openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile

22.08.201709:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile
Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile  fotolia@photo 5000
Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile fotolia@photo 5000

(openPR) Ahrensburg, den 21.08.2017: Wohlig warm an den Füßen, keine "störenden" Heizkörper - das fällt einem wohl sofort ein, wenn man an Fußbodenheizungen denkt. Aber auch eine etwas träge reagierende Heizleistung, höhere Kosten. Wir möchten hier einmal kurz durchleuchten, was an den gängigen Vorurteilen dran ist.



Vorweg: Eine Flächenheizung - so wird eine Fußbodenheizung genau wie Wand- oder Deckenheizungen genannt - wird immer beliebter. Mittlerweile ist fast jede 2. Heizung in Einfamilienhaus-Neubauten eine Fußbodenheizung. Das mag auch daran liegen, dass der Anteil derer, die sich für Solarkollektoren und Wärmepumpen entscheiden, immer weiter steigt. Eine Fußbodenheizung benötigt eine deutliche geringere Vorlauftemperatur, die von einer Solerthermie auch im Winter durchaus noch erreicht werden kann; für eine Heizanlage mit Radiatoren ist hingegen eine höhere Vorlauftemperatur notwendig. Gut 10% Betriebskosten lassen sich dadurch schon einsparen - ob nun mit oder ohne Solarthermie.

Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Fußbodenheizung ihre Wärme großflächig abgibt statt partiell wie ein Radiator. Diese gleichmäßige Wärme wird von vielen als angenehmenr empfunden. Auch benötigt der so beheizte Raum im Schnitt ein bis zwei Grad weniger an Raumtemperatur, da die besonders kälteempfindlichen Füße mit der Fußbodenheizung sozusagen direkten Kontakt haben. Die auch vom Rest des Körpers gefühlte Temperatur ist dabei die gleiche wie die eines mit Radiatoren beheizten Zimmers.

Wurde früher Bauherren, die nicht unbedingt ausschließlich Fliesen verlegen wollten, von Fußbodenheizungen abgeraten, so sind Teppiche, Parkett und Laminat mittlerweise überwiegend kein Hindernis mehr. Auch das ein Grund für die steigende Beliebheit von Flächenheizungen. Beim Kauf oder Aussuchen des Bodenbelags sollte man sich die Hölzer/Parkett zeigen lassen, die für eine Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet sind. Teppiche, die verlegt werden dürfen, tragen z. B. ein schwarz-weißes Symbol, das eine Heizschlange und drei nach oben weisende Pfeile zeigt. Besonders geeignet wegen ihrer hervorragenden Speicher- und Wärmeleitfähigkeit sind keramische Fliesen und Natursteine aber nach wie vor.

Der Einbau einer Fußbodenheizung lohnt sich jedoch hauptsächlich im Neubau. Da die Heizschlangen inklusive Trittschalldämmung auf dem Rohbeton verlegt werden und der Estrich erst hinterher geschüttet wird, ist umgekehrt der nachträgliche Einbau in einem älteren Gebäude sehr aufwändig und somit kostenintensiv. Außerdem benötigt eine Flächenheizung üblicherweise eine gut gedämmte Umgebung, was im Zweifelsfall bei älteren Häusern noch nicht der Fall ist verglichen mit modernen, die der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen.

Nicht von der Hand weisen lässt sich nach wie vor die trägere Reaktionszeit einer Flächenheizung. Radiatoren reagieren -noch- wesentlich schneller auf veränderte Temperaturen als eine Fußbodenheizung. Bzw. man bemerkt die Reaktion erst um einiges später, da über den Heizschlangen Estrich verlegt ist und dieser die erforderliche Heizwärme erst mit Verzögerung weitergibt. Auch an der Behebung dieses Problems wird gearbeitet.

In den Bereich der Fabeln zu verweisen ist übrigens das Vorurteil, durch eine Fußbodenheizung "Käsefüße" oder Durchblutungsstörungen zu bekommen. Dies ist schlichtweg Unsinn.

Auch die Anschaffungskosten einer Flächenheizung im Vergleich zu Radiatoren liegen nicht mehr viel höher. Rechnen Sie noch die niedrigeren Betriebskosten nach Inbetriebnahme hinzu, dürfte man über kurz oder lang sogar eher Geld sparen.

Wer einen Neubau plant, kann sich gern bei der Stefan Stolze Sanitär- und Heizungstechnik GmbH beraten lassen, welches Heizsystem am geeignetsten wäre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964428
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stefan Stolze Sanitär- und Heizungstechnik GmbH

