openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung

Bild: Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung
Kerstin Winkler, Dipl.-Kauffrau (Univ.) Steuerberaterin bei WW+KN
Kerstin Winkler, Dipl.-Kauffrau (Univ.) Steuerberaterin bei WW+KN

(openPR) Das Bundesfinanzministerium hat erklärt, wann Pflegeleistungen und Heimunterbringung als haushaltsnahe Dienstleistung berücksichtigt werden.

„In der aktualisierten Verwaltungsanweisung zur Steuerbegünstigung für haushaltsnahe Dienstleistungen geht das Bundesfinanzministerium auch auf die Berücksichtigung von Pflege- und Betreuungsleistungen sowie der Kosten für ein Alten- oder Pflegeheim ein“, sagt Diplom-Kauffrau Kerstin Winkler, Steuerberaterin bei der Regensburger Steuerkanzlei WW+KN.



Welche Kosten im Einzelnen berücksichtigungsfähig sind, hängt unter anderem von der Art der Unterbringung ab. Grundsätzlich gelten für diese Kosten folgende Regeln (BMF-Schreiben IV C 4 - S 2296-b/07/0003:004 vom 10. Januar 2014):

• Pflege- und Betreuungsleistungen: Die Feststellung und der Nachweis einer Pflegebedürftigkeit oder der Bezug von Leistungen der Pflegeversicherung sowie eine Unterscheidung nach Pflegestufen sind für die steuerliche Berücksichtigung entsprechender Aufwendungen nicht erforderlich. Es reicht aus, wenn Dienstleistungen zur Grundpflege (Körperpflege, Ernährung und Mobilität) oder zur Betreuung in Anspruch genommen werden. Allerdings muss die Leistung im Leistungskatalog der Pflegeversicherung enthalten sein, denn allgemeine personenbezogene Dienstleistungen (z. B. Frisör- oder Kosmetikerleistungen) sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen. Aufwendungen für die Möglichkeit, bei Bedarf bestimmte Pflege- oder Betreuungsleistungen in Anspruch zu nehmen, sind ebenfalls begünstigt.

• Anspruchsberechtigte: Die Steuerermäßigung steht neben der pflegebedürftigen Person auch anderen zu, wenn sie für Pflege- oder Betreuungsleistungen aufkommen. Die Steuerermäßigung ist allerdings haushaltsbezogen. Werden daher zwei pflegebedürftige Personen in einem Haushalt gepflegt, kann die Steuerermäßigung nur einmal in Anspruch genommen werden. In jedem Fall muss das Heim oder der Ort der dauernden Pflege im Inland oder in einem EU/EWR-Staat liegen.

• Dienstleistungen im Heim: Begünstigt sind auch Aufwendungen für die Unterbringung in einem Heim, soweit darin Aufwendungen für Dienstleistungen enthalten sind, die mit denen einer Hilfe im Haushalt vergleichbar sind. In Frage kommen die anteiligen Aufwendungen für die Reinigung des Zimmers oder des Appartements sowie der Gemeinschaftsflächen, das Zubereiten und Servieren der Mahlzeiten im Heim oder am Ort der dauernden Pflege, sowie der Wäscheservice, soweit er im Heim oder am Ort der dauernden Pflege erfolgt. Nicht begünstigt sind dagegen Mietzahlungen, insbesondere die allgemeinen Aufwendungen für die Unterbringung in einem Alten(wohn)heim, einem Pflegeheim oder einem Wohnstift. Außerdem sind die Aufwendungen für den Hausmeister, den Gärtner und sämtliche Handwerkerleistungen ohne eigenen Haushalt nicht abziehbar.

• Eigener Haushalt: Ein Haushalt in einem Altenheim, Pflegeheim oder einem Wohnstift ist gegeben, wenn die Räumlichkeiten für eine Haushaltsführung geeignet sind (Bad, Küche, Wohn- und Schlafbereich), individuell genutzt werden können (Abschließbarkeit) und eine eigene Wirtschaftsführung durch den Steuerzahler nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird.

