openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Data centre heats offices

09.08.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Data centre heats offices
The BINE Projektinfo
The BINE Projektinfo "Servers heat office buildings" (© BINE Informationsdienst)

(openPR) The extension of Züblin's central office meets high structural and energy efficiency standards. The construction group was awarded the certificate in Gold by the German Sustainable Building Council (DGNB) for the extension. The BINE Projektinfo 6/2017 "Servers heat office buildings" presents the energy concept along with monitoring results for the new five-storey building.



---
Lighting plays crucial role in the energy balance

The office building has low heat requirements, which are almost entirely covered by waste heat from the data centre. When this supply does not suffice, a combined heat and power plant in the neighbouring building provides the required thermal energy. With an average U-value of 0.4 W/m2K, the building envelope of the reinforced concrete structure reaches the level of a passive house. The exterior walls consist of prefabricated timber frame elements, which were transported to the construction site with pre-installed windows, solar shading and a sheet metal covering, and were installed there.

Lighting often plays an important role in the energy balance of highly insulated office buildings. This also applies to the Züblin building: the lighting sometimes consumed three times as much as assumed. Floor lamps at the workplaces were largely responsible for this. As soon as an office is occupied, it causes a base load of about 30 W. The final energy consumption for heating and cooling was slightly lower than previously calculated. Online surveys showed that the users were very satisfied with the thermal comfort and light conditions regardless of the season.

You found all informations about the BINE Projectinfo brochure entitled "Servers heat office buildings" here:

http://www.bine.info/en/press/press-releases/press/pressemitteilung/rechenzentrum-liefert-heizwaerme-fuer-bueros/

Uwe Milles/Birgit Schneider
presse(at)bine.info

About BINE Information Service

Energy research for practical applications

The BINE Information Service reports on energy research topics, such as new materials, systems and components, as well as innovative concepts and methods. The knowledge gained is incorporated into the implementation of new technologies in practice, because first-rate information provides a basis for pioneering decisions, whether in the planning of energy-optimised buildings, increasing the efficiency of industrial processes, or integrating renewable energy sources into existing systems.

About FIZ Karlsruhe

FIZ Karlsruhe – Leibniz Institute for Information Infrastructure is a not-for-profit organization with the public mission to make sci-tech information from all over the world publicly available and to provide related services in order to support the national and international transfer of knowledge and the promotion of innovation.
Our business areas:
• STN International – the world’s leading online service for research and patent information in science and technology
• KnowEsis – innovative eScience solutions to support the process of research in all its stages, and throughout all scientific disciplines
• Databases and Information Services – Databases and science portals in mathematics, computer science, crystallography, chemistry, and energy technology
FIZ Karlsruhe is a member of the Leibniz Association (WGL) which consists of 87 German research and infrastructure institutions.

Weitere Informationen:
- http://www.bine.info/en - BINE Informationsdienst

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962732
 439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Data centre heats offices“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Bild: Ölabscheidesystem für HochleistungsmotorenBild: Ölabscheidesystem für Hochleistungsmotoren
Ölabscheidesystem für Hochleistungsmotoren
Bei jeder Zündung eines Benzin- oder Dieselmotors entweicht ein kleiner Anteil des Treibstoff-Luft-Gemischs durch Leckagen aus dem Verbrennungsraum ins Kurbelgehäuse. Dieses Gas muss entfernt und die darin enthaltenen Tropfen Motoröl abgetrennt werden. Dies senkt die Schadstoffemissionen und sichert die Effizienz des Motors. Das neue BINE-Projektinfo „Damit das Öl im Motor bleibt“ (16/2017) stellt zwei neu entwickelte aktive Abscheidesysteme für kleine Ölpartikel vor. Die Entwickler hatten dabei besonders die modernen, höher verdichtenden und…
Bild: Hotel nutzt dezentrale WärmeerzeugungBild: Hotel nutzt dezentrale Wärmeerzeugung
Hotel nutzt dezentrale Wärmeerzeugung
Hotels wenden viel Energie auf, um den Gästen den erwarteten Komfort zu bieten. Energiekosten machen daher fünf bis zehn Prozent des Umsatzes aus. Um hohen Komfort mit niedrigen Betriebskosten zu verbinden, setzten die Bauherren bei der Sanierung eines Münchener Hotels auf ein ungewöhnliches Konzept für die Gebäudetechnik. Das neue BINE-Projektinfo „Neues Haustechnikkonzept für Hotel erprobt“ (15/2017) stellt das Technikkonzept sowie Ergebnisse des Monitorings und einer Gästebefragung vor. Auslöser des Konzepts war die Suche nach einem energi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Systems 2007: G DATA zeigt Cyber-Kriminellen die rote KarteBild: Systems 2007: G DATA zeigt Cyber-Kriminellen die rote Karte
Systems 2007: G DATA zeigt Cyber-Kriminellen die rote Karte
G DATA Business-Lösungen lassen Online-Kriminellen keine Chance. Bochum, 16. Oktober 2007 - Der Mittelstand als Innovations- und Wirtschaftsmotor gerät nach Einschätzung von G DATA verstärkt ins Kreuzfeuer der Malware-Industrie. Speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands ausgerichtet, präsentiert G DATA daher auf der Systems 2007 seine leistungsstarken …
Bestens geschützt mit der G Data Generation 2013
Bestens geschützt mit der G Data Generation 2013
… durchschnittlich alle 12 Sekunden erscheint ein neuer Virus, Wurm oder Trojaner. Eine reine Signatur-basierte Schädlingserkennung reicht da nicht mehr aus. Bei der neuen G Data Security-Generation 2013 setzt der Bochumer Hersteller daher auf modernste proaktive Technologien Made in German. So sorgt die einzigartige G Data BankGuard-Technologie für sichere …
Bild: G DATA Roadshow legt Boxenstop in Hannover einBild: G DATA Roadshow legt Boxenstop in Hannover ein
G DATA Roadshow legt Boxenstop in Hannover ein
Auftaktveranstaltung am 19.03.2007 im CeBIT Convention Center. +++Bochum, 01.03.2007 - G DATA nutzt die CeBIT als Plattform für das erste Security-Partnermeeting 2007 in Deutschland. Der Partnertag in Hannover ist zugleich der Startschuss für eine Reihe weiterer Veranstaltungen, die G DATA für seine Partner 2007 durchführen wird. Thematischer Schwerpunkt …
Bild: CeBIT 2008 - G DATA Partner-Event mit Roberto BlancoBild: CeBIT 2008 - G DATA Partner-Event mit Roberto Blanco
CeBIT 2008 - G DATA Partner-Event mit Roberto Blanco
G DATA Händlertag am 6. März 2008 auf der CeBIT +++Bochum (Deutschland), 20. Februar 2008 – Auf der CeBIT 2008 (4. bis 9. März) veranstaltet G DATA seinen traditionellen Händlertag. Am Donnerstag, 6. März 2008 ab 13 Uhr im Convention Center, Saal 3 A stellt der Security-Spezialist seine neuen Lösungen dort exklusiv den Handelspartnern vor. Ab 18.00 …
Bild: G Data CeBIT-Run 2011 geht in den EndspurtBild: G Data CeBIT-Run 2011 geht in den Endspurt
G Data CeBIT-Run 2011 geht in den Endspurt
Bochum (Deutschland), 14. Februar 2011 - Schon im Dezember 2010 fiel der Startschuss zum G Data CeBIT-Run 2011. Kurz vor Beginn der CeBIT 2011 geht es jetzt in den Endspurt: Alle registrierten G Data Händler haben noch bis zum 28.02.2011 die Möglichkeit, einen G Data Retro-Scooter im 50er Jahre-Design zu gewinnen. Die Voraussetzung für den Gewinn ist …
Bild: CeBIT 2011: Mehr Sicherheit für UnternehmenBild: CeBIT 2011: Mehr Sicherheit für Unternehmen
CeBIT 2011: Mehr Sicherheit für Unternehmen
… hier werden die wichtigen IT-Themen diskutiert. Wir nutzen die weltgrößte IT-Messe daher gerne als Forum zur Präsentation unserer Neuheiten.“, erläutert Dr. Dirk Hochstrate, G Data Vorstand. „Erstmals zeigen wir Lösungen im Bereich Mobile und Cloud Security in Hannover und reagieren damit auf die neuen Herausforderungen der Internet-Kriminalität. Mit …
Games Convention 2007: G DATA macht Online-Gaming sicher
Games Convention 2007: G DATA macht Online-Gaming sicher
G DATA Security Generation 2008 bietet Online-Spielern echten Schutz. Bochum (Deutschland), 14.August 2007 – G DATA präsentiert in Leipzig seine neue Security-Generation: G DATA TotalCare 2008, G DATA InternetSecurity 2008 und G DATA AntiVirus 2008. Neben einer verbesserten Viren-Erkennungsrate und Spam-Schutz mit Sprachenerkennung, enthalten die neuen …
Bild: G Data startet tägliches WM-SpecialBild: G Data startet tägliches WM-Special
G Data startet tägliches WM-Special
… eigenen Land verteidigen und mit dem dritten Gewinn in Folge einen historischen Triumph feiern. Die Chancen dafür stehen sehr gut. Gewinnen können aber auch Kunden des G Data OnlineShops, wenn sie sich während der Weltmeisterschaft für „Security Made in Germany“ entscheiden: Mit jedem Weiterkommen des deutschen Teams verlängert sich die Lizenz ihrer G Data …
Fast Lane - Neue Cisco Data Center-Kurse im Portfolio
Fast Lane - Neue Cisco Data Center-Kurse im Portfolio
Autorisiertes Cisco Data Center-Curriculum erweitert Fast Lane: Neue Cisco Data Center-Kurse im Portfolio Hamburg/Berlin, 19. Mai 2008 – Der Cisco Learning Solutions Partner Fast Lane erweitert sein Programm um fünf Kurse aus dem Bereich „Cisco Data Center“. Dabei handelt es sich um die Schulungen Designing Cisco Data Center Network Infrastructure …
Bild: G DATA-Premieren auf der CeBIT 2008Bild: G DATA-Premieren auf der CeBIT 2008
G DATA-Premieren auf der CeBIT 2008
Neue Security-Lösungen für Notebooks und Unternehmen. ++ Bochum, 15. Februar 2008 – G DATA nutzt die weltgrößte IT-Messe auch in diesem Jahr zur Präsentation neuer Security-Lösungen für Endkunden und Unternehmen. Speziell auf die Sicherheitsanforderungen von Notebooks zugeschnitten, präsentiert sich das G DATA Messehighlight: G DATA NotebookSecurity. …
Sie lesen gerade: Data centre heats offices