openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertrauenswürdige Identitäten schlagen Brücke zwischen Connected Workplaces und Smart Buildings

03.08.201716:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vertrauenswürdige Identitäten schlagen Brücke zwischen Connected Workplaces und Smart Buildings
Quelle: Survey Access control in the connected workplace 2017; IFSEC Global
Quelle: Survey Access control in the connected workplace 2017; IFSEC Global

(openPR) Walluf, 3. August 2017 – Eine aktuelle Studie von IFSEC Global zeigt, wie vertrauenswürdige Identitätslösungen das Backbone für Smart Buildings und Connected Workplaces bilden können. Die von HID Global gesponserte Studie zur Zutrittskontrolle in Connected Workplaces beleuchtet Smart-Building-Trends. Als ein zentrales Untersuchungsergebnis kristallisiert sich die generell steigende Nachfrage nach Gebäudesystemen heraus, die Identitätslösungen unterstützen. Damit können ein besserer Komfort, eine höhere Sicherheit und eine gesteigerte Produktivität erzielt werden.



Im Mittelpunkt der Untersuchung von IFSEC Global stehen die Möglichkeiten und Vorteile, die eine Zutrittskontrollinfrastruktur in Kombination mit vertrauenswürdigen Identitäten für die Vernetzung unterschiedlichster Systeme bietet. Gemäß der Studie wissen 85% der Befragten, dass Identitäten über verschiedene Systeme und Geräte hinweg verwendet werden können, und mehr als 60% meinen, dass hierbei die Nutzung einer einzigen ID-Karte oder eines mobilen Geräts die betriebliche Effizienz steigert. Zudem haben bereits 60% der Befragten Zutrittskontrollsysteme mit anderen Gebäudemanagementsystemen verknüpft.

Weitere wichtige Untersuchungsergebnisse im Überblick:

• 63% stufen ihr Gebäude zumindest teilweise als „smart“ ein, im Vergleich zu einer IFSEC-Global-Untersuchung 2016 zu Smart Buildings ist hier eine Steigerung von 13 Prozentpunkten zu registrieren;

• 51% der Befragten haben Zeiterfassungssysteme in andere Gebäudemanagementsysteme integriert;

• 45% sehen Asset-Tracking (Nachverfolgung von Gütern) als den Bereich, der in naher Zukunft am ehesten mit anderen Systemen verknüpft wird;

• als zentrale Treiber für Upgrades der Zutrittskontrollsysteme werden genannt: verbesserte Sicherheit (65%), Multifaktor-Authentifizierung (46%) und Unterstützung unterschiedlichster ID-Formfaktoren wie mobile Geräte und Karten (41%);

• zwei Drittel der Befragten meinen, dass IT- und Facility- beziehungsweise Sicherheitsmanagement-Teams beim Kauf, bei der Installation und beim Betrieb neuer Technologien enger zusammenarbeiten sollten.

Letztlich deutet die IFSEC-Global-Untersuchung auch darauf hin, dass die Bedeutung des Internet of Things (IoT) zunehmen wird. So bestätigen auch 86%, dass sie Kenntnisse hinsichtlich des IoT und seiner Vorteile und Risiken besitzen. Im Hinblick auf einen zunehmend vernetzten Arbeitsplatz können vertrauenswürdige Identitäten Unternehmen helfen, die Integration von Gebäudesystemen mit sicheren und optimierten IoT-Applikationen weiter voranzutreiben, mit denen Menschen, Orte und Dinge verbunden werden können.

„Die meisten Befragten wollen eine stärkere, nahtlose Integration von Smart-Building- und Geschäftsanwendungen. Viele Unternehmen realisieren sie mit einem gemeinsamen Management-Framework mit zentralisierten Datenbanken. Dieser Ansatz ist aber im Allgemeinen sehr kostenintensiv“, erklärt Ashish Malpani, Director Product Marketing bei HID Global. „Die Studie zeigt, dass vertrauenswürdige Identitäten eine machbare Alternative für den Aufbau eines vernetzten Gebäudes sein können, und zwar mit geringeren Kosten, einem besseren ROI und einer optimierten User Experience. Hierzu müssen lediglich alle Systeme für die Identitätsprüfung und Autorisierung ausgelegt sein, so dass mit einer einzigen Identität ein Zugang zu Aufzügen, Parkgaragen, Verkaufsautomaten oder Druckern möglich ist.“


Methodologie

Für den von HID Global gesponserten Report „Access control in the connected workplace: The benefits and barriers to enhancing convenience and compliance in connected buildings“ hat IFSEC Global mehrere Hundert Sicherheitsverantwortliche und Facility Manager in mehr als 50 Ländern weltweit befragt.


Die komplette Studie ist verfügbar unter: https://www.ifsecglobal.com/access-control-connected-workplace-2017


Diese Presseinformation und Grafiken können unter www.pr-com.de/hidglobal abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962086
 563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vertrauenswürdige Identitäten schlagen Brücke zwischen Connected Workplaces und Smart Buildings“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HID Global

HID Global kooperiert mit Temenos bei der Sicherung von Mobile- und Online-Banking
HID Global kooperiert mit Temenos bei der Sicherung von Mobile- und Online-Banking
Walluf, 3. November 2020 - HID Global, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, hat in Zusammenarbeit mit dem auf Bankensoftware spezialisierten Schweizer Unternehmen Temenos seine Multifaktor-Authentifizierungslösung nahtlos mit der digitalen Front-Office-Lösung Temenos Infinity integriert. Die risikobasierte Authentifizierungslösung von HID ist für Nutzer von Temenos Infinity über den Temenos MarketPlace verfügbar. Durch die Technologie-Integration unterstützt HID die neuesten Temenos-Infinity-Funktionen über …
Bild: HID Global automatisiert Social Distancing und Contact TracingBild: HID Global automatisiert Social Distancing und Contact Tracing
HID Global automatisiert Social Distancing und Contact Tracing
Das IoT-Ökosystem von HID Global schafft Voraussetzungen für zukünftige Arbeitsplatznutzung durch die digitale Automatisierung neuer Sicherheitsfunktionen. Walluf, 22. September 2020 - Weltweit nehmen Unternehmen ihre operativen Aktivitäten wieder auf. Dabei müssen sie die neuen Anforderungen an sichere Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter, die sich aus den Vorgaben zur Distanzregelung (Social Distancing) und Kontaktverfolgung (Contact Tracing) ableiten, beachten und automatisiert umsetzen. HID Global (www.hidglobal.de), weltweit führender Anb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Data centre heats officesBild: Data centre heats offices
Data centre heats offices
… the energy balance of highly insulated office buildings. This also applies to the Züblin building: the lighting sometimes consumed three times as much as assumed. Floor lamps at the workplaces were largely responsible for this. As soon as an office is occupied, it causes a base load of about 30 W. The final energy consumption for heating and cooling …
SkIDentity schützt vor Identitätsdiebstahl
SkIDentity schützt vor Identitätsdiebstahl
Das SkIDentity-Projekt zielt auf die Bereitstellung von vertrauenswürdigen Identitäten für das Cloud Computing ab und zählt zu den Gewinnern des »Trusted Cloud« Technologiewettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die im Rahmen der CeBIT 2011 bekannt gegeben wurden. Das Fraunhofer IAO leitet in SkIDentity das Arbeitspaket …
Bild: Vertrauenswürdige Identitätslösungen kommen künftig aus der CloudBild: Vertrauenswürdige Identitätslösungen kommen künftig aus der Cloud
Vertrauenswürdige Identitätslösungen kommen künftig aus der Cloud
Walluf, 12. September 2018 - HID Global, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, sieht eine steigende Nutzung der Cloud beim Identitätsmanagement. Gründe sind eine einfachere Bereitstellung, größere Flexibilität und niedrigere Kosten. Cloud-basierte Plattformen sind inzwischen das Backbone vieler neuer Technologien und …
Bild: 5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18Bild: 5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18
5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18
… Nutzers gegenüber einem digitalen Dienst – egal ob Bankgeschäft, Behördengang oder Onlinekauf. Ein erkennbarer Schwerpunkt auf dem MWC18 war die Einführung digitaler Identitäten bzw. die Transformation der „analogen Identitätsnachweise“ in eine digitale Welt. „Mit Mobile Connect haben europäische Mobilfunknetzbetreiber eine Lösung präsentiert, wie eine …
HID Global sieht 2017 vier Top-Trends für Identitätslösungen
HID Global sieht 2017 vier Top-Trends für Identitätslösungen
Walluf, 20. Februar 2017 – HID Global, der weltweit führende Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, erwartet für 2017 gravierende Veränderungen bei der Verwendung von Identitätstechnologien. Als die vier zentralen Trends hat das Unternehmen die stärkere Nutzung von mobilen Geräten und Smartcard-Technologien, die steigende Bedeutung der Cloud …
Bild: Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im EnergiemanagementBild: Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im Energiemanagement
Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im Energiemanagement
Neue Kurse »Data Scientist for Smart Energy Systems« und »Data Scientist for Smart Buildings« der Professional School des »EIT Digital« starten im Herbst Die immensen Datenmengen, die Menschen und Maschinen weltweit produzieren, bieten für die Energiewirtschaft einen großen Pool an Informationen. Diese können bei Fragen der Netzstabilität und Verbrauchsoptimierung …
SkIDentity realisiert das „ID“ in FIDO
SkIDentity realisiert das „ID“ in FIDO
… kryptographischen Hardwareschutz versehen werden und durch SkIDentity kann die moderne FIDO-Sicherheitstechnologie ab sofort nicht nur zur starken Authentisierung, sondern auch für vertrauenswürdige Identitäten genutzt werden. SkIDentity macht elektronische Ausweisdokumente gemäß eIDAS mobil Die „Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des …
Bild: Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014Bild: Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014
Connected Living e.V. zeigt Zukunftstechnologien der Heimvernetzung auf der CeBIT 2014
Berlin, 06.03.2014 – Auf der weltgrößten Technologiemesse CeBIT in Hannover (10.-14.03.2014) präsentiert das Smart Home-Netzwerk Connected Living e.V. Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung an zwei Ständen in der Research & Innovations-Halle 9. Vorgestellt wird die geräte- und systemoffene Komplettlösung Connected Technologies und einheitliche …
Offenes Ökosystem für smarte Assistenzsysteme
Offenes Ökosystem für smarte Assistenzsysteme
… auf Basis eines offenen Ökosystems Mit dem Projekt ENTOURAGE entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partnern ein offenes Ökosystem für intelligente, sichere und vertrauenswürdige Assistenzsysteme im Internet der Dinge. Es schafft im Bereich dieser Wachstums- und Zukunftstechnologien eine Alternative auf Basis eines offenen Ökosystems. Das Projekt …
Bild: Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im EnergiemanagementBild: Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im Energiemanagement
Verbrauchsoptimierung und Netzstabilität - Big Data im Energiemanagement
Neue Kurse »Data Scientist for Smart Energy Systems« und »Data Scientist for Smart Buildings« der Professional School des »EIT Digital« starten im Herbst Die immensen Datenmengen, die Menschen und Maschinen weltweit produzieren, bieten für die Energiewirtschaft einen großen Pool an Informationen. Diese können bei Fragen der Netzstabilität und Verbrauchsoptimierung …
Sie lesen gerade: Vertrauenswürdige Identitäten schlagen Brücke zwischen Connected Workplaces und Smart Buildings