openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Zulassungsverfahren für Medizinstudium: MFT wiederholt Forderungen

16.08.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Schon im Juni hatte der Medizinische Fakultätentag (MFT) gemeinsam mit der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) ein neues Modell der Studierendenauswahl in der Medizin vorgelegt. Nun nimmt die Diskussion über die viel zu langen Wartezeiten weiter Fahrt auf. Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auswahlkriterien auf Rechtssicherheit. Für den MFT Anlass, seine Forderungen nach einer Überarbeitung des Zulassungsverfahrens zu erneuern.



---
Dass eine Reform der Studienplatzvergabe in der Medizin überfällig ist, darin sind sich die verschiedenen Akteure einig. Strittig ist jedoch die Umsetzung. Zentrale Assessment-Center oder die Hoffnung auf eine generelle Abschaffung des Numerus clausus (NC) durch das Bundesverfassungsgericht sieht der MFT äußerst kritisch. „Das Zulassungsverfahren muss weiterentwickelt werden. Das steht außer Frage. Wartezeiten von über sieben Jahren sind nicht zumutbar und senken die Chancen erheblich, das anspruchsvolle Medizinstudium mit Erfolg abzuschließen. Den NC gänzlich abzuschaffen, lässt sich zwar öffentlichkeitswirksam fordern, kann aber nicht die Lösung sein“, kommentiert MFT-Generalsekretär Frank Wissing. Die Abiturnote spiegelt immerhin einen Zeitraum von zwei Jahren mit schriftlichen und mündlichen Leistungen wider. Es gibt keine Evidenz dafür, dass aus guten Schülern später schlechte Ärzte werden.

Eine Ergänzung durch weitere zentrale Testverfahren erscheint aber sinnvoll. Bei gutem Abschneiden kann damit eine schlechtere Abiturnote bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden. Bundesweite Auswahlgespräche für alle sind bei der Vielzahl der Bewerber kein geeignetes Mittel – erst recht mit Blick auf die immensen Ressourcen, die dafür erforderlich wären. Bereits jetzt führen die einzelnen Fakultäten Auswahlgespräche oder weitere aufwändige Zulassungsverfahren durch, nachdem sie durch andere Kriterien eine Vorausauswahl getroffen haben.

Letztlich geht es darum, ein Auswahlverfahren zu erarbeiten, das zeitgemäß ist. Wie das aussehen kann, zeigt der gemeinsame Vorschlag von MFT und bvmd. Das neue Zweistufenmodell soll neben der Abiturquote weitere Auswahlkriterien in einem zentralen Bewerbungsverfahren berücksichtigen. Hinzu kommen individuelle Bewerbungskriterien an den einzelnen Standorten. Die breite Kombination verschiedener Kriterien eröffnet allen eine Chance, sich in dem Verfahren zu beweisen. Klar ist aber, dass zusätzliche Auswahlkriterien nichts an der aktuellen Nachfragesituation bei den staatlichen Studienplätzen ändern werden. Auch weiterhin werden auf jede erfolgreiche Bewerbung pro Semester leider drei Ablehnungen kommen.

Der Vorschlag für ein neues Modell der Studierendenauswahl in der Medizin auf den Webseiten des MFT und der bvmd abrufbar:

http://www.mft-online.de/files/vorschlag_f__r_ein_neues_auswahlverfahren_von_mft_und_bvmd.pdf

https://www.bvmd.de/2017-07_Vorschlag_fur_ein_neues_Auswahlverfahren_von_MFT_und_bvmd.pdf

Über den MFT
Der MFT Medizinische Fakultätentag ist der Zusammenschluss der Medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Deutschlands, die in über 70 verschiedenen Studiengängen für die Ausbildung von rund 93.000 Studierenden der Human- und Zahnmedizin sowie der Gesundheitswissenschaften Sorge tragen.

Kontakt:
Corinne M. Dölling
MFT Medizinischer Fakultätentag
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin

Tel.: 030-6449 8559-16
E-Mail: E-Mail

Belegexemplar erbeten

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963805
 347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Zulassungsverfahren für Medizinstudium: MFT wiederholt Forderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Das Warten hat ein Ende: Bundesverfassungsgericht urteilt über Vergabe von Medizinstudienplätzen
Das Warten hat ein Ende: Bundesverfassungsgericht urteilt über Vergabe von Medizinstudienplätzen
Die Diskussion über die viel zu langen Wartezeiten hat ein Ende. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Auswahlkriterien auf Rechtssicherheit geprüft und heute ein Urteil gefällt. Ergebnis: Das bestehende Verfahren ist zwar verfassungskonform, muss aber in Teilen deutlich überarbeitet werden. --- Die Entscheidung betrifft größtenteils zentrale Punkte, die auch der Medizinische Fakultätentag (MFT) wiederholt bemängelt hatte. So ist die derzeitige Vorgabe, 20% der Plätze allein nach der Wartezeit zu vergeben, die mittlerweile bei über…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von A nach B: sicherer Datentransfer im UnternehmenBild: Von A nach B: sicherer Datentransfer im Unternehmen
Von A nach B: sicherer Datentransfer im Unternehmen
… große und/oder sensible Dateien über eine einzige Plattform austauschen. Dabei werden alle Sicherheits-, Transparenz- sowie staatlichen und regulatorischen Compliance-Anforderungen berücksichtigt. Als Erweiterung der Integrationsplattform Business Integration Suite bringt der Software-Spezialist eine neue MFT-Komponente auf den Markt. SEE MFT ermöglicht …
Seminar für Eltern, Lehrer und Abiturienten mit Studienziel Medizin
Seminar für Eltern, Lehrer und Abiturienten mit Studienziel Medizin
… mit "schlechteren" Abiturnoten zum Zuge kommen können. Doch selbst für Bewerber mit Durchschnittsnoten von 1,5 hagelt es häufig Absagen. Grund hierfür ist, dass die Zulassungsverfahren und Auswahlsatzungen der einzelnen Hochschulen nur schwer zu durchschauen sind. Denn nicht jeder Bewerber nimmt automatisch an jedem AdH teil. Stattdessen können die Bewerber …
Mediziner wehren sich gegen Studienreform
Mediziner wehren sich gegen Studienreform
… Studienreformierung im Rahmen des sogenannten Masterplan Medizinstudium 2020. Der Beschluss der Bund-Länder-AG der Gesundheits- und Kultusministerkonferenz betrifft vor allem das Zulassungsverfahren, sowie den letzten Studienabschnitt, das sogenannte praktische Jahr (PJ). Strittig war vor allem die Quartalisierung des PJ mit Einrichtung eines Pflichtquartals …
Das Warten hat ein Ende: Bundesverfassungsgericht urteilt über Vergabe von Medizinstudienplätzen
Das Warten hat ein Ende: Bundesverfassungsgericht urteilt über Vergabe von Medizinstudienplätzen
… das Urteil überprüfen“, kommentiert Heyo K. Kroemer, Präsident des MFT, das Urteil. Der Medizinische Fakultätentag macht sich seit langem dafür stark, das als überholt geltende Zulassungsverfahren zu überarbeiten. Gemeinsam mit den Vertretern der Studierenden hat er vor einigen Monaten einen Vorschlag für ein neues Modell der Studierendenauswahl in der …
Bild: Koordinationstraining - Vom Geheimtipp zum Renner.Bild: Koordinationstraining - Vom Geheimtipp zum Renner.
Koordinationstraining - Vom Geheimtipp zum Renner.
MFT GmbH und Fitnessexpertin Jutta Schuhn stellen neues Training vor, das zum Trend des Jahres werden könnte. Der Sportgerätehersteller MFT will die deutsche Fitnesslandschaft mit neuartigen Work-Outs und zukunftsweisenden Produkten für Koordinationstraining durcheinander wirbeln. Zusammen mit TV-Fitnesstrainerin und Buchautorin Jutta Schuhn plant der …
Bild: Viseca setzt auf Axway 5 Suite zur Steuerung des Datenflusses für bargeldlose ZahlungskartenBild: Viseca setzt auf Axway 5 Suite zur Steuerung des Datenflusses für bargeldlose Zahlungskarten
Viseca setzt auf Axway 5 Suite zur Steuerung des Datenflusses für bargeldlose Zahlungskarten
… bietet eine einzige Plattform, die mit einer Vielzahl von Protokollen umgehen kann. Sie ermöglicht zudem die vollständige Kontrolle über alle Datenflüsse und bietet ein neues Level an Sichtbarkeit, die für die MFT-Governance vonnöten ist. „Wir suchten nach einer MFT-Lösung, die die verschiedensten Protokolle in einem Software-Paket handeln kann“, sagt …
Bild: Berufsbetreuer/innen: Zulassung auf Grundlage fachlicher und persönlicher EignungBild: Berufsbetreuer/innen: Zulassung auf Grundlage fachlicher und persönlicher Eignung
Berufsbetreuer/innen: Zulassung auf Grundlage fachlicher und persönlicher Eignung
Schleswig-Holsteins Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack will Reformprozess voranbringen Kiel, den 14. November 2019 – Ein Zulassungsverfahren auf der Grundlage von fachlicher und persönlicher Eignung soll künftig den Zugang zum Beruf regeln. Dafür macht sich Dr. Sabine Sütterlin-Waack stark, Schleswig-Holsteins Ministerin für Justiz, Europa, …
Bild: Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten StudienplatzBild: Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
… 2023 von 13 bis 18 Uhr ein. Denn wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines: einen Studienplatz! Für Bewerber*innen ist es deshalb wichtig, das Zulassungsverfahren zu kennen und Strategien für den Weg ins Medizinstudium rechtzeitig zu planen. Welche Möglichkeiten führen zu einem begehrten Studienplatz in der Humanmedizin oder Zahnmedizin an …
Gute Noten allein machen noch keinen guten Mediziner
Gute Noten allein machen noch keinen guten Mediziner
Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) erneuert die Forderungen an Politik und Hochschulen das wenig zielführende Zulassungsverfahren für zentral beschränkte Studiengänge zu reformieren. Der LHG unterstützt demnach grundsätzlich den aktuellen Vorschlag der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd). Bereits im Juni 2013 machte die Dachorganisation …
Heilpraktikerausbildung: auch Deutsche Hochschulmedizin sieht Reformbedarf
Heilpraktikerausbildung: auch Deutsche Hochschulmedizin sieht Reformbedarf
… Anwendung alternativmedizinischer Verfahren fehlt viel zu oft eine kritische Auseinandersetzung, auch in Teilen der Ärzteschaft. Die Empfehlungen des Expertenkreises, für das Medizinstudium die wissenschaftsorientierte Medizin und die Kommunikationskompetenzen weiter zu stärken, gehen daher in die richtige Richtung. Dies haben die Medizinischen Fakultäten …
Sie lesen gerade: Neues Zulassungsverfahren für Medizinstudium: MFT wiederholt Forderungen