openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV

20.07.201709:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV
Das HanseCom Forum findet unter dem Motto
Das HanseCom Forum findet unter dem Motto "We like to move it – move it!" statt. (Quelle: HanseCom)

(openPR) Hamburg, 19. Juli 2017 – Am 9. und 10. November 2017 findet in Hamburg das HanseCom Forum 2017 statt. Unter dem Motto "We like to move it – move it!" diskutieren hier Entscheider aus ÖPNV, Wirtschaft und Politik Strategien und aktuelle Top-Themen der Mobilitätsbranche.

Das HanseCom Forum findet bereits zum vierten Mal statt und hat sich in den letzten Jahren als Plattform zum Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends mit Schwerpunkt Vertrieb im ÖPNV etabliert. Das Forum bietet ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen, Vorträgen von Branchenexperten und Impulsen zu neuen Technologien.

Auf dem HanseCom Forum kommen unter anderem Referenten der Berliner Verkehrsbetriebe, Dresdner Verkehrsbetriebe, Hamburger Hochbahn, TCAC, Ubilabs, Freiburger Verkehrs AG und des Verkehrsverbunds Vogtland zu Wort. Auf der Agenda stehen Vorträge wie:

• Fokussierung im Vertrieb: Welcher Kunde braucht was wirklich?

• Herausforderungen durch neue Wettbewerber

• Vom Beförderungsfall zum Kunden: Was hat sich in 20 Jahren ÖPNV verändert?

• Plattformökonomie – Der Zugang zum Kunden entscheidet

Zielgruppe des HanseCom Forums sind Entscheider und Verantwortliche im ÖPNV mit Fokus Digitalisierung, Marketing, Mobilitätsplanung, Strategie und Vertrieb. Wie schon in den Vorjahren stehen Erfahrungsaustausch und Dialog im Mittelpunkt; die Teilnehmer haben daher Gelegenheit für Gespräche mit anderen Fachleuten aus der Branche und zum Netzwerken.

"Der ÖPNV ist im Wandel", erklärt Martin Timmann, Geschäftsführer bei HanseCom. "Digitale Plattformen, Vernetzung und Intermodalität stehen überall im Fokus, und die Mobilitätsbranche muss darüber nachdenken, wie sie ihre Technologien den Bedürfnissen der Menschen zugänglich machen kann. Das HanseCom Forum bietet dafür den idealen Rahmen, mit seinen hochkarätigen Fachvorträgen, aber auch mit den vielfältigen Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch."

Das HanseCom Forum 2017 findet über den Dächern Hamburgs im Emporio Tower statt; die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen finden sich unter: http://hansecom.com/forum


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959717
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseCom

