openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

17.01.200709:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Wasser ist Leben.
Wasser ist Leben.

(openPR) Südbrandenburger Alten- und Pflegeheim führte Legionellen-Prävention durch

Um seinen Gästen und Mitbewohnern mehr Sicherheit zu geben, führte ein Südbrandenburger Alten- und Pflegeheim mit Unterstützung der active consult berlin eine Legionellen-Prävention durch. Mit einem mobilen Monitoring wurde über mehrere Wochen die Betriebsführung der Wasserversorgung im Objekt erfasst und im Anschluss durch die active consult berlin analysiert und bewertet. Durch die Bewertung der Messergebnisse konnten Optimierungsmöglichkeiten aufgedeckt und Handlungsempfehlungen für die Heimleitung erarbeitet werden.

Auf dieser Grundlage ist es nun möglich, eine TÜV-Zertifizierung zu erlangen. Dafür wird Ende Januar 2007 vor Ort eine Begehung durch den TÜV erfolgen, um die Zertifizierung vorzubereiten. Basis dafür bilden die Vorarbeiten der active consult berlin, die in einem technischen Bericht dokumentiert sind und dem TÜV vorliegen. Um die Sicherheit ständig zu überwachen und zu kontrollieren wird ein Monitoring vor Ort eingeführt, das die Trinkwasserqualität ständig überwacht und Abweichungen signalisiert. Durch diese Vorgehensweise gewährleistet das Südbrandenburger Alten- und Pflegeheim den gesundheitlichen Verbraucherschutz und schafft Sicherheit.

active consult berlin
Unternehmensberatung + Engineering GmbH
Jörg Drachholtz
Dörpfeldstraße 34, 12489 Berlin
Telefon: +49 30 677 47 77, Fax:+49 30 677 52 10
e-Mail: E-Mail
www.acbBerlin.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115772
 3595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von active consult berlin