• Begünstigte Dienstleistungen: Zusätzlich zu den bereits oben genannten Dienstleistungen sind bei einem eigenen Haushalt im Heim die im Haushalt durchgeführten und individuell abgerechneten Leistungen, die Hausmeisterarbeiten, die Gartenpflege sowie kleinere Reparaturarbeiten und die Dienstleistungen des Haus- und Etagenpersonals berücksichtigungsfähig. Die Tätigkeit von Haus- und Etagenpersonal, dessen Aufgabe neben der Betreuung des Bewohners noch zusätzlich in der Begleitung des Steuerzahlers, dem Empfang von Besuchern und der Erledigung kleiner Botengänge besteht, ist ebenfalls grundsätzlich den haushaltsnahen Dienstleistungen zuzurechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793534
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WW+KN - Steuerberater für den Mittelstand

Bild: Förderung von Forschung und EntwicklungBild: Förderung von Forschung und Entwicklung
Förderung von Forschung und Entwicklung
Kleine und mittlere Unternehmen können ab 2020 eine steuerliche Forschungszulage von bis zu 1 Mio. Euro erhalten. „Durch die neue steuerliche Forschungszulage sollen ab 2020 vor allem kleine und mittlere Unternehmen vermehrt in die eigene Forschung und in Entwicklungstätigkeiten investieren“, so Diplom-Finanzwirt Matthias Winkler, Steuerberater und Geschäftsführer bei WW+KN. Die Forschungszulage ist unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation des Unternehmens, weil sie nicht an der Bemessungsgrundlage der Einkünfteermittlung und auch nic…
Bild: Umsatzsteuer bei Miet- und LeasingverträgenBild: Umsatzsteuer bei Miet- und Leasingverträgen
Umsatzsteuer bei Miet- und Leasingverträgen
Das Bundesfinanzministerium hat die Kriterien für die umsatzsteuerliche Behandlung eines Miet- oder Leasingvertrags als Lieferung oder sonstige Leistung neu geregelt. Von der umsatzsteuerlichen Zuordnung eines Miet- oder Leasingvertrags hängt ab, wann die Umsatzsteuer aus dem Vertrag entsteht. „Handelt es sich umsatzsteuerlich um eine Lieferung, fällt die Umsatzsteuer sofort in voller Höhe an, bei einer sonstigen Leistung dagegen sind die einzelnen Raten umsatzsteuerpflichtig, sodass sich die Umsatzsteuer über die Laufzeit verteilt“, erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PoshorodoSuits bietet neuen Heim- und Büroservice anBild: PoshorodoSuits bietet neuen Heim- und Büroservice an
PoshorodoSuits bietet neuen Heim- und Büroservice an
… jeden Anlass. Der mobile Service für Massanzüge und Masshemden wird schwerpunktmässig in Zürich und Umgebung angeboten, auf Anfrage wird die Dienstleistung aber auch ausserhalb von Zürich angeboten. Individuelle Beratung für Massanzüge in Zürich Die neue Massanzugs-Dienstleistung beinhaltet eine professionelle Vorab-Beratung, inklusive Stilberatung. …
Die Pflege in die Hände von Spezialisten legen
Die Pflege in die Hände von Spezialisten legen
Karlsruhe, 14. Juli 2010 – Man ist nie davor sicher, einem unangenehmen Schicksal ins Auge zu blicken. So beispielsweise, wenn die Eltern oder zumindest ein Elternteil zum Pflegefall werden. Doch was ist dann letztendlich zu tun? Hier steht man in der Verantwortung, eine optimale Lösung zu finden. Jedoch gibt es in der Regel lediglich zwei Möglichkeiten, …
Honorargutachten: Heimversorgung fällt unter den Tisch
Honorargutachten: Heimversorgung fällt unter den Tisch
… Arzneimittel-verblisterer eine Schwachstelle dieses Gutachtens, da es nicht die Marktgegebenheiten und Notwendigkeiten einer zeitgemäßen pharmazeutischen Versorgung widerspiegelt. Dass diese lebenswichtige Dienstleistung bisher nicht Teil der AmPreisV ist, zeigt deutlich wie veraltet die Strukturen der Bewertung pharmazeutischer Leistungen sind. Die …
Bild: Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“Bild: Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“
Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“
… das Thema der anschließend ab 19 Uhr stattfindenden Diskussionsveranstaltung im „Borgfelder Landhaus“. Der Kreisverband OHZ der Partei Die Linke, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Bremer Selbsthilfe-Initiative „Heim-Mitwirkung“ sind sich einig: Pflege im Minutentakt ist menschenunwürdig! Was sich künftig ändern muss, das wollen …
IQWIG-Report zur Patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV)
IQWIG-Report zur Patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV)
… ignoriert werden. Der BPAV fordert das Bundesgesundheitsministerium daher auf, die PAV nun so auszustatten, dass allen chronisch kranken Patienten diese gesundheitsfördernde Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden kann. Es muß für die Apotheke wirtschaftlich das gleiche werden, ob nun Arzneimittelpackungen abgegeben werden oder patientenindividuelle …
Bild: 24-Stunden-Personenbetreuung zu HauseBild: 24-Stunden-Personenbetreuung zu Hause
24-Stunden-Personenbetreuung zu Hause
… sie nicht alleine zurücklassen können. Die im Verband Deutscher Haushüter-Agenturen (VDHA e. V.) zusammengeschlossenen Haushüter-Agenturen haben den Katalog ihrer bisherigen Dienstleistungen (Tierbetreuung und Schutz vor Wohnungseinbruch) nun auch auf die 24-Stunden-Betreuung von Personen erweitert, die keine Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen …
Bild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vorBild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vor
Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ vor
… erfahren. Leider ist es unter bestimmten Umständen jedoch nicht empfehlenswert oder gar unmöglich, einen Patienten in seinem Umfeld zu belassen. In dieser Situation versucht“ Laetitia Pflege“ ihrer Philosophie gerecht zu werden, und dem Patienten / der Patientin einen möglichst gleichwertigen Ersatz zu bieten: Ein (neues) zu Hause, welches zugleich einen …
Haushaltsnahe Dienstleistungen - Steuervorteil auch für Heimbewohner
Haushaltsnahe Dienstleistungen - Steuervorteil auch für Heimbewohner
… EStG beanspruchen können (BFH-Urteil vom 29.1.2009, VI R 28/08). Begünstigt sind nicht nur die im Haushalt des Heimbewohners erbrachten und individuell abgerechneten Dienstleistungen, sondern auch anteilige Aufwendungen für Dienste, die die Heimleitung zur Verfügung stellt. Solche anteiligen Aufwendungen fallen beispielsweise an für Hausmeister, Gartenpflege …
Bild: „Pflege ist nicht gleich Pflege“: Neue Studie erfasst psychische Belastung von PflegekräftenBild: „Pflege ist nicht gleich Pflege“: Neue Studie erfasst psychische Belastung von Pflegekräften
„Pflege ist nicht gleich Pflege“: Neue Studie erfasst psychische Belastung von Pflegekräften
Pflegekräfte stehen unter erheblichem Druck. Wie stark sich dieser auf ihre psychische Gesundheit auswirkt, beschreibt die kürzlich erschienene Studie „Psychische Belastung in der Pflege“ aus dem Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg. Darin wird der Belastungsgrad sowie die Beschaffenheit der psychischen Belastung von Pflegebeschäftigten aus den Bereichen …
„McPflege“ gibt auf - Alles nur ein Marketing-Gag?
„McPflege“ gibt auf - Alles nur ein Marketing-Gag?
Der Spuk ist vorbei oder doch nicht? War das ganze nur ein genialer Marketing-Gag, um auf die Problematik Discount- und Billig-Pflege hinzuweisen? Egal - wir können dem Herrn Marketing-Professor von „McPflege“ eigentlich dankbar sein. Eine größere Aufmerksamkeit für dieses brennende Thema konnte man kaum erreichen! Mit einer äußerst knapp gehaltenen …
Sie lesen gerade: Heim und Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung