openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Deutsche Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin

04.08.201715:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 4. Deutsche Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin

(openPR) Betriebs-, Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme

Die Tagung von Haus der Technik und der DGS – Akademie Berlin/ Brandenburg unter fachlicher Leitung von Ralf Haselhuhn, DGS, am 19.-20. Oktober 2017 im Magnus Haus in Berlin - Mitte fokussiert sich auf den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Bau, Installation und Betrieb von PV-Anlagen und von Batteriespeichersystemen. Am ersten Tag steht die Planung, Montage, Installation und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und am zweiten Tag die Batteriespeichersysteme im Mittelpunkt aller Betrachtungen. Die baulichen und elektrotechnischen Anforderungen an Komponenten sowie an Auslegung und Installation werden vermittelt. Neben der Optimierung des Anlagenbetriebes werden typische Fehler und Mängel beim Anlagenbau und Lücken bei der Sicherheit aufgezeigt und erläutert.


Qualitätskriterien von Speichersystemen sowie Auslegung und Installation, Betrieb, Alterung sowie Recycling und Transport insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien werden dargestellt und diskutiert. Neue Forschungsergebnisse sollen in der Tagung ebenfalls vorgestellt werden. Zudem werden künftige Anforderungen frühzeitig diskutiert, um Lösungen zu finden und damit Photovoltaik und Batteriespeichern als dezentrale Lösungen der Energiewende voranzubringen.

In unserem diesjährigen Programm befinden sich explizit aktuell brisante Beiträge aus den Bereichen Installation von PV-Anlagen, Normung, Überstromschutzelementen, aktualisierte DIN VDE 0100-712, Modulfreischalter, intelligenter Messsysteme für PV-Anlagen, Monitoring und Mieterstrom.
Im Themenspektrum Bauliche Aspekte geht es um Standsicherheit und Dauerhaftigkeit, PV auf Flachdächern, baurechtliche Konsequenzen und ungelöste technische Fragestellungen, PV-Anlagen auf feuergefährdeten Betriebsstätten, Gebäudeenergieversorgung nach EnEV/GEG und DIN V 18599.
Im Themenbereich Anlagenbetrieb referieren unsere praxisversierten Referenten zu Austausch von Anlagenkomponenten, zur wirtschaftlichen Optimierung von Bestandsanlagen. Erträge und Prognosen von PV-Anlagen werden vorgestellt. PIDcheck – Messsysteme zur Vor-Ort-Diagnostik und Prognose von Potential-induzierter Degradation in PV-Anlagen werden erörtert. Alexander Preiss, PI Photovoltaik-Institut AG, Berlin trägt zu EL-Inspektion und STC-Leistungsprüfung an PV-Kraftwerken vor. Verschmutzung und Reinigung von PV-Anlagen erläutert Frau Sylvia Höhentinger.
Dem zweiten Teil unserer Tagung ist den Batteriespeichersystemen gewidmet. Hier stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Markt- und Technologieentwicklung dezentraler Solarstromspeicher, Bewertung und Vergleich der Energieeffizienz von PV-Batteriesystemen, Effizienzbestimmung von PV-Batteriespeichersystemen, Performance-Bewertung von unterschiedlichen Lithium-Ionen-Heimspeichersystemen, Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien, normative und regulatorische Anforderungen an stationäre Lithium-Ionen-Energiespeicher, Lichtbögen und elektrische Sicherheit in PV-Heimspeichersystemen, Effektivität von Löschmedien für Li-Ionen-Batteriebrände, Installation von Energiespeichersysteme und Erfahrungen vor Ort. Ein Hersteller-Forum zum Thema Betriebskonzepte von Solarstromspeichersystemen beendet diesen interessanten Tag.
Dialoge mit Teilnehmern und Referenten aus allen relevanten PV-Bereichen können die Anwesenden auf unserer Networking-Abendveranstaltung im Magnus Haus am Ende des ersten Tages erleben.

Information

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437, E-Mail oder direkt unter:

https://www.hdt.de/photovoltaik-betriebs-und-sicherheitstagung-tagung-h110091443

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962184
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Deutsche Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin

Dezentrale Stromversorgung realisieren
Dezentrale Stromversorgung realisieren
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin. Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!
Man hört, dass man genau das Richtige hört!
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen. Dabei orientieren sich Desi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der TechnikBild: Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik
Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik
… Weiteren gibt es eine Weiterbildungs-Veranstaltung zum Thema: „Netzgekoppelte PV/Batteriespeicher-Anlagen“ welche am 11.05.-12.05.2017 in Berlin stattfinden wird. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 19.10. - 20.10.2017 im Magnus-Haus in Berlin geplant. Beim …
Bild: Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der TechnikBild: Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik
Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik
… Weiteren gibt es eine Weiterbildungs-Veranstaltung zum Thema: „Netzgekoppelte PV/Batteriespeicher-Anlagen“ welche am 11.05.-12.05.2017 in Berlin stattfinden wird. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 19.10. - 20.10.2017 im Magnus-Haus in Berlin geplant. Beim …
Bild: Für Einsteiger und Spezialisten - und Photovoltaik – Seminare im herbst 2015 bei HDT BerlinBild: Für Einsteiger und Spezialisten - und Photovoltaik – Seminare im herbst 2015 bei HDT Berlin
Für Einsteiger und Spezialisten - und Photovoltaik – Seminare im herbst 2015 bei HDT Berlin
… in Berlin zu diesem Themenbereich aktuell folgende Weiterbildungsthemen an: • Grundlagen Photovoltaik am 14.09 2015 in Berlin • 3. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung: Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme am 12.-13.10.2015 in Berlin • Netzgekoppelte PV/Batteriespeicher-Anlagen am 5.11.2015 - 06.11.2015 in …
Bild: SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2019Bild: SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2019
SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2019
… Seminar „Photovoltaik“ am 18.02.2019 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die 6. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 26.09.2019 – 27.09.2019 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS …
Bild: 2. Deutsche Photovoltaik-SicherheitstagungBild: 2. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung
2. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung
Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme am 9.-10.10.2014 in Berlin In diesem Jahr findet die PV - Sicherheitstagung beim Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Berlin/ Brandenburg am 9.-10. Oktober 2014 im NH – Hotel Friedrichstraße in Berlin statt. Auch 2014 erwartet …
Bild: Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2018Bild: Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2018
Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2018
… „Photovoltaik“ am 19. Februar 2018 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 18.10. 2018- 19.10.2018 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS im …
Bild: SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2018Bild: SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2018
SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2018
… „Photovoltaik“ am 10. September 2018 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die 5. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 18.-19.10.2018 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS im Magnus-Haus in …
Bild: Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung in Berlin am 18.-19. Oktober 2018Bild: Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung in Berlin am 18.-19. Oktober 2018
Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung in Berlin am 18.-19. Oktober 2018
… die drei großen aktuellen Themen der Photovoltaik – Branche: Bauliche Anforderungen, elektrotechnische Anforderungen und Batterie-Speichersysteme. In unserer Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung am 18.-19. Oktober 2018 in Berlin wird zu Anfangs zu baulichen Aspekten informiert. Hier stehen statische Anforderungen, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit …
Bild: Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2017Bild: Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2017
Sonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2017
… „Photovoltaik“ am 11. September 2017 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 19.10. - 20.10.2017 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS im …
Bild: Photovoltaik – Seminare 2016 bei HDT BerlinBild: Photovoltaik – Seminare 2016 bei HDT Berlin
Photovoltaik – Seminare 2016 bei HDT Berlin
… netzgekoppelten Photovoltaikanlagen“ in Berlin. Die Weiterbildungs- Veranstaltung: „Netzgekoppelte PV/Batteriespeicher-Anlagen“ wird am 03.11.-04.11.2016 in Berlin stattfinden. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist für den 06.10 -07.10.2016 im Magnus-Haus in Berlin …
Sie lesen gerade: 4. Deutsche Photovoltaik - Betriebs- und Sicherheitstagung am 19.-20. Oktober 2017 in Berlin