openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerzeit nutzen

15.06.201713:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sommerzeit nutzen
Sommerzeit nutzen  fotolia©Alexander Raths
Sommerzeit nutzen fotolia©Alexander Raths

(openPR) Ahrensburg, den 15.06.2017: Endlich wird es Sommer! Und derzeit spielen die Temperaturen auch so richtig mit. Die Heizung kann auf Sommerbetrieb umgestellt werden, die Heizkörper bleiben kalt. Welche Jahreszeit liegt also näher, sich mit Reparaturen, Austausch oder Verbesserungen an der Heizanlage zu befassen?

Vielen ist daran gelegen, sich auf Effizienz, Kostenersparnis und ökologisches Bewusstsein einzustellen. In der Praxis erleben man als Fachbetrieb für Sanitär- und Heizungsbau das häufig anders, und gern soll hier einmal kurz aufgeschrieben werden, mit welchen Mitteln man für mehr Effizienz im Heizungsbereich sorgt.

Als Erstes wäre da das Isolieren. Oft genug sind Heizungsleitungen nicht oder unzureichend isoliert. Dabei muss dies gar nicht teuer sein; mit wenigen Handgriffen können Leitungen isoliert werden, die Wärme bleibt erhalten und kommt somit da an, wo sie ankommen soll.

Staatlich gefördert wird der Einsatz hocheffizienter Heizungspumpen sowie die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs. Neue effiziente Heizungspumpen sparen jede Menge Strom. Ältere Modelle lassen sich nicht regulieren und laufen trotz geringer Heizungsbeanspruchung zu bestimmten Zeiten weiter auf Hochtouren - obwohl dies überhaupt nicht nötig ist. Auch sind sie oft überdimensioniert - also schlichtweg zu groß für die verbaute Heizungsanlage und nicht auf den persönlichen Verbrauch abgestimmt. Der Gewinn liegt also auf der Hand - weniger Stromverbrauch ist umweltschonend, und den Geldbeutel wird eine effiziente Heizungspumpe durch Hunderte gesparter Kilowattstunden ebenfalls schonen.

Erwärmen sich die Heizkörper nicht mehr gleichmäßig, auch das Entlüften dieser bringt keinen Erfolg mehr? Dann kann der hydraulische Abgleich die Lösung dieses Problems bedeuten. Der hydraulische Abgleich regelt die Heizungsleistung so, das überall genau die Energiemenge ankommt, die benötigt wird. Alle Heizkörper werden so mit der jeweilig erforderlichen Warmwassermenge und dem erforderlichen Druck versorgt. Dafür muss ein Fachmann viele Daten erheben; innerhalb weniger Jahre werden sich jedoch die Kosten für diese Maßnahme aufgrund des enormen Energie-Einsparpotentials amortisiert haben.

Wer sich also schon lange fragt, wo er noch Strom und Energie sparen kann - hier könnte die Lösung liegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955253
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerzeit nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stefan Stolze Sanitär- und Heizungstechnik GmbH

