openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heinz Sielmann Stiftung: Rotkehlchen klarer Sieger bei der Wahl zum Gartentier des Jahres 2017!

27.06.201712:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Rotkehlchen klarer Sieger bei der Wahl zum Gartentier des Jahres 2017!
Logo Heinz Sielmann Stiftung
Logo Heinz Sielmann Stiftung

(openPR) Das Rotkehlchen hat die von der Heinz Sielmann Stiftung durchgeführte Wahl zum "Gartentier des Jahres 2017" klar gewonnen. Die Stiftung veranstaltete die Wahl mit dem Ziel, das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit für die einheimische Tierwelt zu sensibilisieren.



Im Frühjahr rief die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des "Gartentier des Jahres 2017" auf. Unter den insgesamt 1.037 Abstimmungen, die bei der Onlinewahl eingingen, war das Rotkehlchen mit 36,9% aller Wählerstimmen der klare Favorit. Platz 2 erreichte die Blauschwarze Holzbiene mit 25%. Den 3. Platz belegte die Zwergfledermaus mit rund 13,3%.

Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Stiftung, freut sich über das Ergebnis. „Das Rotkehlchen kommt häufig in unseren Gärten vor. Mit seinem perlenden Gesang verschönt es uns den Tag, es brütet bodennah und kann sehr zutraulich werden“, sagt der Biologe. „Vor allem bei Kindern ist es sehr beliebt.“ In der Brutzeit, die Anfang April beginnt, vertilgt der nützliche kleine Vogel Insekten und Larven, Käfer, Ameisen und vor allem Blattläuse.

+++ Freikarten für die die „SIELMANN!“ Ausstellung +++

Unter den Teilnehmern der Wahl zum „Gartentier des Jahres“ hat die Heinz Sielmann Stiftung 20 Freikarten für die „SIELMANN!“ Ausstellung im Museum für Naturkunde in Berlin verlost. Die Ausstellung wird noch bis zum 5. November in Berlin zu sehen sein. Anschließend geht die Sonderausstellung „SIELMANN!“ auf bundesweite Tour. Erste Station nach Berlin ist das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg wo die Ausstellung bis April 2018 zu sehen sein wird. Informationen zur Ausstellung sind unter www.sielmann-stiftung.de/sielmann!/ zu finden.


+++ Sechs Kandidaten aus der heimischen Tierwelt +++

Neben dem Rotkehlchen standen die Zwergfledermaus, die Erdkröte, der Schwalbenschwanz (Schmetterling), die Blauschwarze Holzbiene sowie die gepanzerte Kellerassel zur Wahl. Nach den drei Erstplatzierten belegte der Schwalbenschwanz den 4. Platz mit 9,6%. Auf Platz 5 folgte die Erdkröte mit 8,4% aller Stimmen. Die Kellerassel belegte mit 6,8% den letzten Platz.

Um die Einzigartigkeit der Tierwelt zu erkunden, muss man nicht in die Ferne schweifen, auch die heimische Fauna hat etliches zu bieten. Um darauf aufmerksam zu machen und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die einheimische Tierwelt zu sensibilisieren, wird die Heinz Sielmann Stiftung auch im kommenden Jahr wieder zur Wahl des "Gartentier des Jahres" aufrufen.

Weitere Informationen:
sielmann-stiftung.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
385 Wörter, 2.612 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/sielmann-stiftung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 956678
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heinz Sielmann Stiftung: Rotkehlchen klarer Sieger bei der Wahl zum Gartentier des Jahres 2017!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heinz Sielmann Stiftung

