openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV

26.09.201909:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV
Das HanseCom Forum findet vom 14.-15.11.19 statt. (Quelle iStock.com/andresr, MarioGuti, shansekala)
Das HanseCom Forum findet vom 14.-15.11.19 statt. (Quelle iStock.com/andresr, MarioGuti, shansekala)

(openPR) Hamburg, 24. September 2019 - Am 14. und 15. November 2019 veranstaltet HanseCom im Herzen Hamburgs das HanseCom Forum 2019. Unter dem Motto „Let’s get it started!" (http://hansecom.com/forum) diskutieren dort Entscheider aus ÖPNV, Wirtschaft und Politik die Top-Themen und Zukunftstechnologien der Mobilitätsbranche.



Das HanseCom Forum findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Es hat sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Neben einem Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden bietet das HanseCom Forum auch Vorträge von namhaften Branchenvertretern und Impulse zu neuen Technologien.

Auf dem HanseCom Forum referieren unter anderem Experten der Rheinbahn, der Wiener Linien, der Hamburger Hochbahn und der Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs AG. Vorträge aus den Bereichen Payment-Lösungen sowie Erfahrungsberichte aus anderen Branchen zeigen unterschiedlichste Möglichkeiten und Perspektiven für die Branche auf. Auf der Agenda stehen unter anderem diese Themen:

• Service-Exzellenz: Herausforderungen und Lösungen

• Mobilitätsplattformen erfolgreich einführen

• Digitalisierung und E-Payment im ÖPNV

• Analyse von Vertriebsdaten für einen kundenorientierten Vertrieb

• Digitale Produkte und Services in einem vernetzten Mobilitätsmarkt

Am zweiten Tag veranstaltet HanseCom die Podiumsdiskussion unter dem Motto „Let’s get it started!“, auf der wichtige Branchenvertreter aktuelle Trends und Herausforderungen diskutieren. Sie widmet sich dabei dem zentralen Thema der Veranstaltung: Wie können sich klassische Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsanbieter weiterentwickeln?

Zielgruppe des HanseCom Forums sind Entscheider und Verantwortliche in der Mobilitätsbranche mit Fokus auf Digitalisierung, Marketing, Mobilitätsplanung, Strategie und Vertrieb. Wie schon in den Vorjahren stehen Erfahrungsaustausch und Dialog im Mittelpunkt; die Teilnehmer haben daher Gelegenheit für Gespräche mit anderen Fachleuten aus der Branche und zum Netzwerken.

„Der ÖPNV steht vor gewaltigen Herausforderungen“, erklärt Martin Timmann, Geschäftsführer bei HanseCom. „Innovative Vertriebskonzepte und überzeugende Digitalstrategien stehen dafür zwar zur Verfügung. Was die Branche aber braucht, sind mutige Entscheidungen für einen grundlegenden Wandel.“

Das HanseCom Forum findet am 14. und 15. November 2019 im Sofitel Hamburg Alter Wall statt. Die Teilnahme ist kostenfrei für Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde, Verbände, Behörden, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Standardisierungsgremien und Pressevertreter. Weiterführende Informationen und die Online-Anmeldung stehen unter www.hansecom.com/forum bereit.


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062082
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseCom

Bild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket DeutschlandBild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Hamburg, 16. November 2020 - Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auf HandyTicket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal. Zu den Tickets der NVB, die dort ab sofort erhältlich sind, zählen Ein…
Bild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket DeutschlandBild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 14. September 2020 - Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR macht seinen Fahrgästen das komplette Ticketangebot über die Smartphone-App von HanseCom einfach und bequem zugänglich. Die Wartburgregion ist seit dem 31. August 2020 als neue Region in die überregionale Ticketing-App HandyTicket Deutschland von HanseCom eingebunden. Dadurch können Fahrgäste von VUW in Thüringen und Hessen Tickets mobil direkt über HandyTicket Deutschland buchen. In der App werden in einem ersten Schritt ÖPNV-Tickets für den Stadtverkehr bereitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNVBild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV
HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV
… HanseCom Forum findet bereits zum vierten Mal statt und hat sich in den letzten Jahren als Plattform zum Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends mit Schwerpunkt Vertrieb im ÖPNV etabliert. Das Forum bietet ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen, Vorträgen von Branchenexperten und …
Bild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn jeBild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
Hamburg, 21.11.17 - Das von HanseCom veranstaltete HanseCom Forum 2017 hat bestätigt: Kundenorientierung wird zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal im ÖPNV. Verkehrsunternehmen müssen sich neuen Marktbedingungen stellen und die Kundenbedürfnisse ins Zentrum rücken, um in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein erfolgreiches HanseCom …
Bild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten KundenzugangBild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
… wird darüber entscheiden, ob er nur noch die Rolle des Zulieferers und Anbieters von Infrastruktur einnimmt oder Mobilität auch zukünftig mitgestaltet. Folgende Ansätze und Lösungen dafür wurden auf dem HanseCom Forum 2018 präsentiert: 1. Abos aufs Smartphone. Bieten Verkehrsunternehmen auch Abonnements in Form mobiler Tickets an, können sie damit vor …
Bild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket DeutschlandBild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
… Februar 2018 – HanseCom, Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Urban-Mobility-Plattformen und Kundenmanagementsysteme im ÖPNV, stellt auf der IT-TRANS in Karlsruhe seine aktuellen Software-Lösungen für den Multi-Channel-Vertrieb vor. Auf der IT-TRANS erfahren Besucher vom 6. bis 8. März 2018 auf Stand A2, mit welchen Strategien und Lösungen …
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
HanseCom verzeichnet Boom für digitales Ticketing
… Geschäftsbetrieb und soziale Dienstleistungsangebote aufrechtzuerhalten. Das gilt auch für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Verkehrsunternehmen, die bereits vor der Pandemie auf digitale Lösungen gesetzt haben, konnten die Herausforderungen durch Corona dabei deutlich besser bewältigen. Immer mehr Kunden nutzen die Vorteile von Ticketing Apps …
Bild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom aufBild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
Hamburg, 7. Januar 2020 - HanseCom, Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV, hat Sebastian Neil Hölken mit Wirkung zum 1. Januar 2020 zum zweiten Geschäftsführer ernannt. In seiner neuen Position ist er unter anderem für die Produktentwicklung zuständig. Als neuer Geschäftsführer und Chief Operations Officer (COO) verantwortet Sebastian Neil Hölken …
Bild: Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANSBild: Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANS
Die Messe-Highlights von HanseCom auf der IT-TRANS
Hamburg, 4. Februar 2020 – Unter dem Motto „Meine Mobilität bestimme ich!“ stellt HanseCom, Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV, auf der diesjährigen IT-TRANS in Karlsruhe seine aktuellen Lösungen für einen kunden- und service-orientierten Multi-Channel-Vertrieb im ÖPNV vor. Zu den Neuheiten gehören die multimodale HanseCom Mobilitätsplattform, …
Bild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren MobilitätsplattformBild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
… Mobilitätsangeboten sollten aber auch Schnittstellen zu den Systemen von Konzert-, Sport- oder anderen Veranstaltern unterstützt werden. 8. Verbindung mit CRM-Lösungen: Customer Relationship Management wird von vielen Verkehrsunternehmen noch stiefmütterlich behandelt; eine zukunftssichere Mobilitätsplattform muss aber auch mit vorhandenen CRM-Systemen …
Bild: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen MobilitätsdienstleisternBild: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern
HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern
… Teilnehmer aus der Mobilitätsbranche ins Herz von Hamburg. Namhafte Experten aus Verkehrsunternehmen und -verbünden, Politik und Wirtschaft tauschten sich über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV aus. Das zentrale Thema dabei lautete: Wie können sich klassische Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsanbieter entwickeln? …
Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNVBild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
… der Mobilitätsbranche. Das HanseCom Forum, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet, hat sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Es bietet neben einem interessanten Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden auch Vorträge von anderen Branchenexperten …
Sie lesen gerade: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV