openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abkürzungen - oft böhmische Dörfer

23.08.201716:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Abkürzungen - oft böhmische Dörfer
Böhmische Dörfer?  fotolia©Andrey Popov
Böhmische Dörfer? fotolia©Andrey Popov

(openPR) Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 23.08.2017: Nicht nur, dass man die sprichwörtliche Arzt-Klaue oft nicht lesen kann, nein, auch viele Abkürzungen oder Fachausdrücke sagen einem gar nichts und lassen so manchen Patienten ratlos zurück. Selbst der Zahnarzt vergisst manchmal, dass er normalerweise einen Laien auf dem Stuhl liegen hat, der vielleicht ganz gern wüsste, was sich hinter einzelnen Buchstaben oder fachspezifischen Wörtern verbirgt.



Die gängigsten hat die Zahnarztpraxis Dr. med. dent Steffen Klabunde einmal zusammengestellt. Wenn beim nächsten Besuch in der Praxis von "drei-sechs x" gesprochen wird, kann man also gleich mitreden. Los geht's, angefangen mit dem sogenannten Zahnschema. Will der Zahnarzt seiner Zahnarzthelferin oder seinem -helfer mitteilen, welche Zähne in Ordnung sind und welche nicht, bräuchte er ziemlich lange, würde jeder einzelne der Beißerchen mit vollem Namen ausgesprochen. Ob Schneide-, Eck oder Reißzahn oder die vorderen und hinteren Molaren und dann auch noch oben, unten, links oder rechts, erkennt man an den Zahlenfolgen, auf die man sich einmal geeinigt hat. Diese besteht aus den Zahlen 1 bis 4, gefolgt von den Zahlen 1 bis 8 (falls vorhanden). Die 1, 2, 3 oder 4 stehen dabei für Oberkiefer rechts, Oberkiefer links, Unterkiefer links, Unterkiefer rechts. Die nächste Ziffer betrifft den Zahn, um den es sich handelt. Der erste Zahn, also Nummer 1, ist dann jeweils der Schneidezahn, der letzte, sofern man Weisheitszähne hat, der achte. Ist bei einer Untersuchung von der "Zwei-Eins" die Rede, dann bedeutet dies, dass der erste Schneidezahn im Oberkiefer links betroffen ist. Ein Weisheitszahn im Unterkiefer rechts würde hingegen als "Vier-Acht" bezeichnet. Nach der Zahl, mit der der Zahn genannt wird, folgt meist ein Buchstabe. Folgende Bedeutung haben diese:
b = Brückenglied c = Karies e = ersetzt f= fehlt h = Klammer (Halteelement) i = Implantat k = Krone o = Geschiebe pk = Teilkrone t = Teleskopkrone x = extraktionswürdig z = zerstört. "Drei-Sechs x" heißt also, dass der erste große Molar im Unterkiefer links extraktionswürdig ist, also möglicherweise gezogen werden könnte. Natürlich wird ein Zahnarzt zunächst alles versuchen, einen Zahn zu erhalten.

Nicht nur die Abkürzungen sind für manche Patienten böhmische Dörfer, auch viele Fachausdrücke sind nicht als das erkennbar, was sie auf gut Deutsch aussagen wollen. Kein Wunder, sind doch die Begriffe lateinischen Ursprungs. Bringt man also ein wenig Licht ins Dunkel: -Approximal = zwischen zwei Zahnkrone befindlich -Buccal = wangenwärts/Richtung Wange -Distal = von der Kiefermitte abgewandt, zum Kieferbogenende gesehen -Interdental = Zahnzwischenraum, zwischen den Zähnen befindlich -Labial = der Lippe zugewandt, zur Lippe hin -Lingual = der Zunge zugewandt, die Zunge betreffend -Mesial = der Kiefermitte zugewandt, zur Kiefermitte hin -Okklusal = der Zahnkontakt zur Kaufläche hin, kauflächenwärts -Palatinal = den Gaumen betreffend (und damit Oberkieferbezogen) -Vestibulär = zum Mundvorhof hin -Zervikal = in Richtung Zahnhals, den Zahnhals betreffend.

Diese Begriffe fallen bei einer Analyse des Zahnschemas häufig. Aber auch für das, was umgangsprachlich Loch im Zahn genannt wird oder Zahnfleischentzündung, gibt es Fachbegriffe. Über die wird im nächsten Blog aufgeklärt!

Video:
Zahnarztpraxis Dr. Klabunde - Familienpraxis für Angstpatienten Osterholz, Ritterhude, Bremen, OHZ

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964801
 1250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abkürzungen - oft böhmische Dörfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

emporia Telecom: Happy Birthday :-) Smiley-Signet
emporia Telecom: Happy Birthday :-) Smiley-Signet
… Verbreitung von Mobiltelefonen und SMS (Short Message Service, elektronische Kurznachricht). Die Kunst sich in max. 160 Zeichen kurz zu fassen, hat mittlerweile eine Vielzahl von Abkürzungen hevorgebracht – akla? emporia Telecom stellt diese jetzt in einem eigenen SMS-Wörterbuch vor, das die Kommunikation zwischen den Generationen wieder einmal – kP – …
Durchblick im „Adsch“, dem Abkürzungs-Dschungel
Durchblick im „Adsch“, dem Abkürzungs-Dschungel
Was ein Kietz ist, weiß wohl jedermann. Aber was verbirgt sich hinter KIZ? Das ist eine von über 3.300 Abkürzungen aus dem Baubereich, mit denenHausbesitzer, Handwerker und Heimwerker gepiesackt werden. KIZ ist übrigens die Abkürzung für Zirbelkiefer und KP steht keineswegs nur für die kommunistische Partei, sondern auch für Kunstharzpressholz oder für …
Bild: Frischzellenkur für das "Wörterbuch der Internet-Sprache"Bild: Frischzellenkur für das "Wörterbuch der Internet-Sprache"
Frischzellenkur für das "Wörterbuch der Internet-Sprache"
Warum macht "rotfl" eigentlich lustig? Und wieso helfen mir in allen Lebenslagen die "FAQ" weiter? So praktisch solche Abkürzungen auch sein mögen, versteht sie der Empfänger nicht, nützen sie niemandem. "Cyberslang" ist der Begriff für die Sprache der Internet-Generation, für all die Abkürzungen aus Chaträumen, SMS-Nachrichten und E-Mails. Wer nicht …
metadoc stellt Werkzeug zur interaktiven Qualitäts­verbesserung natürlichsprachlicher Anforderungstexte vor
metadoc stellt Werkzeug zur interaktiven Qualitäts­verbesserung natürlichsprachlicher Anforderungstexte vor
… nicht anwendbar kennzeichnen. Diese Kennzeichnungen werden für zukünftige Analysen ge­speichert. ART unterstützt weiter die Pflege eines Projektglossars. Im Projektglossar werden Abkürzungen und Akronyme mit den zugehörigen Definitionen verwaltet. Während der Textanalyse überprüft ART, ob die verwendeten Abkürzungen im Projektglossar definiert sind. …
"Tastatur-Stenografie" zum halb-automatischen Erzeugen von Anforderungen
"Tastatur-Stenografie" zum halb-automatischen Erzeugen von Anforderungen
KeySteno for Requirements - eine "Tastatur-Stenografie" zum halb-automatischen Erzeugen von Anforderungen. Es müssen nur Abkürzungen und Symbole eingetippt werden. Die Anwendung formuliert dann daraus Anforderungen. Es müssen weniger Abkürzungen und Symbole eingegeben werden als die resultierende Anforderung Wörter hat. Voreingestellte Domäne: Embedded-Electronics. Erweiterung …
„Die schönsten Dörfer Frankreichs“ – Ein Konzept als internationaler Exportschlager
„Die schönsten Dörfer Frankreichs“ – Ein Konzept als internationaler Exportschlager
Die Vereinigung „Die Schönsten Dörfer Frankreichs“ („Les plus beaux villages de France“), 1982 gegründet, hat inzwischen auch außerhalb Frankreichs Nachahmer gefunden. Vom 6. bis 8. Juli empfängt der Bürgermeister des provenzalischen Dorfes Gordes und Präsident der französischen Vereinigung im Rahmen eines internationalen Treffens der „Schönsten Dörfer“ …
Zeitsparende Internetkommunikation
Zeitsparende Internetkommunikation
Abkürzungen können sich als äußerst praktisch erweisen, wenn der jeweilige Kommunikationspartner sie kennt. Wer gerne chattet, wird die Vorteile von Abkürzungen wahrscheinlich zu schätzen wissen. Der Mailanbieter webmail.de erklärt, wo Abkürzungen zum Einsatz kommen und was einige häufig verwendete Kürzel bedeuten. Nicht nur beim Chatten, sondern auch …
Bild: Autolexikon - FachchinesischBild: Autolexikon - Fachchinesisch
Autolexikon - Fachchinesisch
… das so ist: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Soll heißen, auch die Unfall & Lackier Zentrum Neubauer GmbH kennt natürlich ihre Pappenheimer und wirft mit Abkürzungen gern um sich. Dass der Kunde mit den willkürlich dahergesagten Buchstaben oft nichts anfangen kann, bleibt ungewollt ein wenig auf der Strecke. Hier also eine Liste der meistgebräuchlichen …
Bild: Der superkluge Marketing-Blog nennt konkrete Beispiele für gutes Content-MarketingBild: Der superkluge Marketing-Blog nennt konkrete Beispiele für gutes Content-Marketing
Der superkluge Marketing-Blog nennt konkrete Beispiele für gutes Content-Marketing
… sich noch nie über schlechte Produktbeschreibungen im Internet geärgert? Beschreibungen zu Multimedia-Elektronik sind oft nur eine langatmige Aufzählung technischer Daten. Wenn dann noch ständig Abkürzungen verwendet werden, wird das Lesen nicht zum Vergnügen. Im superklugen Marketing-Blog geht es um die Frage, wie man das besser macht und gutes Content-Marketing …
Bild: Mit der definero-Toolbar Texte schneller verstehenBild: Mit der definero-Toolbar Texte schneller verstehen
Mit der definero-Toolbar Texte schneller verstehen
Die einfachste Art, Zeit zu sparen: Ab sofort müssen Fremdwörter, unbekannte Begriffe und Abkürzungen in Internet-Texten nicht mehr langwierig recherchiert werden. Unter www.definero.de gibt es eine Toolbar-Erweiterung für den Firefox-Browser zum Download, mit der sich der Internet-Nutzer jeden Begriff auf einer beliebigen Website erklären lassen kann. …
Sie lesen gerade: Abkürzungen - oft böhmische Dörfer