Bild: Sanieren ohne Staub und DreckBild: Sanieren ohne Staub und Dreck
Sanieren ohne Staub und Dreck
Ahrensburg, den 30.08.2017: Das Bad braucht eigentlich dringend mal eine Generalüberholung? Wenn bloß der Lärm und der viele Staub nicht wären.... Denkste! Man kann das ja durchaus verstehen. Das Bad benötigt man eigentlich täglich, eine Sanierung ist um einiges aufwändiger als mal eben neue Farbe an die Wand zu bringen. Vorwandinstallation heißt das Zauberwort, das Lärm, Zeitaufwand und ganz besonders den zu erwartenden Baustaub sehr im Rahmen hält. Verkürzt gesagt wird das zu installierende Element (also WC, Dusche, Badewanne, Handwaschbec…
Bild: Fußbodenheizung - Vor- und NachteileBild: Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile
Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile
Ahrensburg, den 21.08.2017: Wohlig warm an den Füßen, keine "störenden" Heizkörper - das fällt einem wohl sofort ein, wenn man an Fußbodenheizungen denkt. Aber auch eine etwas träge reagierende Heizleistung, höhere Kosten. Wir möchten hier einmal kurz durchleuchten, was an den gängigen Vorurteilen dran ist. Vorweg: Eine Flächenheizung - so wird eine Fußbodenheizung genau wie Wand- oder Deckenheizungen genannt - wird immer beliebter. Mittlerweile ist fast jede 2. Heizung in Einfamilienhaus-Neubauten eine Fußbodenheizung. Das mag auch daran li…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?
Zeitumstellung - warum eigentlich?
… Bonusminute verschaffen. Ein gutes Gefühl, insbesondere wenn man an die Zeitumstellung im Frühjahr denkt. Im Gegensatz zur Winterzeit laufen wir bei der Umstellung auf die Sommerzeit der verlorenen Stunde oft noch Tage lang hinterher. Doch worauf gründet eigentlich dieses ganze Hin und Her mit der einen Stunde? Die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) …
Bild: Wer hat an der Uhr gedreht?Bild: Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht?
… die Uhr nach vorn, der Schlaf geht Dir dabei verlorn. Es ist wieder soweit – in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Zeit umgestellt. Was heisst das für Euch? Für die Sommerzeit gilt: Die Zeitumstellung findet in der Nacht zum 28. März 2010 statt. Dabei werden um 2:00 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 3:00 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird eine …
Am Sonntag endet die Sommerzeit: Uhr um eine Stunde zurückstellen
Am Sonntag endet die Sommerzeit: Uhr um eine Stunde zurückstellen
In der Nacht vom kommenden Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3 Uhr morgens mitteleuropäischer Sommerzeit um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Wie in allen Mitgliedsstaaten der EU und in vielen Drittstaaten endet in Deutschland die Sommerzeit am letzten Sonntag im Oktober. Beginn der Sommerzeit ist der …
Bild: „Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!Bild: „Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!
„Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!
… schnellste Fertigungszeiten gehalten werden. Auch für mehrlagige und hochtechnologische Leiterplatten können schnelle Bearbeitung und technische Qualität garantiert werden. Wir sind auch in der Sommerzeit für unsere Kunden da und bearbeiten alle Anfragen in gewohnt schneller Zeit. Spezialisten des Schnellservice Mit dem 24h Service der CONTAG kann man …
Bild: Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?Bild: Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?
Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?
Edinburgh / Frankfurt, 26. März 2012. Die Sommerzeit ist da – und damit bei vielen auch das Urlaubsfieber. Wohin fliege ich dieses Jahr in die Sommerferien? Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, hat die Flugsuchen vom 25. März unter die Lupe genommen – also vom ersten Tag der Sommerzeit. Welche Urlaubsziele haben deutsche User auf der Website …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein NutzenBild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
(Düsseldorf/Münster/Bottrop) – Am letzten Märzwochenende wird wieder die Zeit auf Sommerzeit umgestellt. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung zur Energieeinsparung eingeführt. Zwischenzeitlich ist klar: Energieeinsparung durch Sommerzeit: Null! Die Nachteile und Gefahren der Sommerzeit sind jedoch belegt: Die Umstellung auf die Sommerzeit stellt eine …
Bild: Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die SommerzeitBild: Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die Sommerzeit
Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die Sommerzeit
… der Zeitumstellung mehr Autounfälle als gewöhnlich und auch Mediziner warnen vor negativen Auswirkungen auf den Bio-Rythmus des Menschen. Trotzdem - Am 27. März wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Der letzte Sonntag im März läutet sie ein – die Zeitumstellung. So mancher fragt sich wieder einmal: Wird die Uhr vor oder zurück gestellt? Pacino, der …
Bild: Zeitumstellung auf SommerzeitBild: Zeitumstellung auf Sommerzeit
Zeitumstellung auf Sommerzeit
Am 26. März ist es wieder soweit: Wir stellen unsere Uhren auf die Sommerzeit um und dürfen uns freuen, dass es abends länger hell bleibt – denn die Uhren werden in der Nacht von Samstag, den 25. auf Sonntag, den 26. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Funkuhren der Traditionsmarke Dugena stellen sich automatisch um, denn sie empfangen das Langwellen-Zeitsignal …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
(Düsseldorf/Münster) – In der Nacht zum Sonntag, den 25. März 2018, werden die Uhren wieder einmal auf Sommerzeit umgestellt – also um 2.00 Uhr vorgestellt auf 3.00 Uhr. Die Nacht ist folglich eine Stunde kürzer. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung zur Energieeinsparung eingeführt. Zwischenzeitlich ist klar: Energieeinsparung durch Sommerzeit: Null! Die …
Das Zeitrecht: Ist die Sommerzeit mit dem Zeitrecht vereinbar?
Das Zeitrecht: Ist die Sommerzeit mit dem Zeitrecht vereinbar?
… zu reisen, gewinnt, begreifen die Leser - buchstäblich für eine Sekunde - die Bedeutung der Zeit. Wenn an diesem Wochenende (24./25. März 2012) von Winter- auf Sommerzeit umgestellt wird, melden sich Kritiker und Befürworter mit schier unendlich zeitlosen Argumenten. Abseits dieser Debatte stellt sich für wahr die Frage, was wäre, wenn die Zeitumstellung …
Sie lesen gerade: Sommerzeit nutzen