openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern

27.11.201915:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern
Auf dem Forum diskutierten die Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen des ÖPNV. (Bild: HanseCom)
Auf dem Forum diskutierten die Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen des ÖPNV. (Bild: HanseCom)

(openPR) Hamburg, 26. November 2019 - Wie sich klassische Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsanbieter entwickeln können, zeigten hochkarätige Experten auf dem diesjährigen HanseCom Forum in Hamburg.

Am 14. und 15. November 2019 fand zum bereits sechsten Mal das HanseCom Forum (https://hansecom.com/forum) statt – und lockte rund 150 Teilnehmer aus der Mobilitätsbranche ins Herz von Hamburg. Namhafte Experten aus Verkehrsunternehmen und -verbünden, Politik und Wirtschaft tauschten sich über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV aus. Das zentrale Thema dabei lautete: Wie können sich klassische Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsanbieter entwickeln? Die Antworten waren so vielfältig wie die Liste der Referenten und Diskutanten. Folgende Lösungen, Ansätze und Denkanstöße wurden von ihnen präsentiert:



1. Alle Formen von Mobilität integrieren. Mit innovativen Mobilitäts-Apps, die neben dem öffentlichen Nahverkehr auch sämtliche Formen geteilter Mobilität in einer Stadt oder Region zur Verfügung stellen, schaffen Unternehmen des ÖPNV einen modernen Kundenzugang. Eine solche App sollte es den Fahrgästen ermöglichen, sämtliche Verkehrsangebote ganzheitlich zu routen, zu buchen und zu bezahlen.

2. Betriebliche Mobilität unterstützen. Als innovativer Partner der Wirtschaft positioniert sich der ÖPNV, wenn er auch gezielt die Bedürfnisse von Unternehmen nach moderner und umweltschonender Mobilität adressiert. Das kann er etwa realisieren, indem er es Unternehmen mit seinen Mobilitäts-Apps ermöglicht, ihre Dienstflotten zu verwalten, ein Car-Sharing zu betreiben oder die öffentlichen Mobilitätsangebote mit dem firmeneigenen Fuhrpark zu vernetzen.

3. Den Schatz der Kundendaten heben. Durch die zunehmende Digitalisierung ihrer Prozesse und Services verfügen Verkehrsunternehmen über einen kontinuierlich wachsenden Schatz an Kundendaten. Diesen Schatz sollten sie heben, indem sie die Daten extrahieren, analysieren und für Marketing- und Vertriebszwecke nutzen – ganz so, wie es der E-Commerce schon seit längerem vormacht.

4. Umfassende Mobilitätsplattformen aufbauen. Die technologische Basis für die Transformation zum service- und kundenorientierten Unternehmen liefern Mobilitätsplattformen. Indem sie alle erforderlichen Daten integrieren und sämtliche beteiligten Systeme und Prozesse im Hintergrund steuern, schaffen sie zentrale Lösungen für die individualisierten und innovativen Mobilitätsangebote der Verkehrsunternehmen.

5. Sich von der Zukunft her neu denken. Der ÖPNV bildet das Rückgrat der städtischen Mobilität – darin war sich das Forum einig. Um dieses Rückgrat weiter zu stärken, muss er aber seine Infrastruktur nachhaltig ausbauen und die Zusammenarbeit mit den neuen Mobilitätsdienstleistern weiter vertiefen. Das erfordert die Unterstützung der Politik, aber auch der ÖPNV selbst ist in der Pflicht. Er muss agiler werden und sich von der Zukunft her neu denken.

Die Referenten des HanseCom Forum kamen unter anderem von der Rheinbahn, WSW mobil, BVG, VMS, Wiener Linien, ASEAG und Hamburger Hochbahn. Ulrich Sieg, ehemaliger Vorstand der Hamburger Hochbahn, leitete die Podiumsdiskussion und diskutierte in der hochkarätig besetzten Runde aktuelle Chancen und Herausforderungen für den ÖPNV.

„Um sich ihren Kunden als moderne Mobilitätsdienstleister zu präsentieren, gibt es für Unternehmen des ÖPNV nicht die eine Lösung, sondern viele. Jeder Fahrgast hat andere Bedürfnisse, und die gilt es gezielt zu bedienen“, bilanziert Martin Timman, Geschäftsführer von HanseCom. „Das hat das diesjährige HanseCom Forum deutlich gezeigt – und, dass die Branche diese Herausforderung mit viel Mut und Elan annimmt.“


Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069116
 321

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseCom

Bild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket DeutschlandBild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Hamburg, 16. November 2020 - Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auf HandyTicket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal. Zu den Tickets der NVB, die dort ab sofort erhältlich sind, zählen Ein…
Bild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket DeutschlandBild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 14. September 2020 - Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR macht seinen Fahrgästen das komplette Ticketangebot über die Smartphone-App von HanseCom einfach und bequem zugänglich. Die Wartburgregion ist seit dem 31. August 2020 als neue Region in die überregionale Ticketing-App HandyTicket Deutschland von HanseCom eingebunden. Dadurch können Fahrgäste von VUW in Thüringen und Hessen Tickets mobil direkt über HandyTicket Deutschland buchen. In der App werden in einem ersten Schritt ÖPNV-Tickets für den Stadtverkehr bereitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom aufBild: Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
Sebastian Neil Hölken steigt in Geschäftsführung von HanseCom auf
… Officer (COO) verantwortet Sebastian Neil Hölken bei HanseCom die Bereiche Projekte, Entwicklung, Informationstechnologie und Qualitätsmanagement. Der bis dato alleinige Geschäftsführer des Unternehmens, Martin Timmann, ist als CEO und Sprecher der Geschäftsführung für die Bereiche Business Development und Strategie, Vertrieb, Financial Services, Personal …
Bild: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNVBild: „Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV
„Let’s get it started!“ – HanseCom Forum diskutiert Chancen und Lösungen eines modernen ÖPNV
… hat sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Neben einem Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden bietet das HanseCom Forum auch Vorträge von namhaften Branchenvertretern und Impulse zu neuen Technologien. Auf dem HanseCom Forum referieren unter …
Bild: HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbarBild: HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbar
HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbar
… Einbindung des HVV-Tarifs in HandyTicket Deutschland stehen mobile ÖPNV-Tickets für einen weiteren Verkehrsverbund mit drei Bundesländern, sieben Kreisen und mehr als 30 Verkehrsunternehmen bereit. "Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit der HOCHBAHN und dem HVV weiter auszubauen", erklärt Martin Timmann, Geschäftsführer von HanseCom. "Unserem Ziel, den …
Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNVBild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV
… zum Erfahrungsaustausch über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV etabliert. Es bietet neben einem interessanten Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen und -verbünden auch Vorträge von anderen Branchenexperten und Impulse zu neuen Technologien. Eine Podiumsdiskussion widmet sich dem zentralen Thema der Veranstaltung: …
Bild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten KundenzugangBild: Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
Ergebnis des HanseCom Forums 2018: ÖPNV setzt auf individualisierten Kundenzugang
… Dächern Hamburgs eingeladen – und rund 150 Entscheider aus der Mobilitätsbranche kamen. Im 23. Stock des Emporio Tower diskutierten hochkarätige Experten von Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Wirtschaft und Politik aktuelle Herausforderungen im ÖPNV. Namhafte Branchenexperten gaben Einblick in ihre Projekte, teilten ihre Erfahrungen und berichteten …
Bild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNVBild: HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV
HanseCom Forum: Plattform zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV
… innovative Projekte, Lösungen und Trends mit Schwerpunkt Vertrieb im ÖPNV etabliert. Das Forum bietet ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit Praxisberichten von Verkehrsunternehmen, Vorträgen von Branchenexperten und Impulsen zu neuen Technologien. Auf dem HanseCom Forum kommen unter anderem Referenten der Berliner Verkehrsbetriebe, Dresdner …
Bild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren MobilitätsplattformBild: HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
HanseCom: Elemente einer zukunftssicheren Mobilitätsplattform
… aufstellen, um den Anforderungen der Mobilität gerecht zu werden. Eine kundenorientierte Mobilitätsplattform ist dafür die Voraussetzung. HanseCom zeigt, was Verkehrsunternehmen dabei beachten müssen. Wenn Verkehrsunternehmen die Mobilität in ihrer Region aktiv gestalten wollen, benötigen sie eine zukunftssichere Mobilitätsplattform: eine Software-Lösung, …
Bild: Mit diesen Maßnahmen wird der ÖPNV den geänderten Erwartungen seiner Kunden gerechtBild: Mit diesen Maßnahmen wird der ÖPNV den geänderten Erwartungen seiner Kunden gerecht
Mit diesen Maßnahmen wird der ÖPNV den geänderten Erwartungen seiner Kunden gerecht
… mit einbeziehen. 7. Ganzheitliche Bezahlung ermöglichen. Fahrgäste sollten nicht nur die Möglichkeit haben, die Angebote des ÖPNV einschließlich der Angebote von anderen Mobilitätsdienstleistern und Zusatzangeboten zentral zu buchen; sie sollten die Kombinationen dieser Angebote auch mit einer einzigen Rechnung auf einmal bezahlen können. Idealerweise …
Bild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket DeutschlandBild: HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
HanseCom auf der IT-TRANS: Abo aufs Handy, Abo-Online in Echtzeit und neue API für HandyTicket Deutschland
… erfahren Besucher vom 6. bis 8. März 2018 auf Stand A2, mit welchen Strategien und Lösungen der ÖPNV-Spezialist HanseCom Verkehrsunternehmen unterstützen kann, um Multi-Channel-Management erfolgreich umzusetzen. Zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches Multi-Channel-Management im ÖPNV ist, dass Verkehrsunternehmen über ihre Hintergrundsysteme in …
Bild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn jeBild: Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
Bilanz des HanseCom Forums 2017: Kundenzentrierung wichtiger denn je
Hamburg, 21.11.17 - Das von HanseCom veranstaltete HanseCom Forum 2017 hat bestätigt: Kundenorientierung wird zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal im ÖPNV. Verkehrsunternehmen müssen sich neuen Marktbedingungen stellen und die Kundenbedürfnisse ins Zentrum rücken, um in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein erfolgreiches HanseCom …
Sie lesen gerade: HanseCom Forum 2019: So wandeln sich Unternehmen des ÖPNV zu modernen Mobilitätsdienstleistern