Bild: Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführtBild: Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführt
Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführt
In Berliner Immobilien wird mit Unterstützung des acqua è vita Wasserforum e.V. und der active consult berlin eine Legionellen-Prävention durchgeführt. Das Ziel ist es, Gefahren und Risiken in der Trinkwasserinstallation zu analysieren und zu bewerten, um eine TÜV geprüfte Trinkwasser-Prophylaxe zu erlangen. Durch diese Maßnahme schaffen wir mehr Sicherheit für die Mieter/Gäste, aber auch für die Eigentümer/Betreiber. Was beinhaltet die Legionellen-Prävention? Die Haustechnik und die Trinkwasserhausinstallation werden analysiert und bewerte…
Bild: acb – ImmobilienprophylaxeBild: acb – Immobilienprophylaxe
acb – Immobilienprophylaxe
Durch die neue Leistung der acb, dem Bewerten von Immobilien und Grundstücken, können wir nun unser Leistungsspektrum den Kundenwünschen entsprechend weiter anpassen. Aus den Erfahrungen im Facility Management und der Bewertung von Immobilien bieten wir nun die „Immobilienprophylaxe“ an. Das beinhaltet eine ganzheitliche Betrachtung der Immobilie, um Ihre anstehenden Investitionen im Vorfeld zu schützen und die Rendite zu sichern. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, rufen Sie uns an oder nutzen unsere Homepage unter: http://www.acbberlin.de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführtBild: Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführt
Legionellen-Prävention wird in Berliner Immobilien durchgeführt
In Berliner Immobilien wird mit Unterstützung des acqua è vita Wasserforum e.V. und der active consult berlin eine Legionellen-Prävention durchgeführt. Das Ziel ist es, Gefahren und Risiken in der Trinkwasserinstallation zu analysieren und zu bewerten, um eine TÜV geprüfte Trinkwasser-Prophylaxe zu erlangen. Durch diese Maßnahme schaffen wir mehr Sicherheit …
Bild: Die TrinkwasserprophylaxeBild: Die Trinkwasserprophylaxe
Die Trinkwasserprophylaxe
Die Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen Verbraucherschutz Das Legionellen - Problem - Legionellen sind Krankheitserreger - Die Legionellose ist eine weltweit verbreitete Krankheit. An die Schleimhautzellen der Atemwege des Menschen heften sich nach Inhalation oder Aspiration Legionellen. Durch diese Bakterien kann eine Lungenentzündung (Legionärskrankheit) …
Bild: Schutz vor Legionellen in KühltürmenBild: Schutz vor Legionellen in Kühltürmen
Schutz vor Legionellen in Kühltürmen
Hygiene-Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen (VDI 2047-2) HDT Seminar mit Prüfung und VDI Zertifikat am 10. September 2015 in Essen Rückkühlwerke und Kühltürme sind in der Industrie und bei großen Gebäuden weit verbreitet. Trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen bilden sich in diesen Anlagen immer wieder auch Legionellen. Konstruktionsbedingt werden diese dann rasch weit verbreitet. Es besteht also für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen akuter Handlungsbedarf zur Vermeidung von Legionel…
Bild: acb Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen VerbraucherschutzBild: acb Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
acb Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Legionellen-Kontaminationspotential Erste Ergebnisse aus der acb Trinkwasser-Prophylaxe liegen vor. Unter Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen Verbraucherschutz verstehen wir die Ermittlung der aktuellen Trinkwasserqualität in der Immobilie mit seinen technischen Anlagen nach den geltenden gesetzlichen und ingenieurtechnischen Regeln mit möglicher …
Bild: 1. TÜV-Zertifizierung „Legionellen-Prävention“Bild: 1. TÜV-Zertifizierung „Legionellen-Prävention“
1. TÜV-Zertifizierung „Legionellen-Prävention“
1. TÜV-Zertifizierung „Legionellen-Prävention“ Zum 1. Juni 2007 wurden die Gubener Sozialwerke gGmbH, Altenpflegeheim Rosa Thälmann, mit Hilfe der acb, vom TÜV Rheinland zertifiziert. Das Zertifikat beinhaltet die Überprüfung der Erfüllung der Anforderungen zur Verminderung des Legionellenwachstums in Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen. …
Bild: Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in EssenBild: Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in Essen
Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2 am 29. November in Essen
… Dipl.-Chem. Rainer Kryschi, VDI, KRYSCHI Wasserhygiene, Kaarst mit dem Referenten MR Dipl.-Ing. Wolfgang Neuhaus, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW in Düsseldorf, wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an Anlagenbetreiber, Bedienpersonal, Anlagenhersteller, Planer, Gerätehersteller, …
Bild: Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 30. November in EssenBild: Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 30. November in Essen
Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen am 30. November in Essen
Trotz strengen Auflagen und umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen kommt es immer wieder zu Unfällen im Zusammenhang mit Rückkühlwerken. Da sich in den, in Industrie und großen Gebäuden weit verbreiteten, Rückkühlwerken und Kühltürmen häufig Legionellen und Pseudomonaden bilden, welche sich rasch verbreiten, besteht für die Betreiber akuter Handlungsbedarf. In der Hygiene Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 "Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“ sind die Betreiberpflichten zur Prävention von Legionellen g…
Bild: Legionellen – Ist das auch ein Thema in Ihrem Hotel?Bild: Legionellen – Ist das auch ein Thema in Ihrem Hotel?
Legionellen – Ist das auch ein Thema in Ihrem Hotel?
Inhaber und Geschäftsführer von Hotels, Bäder- und Wellnessanlagen kennen das erhöhte Risiko, was von der Wasserhygiene und von den Legionellen ausgehen kann. Eine Gesundheitsgefährdung besteht immer dann, wenn Trinkwasser, sofern es mit Legionellen kontaminiert ist, eine Infektionsquelle darstellt. Da Sie als Inhaber, Geschäftsführer oder Betreiber auch gleichzeitig Lieferant von Trinkwasser sind, übernehmen Sie für das Wasser, welches für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, die Verpflichtung, von dem Wasserzähler bis zum letzten Verbr…
Bild: Seminar Hygieneschulung VDI 2047-2, Trinkwasserverordnung, LegionellenBild: Seminar Hygieneschulung VDI 2047-2, Trinkwasserverordnung, Legionellen
Seminar Hygieneschulung VDI 2047-2, Trinkwasserverordnung, Legionellen
HDT Seminar mit Prüfung und VDI Zertifikat am 2. Februar 2016 in Berlin Trotz größter Sorgfalt kommt es auch bei uns immer wieder zu Unfällen im Zusammenhang mit Legionellen. Kühltürme und Rückkühlwerke sind häufig der Verursacher. Es besteht also für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen akuter Handlungsbedarf zur Vermeidung von Legionellen, Pseudomonaden oder auch Schimmelpilzen. Seit neuestem gibt es auch eine neue Hygiene Richtlinie und zwar die VDI 2047 Blatt 2 "Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdun…
Bild: Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungs-kühlanlagenBild: Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungs-kühlanlagen
Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Verdunstungs-kühlanlagen
HDT Seminar mit Prüfung und VDI Zertifikat am 3.6.2015 in Essen Rückkühlwerke und Kühltürme sind in der Industrie und bei großen Gebäuden weit verbreitet. Trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen bilden sich in diesen Anlagen häufig Legionellen. Konstruktionsbedingt werden diese dann rasch weit verbreitet. Es besteht also für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen akuter Handlungsbedarf zur Vermeidung von Legionellen und Pseudomonaden. Seit neuestem gibt es eine neue Hygiene Richtlinie und zwar die VDI 2047 Blatt 2 "Rückkühlwerke - Sicherstellung…
Sie lesen gerade: Legionellen-Prävention für den gesundheitlichen Verbraucherschutz