openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die turbulente Atmosphäre der Venus

26.07.201711:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ein Forschungsbericht, der heute in der Fachzeitschrift Nature Astronomy veröffent-licht wurde, wirft Licht auf die bisher unerforschte nächtliche Zirkulation in den höhe-ren Wolkenschichten der Venus. Forscherinnen und Forscher des Rheinischen Insti-tuts für Umweltforschung der Universität zu Köln sind Teil des internationalen For-schungsprojekts, das diese ersten umfassenden Messungen vorstellt. Sie entdeckten unerwartete Muster langsamer atmosphärischer Bewegung und stationäre Schwere-wellen im nächtlichen Wolkenhimmel.



---
Sperrfrist: 24. Juli, 17:00, MEZ

Die turbulente Atmosphäre der Venus

Internationales Forschungsteam gewinnt neue Erkenntnisse über den „Zwillingsplaneten“ der Erde

Ein Forschungsbericht, der heute in der Fachzeitschrift Nature Astronomy veröffent-licht wurde, wirft Licht auf die bisher unerforschte nächtliche Zirkulation in den höhe-ren Wolkenschichten der Venus. Forscherinnen und Forscher des Rheinischen Insti-tuts für Umweltforschung der Universität zu Köln sind Teil des internationalen For-schungsprojekts, das diese ersten umfassenden Messungen vorstellt. Sie entdeckten unerwartete Muster langsamer atmosphärischer Bewegung und stationäre Schwere-wellen im nächtlichen Wolkenhimmel.

Venus wird oft als der Zwillingsplanet der Erde bezeichnet, da beide über eine ähnliche Grö-ße, Oberflächenbeschaffenheit und ein komplexes Wettersystem verfügen. Mehr haben die beiden Planeten aber nicht gemeinsam: Die Venus ist einer der lebensfeindlichsten Orte in unserem Sonnensystem. Dies liegt vor allem an ihrer Atmosphäre, die zu 96,5 Prozent aus Kohlendioxid besteht, und der Oberflächentemperatur von konstant ca. 500 Grad Celsius. Die Venus benötigt ungefähr 243 Erdtage, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Ihre Atmosphäre sollte sich im gleichen Rhythmus drehen, aber sie rotiert in nur vier Erdtagen um die Venus. Dieses Phänomen wird als Superrotation bezeichnet und sorgt für erhebliche Turbulenzen in der Atmosphäre des Planeten. Ursache und Antrieb der Superrotation sind noch weitgehend unbekannt, doch das Forschungsprojekt sucht nach Antworten. Atmosphä-rische Wellen, die durch Temperaturschwankungen beobachtet werden, scheinen eine wich-tige Rolle zu spielen.
Die Messungsergebnisse wurden von einer internationalen Kollaboration unter der Leitung des Institute of Space and Astronautical Science, Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) erarbeitet. Spezialisten aus den Fachgebieten Astrophysik und Weltraum- und Plane-tenforschung von Universitäten und Instituten aus Japan, Spanien, Italien und Deutschland arbeiten in dem Projekt zusammen. Aus Deutschland sind das Rheinische Institut für Um-weltforschung der Universität zu Köln und das Zentrum für Astronomie und Astrophysik der Technischen Universität Berlin an der Kollaboration beteiligt.
Das Forschungsteam hat Daten ausgewertet, die von der Raumsonde Venus Express gene-riert wurden. Diese Daten geben Aufschluss über die komplexe Atmosphäre der Venus. Temperaturstrukturen wurden im Hinblick auf horizontale und vertikale atmosphärische Wel-len untersucht. Die Daten beruhen auf individuellen Kenndaten aus Infrarotstrahlungsmes-sungen bei 3,8 und 5,0 µm (Mikrometer), die in den Jahren 2006–2008 und 2015 gewonnen wurden.
Informationen über vertikale Atmosphärenwellen tragen im Zusammenspiel mit Informationen über horizontale Wellen entscheidend dazu bei, wertvolle Hinweise hinsichtlich der Natur der beobachteten Wellen zu bekommen. Die vertikale Information von VeRa (ein wissen-schaftliches Atmosphärenexperiment, das Radiowellen auswertet, die von der Raumsonde Venus Express gesendet werden) wurde benötigt, um die beobachteten Wellen als Schwe-rewellen zu identifizieren. So wird es möglich, die zugrundeliegenden atmosphärischen Pro-zesse zu verstehen. Dr. Silvia Tellmann ist Vize-Direktorin der Abteilung Planetenforschung am Rheinischen Institut für Umweltforschung an der Universität zu Köln und Expertin für die Struktur, Dynamik und Zirkulation planetarer Atmosphären. Sie erklärt: „Die so gefundenen stationären Schwerewellen treten vermehrt über erhöhtem Gelände auf, was nahelegt, dass diese Wellen durch die Strömung des Windes über topographische Hindernisse entstanden sind. Wir vermuten, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Superrotation der Venusatmosphäre liefern.“

Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Silvia Tellmann
Rheinisches Institut für Umweltforschung, Universität zu Köln
+49 221 277 8181 3
E-Mail
Presse und Kommunikation:
Jürgen Rees
+49 221 470-3107
E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960202
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die turbulente Atmosphäre der Venus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität zu Köln

Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. --- Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. Neben der Oberbürgermeisterin der Stad…
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Erster Nachweis, dass schnell laufende Insekten, ähnlich wie Säugetiere beim Übergang vom Trab zum Galopp, ihre Gangart wechseln Am Beispiel von Schaben konnte ein Team um den Kölner Zoologen Dr. Tom Weihmann erstmals nachweisen, dass schnell laufende Insekten, ganz ähnlich wie schnelle Säugetiere, bei mittleren Geschwindigkeiten ihr Laufmuster wechseln. --- Dieser Gangartwechsel ähnelt dem Wechsel vom Trab zum Galopp bei Pferden und anderen Wirbeltieren. Die Untersuchung ist jetzt im Fachjournal „Frontiers in Zoology“ erschienen. „Mich ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VENUS ist und bleibt PublikumsmagnetBild: VENUS ist und bleibt Publikumsmagnet
VENUS ist und bleibt Publikumsmagnet
… der Gespräche und den Kontakt zu den Geschäftsleuten hervor. Rund 300 Messestände lockten die Besucher in die verschiedenen Bereiche wie die Show Area, Fetish Area oder die Amateur-Halle. Diverse spannende Shows untermalten die erotische Atmosphäre und brachten die Luft zum knistern. VENUS Berlin | 14. Internationale Fachmesse | 21.-24. Oktober 2010
Berlins heiße Tage stehen kurz bevor
Berlins heiße Tage stehen kurz bevor
… neu geschaffenen Messebereich in Halle 11 über einen separaten Eingang. Von Donnerstag, 21. Oktober bis Samstag, 23. Oktober nutzen die Aussteller dort die ruhige und entspannte Atmosphäre für qualifizierte Kundengespräche. Darüber hinaus gibt es natürlich auch weiterhin die beliebte FETISCH AREA, die WEB AREA – mit B2B- und B2C-Bereich – und den ruhigen …
Venus&Apoll Kosmetik – Im Winter gut aussehen
Venus&Apoll Kosmetik – Im Winter gut aussehen
… Radiofrequenztherapie ebenso ein Behandlungsschwerpunkt, wie die gängigen Techniken der (dauerhaften) Haarentfernung: IPL, Waxing und Sugaring, überdies auch Einzelhaar-Wimpernverlängerungen. Venus&Apoll legt Wert darauf, ein ganzheitliches Beauty- und Wellnesserlebnis in einer optimalen Atmosphäre zu ermöglichen, das höchsten Ansprüchen genügt.
Bild: Zucker Venus : Spezialisten für Wimpernverlängerung und Wimpernlifting in Magdeburg !Bild: Zucker Venus : Spezialisten für Wimpernverlängerung und Wimpernlifting in Magdeburg !
Zucker Venus : Spezialisten für Wimpernverlängerung und Wimpernlifting in Magdeburg !
… Expertise vereint Im Schönheitssalon Zucker Venus erwartet Sie nicht nur eine Behandlung, sondern ein luxuriöses Erlebnis. Unser geschultes Team legt großen Wert auf eine entspannte Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Beratung, um Ihnen die besten Ergebnisse zu garantieren. Besuchen Sie uns …
VENUS präsentiert neues B2B-Konzept „VENUS Professional trade convention“
VENUS präsentiert neues B2B-Konzept „VENUS Professional trade convention“
… Außerdem wird diese Halle ausschließlich für Fachkundige nur an drei Tagen von Donnerstag bis Samstag geöffnet sein. Aussteller profitieren von ruhiger Business Atmosphäre und Fertigständen in verschiedenen Größen. Die anderen Bereiche/AREAS der VENUS bleiben wie bisher: BUSINESS-AREA, MESSE-AREA, WEB-AREA, SHOW-AREA und FETISH-AREA. Die VENUS findet …
Bild: Bei der VENUS kommt Frau auf ihre KostenBild: Bei der VENUS kommt Frau auf ihre Kosten
Bei der VENUS kommt Frau auf ihre Kosten
… dürfen. Messe-Besucherinnen finden die Ladies Area in der Show Area in Halle 21a. Dort heißt es dann Feiern bei ausgelassener Stimmung, guter Musik und ständigem Liveprogramm in ungestörter Atmosphäre. Neu in diesem Jahr: Besucher haben jetzt die Möglichkeit, bereits am Donnerstag die VENUS zu besuchen und somit die Highlights der internationalen Fachmesse noch einen …
Bild: 'UFO' am östlichen Himmel gegen 6 Uhr gesehen? Venus - Königin der UFOs aka IFOsBild: 'UFO' am östlichen Himmel gegen 6 Uhr gesehen? Venus - Königin der UFOs aka IFOs
'UFO' am östlichen Himmel gegen 6 Uhr gesehen? Venus - Königin der UFOs aka IFOs
… die Berliner aus dem Häuschen. Sie halten das funkelnde, blinkende,leuchtende Dinge für ein UFO. Aber es ist nur die Venus, die den Berlinern durch die Atmosphäre und das Weltall „zuplinkert“. Es handelt sich bei dieser Venus-Erscheinung um ein ganz normales Naturschauspiel. Durch die besondere Konstellation von Erde,Sonne und Venus leuchtetet dieser …
Bild: Erfolgreiche Eröffnung des Beauty Studio Zucker Venus in MagdeburgBild: Erfolgreiche Eröffnung des Beauty Studio Zucker Venus in Magdeburg
Erfolgreiche Eröffnung des Beauty Studio Zucker Venus in Magdeburg
… Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass sie sich in ihrer Haut rundum wohlfühlen." Seit der Eröffnung haben zahlreiche Kundinnen das Studio besucht und die professionellen Behandlungen sowie die angenehme Atmosphäre genossen. Das positive Feedback spiegelt die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Kundschaft wider.
Bild: Das war die VENUS 2010 - Erotikfachmesse verzeichnet mit 29.000 Konsumenten BesucherrekordBild: Das war die VENUS 2010 - Erotikfachmesse verzeichnet mit 29.000 Konsumenten Besucherrekord
Das war die VENUS 2010 - Erotikfachmesse verzeichnet mit 29.000 Konsumenten Besucherrekord
… dementsprechend weniger Fachhändlern haben wir diese Zahlen erwartet. Uns war wichtig, durch das neue B2B-Konzept mit separater Trade Area dem Fachhandel eine ungestörte und exklusive Atmosphäre zu bieten, aber die Konsumenten trotzdem mit Unterhaltung und Shows anzusprechen – ich denke, das ist uns auch gelungen“, erklärt Peter Bübel, Messeleiter der …
Bild: VENUS Berlin bereitet Boden für das Online-BusinessBild: VENUS Berlin bereitet Boden für das Online-Business
VENUS Berlin bereitet Boden für das Online-Business
… eine Miss, sondern auch ein Mister VENUS gekrönt. Erotik kommt jedoch auf der ganzen Messe nicht zu kurz. Exklusive Shows sorgen in den unterschiedlichen Bereichen für eine knisternde Atmosphäre. Highlights bilden spezielle Veranstaltungen in der Show Area. Liebhaber von Lack und Leder finden in der Fetisch Area all das, was ihr Leib begehrt. Fern von …
Sie lesen gerade: Die turbulente Atmosphäre der Venus