Bild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket DeutschlandBild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Hamburg, 16. November 2020 - Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auf HandyTicket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal. Zu den Tickets der NVB, die dort ab sofort erhältlich sind, zählen Ein…
Bild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket DeutschlandBild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 14. September 2020 - Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR macht seinen Fahrgästen das komplette Ticketangebot über die Smartphone-App von HanseCom einfach und bequem zugänglich. Die Wartburgregion ist seit dem 31. August 2020 als neue Region in die überregionale Ticketing-App HandyTicket Deutschland von HanseCom eingebunden. Dadurch können Fahrgäste von VUW in Thüringen und Hessen Tickets mobil direkt über HandyTicket Deutschland buchen. In der App werden in einem ersten Schritt ÖPNV-Tickets für den Stadtverkehr bereitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNVBild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
… Politik aktuelle Top-Themen der Mobilitätsbranche. Das HanseCom Forum, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet, hat sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Es bietet neben einem interessanten Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden …
Bild: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen MobilitätsdienstleisternBild: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern
HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern
… extrahieren, analysieren und für Marketing- und Vertriebszwecke nutzen – ganz so, wie es der E-Commerce schon seit längerem vormacht. 4. Umfassende Mobilitätsplattformen aufbauen. Die technologische Basis für die Transformation zum service- und kundenorientierten Unternehmen liefern Mobilitätsplattformen. Indem sie alle erforderlichen Daten integrieren und …
Bild: 10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückBild: 10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück
10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück
… – Seit nunmehr über 10 Jahren bietet HandyTicket Deutschland Verkehrsunternehmen und -verbünden überregionales mobiles Ticketing; seit 2016 ist HanseCom Anbieter und Betreiber der Plattform. Das Jubiläumsjahr 2017 gestaltete sich überaus erfolgreich: Durch eine Reihe von Jubiläumsaktionen konnte innerhalb von 10 Monaten die Nutzerzahl um über 25 Prozent …
Bild: HanseCom implementiert Kundenmanagementsystem PTnova bei der Hamburger Hochbahn AGBild: HanseCom implementiert Kundenmanagementsystem PTnova bei der Hamburger Hochbahn AG
HanseCom implementiert Kundenmanagementsystem PTnova bei der Hamburger Hochbahn AG
… erhobene Bußgelder (EBE-Daten) werden zentral verwaltet, und alle Informationen werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt. PTnova integriert zukünftig alle Prozesse auf einer Plattform. An das System sind alle Automaten angebunden, sie können zentral abgefragt werden, beispielsweise nach der Verfügbarkeit von Wechselgeld oder nach dem Papierbestand. …
Bild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn jeBild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
… On-Demand-Busse, die Fahrgäste unabhängig von Fahr- und Linienplänen ans Ziel bringen oder Dienste wie Bike- und Carsharing. Alle Angebote müssen vom Fahrgast über eine Plattform buchbar sein. „Der ÖPNV ist im Umbruch. Das haben die Vorträge und Diskussionen auf dem diesjährigen HanseCom Forum deutlich gezeigt“, so Martin Timman, Geschäftsführer bei …
Bild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren MobilitätsplattformBild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
Hamburg, 6. November 2018 - Der ÖPNV muss sich neu aufstellen, um den Anforderungen der Mobilität gerecht zu werden. Eine kundenorientierte Mobilitätsplattform ist dafür die Voraussetzung. HanseCom zeigt, was Verkehrsunternehmen dabei beachten müssen. Wenn Verkehrsunternehmen die Mobilität in ihrer Region aktiv gestalten wollen, benötigen sie eine zukunftssichere …
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
Hamburg, 21. Juli 2020 – Die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland von HanseCom erlebt einen rasant wachsenden Zuspruch. In den letzten Monaten ist die Zahl der Neukunden enorm gestiegen. Jetzt gilt es, das Angebot an digitalen ÖPNV-Services voranzutreiben oder weiter auszubauen. In vielen Branchen, Industrien und Organisationen …
Bild: Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket DeutschlandBild: Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket Deutschland
Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 19. Juni 2017 – Das Verkehrsunternehmen der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) nutzt im fünften Jahr die überregionale Mobilitätsplattform HandyTicket Deutschland. So treibt DSW21 die Digitalisierung des ÖPNV in Dortmund erfolgreich voran. HandyTicket Deutschland ist die führende überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV. HandyTicket …
Bild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten KundenzugangBild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
… kann das Mobilitätsangebot des ÖPNV dort ergänzen, wo es sinnvoll, und dort ersetzen, wo der Linienverkehr unwirtschaftlich ist. 5. Zentrale Mobilitätsplattform. Die unverzichtbare technologische Grundlage für ein zukunftsfähiges, individualisiertes Angebot ist eine zentrale Mobilitätsplattform, die sämtliche Kundendaten integriert. In einer Befragung, …
Bild: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNVBild: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV
„Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV
… Zukunftstechnologien der Mobilitätsbranche. Das HanseCom Forum findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Es hat sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Neben einem Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden bietet das HanseCom Forum …
Sie lesen gerade: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV