openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch als Fremdsprache im SGD-Fernstudium mit E-Books, Smartphone, QR-Codes & Co.

13.07.201713:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutsch als Fremdsprache im SGD-Fernstudium mit E-Books, Smartphone, QR-Codes & Co.
Quelle: Fotolia/gustavofrazao
Quelle: Fotolia/gustavofrazao

(openPR) Für Deutschlerner mit arabischer Muttersprache: SGD kombiniert deutschsprachiges Lernmaterial, Erklär-Videos auf Arabisch, Online-Seminare und intensive Betreuung

Pfungstadt bei Darmstadt, 13.07.2017 – Derzeit kommen viele Menschen aus arabisch sprechenden Ländern wie Syrien, Irak oder Ägypten nach Deutschland. Um am Leben teilhaben und arbeiten zu können, sind Deutschkenntnisse unverzichtbar. Mit dem Fernlehrgang Deutsch für Alltag und Beruf B1 in arabischer Unterrichtssprache lernen Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau A2 verfügen, in zwölf Monaten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben. Das neuartige, mit dem Comenius-Edu-Media-Siegel 2016 ausgezeichnete Sprachlehrkonzept der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) verbindet die Vorteile des E-Learning mit individueller Lernbegleitung durch Fernlehrer. Der Kurs wird ab sofort angeboten und kann jederzeit begonnen werden.



Nach der Busverbindung fragen, sich bei Kollegen vorstellen, ein Telefonat am Arbeitsplatz entgegennehmen: Die zwölf Studienhefte bzw. E-Books des Fernlehrgangs Deutsch für Alltag und Beruf B1, die sich an den Anforderungen der telc Deutschprüfungen orientieren, vermitteln einen Eindruck von der deutschen Kultur und Lebenswirklichkeit. Mit dem Fokus auf alltägliche und berufsbezogene Kommunikationssituationen lernen die Teilnehmer, sich schriftlich und mündlich zu verständigen. Nach erfolgreicher Teilnahme beherrschen sie die deutsche Sprache auf dem Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen und erhalten ein SGD-Abschlusszeugnis.

Sprache lernen 4.0 – mit Studienheften und Smartphone
„Bei dem Fernlehrgang setzen wir die sogenannte aufgeklärte Einsprachigkeit ein. Das heißt: Die Vermittlung besonders komplexer Sachverhalte erfolgt in der Muttersprache der Lerner. Dadurch verkürzt sich der Lernprozess und Missverständnisse werden vermieden“, erläutert Solange Bour-Fuchsbauer, Leiterin der Sprachenabteilung bei der SGD. So verlinkt jedes Studienheft via QR-Codes auf arabischsprachige Videos – mit einem Klick auf ihr Smartphone sehen die Teilnehmer Clips, die die deutsche Grammatik erklären, Hilfestellung zur Lösung von Aufgaben geben oder nützliche Informationen zum Leben in Deutschland liefern. „Mit dem Lehrgang verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. So entwickeln unsere Teilnehmer auch interkulturelle Kompetenz, indem sie für unsere Wertevorstellungen sensibilisiert werden“, so Bour-Fuchsbauer weiter. Darüber hinaus stehen auf diesen Videos Vokabeltrainer zur Verfügung. Mit moderierten Audio-Chats können die Teilnehmer ihre Aussprache und das freie Sprechen regelmäßig üben. „Ein besonderer Vorteil: Den Studierenden steht eine arabisch sprechende Deutschlehrerin mit Rat und Tat zur Seite. Da sie selbst zweisprachig ist, kann sie auftauchende Schwierigkeiten besonders gut beurteilen und Hilfe leisten. Außerdem berät sie Interessierte schon vor Beginn des Fernlehrgangs“, sagt Bour-Fuchsbauer.

Lernmedienmix und Flexibilität: Sprache lernen per Fernstudium
Die SGD verfügt über langjährige Erfahrung im Fremdsprachen-Fernstudium. Die Teilnehmer erarbeiten sich Wortschatz, Grammatik, Schreib-, Lese- und Sprechfertigkeiten mit einem effizienten Lernmedienmix. Fester Bestandteil des Fernlehrgangs: Der Online-Campus waveLearn, der einen direkten Austausch mit Tutoren und anderen Teilnehmern via E-Mail, in Foren und Chats erlaubt sowie die Möglichkeit bietet, alle schriftlichen Einsendeaufgaben und Sprechübungen online an die Fernlehrer zu schicken. Dort stehen auch die Studienhefte als E-Books zur Verfügung. Für Hör- und Sprechübungen werden Videos und MP3-Dateien verwendet. Die Fernlehrer korrigieren aufgezeichnete Sprechübungen sowie die schriftlichen Einsendeaufgaben und versehen sie mit Kommentaren und Tipps.

Ein Vorteil des Fernstudiums: Jeder kann selbst bestimmen, wann er den Fernlehrgang beginnt. Die vorgesehene Studiendauer beträgt zwölf Monate bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von circa sieben Stunden. Der Kurs kann auch früher abgeschlossen oder um bis zu sechs Monate kostenlos verlängert werden.

Optional: telc Prüfungsvorbereitung
Die Teilnehmer können sich mit einem kostenpflichtigen Zusatzmodul auf die telc Sprachprüfungen Deutsch B1, Deutsch B1 und Beruf oder Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 gezielt vorbereiten. Diese können bundesweit in Prüfungszentren abgelegt werden. Das Modul umfasst die Erarbeitung von Prüfungssätzen mit Musterlösungen und ein dreitägiges Präsenzseminar bei der SGD in Pfungstadt.

Weitere Informationen:
Fragen zum Lehrgang sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail an E-Mail. Weitere Informationen gibt es auf www.sgd.de oder der Google+ Seite der SGD.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958907
 578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch als Fremdsprache im SGD-Fernstudium mit E-Books, Smartphone, QR-Codes & Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Bild: Weiterbildung sichert die UnternehmenszukunftBild: Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Im Kampf um Talente entscheidet immer öfter das Weiterbildungsangebot Pfungstadt bei Darmstadt, 06.06.2018 – Arbeitgeber brauchen ein überzeugendes Image und schlagkräftige Argumente, um Talente für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Wer sein eigenes Unternehmen zukunftssicher aufstellen und auf dem Arbeitsmarkt attraktiv positionieren will, spricht Bewerber mit gezielten Angeboten zur Förderung an – gefragt sind vor allem individuelle und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten…
Bild: Fachkräftemangel auf neuem HöchststandBild: Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben Pfungstadt bei Darmstadt, 24.05.2018 – Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. Dies geht aus der aktuellen Umfrage „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“ unter 300 Personalverantwortlichen hervor. Die Studie zeigt: Der Fachkräftemangel hat einen neuen Spitze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Lern-Apps mit eLearning Award 2012 ausgezeichnet
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Lern-Apps mit eLearning Award 2012 ausgezeichnet
… Learning“ des renommierten Branchenmediums eLearning Journal ausgezeichnet. Die als Selbsttest konzipierten Apps können von den Fernlernenden der SGD kostenlos auf ihr internetfähiges Smartphone geladen und bearbeitet werden. Mit den Apps bietet die SGD ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, den Lernstoff ortsunabhängig zu wiederholen …
Bild: Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und FortgeschritteneBild: Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und Fortgeschrittene
Fernstudium: Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und Fortgeschrittene
… Alltagssituationen bewältigen. Gutes Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibvermögen sind ein Muss. Um diese Fertigkeiten in Deutsch schnell und sicher zu erlernen, eignet sich ein SGD-Fernstudium. Es kann zu jederzeit und völlig unabhängig vom Fremdsprachenangebot vor Ort begonnen werden. Die Teilnehmer integrieren das Lernen in den persönlichen Alltag, bestimmen …
Bild: Mobil und smart lernen mit der neuen App der Studiengemeinschaft DarmstadtBild: Mobil und smart lernen mit der neuen App der Studiengemeinschaft Darmstadt
Mobil und smart lernen mit der neuen App der Studiengemeinschaft Darmstadt
… berufsbegleitend. Hier zählt oft jede Minute, die für das Fernstudium genutzt werden kann. „Mit der App können alle relevanten Informationen praktisch und effizient über das Smartphone oder Tablet abgerufen werden – im Fahrstuhl, in der Bahn, in der Mittagspause oder in der Warteschlange an der Supermarktkasse“, so Andreas Vollmer, Pädagogischer Direktor …
