(openPR) Alle Seminare zum Thema Photovoltaik im HDT-Berlin
Die Wege mithilfe der Sonne Energie zu produzieren und zu benutzen sind vielseitig. Eines der Möglichkeiten ist die Photovoltaik oder aber die Gewinnung von Wärme durch Sonnenkollektoren. In unserer Photovoltaik - Veranstaltungen im Haus der Technik erlernen die Interessenten die Solartechnik von erfahrenen Dozenten aus der Praxis und Theorie. In unserem Grundlagenseminar „Photovoltaik“ am 20. Februar 2017 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning alles grundsätzlich Wissenswerte dar. Am 23.-24.03.2017 referiert Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn zur „Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen“ in Berlin.
Des Weiteren gibt es eine Weiterbildungs-Veranstaltung zum Thema: „Netzgekoppelte PV/Batteriespeicher-Anlagen“ welche am 11.05.-12.05.2017 in Berlin stattfinden wird. Die Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 19.10. - 20.10.2017 im Magnus-Haus in Berlin geplant.
Beim Frauenhofer-Center für Sizilium-Photovoltaik CSP in Halle findet die Veranstaltung „Zustandsanalyse von Solaranlagen und PV-Modulen“ am 05.-06. April 2017statt. Des Weiteren findet eine Veranstaltung zu dem Thema Schutzprüfungen und Schutzkonzepte am 09.-10. Mai 2017 in Berlin statt.
Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-photovoltaik.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin, Mitte
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
News-ID: 935737
128
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier
Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin.
Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin
Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen.
Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen.
Dabei orientieren sich Desi…
Alle Seminare zum Thema Photovoltaik im HDT-Berlin
Die Wege mithilfe der Sonne Energie zu produzieren und zu benutzen sind vielseitig. Eines der Möglichkeiten ist die Photovoltaik oder aber die Gewinnung von Wärme durch Sonnenkollektoren. In unserer Photovoltaik - Veranstaltungen im Haus der Technik erlernen die Interessenten die Solartechnik von erfahrenen …
Fokus Photovoltaik – Paradigmenwechsel Stromerzeugung!
Der schnellere Ausbau der Nutzung regenerativer Energien ist dringend erforderlich. Die Photovoltaik weist dabei die besten Nutzungspotenziale auf. So ist es nur konsequent, dass die Politik zahlreicher Länder die Markteinführung intensiv vorantreibt. Neben den existierenden Märkten in Deutschland …
Seminarangebote Photovoltaik 2014 im Haus der Technik Berlin
Auch heute ist der weitere Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich. Die Photovoltaik weist dabei immer noch die besten Nutzungspotenziale auf. Neben den existierenden Märkten in Deutschland oder Japan entwickeln sich zunehmend auch neue Märkte in Südeuropa. Halten die …
Die Dünnschicht-Photovoltaik boomt und gewinnt derzeit weltweit überproportional Marktanteile. Dünnschicht-Solarzellen stellen eine attraktive Alternative zu konventionellen Silizium-Solarzellen dar, da sie schnell und kostengünstig herzustellen sind und eine immense Materialeinsparung ermöglichen. Die Entwicklung und Optimierung groß-technischer Produktionsprozesse …
… für Nichttechniker, Technik für Nichttechniker, Fertigungstechniken für Nichttechniker, Windenergie für Nichttechniker, Mechanik für Nichttechniker, Kraftwerkstechnik für Nichttechniker, Photovoltaik für Nichttechniker.
In kleinen intensiven Arbeitsgruppen finden die Grundlagenseminare Technik statt.
Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer werden erläutert.
Ausführliche …
… Angebot wie eine Vielzahl von Anwendungsgebieten: Druckbehälter, Rohrleitungen, Mikrobiologie, Werkstoffe in der Elektrotechnik, Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik, Werkstoffe in der Photovoltaik und Windenergie sowie Powertrain.
Parallel zum Erscheinen des neuen Prospektes werden die Werkstoff-Aktivitäten des HDT nun auch im Internet deutlicher sichtbar. …
Weiterbildungsangebote Photovoltaik 2016 im Haus der Technik
Mit Hilfe der Solartechnik Energie von der Sonne zu gewinnen und zu nutzen ist vielfältig möglich. Die wichtigste Möglichkeit ist die Photovoltaik, die Erzeugung von Gleichstrom durch Solarzellen. Auch die Solarthermie, die Gewinnung von Wärme über Sonnenkollektoren spielt eine große Rolle. …
Planerische und technische Anforderungen an große PV Anlagen und wirtschaftliche Auslegung
In unserem Seminar für Photovoltaik – Spezialisten am 11.-12.10. 2018 in Berlin werden die planerischen und technischen Komponenten von großen Photovoltaik – Anlagen besprochen. Planer, die bisher bei der Errichtung kleiner PV Anlagen (bis 30 kWp) tätig waren und …
… zum Angebot wie eine Vielzahl von Anwendungsgebieten: Druckbehälter, Rohrleitungen, Mikrobiologie, Werkstoffe in der Elektrotechnik, Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik, Werkstoffe in der Photovoltaik und Windenergie sowie Powertrain.
Aber nicht nur die Fort- und Weiterbildung allein wird von dem traditionsreichen Haus angeboten, sondern auch die Material- …
Sie lesen gerade: Seminare zum Thema Photovoltaik im Haus der Technik