openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

21.12.201713:45 UhrVereine & Verbände
Bild: Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Gemeinsam für ein Wiederbewaldungsprojekt in Äthiopien. Michael Beier (rechts) von der Heinz Sielman
Gemeinsam für ein Wiederbewaldungsprojekt in Äthiopien. Michael Beier (rechts) von der Heinz Sielman

(openPR) München/Duderstadt, 21. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe (München) und die Heinz Sielmann Stiftung (Duderstadt) haben am Dienstag (19. Dezember) vereinbart, gemeinsam ein groß angelegtes Wiederbewaldungsprojekt in der äthiopischen Region Wogdi umzusetzen.



„Eine nachhaltige Wiederbewaldung ist eine essentielle Lebensgrundlage für die Menschen in Äthiopien. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Partnerschaft das Thema Mensch und Natur im Einklang weiterentwickeln können“, sagt dazu Dr. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Neben der Verbesserung der Lebensumstände für die Menschen werden wir mit den geplanten Maßnahmen auch die Natur in unserem Projektgebiet Wogdi deutlich stabilisieren“, so Brandis weiter.

Michael Beier, Geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung zu der Kooperation: „Man sollte im Naturschutz nicht mehr nur lokal denken. Am Beispiel der Zugvögel kann man sehen, wie wichtig es beispielsweise für die Störche ist, ein intaktes Winterquartier in Afrika zu haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Stiftung Menschen für Menschen. Die Organisation ist seit über 35 Jahren erfolgreich in Äthiopien tätig und verfügt über viel Erfahrung in der Wiederbewaldung großer Flächen.“

Die Zusammenarbeit der Stiftung Menschen für Menschen und der Heinz Sielmann Stiftung setzt dabei auch deutliche Signale. Das stärkere Engagement und die Zusammenarbeit innerhalb der Zivilgesellschaft für ein Engagement in Afrika ist ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und vom Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS) schon länger geforderter Schritt. Das Wiederbewaldungsprojekt in der äthiopischen Region Wogidi ist eines der ersten Ergebnisse in der bundesweiten Stiftungslandschaft mit Blick auf Kooperation und Wirkung.

Über die Region Wogdi

Die äthiopische Region Wogdi liegt rund 580 Kilometer nordöstlich von Addis Abeba in der South Wollo Zone im Regionalstaat Amhara. Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt dort seit 2013 Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen um. Rund 96 Prozent der 150.000 Einwohner leben dort in ländlichen Gegenden auf einer Höhe zwischen 1.100 und 2.850 Metern.

Starke Abholzung und Überweidung haben den Boden in Wogdi stark erodiert und ausgelaugt. Neben dem Bau von Gabionen und Steinwällen zur Landrückgewinnung und dem Bau von Terrassierungen ist deshalb die Wiederbewaldung der Region notwendig, um die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort wiederherzustellen und nachhaltig zu sichern. Die Stiftung wird in den nächsten Jahren mindestens 150 ha mit vorwiegend einheimischen Bäumen bepflanzen. Diese sind robust und gedeihen gut unter den lokalen Bedingungen. Durch den integrierten Ansatz und das Prinzip der Hilfe zur Selbstentwicklung wird die lokale Bevölkerung zum Schutz des Waldes selbst entscheidend beitragen.

Über die Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung (www.sielmann-stiftung.de) wurde 1994 von Inge und Heinz Sielmann gegründet. Die Stiftung sorgt mit ihren Projekten dafür, dass Menschen die Natur erleben können. Besonders Kindern und Jugendlichen wird das Naturerlebnis in vielen Facetten ermöglicht, damit sie früh den Wert der Natur schätzen lernen.

Weitere Schwerpunkte der Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung sind der Erhalt der Artenvielfalt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes vom Naturfilmpionier Heinz Sielmann.

