openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochempfindliche Lichtringe als Detektive

14.08.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochempfindliche Lichtringe als Detektive
Mikroresonatoren (Ringe) zum Aufspüren kleinster Teilchen (durchsichtige Kugeln), Nanonadeln (blaue Kugeln) installieren exzeptionellen Punkt, Pfeile geben Richtung an, in der Licht gestreut wird (Bil
Mikroresonatoren (Ringe) zum Aufspüren kleinster Teilchen (durchsichtige Kugeln), Nanonadeln (blaue Kugeln) installieren exzeptionellen Punkt, Pfeile geben Richtung an, in der Licht gestreut wird (Bil

(openPR) Physiker der Universität Magdeburg spüren mit Lichtwellen Nanopartikel auf

---
Physiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Sensoren entwickelt, die kleinste Nanopartikel in ihrer Umgebung wahrnehmen können. Die Wissenschaftler um Prof. Dr. Jan Wiersig vom Lehrstuhl für Theoretische Physik haben gemeinsam mit Kollegen aus den USA sogenannte Mikroresonatoren, eine Art Lichtspeicher, so beeinflusst, dass sie extrem kleine Teilchen, etwa aus gefährlichen oder medizinisch relevanten Stoffen, erkennen können.

Die Forschungsergebnisse wurden soeben in dem renommierten internationalen Fachjournal Nature veröffentlicht.

Sensoren spielen eine große Rolle in unserem Alltag, z. B. als Bewegungsmelder oder Temperatursensoren. Die Sensoren, mit denen sich die Wissenschaftler um Prof. Jan Wiersig beschäftigen, sind mit dem bloßen Auge kaum sichtbar, wie ein Schwimmreifen geformt und in der Lage, Licht in ihrem Inneren einzuschließen. Das gespeicherte Licht wird mittels feinster Nadeln, sogenannter Nanonadeln, von den Wissenschaftlern in der Frequenz verändert und in einen Zustand versetzt, bei dem das Licht hochsensibel auf äußere Einflüsse reagiert. Wissenschaftler sprechen hier vom „exzeptionellen Punkt“. Kommen nun kleinste Teilchen, etwa Wirkstoffe eines Medikamentes, in die Nähe des Sensors, verändert sich die Farbe des eingeschlossenen Lichts. Diese Veränderungen sind für das menschliche Auge nicht sichtbar, mit einem Spektrometer aber präzise zu bestimmen.

„Wir freuen uns, dass es uns erstmals gelungen ist, das relativ abstrakte mathematische Konzept ‚exzeptioneller Punkt’ zur Verbesserung von Sensoren zu verwenden“, so der Physiker Prof. Jan Wiersig. „Die Oberflächen dieser extrem sensiblen Sensoren könnten künftig sehr verlässlich und präzise auch winzige Mengen von Fremdstoffen in Flüssigkeiten oder Gasen erkennen.“

Weitere Informationen finden Sie online in der Originalpublikation unter http://link.ovgu.de/naturepaperphysik

Kontakt für die Medien: Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan Wiersig, Institut für Theoretische Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18671, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://link.ovgu.de/naturepaperphysik

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963374
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochempfindliche Lichtringe als Detektive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Bild: Krebsforschung in der SchwerelosigkeitBild: Krebsforschung in der Schwerelosigkeit
Krebsforschung in der Schwerelosigkeit
Auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebs schicken Wissenschaftler der Universität Magdeburg Tumorzellen ins All. --- Gestern hat ein Dragon-Raumschiff erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Im Gepäck hat es Experimentkammern so groß wie ein Smartphone mit Schilddrüsentumorzellen. Zellbiologen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhoffen sich von dem 10-tägigen Experiment auf der Internationalen Raumstation neue Erkenntnisse in der Krebsforschung. Laborversuche in simulierter Schwerelosigkeit…
Bild: Grüne Chemie: Wenn aus Sonnenblumen Kunststoff wirdBild: Grüne Chemie: Wenn aus Sonnenblumen Kunststoff wird
Grüne Chemie: Wenn aus Sonnenblumen Kunststoff wird
Entwicklung alternativer Herstellungsverfahren für chemische Produkte erhält Millionenförderung der DFG --- Verfahrenstechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten erfolgreich daran, die für die Herstellung vieler chemischer Produkte bisher verwendeten Ausgangsstoffe Erdöl und Erdgas durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio 63 InPROMPT: Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen suchen sie vor dem Hintergrund knapper werdender fossiler Rohstoffe hochsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittendrin heißt voll dabei – Mitarbeitereinschleusung als verdeckte ObservationsmethodeBild: Mittendrin heißt voll dabei – Mitarbeitereinschleusung als verdeckte Observationsmethode
Mittendrin heißt voll dabei – Mitarbeitereinschleusung als verdeckte Observationsmethode
… Warenschwund oder sonstige Ungereimtheiten zu lokalisieren. Mitarbeitereinschleusung ist sicherlich eine der effektivsten Observationsmethoden. Zudem führt es wesentlich schneller an das Ziel, da die Detektive direkt „Live“ im Geschehen involviert sind. Als Teil der Belegschaft können sie sich so ungestört auf die Suche nach „Schwachstellen“ machen. …
Bild: Von Detektei nach Stunden bezahlte Detektive sind sozialversicherungspflichtigBild: Von Detektei nach Stunden bezahlte Detektive sind sozialversicherungspflichtig
Von Detektei nach Stunden bezahlte Detektive sind sozialversicherungspflichtig
Das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt hat am 06.04.2020 zum Aktenzeichen L 1 BA 27/18 entschieden, dass Detektive, die von einer Detektei nach Stunden bezahlt sowie in deren Namen tätig werden und kein Unternehmerrisiko tragen, bei dieser Firma abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig sind. Aus der Pressemitteilung des Hess. …
Bild: Wetten dass…? LKW in Spanien gestohlenBild: Wetten dass…? LKW in Spanien gestohlen
Wetten dass…? LKW in Spanien gestohlen
… Schaden. Die Spedition Lynen-Logistik, aus Aldenhoven beauftragte im Juli die Detektei Trovato aus Mönchengladbach. Mann vermutete, dass der LKW-Fahrer in der Sache mit drin steckt. Die Detektive aus Mönchengladbach, hefteten sich eine Woche lang an die Versen von Jochen B. [Name geändert ] bis nach Barcelona. Die Ermittler hatten schnell festgestellt, dass …
Bild: Kurtz Detektei DüsseldorfBild: Kurtz Detektei Düsseldorf
Kurtz Detektei Düsseldorf
Kurtz Detektei Düsseldorf – Wirtschaftsdetektei und Privatdetektive in Düsseldorf Lohnfortzahlungsbetrug, Rufschädigung, Stalking: Privatpersonen wie Wirtschaftsunternehmen benötigen ständig professionelle Hilfe bei der Aufklärung von Rechtsverstößen. Unsere Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei Düsseldorf hilft bundesweit zu fairen Detektivhonoraren. …
Bild: Knifflige Fälle für schlaue SchnüfflerBild: Knifflige Fälle für schlaue Schnüffler
Knifflige Fälle für schlaue Schnüffler
Welches Kind träumt nicht davon, den Spuren von Meisterdetektiven wie Sherlock Holmes und Miss Marple zu folgen und aufregende Kriminalfälle zu lösen. Doch wie sieht der Beruf des Detektivs wirklich aus? Was machen sie genau? Welche Tricks kennen sie? Und wie lösen sie ihre Fälle? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Benny Blu in seinem Lernbuch …
Bild: Detektiv für Sorgerecht - Frankfurt, Köln, KarlsruheBild: Detektiv für Sorgerecht - Frankfurt, Köln, Karlsruhe
Detektiv für Sorgerecht - Frankfurt, Köln, Karlsruhe
… das Sorgerecht. Ein Sorgerechtsverfahren sollte gut vorbereitet sein, da es vor Gericht wichtig ist ausreichende Beweise für das Vertreten seines Standpunktes zu haben. Die Detektive und Detektivinnen der Detektei AsA-GUARD KG Detektei Frankfurt – Detektei Köln – Detektei Karlsruhe unterstützen Eltern mit viel Fingerspitzengefühl und dem nötigen Maß …
Bild: Produktpiraten und Patentrecht Detektei Köln, Detektei Frankfurt, KarlsruheBild: Produktpiraten und Patentrecht Detektei Köln, Detektei Frankfurt, Karlsruhe
Produktpiraten und Patentrecht Detektei Köln, Detektei Frankfurt, Karlsruhe
… Unternehmen betroffen die Holzbearbeitungsmaschinen, Landmaschinentechnik und Textilmaschinen produzieren. In ca. 80 % der Fällen sind Mitbewerber die Fälscher der Plagiate. Verdeckte Detektive als Mitarbeiter einschleusen Detektei Frankfurt - Detektei Köln - Detektei Karlsruhe Oft bezahlen die Fälscher Mitarbeiter die arbeiten im geschädigten Unternehmen …
Bild: Detektiv Köln, Frankfurt, Karlsruhe – Detektei für UnterhaltsbetrugBild: Detektiv Köln, Frankfurt, Karlsruhe – Detektei für Unterhaltsbetrug
Detektiv Köln, Frankfurt, Karlsruhe – Detektei für Unterhaltsbetrug
Unterhaltsbetrug die Detektive und Detektivinnen der Detektei AsA-GUARD KG - Detektei Frankfurt – Detektei Köln – Detektei Karlsruhe decken Ehebruch auf. Als einer der häufigsten Scheidungsgründe ist die Untreue bekannt. Prof. Werner Habermehl Sexualforscher und Leiters des GEWIS-Institutes stellte in seiner Studie fest das bereits zu Beginn der Beziehung …
Bild: Detektive für weltweite Ermittlungen und Observationen - 24 Stunden, 365 TageBild: Detektive für weltweite Ermittlungen und Observationen - 24 Stunden, 365 Tage
Detektive für weltweite Ermittlungen und Observationen - 24 Stunden, 365 Tage
Die Detektive Hofmann Detektei Agentur ist eine weltweit tätige Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei. Als Detektive Hofmann ermitteln versierte Ermittler im Namen und Auftrag unserer Mandantschaft. Wir stehen unseren Mandanten selbstverständlich bundesweit, europaweit und weltweit an 365 Tagen rund um die Uhr einsatzbereit zur Verfügung. Weiterhin …
Bild: "Sechs Kontrapunkte für 22 Ringe"Bild: "Sechs Kontrapunkte für 22 Ringe"
"Sechs Kontrapunkte für 22 Ringe"
… hindurch führt. Bekannt geworden durch ihre Bildkästen, in denen sie mit Malerei, Licht und Zeit arbeitet, gestaltet Susanne Rottenbacher seit 2 Jahren transparente Lichtringe als Einzelskulpturen für den Außen- wie Innenbereich. In ihrer neuesten Arbeit fasst Rottenbacher Ringe unterschiedlichen Formats in verschiedener Stückzahl zu Ensembles zusammen. …
Sie lesen gerade: Hochempfindliche Lichtringe als Detektive