Bild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des WisentsBild: Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt setzen Naturschützer aufwendige Projekte für einzelne Arten um. Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent – initiiert und betreut von einer privaten Stiftung. Welche Rolle spielen solche Projekte im Kampf gegen das Artensterben? +++ 2.600 Fußballfelder für den Wisent +++ Seit 2004 begleiten Naturschützer vor den Toren der Bundeshaupt…
Bild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesuchtBild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020. Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sind zum bundesweiten Wettbewerb „Natur macht Schule“ 2020 eingeladen. Gesucht werden die besten Projektideen und Aktionen für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Aufgabe besteht darin, Ursachen für das Artensterben zu erkennen, zu beschreiben, mögliche Lösungsansätze zu entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland wählt das Naturwunder 2018Bild: Deutschland wählt das Naturwunder 2018
Deutschland wählt das Naturwunder 2018
Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen die letzten Refugien für bedrohte Insekten - Online-Abstimmung startet am 26. Juli Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. sucht die Heinz Sielmann Stiftung auch in diesem Jahr das „Naturwunder Deutschland“. Die Abstimmung steht unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Die …
Heinz Sielmann Stiftung: Abstimmung zur Wahl des Gartentiers 2017
Heinz Sielmann Stiftung: Abstimmung zur Wahl des Gartentiers 2017
… des Jahres" auf. +++ Sechs Kandidaten stehen ab sofort im Internet zur Wahl +++ Die winzige Zwergfledermaus: klein aber oho und ein richtiges Hörgenie. Das farbenfrohe Rotkehlchen: Frühaufsteher, der mit seinem Gesang den Tag begrüßt. Die genügsame Erdkröte: findet überall dort ein Zuhause, wo stehendes Gewässer ist. Der prächtige Schwalbenschwanz: ein …
Bild: Patrouille am Gartenteich: Blaugrüne Mosaikjungfer ist Gartentier des Jahres 2019Bild: Patrouille am Gartenteich: Blaugrüne Mosaikjungfer ist Gartentier des Jahres 2019
Patrouille am Gartenteich: Blaugrüne Mosaikjungfer ist Gartentier des Jahres 2019
Heinz Sielmann Stiftung gibt den Gewinner der neunten Publikumsabstimmung bekannt. Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) wurde von 1.033 Naturfreunden zum Gartentier des Jahres 2019 gewählt. Zwischen dem 4. April und 26. Mai konnte online für einen von sechs Gartenbewohnern abgestimmt werden. Insgesamt gaben knapp 3.100 Interessierte ihre Stimme …
Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Wer wird Gartentier des Jahres 2018?Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Wer wird Gartentier des Jahres 2018?
Heinz Sielmann Stiftung: Wer wird Gartentier des Jahres 2018?
… gegeben. Die Kandidaten stellen sich vor: Die Heinz Sielmann Stiftung vergibt seit 2010 die Auszeichnung zum Gartentier des Jahres. Im letzten Jahr gewann das Rotkehlchen den Publikumspreis. In diesem Jahr stehen sechs Insekten zur Wahl. Insektenspezialist Dr. Hannes Petrischak erklärt Wissenswertes zur Lebensweise der Kandidaten: Der Siebenpunkt-Marienkäfer …
Bild: Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im ArtenschutzBild: Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im Artenschutz
Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im Artenschutz
Die Heinz Sielmann Stiftung hat den Journalisten Dirk Steffens am Abend des 14. Novembers im Frankfurter Museum für Kommunikation für sein Engagement gewürdigt und mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Am Donnerstag den 14. November verlieh die Stiftung des berühmten Tierfilmers Heinz Sielmann den gleichnamigen Ehrenpreis. Journalist und Naturschützer …
Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
… mit der „Gnadenhof-Blühwiese Blumiges Melle“ von über 37% der insgesamt 19.872 Stimmen zu Deutschlands Naturwunder 2018 gewählt. Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. hatte die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Naturwunders aufgerufen. Die Abstimmung stand unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Auf Platz zwei lag mit 31,73% der …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen KooperationsvereinbarungBild: Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
München/Duderstadt, 21. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe (München) und die Heinz Sielmann Stiftung (Duderstadt) haben am Dienstag (19. Dezember) vereinbart, gemeinsam ein groß angelegtes Wiederbewaldungsprojekt in der äthiopischen Region Wogdi umzusetzen. „Eine nachhaltige Wiederbewaldung ist eine essentielle …
Bild: Wer gewinnt Wahl zum Gartentier des Jahres 2019?Bild: Wer gewinnt Wahl zum Gartentier des Jahres 2019?
Wer gewinnt Wahl zum Gartentier des Jahres 2019?
Heinz Sielmann Stiftung ruft Naturliebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai wird online abgestimmt. Die Stimme zählt nicht nur für einen der sechs tierischen Kandidaten, sondern auch für mehr Artenvielfalt. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer …
Bild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigtBild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt die Heinz Sielmann Stiftung das Leben und Wirken der TV-Legende mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Der 2. Juni 2017 ist für die Heinz Sielmann Stiftung ein wichtiger Anlass, dieses denkwürdige Datum mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Berühmt …
Bild: Good Vibrations: Dunkle Erdhummel ist Gartentier des Jahres 2018Bild: Good Vibrations: Dunkle Erdhummel ist Gartentier des Jahres 2018
Good Vibrations: Dunkle Erdhummel ist Gartentier des Jahres 2018
Zum Tag des Gartens am 11. Juni gibt die Heinz Sielmann Stiftung den Gewinner der Abstimmung bekannt. Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) wurde von 2.670 Teilnehmern zum Gartentier des Jahres 2018 gewählt. Zwischen dem 30. April und 10. Juni konnten Interessierte online für einen von sechs nützlichen Gartenhelfern abstimmen. Mit der Aktion möchte …
Sie lesen gerade: Heinz Sielmann Stiftung: Rotkehlchen klarer Sieger bei der Wahl zum Gartentier des Jahres 2017!