Bild: Beeindruckende Weiterbildungserfolge: Die SGD prämiert 17 Landesfernschüler/innenBild: Beeindruckende Weiterbildungserfolge: Die SGD prämiert 17 Landesfernschüler/innen
Beeindruckende Weiterbildungserfolge: Die SGD prämiert 17 Landesfernschüler/innen
… sie sich ihr Wissen an. Die Lernhefte stehen auch als E-Books auf dem Online-Campus waveLearn zur Verfügung – so kann von überall auf die Inhalte via Laptop, Smartphone oder Tablet zugegriffen werden. waveLearn dient zudem auch als Austauschplattform mit den Tutoren und anderen Fernschülern. Das ermöglicht einen direkten Kontakt, auch wenn zum Teil – …
Bild: Mynetfair steuert moderne Produkt-KommunikationBild: Mynetfair steuert moderne Produkt-Kommunikation
Mynetfair steuert moderne Produkt-Kommunikation
QR-Codes bringen Botschaften via Smartphone zu den Konsumenten Kehl, September 2011. Händler und Hersteller kämpfen um jeden Kunden und suchen nach neuen Wegen, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Da die Nutzung von Smartphones sich im Alltag immer mehr etabliert, hat die mynetfair AG eine darauf fußende Allroundlösung geschaffen: Die Experten aus …
Bild: Weiterbildung 4.0Bild: Weiterbildung 4.0
Weiterbildung 4.0
… das Internet von vielen Nutzern abgerufen werden. 67 Prozent setzen darüber hinaus auf E-Books. „E-Books bringen schriftliche Lernunterlagen auf den PC-Bildschirm, auf Tablets, Notebooks und Smartphones. Damit sind sie überall und jederzeit zur Hand – auch wenn es mehrere sind. Ein großer Vorteil ist, dass sie multimedial angereichert werden können – …
Bild: Grab QR-Code: Erinnern - Gedenken im Zeichen der ZeitBild: Grab QR-Code: Erinnern - Gedenken im Zeichen der Zeit
Grab QR-Code: Erinnern - Gedenken im Zeichen der Zeit
… wiedergeben. Aber wir können Momente weitergeben, das, was uns wichtig ist, mit anderen Menschen teilen: Bilder, Botschaften, Biographisches, Erinnerungen, Gedanken, Gebete, abrufbar mit dem Smartphone per QR-Code. Denn das Handy ist heute das Medium Nummer Eins. So kann der Friedhof mit der UNESCO-Auszeichnung als historisches Archiv praktisch an Bedeutung …
Bild: Firmenauskünfte per QR-Code einholen - Informationsdienst mit SmartPhone FunktionBild: Firmenauskünfte per QR-Code einholen - Informationsdienst mit SmartPhone Funktion
Firmenauskünfte per QR-Code einholen - Informationsdienst mit SmartPhone Funktion
… QR-Codes für Firmenauskünfte können Entscheider jetzt schnell und problemlos Unternehmensdaten bei infobroker.de mit einem Scan einholen. Die Vorteile von QR-Codes liegen wortwörtlich auf der Hand. SmartPhone in die Hand nehmen und das kleine codierte Viereck ähnlich einem Barcode scannen. Sofort verbindet sich das Mobiltelefon oder Tablet mit der passenden …
Bild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Fernstudium optional auch auf rein digitaler Basis möglichBild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Fernstudium optional auch auf rein digitaler Basis möglich
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Fernstudium optional auch auf rein digitaler Basis möglich
… ermöglichen wir unseren Fernlernerinnen und Fernlernern einen Download der Hefte auf PC, Laptop, Notebook und Tablet-Computer. Eine Einsicht ist auch mit dem Smartphone möglich. Der Lernstoff lässt sich also auch unterwegs lesen.“ Online Lernen, Aufgaben bearbeiten und kommunizieren Zu jedem Lernheft bearbeiten die Teilnehmer schriftliche Einsendeaufgaben. …
Bild: Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich ServiceBild: Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
… mit individuellem Betreuungsservice anbieten. Mit der Anmeldung zu einem Lehrgang haben alle SGD-Fernlerner Zugriff auf waveLearn – egal ob vom PC oder mobil vom Smartphone, Tablet oder Notebook. Auf dem Online-Campus stehen Lernmaterialien und Einsendeaufgaben digital zum Download zur Verfügung. Die Teilnehmer können die Lösungen der Aufgaben direkt …
Sie lesen gerade: Deutsch als Fremdsprache im SGD-Fernstudium mit E-Books, Smartphone, QR-Codes & Co.