahrten zwischen den Häusern und die damit einhergehenden Wartezeiten. So konnten wir auch in diesem Bereich unser Servicelevel noch ein weiteres Stück nach oben schrauben“, so Carolin Reifschneider, Geschäftsführerin der Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH.

Weitere Informationen: http://www.seniorenresidenz-badnauheim.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
717 Wörter, 5.121 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textma-terial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/seniorenresidenz-badnauheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965440
 1189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH reorganisiert die Betreuung der Heimaufnahme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tage der offenen Tür mit Informationen der Altentagespflegestätten der AABK Düsseldorf GmbHBild: Tage der offenen Tür mit Informationen der Altentagespflegestätten der AABK Düsseldorf GmbH
Tage der offenen Tür mit Informationen der Altentagespflegestätten der AABK Düsseldorf GmbH
… durch die gerade frisch renovierten Räumlichkeiten über die attraktive Versorgungsperspektive einer aktivierenden Tagespflege, wenn die ambulante Pflege alleine nicht mehr ausreicht und eine Heimaufnahme vermieden werden soll. Um 13:00 Uhr referiert Herr Hanskötter zu dem Thema: „Das Angebot der Tagespflege - Teilstationäre Altenhilfe – Konzeption, …
Bild: Richtfest im KerVita Senioren-Zentrum „An der alten Wache“ in GlindeBild: Richtfest im KerVita Senioren-Zentrum „An der alten Wache“ in Glinde
Richtfest im KerVita Senioren-Zentrum „An der alten Wache“ in Glinde
… Bewohner ausgerichtet. Das Architektenbüro feddersenarchitekten aus Berlin entwarf das dreistöckige Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 6.600 qm. Die Eröffnung des Pflegeheims ist für Sommer 2015 geplant. Neben der stationären Pflege wird auch ein ambulanter Pflegedienst (www.kervita-ambulant.de) angeboten, der sich auf 80 qm im Erdgeschoss …
Bild: Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen VerbraucherschutzBild: Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Südbrandenburger Alten- und Pflegeheim führte Legionellen-Prävention durch Um seinen Gästen und Mitbewohnern mehr Sicherheit zu geben, führte ein Südbrandenburger Alten- und Pflegeheim mit Unterstützung der active consult berlin eine Legionellen-Prävention durch. Mit einem mobilen Monitoring wurde über mehrere Wochen die Betriebsführung der Wasserversorgung …
Bild: Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnetBild: Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnet
Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnet
Betreutes Wohnen und Pflegeheim sind bezogen – Haus Götzis begeht zehnjähriges Jubiläum Immer mehr Menschen benötigen professionelle Betreuung und Pflege im Alter. Die amKumma-Gemeinden Götzis und Koblach kommen dem Bedarf nun verstärkt nach: Während das Haus Götzis bereits seit zehn Jahren besteht, wurde das neue Haus Koblach am Sonntag offiziell eröffnet. …
Bild: Wirtschaft ist weiblich: Eine Frau, zwei UnternehmenBild: Wirtschaft ist weiblich: Eine Frau, zwei Unternehmen
Wirtschaft ist weiblich: Eine Frau, zwei Unternehmen
Das Jungunternehmen Strom Sicherheitsdienste und das traditionsreiche Alten- und Pflegeheim Schacht - Zwei unterschiedliche GmbHs, beide inhabergeführt und erfolgreich und mit einem großen gemeinsamen Nenner: Carolin Reifschneider als Geschäftsführerin. Eine Businessfrau durch und durch. Die Frauenquote ist ein viel diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft. …
Haus der Ruhe informiert über Konzept zur Nachrehabilitation von Schlaganfall-Patienten
Haus der Ruhe informiert über Konzept zur Nachrehabilitation von Schlaganfall-Patienten
GARBSEN (gz). Das Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe bietet jetzt für Schlaganfall-Erkrankte sowohl ambulante als auch – über das angrenzende Pflegeheim – stationäre Rehabilitationsmaßnahmen an und kooperiert dabei eng mit Ergophysica, einem modernen, 900 Quadratmeter großen Therapiezentrum für Ergo- und Physiotherapie im Untergeschoss des Hauses. …
Bild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf DemenzBild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
… Alzheimer-Erkrankten ist ein 24-Stunden Job mit hoher körperlicher und auch seelischer Belastung. Aber es gibt auch Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. So bieten Alten- und Pflegeheime neben einem Daueraufenthalt auch Kurzzeitpflege oder Betreuung in Tageszentren an, um für Angehörige eine Auszeit von der Pflege zu schaffen. In den Dr. Dr. …
Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
… ist nichts mehr wie es vorher war“ – dieser Ausspruch eines Betroffenen drückt treffend aus, wie diese Krankheit das Leben verändern kann. Das Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe in Garbsen-Meyenfeld ist in der Region Hannover spezialisiert auf den wachsenden Bedarf an therapeutischer und pflegerischer Betreuung für Schlaganfall- Betroffene und deren …
Bild: Heim und Pflege als haushaltsnahe DienstleistungBild: Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung
Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung
… haushaltsnahe Dienstleistungen geht das Bundesfinanzministerium auch auf die Berücksichtigung von Pflege- und Betreuungsleistungen sowie der Kosten für ein Alten- oder Pflegeheim ein“, sagt Diplom-Kauffrau Kerstin Winkler, Steuerberaterin bei der Regensburger Steuerkanzlei WW+KN. Welche Kosten im Einzelnen berücksichtigungsfähig sind, hängt unter anderem …
easyblist® Blisterkarten als wirtschaftliche Lösung für Pflegeheime
easyblist® Blisterkarten als wirtschaftliche Lösung für Pflegeheime
… ausgerichtet. Die Auslagerung des Medikationsmanagements an eine Apotheke in der Nähe sichert eine kontrollierte Medikamentenabgabe, verschafft dem Personal im Pflegeheim gleichzeitig mehr Freiraum für die Betreuung der Patienten und ermöglicht zudem Kosteneinsparungen. Starterpaket "easyblist® professional" für den einfachen Einstieg easyblist® ist …
Sie lesen gerade: Alten- und Pflegeheim Schacht GmbH reorganisiert die Betreuung der Heimaufnahme