Über Menschen für Menschen

Die Stiftung Menschen für Menschen (www.menschenfuermenschen.de) leistet seit über 35 Jahren nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Den Grundstein für die Stiftung Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) mit seiner legendären Wette in der Sendung „Wetten, dass..?“. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Menschen für Menschen setzt die Maßnahmen derzeit in zwölf Projektgebieten mit über 700 fest angestellten und fast ausschließlich äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.

Pressekontakt Heinz Sielmann Stiftung
Knut Jäger
Unter den Kiefern 9
14641 Wustermark
Telefon: 05527 914-420
Mobil: 0151 17156623
E-Mail: knut.jaeger(at)sielmann-stiftung.de

Pressekontakt Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen
Rosanna Heinz
Brienner Straße 46
80333 München
E-Mail: rosanna.heinz(at)menschenfuermenschen.org
Telefon: 089 383979-87

Informationen über die Stiftung Menschen für Menschen finden Sie hier:
www.menschenfuermenschen.de

Informationen über die Heinz Sielmann Stiftung finden Sie hier:
www.sielmann-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986727
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Menschen für Menschen

Bild: Stiftung Menschen für Menschen startet Kampagne: Zwei Millionen Baumsetzlinge für Äthiopien bis WeihnachtenBild: Stiftung Menschen für Menschen startet Kampagne: Zwei Millionen Baumsetzlinge für Äthiopien bis Weihnachten
Stiftung Menschen für Menschen startet Kampagne: Zwei Millionen Baumsetzlinge für Äthiopien bis Weihnachten
München, 20. September 2019. Rund 250 Millionen Baumsetzlinge hat die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe in dem stark unter den Folgen der Klimakrise leidenden Land am Horn von Afrika in den vergangenen 38 Jahren gepflanzt. Das sind rund 18.000 Bäume an jedem Tag, 750 Baumsetzlinge pro Stunde, etwa 13 Bäume pro Minute oder: Alle fünf Sekunden ein Baumsetzling. „Wir glauben aber auch, dass es noch schneller gehen kann. Deshalb starten wir ab Freitag eine Online-Kampagne. Wir wollen bis Weihnachten die Rate der Bau…
Bild: Dank Varieté-Benefizgala erhält Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe 23.333 EuroBild: Dank Varieté-Benefizgala erhält Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe 23.333 Euro
Dank Varieté-Benefizgala erhält Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe 23.333 Euro
München/Freiburg, 17. September 2019. Eine abwechslungsreiche Varieté-Show mit einem außergewöhnlichen Künstlerteam erlebten am Sonntag (15. September) über 750 Gäste im Stadttheater Freiburg. Der Magier und Illusionist Willi Auerbach (Magic Man) hatte zu einer Benefizgala eingeladen, deren Erlös die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe erhielt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Menschen für Menschen kann sich nun über eine Zuwendung in Höhe von 23.333 Euro freuen. Alle Künstler verzichteten für den guten Zwe…
17.09.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 100. Geburtstag des legendären Tierfilmers Heinz SielmannBild: 100. Geburtstag des legendären Tierfilmers Heinz Sielmann
100. Geburtstag des legendären Tierfilmers Heinz Sielmann
Die Heinz Sielmann Stiftung plant im Jubiläumsjahr mehrere Veranstaltungen und Ausstellungen zur Ehrung des Vermächtnisses des berühmten Tierfilmers, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 2017 100 Jahre alt geworden. Für die Heinz Sielmann Stiftung ein wichtiger Anlass, zurück zu blicken und …
Bild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesuchtBild: Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Wettbewerb „Natur macht Schule“: Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020. Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sind zum bundesweiten Wettbewerb „Natur macht Schule“ 2020 eingeladen. Gesucht werden die …
Bild: Heinz Sielmann Stiftung feiert 25 Jahre erfolgreichen NaturschutzBild: Heinz Sielmann Stiftung feiert 25 Jahre erfolgreichen Naturschutz
Heinz Sielmann Stiftung feiert 25 Jahre erfolgreichen Naturschutz
+++ Weiterführende Informationen, Pressebilder und Videomaterial finden Sie unter www.sielmann-stiftung.de/25jahre/presse-medien +++ Die Stiftung des renommierten Tierfilmers beging ihr Jubiläum am 3. Juni im Aquarium des Berliner Zoos. Sie kehrt damit an den Ort zurück, an dem Heinz und Inge Sielmann die Stiftung der Öffentlichkeit präsentierten. Eine …
Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Heideblüte wichtig für bedrohte WildbienenartenBild: Heinz Sielmann Stiftung: Heideblüte wichtig für bedrohte Wildbienenarten
Heinz Sielmann Stiftung: Heideblüte wichtig für bedrohte Wildbienenarten
… wichtiger ist die Heideblüte aber für die Heidekraut-Bienen. Einen kurzen Einblick in deren Lebensraum gibt ein aktuelles Video der Heinz Sielmann Stiftung. +++ Spätflieger im rosaroten Heideblütenteppich +++ Bundesweite Bekanntheit erlangte die Kyritz-Ruppiner Heide (auch bekannt als Wittstock-Ruppiner Heide) durch den dort gelegenen Truppenübungsplatz, …
Bild: Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in EckernfördeBild: Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in Eckernförde
Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in Eckernförde
CarlsArt präsentiert Ausstellung über den Naturfilmpionier Heinz Sielmann und das Engagement seiner Stiftung In feierlichem Rahmen eröffneten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, und Hausherr Wolfram Greifenberg die Sonderausstellung „Sielmann!“ in …
Bild: Galápagos im WartezimmerBild: Galápagos im Wartezimmer
Galápagos im Wartezimmer
Heinz Sielmann Stiftung kooperiert mit TV-Wartezimmer Heinz Sielmann, Natur- und Tierfilmer, ist eine Legende des deutschen Fernsehens. Zu seinen „Expeditionen ins Tierreich“ versammelte sich bereits vor 50 Jahren die Familie vor dem Fernsehgerät und ließ sich in fremde Länder und unbekannte Tierwelten entführen. Jetzt können auch Patienten im Wartezimmer …
Bild: Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im ArtenschutzBild: Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im Artenschutz
Heinz Sielmann Ehrenpreis ehrt Dirk Steffens für Engagement im Artenschutz
Die Heinz Sielmann Stiftung hat den Journalisten Dirk Steffens am Abend des 14. Novembers im Frankfurter Museum für Kommunikation für sein Engagement gewürdigt und mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Am Donnerstag den 14. November verlieh die Stiftung des berühmten Tierfilmers Heinz Sielmann den gleichnamigen Ehrenpreis. Journalist und Naturschützer …
Bild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigtBild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Der berühmte Tierfilmer Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt die Heinz Sielmann Stiftung das Leben und Wirken der TV-Legende mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Der 2. Juni 2017 ist für die Heinz Sielmann Stiftung ein wichtiger Anlass, dieses denkwürdige Datum mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Berühmt …
Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018Bild: Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
Blumenwiese in Niedersachsen ist Deutschlands Naturwunder 2018
… der „Gnadenhof-Blühwiese Blumiges Melle“ von über 37% der insgesamt 19.872 Stimmen zu Deutschlands Naturwunder 2018 gewählt. Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. hatte die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Naturwunders aufgerufen. Die Abstimmung stand unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Auf Platz zwei lag mit 31,73% der Stimmen …
Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Landräte vom Bodensee mit Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnetBild: Heinz Sielmann Stiftung: Landräte vom Bodensee mit Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet
Heinz Sielmann Stiftung: Landräte vom Bodensee mit Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet
… Landkreises Konstanz, wurden heute Abend in Berlin mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis geehrt. Erfolgsprojekt „Jeder Gemeinde ihr Biotop“ demnächst bundesweit. Dr. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte mit dem alle zwei Jahre vergebenen Ehrenpreis das herausragende Engagement der beiden Landräte für den Aufbau …
Sie lesen gerade: Stiftung Menschen für Menschen und Heinz Sielmann Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung