(openPR) 21.08.2017:
Restauratorische Behandlung eines Kanzelkorpus abgeschlossen
Die ehemalige Kanzel aus der Stiftskirche in Bad Gandersheim war lange Zeit Thema in der Restaurierungswerkstatt für gefasste Holzobjekte und Gemälde. Die 1710 entstandene, barocke Kanzel ist nur noch in Fragmenten erhalten. Diese Einzelteile wurden von mehreren Studierenden untersucht und konserviert, doch was sollte mit diesen Fragmenten geschehen? Weil diese Frage lange offen blieb, konnten auch die Arbeiten nicht abgeschlossen werden. Doch dann zeigte das Braunschweigische Landesmuseum großes Interesse an den Kanzelteilen als Ausstellungsobjekt in ihrer Reformationsausstellung. Daraufhin übernahm die Studentin Karolin Steinbrink die Aufgabe, das letzte Relief zusammenzufügen und für die Präsentation zu restaurieren. Das Ergebnis ist in der Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" zu betrachten.
Quelle: HAWK Hildesheim
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sabine zu Klampen
Leiterin Pressestelle und Pressesprecherin
Hohnsen 4 (Raum 105)
31134 Hildesheim
Tel.: +49/5121/881-124
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) ist eine staatliche Fachhochschule in Hildesheim. Sie entstand als Zusammenschluss aus mehreren Vorgängereinrichtungen für Handwerk, Baugewerbe und Sozialpädagogik mit den Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen. Zwischenzeitlich gehörte auch der mittlerweile geschlossene Standort Buxtehude dazu.
News-ID: 964419
425
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aktuelles aus der Hochschule: Ein langer Arbeitsprozess wird belohnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Journalistenkolleg, erweitert ihr aktuelles Lehrgangsangebot um acht weitere Kurseinheiten.
Im Kompetenzbereich „Arbeitstechniken“ unterstützen zukünftig zwei neue Studienbriefe den kreativen Arbeitsprozess. Der Lehrtext „Kreativitätstechniken“ von Dr. Matthias Nöllke vermittelt, wie Kreativität und Routine zusammenhängen und die eigene Kreativität für …
… im sparsamen Materialeinsatz dennoch fast körperlos wirken.“ Es scheint, als folgten Hans Schüles Skulpturen naturwissenschaftlichen, mathematischen Regeln. Letztlich ist es jedoch der Arbeitsprozess selbst, aus dem heraus seine abstrakten bildhauerischen Arbeiten entstehen und der ihn zu formalen Lösungen führt, die nicht dem Vorhersehbaren und Gängigen …
… Pool an Erfahrungen und Projekten zu schöpfen.
wer ? Teilnehmer
Eine internationale Gruppe von Kreativen begleitet von 3 Dozenten werden in einem intensiven zweiwöchigen Arbeitsprozess verwickelt. Herausgefordert durch Raum, Zeit, Sprachen, Ort und die anderen Beteiligten, werden sie von ihrer Intuition und Kreativität geleitet eine Performance gestalten …
… künstlerische Techniken, wie die Perfektion der Lasurenmalerei, lassen die einzelnen Farbschichten zusätzlich leuchten und beleben das fertige Werk.
Ergänzend zu den Gemälden werden 16 kleinformatige Acrylstudien gezeigt, die exemplarisch seinen künstlerischen Arbeitsprozess, sowie die kompositorische Annäherung des Künstlers an sein Motiv dokumentieren.
… Ausland geleitet werden und in englischer und deutscher Sprache stattfinden. Sie eröffnet Kreativen die Möglichkeit, bis zu drei Wochen lang in einen intensiven Arbeitsprozess einzutreten, die eigene Arbeit in Gruppen- und Einzeldiskursen kritisch zu reflektieren und neuen Impulsen auszusetzen.
Erstmals unterstützt in diesem Jahr der webbasierte Hamburger …
Prof. Dr. Susanne Schuller ist neue Vizepräsidentin der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora wurde als Präsident wiedergewählt.
Erding, 15.09.16 Prof. Dr. Susanne Schuller übernimmt das Amt der Vizepräsidentin der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Sie wurde am Montag, 12. September 2016 vom Senat der …
Am 30. November 2017 endet – nach 18 Jahren – die Präsidentschaft von Prof. Dr. László Ungvári an unserer Technischen Hochschule Wildau. Wir werden ihn mit einer öffentlichen Feierstunde am Donnerstag, dem 16. November 2017, ab ca. 16 Uhr im Audimax und einem anschließenden Empfang würdig verabschieden.
---
Am 30. November 2017 endet – nach 18 Jahren …
Deutsche Hochschule bietet Weiterbildungen für Führungskräfte und Spezialisten an
Wer im Sinne eines „lebenslangen Lernens“ stets am Ball bleiben möchte, benötigt aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung. Das sichert den beruflichen Erfolg und schafft durch Kompetenzen und flexible Einsatzmöglichkeiten zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch …
… popkulturellen Elementen ermöglichen. Zugleich soll der Austausch zwischen den Musikerinnen und Musikern sowie den Visual Jockeys über ihren Annäherungs- und Arbeitsprozess angeregt werden.
Als Mentoren haben Kai-Thorsten Buchele, Professur Elektronische Berichterstattung, Reportage und Studioproduktion (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig), …
… Produkte und Dienstleistungen optimiert werden. Weiterbildung ist damit eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.
Mit den vierzehn Hochschulweiterbildungen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (www.dhfpg.de) können sowohl Studierende und Absolventen der Hochschule als auch andere Führungskräfte und Spezialisten …
Sie lesen gerade: Aktuelles aus der Hochschule: Ein langer Arbeitsprozess wird belohnt