Bild: Sanieren ohne Staub und DreckBild: Sanieren ohne Staub und Dreck
Sanieren ohne Staub und Dreck
Ahrensburg, den 30.08.2017: Das Bad braucht eigentlich dringend mal eine Generalüberholung? Wenn bloß der Lärm und der viele Staub nicht wären.... Denkste! Man kann das ja durchaus verstehen. Das Bad benötigt man eigentlich täglich, eine Sanierung ist um einiges aufwändiger als mal eben neue Farbe an die Wand zu bringen. Vorwandinstallation heißt das Zauberwort, das Lärm, Zeitaufwand und ganz besonders den zu erwartenden Baustaub sehr im Rahmen hält. Verkürzt gesagt wird das zu installierende Element (also WC, Dusche, Badewanne, Handwaschbec…
Bild: Randlos glücklichBild: Randlos glücklich
Randlos glücklich
Ahrensburg, den 14.08.2017: Hygiene ist im Badezimmer ein ganz besonders sensibles Thema. Insbesondere eine saubere Toilettenkeramik trägt zum Wohlfühlen bei - und ist ganz nebenbei auch eine Visitenkarte gegenüber den Gästen, die etwas genauer hinschauen. Relativ neu auf dem Markt sind spülrandlose WCs, die durch puristisches Äußeres bestechen und zudem große Vorteile für die Hygiene bieten. Haben doch Ablagerungen und Bakterien viel weniger Chancen als bei einer herkömmlichen Toilettenschüssel. Die Keramik ist meist mit einer speziellen, e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Badezimmersanierung mit Fußbodenheizung
Badezimmersanierung mit Fußbodenheizung
Niedriger Verbrauch mit Fußbodenheizung. Bei einer Badezimmersanierung sollte man nicht nur die Sanitär Objekte sonder auch die Heizung erneuern. Eine Fußbodenheizung ist langfristig gesehen nicht nur preiswert, sondern auch umweltfreundlich. Das liegt vor allem daran, dass sie nicht so lange vorlaufen muss wie zum Beispiel eine Zentralheizung. Auch …
Bild: Wie kombiniert man Fußbodenheizung und Heizkörper?Bild: Wie kombiniert man Fußbodenheizung und Heizkörper?
Wie kombiniert man Fußbodenheizung und Heizkörper?
Es muss nicht ein „Entweder-oder“ sein – eine Fußbodenheizung und Heizkörper zu kombinieren, ist kein Hexenwerk. Insbesondere im Rahmen von Sanierungen ist es keine Seltenheit, dass eine Fußbodenheizung nur in einzelnen Räumen nachgerüstet und der Rest des Hauses mit Heizkörpern beheizt wird. Heizkörper benötigen für die Erwärmung von Räumen eine höhere …
Bild: Warme Füße in der Toskana – Fußbodenheizung, die clevere AlternativeBild: Warme Füße in der Toskana – Fußbodenheizung, die clevere Alternative
Warme Füße in der Toskana – Fußbodenheizung, die clevere Alternative
… Jahres erfordern eine ausreichende und trotzdem kostengünstige Beheizung der Räume. Nicht nur wegen der Wärme, sondern auch, damit die Räume trocken sind und bleiben. Eine Fußbodenheizung ist nicht nur eine gute, sondern vor allem eine clevere Alternative zu einfachen Öfen. Da es sich hierbei um eine Flächenheizung handelt, entsteht eine wohltemperierte …
Bild: Nussbaum Parkett: Die wichtigsten Vor- und NachteileBild: Nussbaum Parkett: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Nussbaum Parkett: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
… sich das Holz verziehen, was bei Parkett wie auch bei vielen anderen Produkten nicht erwünscht ist. Zudem ist das Nussbaum Parkett auch für den Einbau einer Fußbodenheizung geeignet, was ebenfalls für viele Leute ein wichtiges Kriterium ist. Nachteile des Nussbaum Parkettes: Kein Holz ist perfekt und so hat auch das Nussbaumholz einige Nachteile: So …
Bild: Clever heizen mit Strom - Elektrische Fußbodenheizung als effizienter und komfortabler WärmespenderBild: Clever heizen mit Strom - Elektrische Fußbodenheizung als effizienter und komfortabler Wärmespender
Clever heizen mit Strom - Elektrische Fußbodenheizung als effizienter und komfortabler Wärmespender
Wildeshausen, Dezember 2015. Fußbodenheizungen sorgen für gleichmäßige wohlige Wärme und ein angenehmes Raumklima. Sie erzeugen eine sanfte und sehr angenehme Strahlungswärme, die gleichmäßig vom Boden aufsteigt und von den Wänden und Decken abstrahlt. Herkömmliche Heizkörper erwärmen lediglich die Raumluft, die in die obere Raumhälfte wandert und dort …
A.Rak Wärmetechnik: individuelle Fußbodenheizungen made in Germany
A.Rak Wärmetechnik: individuelle Fußbodenheizungen made in Germany
Elektrische Fußbodenheizungen für Neu- und Altbauten Vor allem im Winter und morgens direkt nach dem Aufstehen möchte man es im Bad, Kinderzimmer, Wohnzimmer und anderen Räumlichkeiten kuschelig warm an den Füßen und generell ein wohliges Raumklima haben. Genau hier setzt die A. Rak Wärmetechnik GmbH (rak-waermetechnik.de/) in Frankfurt mit effektiven …
Fußbodenheizung - effizienter als Standard Heizkörper
Fußbodenheizung - effizienter als Standard Heizkörper
… Förderung der energetischen Sanierung durch den Staat geraten auch mehr Alternativen zum traditionellen Standard Heizkörper in den Fokus. Seit jeher beliebt ist die Fußbodenheizung. Dieses Heizungssystem unterscheidet sich schon technisch grundsätzlich von der Heizung mit Heizkörpern. Beliebt ist es auch, weil es ein völlig anderes Wohnkomfortgefühl …
Bild: Fußbodenheizungen - Mehr als warme FüßeBild: Fußbodenheizungen - Mehr als warme Füße
Fußbodenheizungen - Mehr als warme Füße
Für viele gilt die Fußbodenheizung als Inbegriff modernen Heizens und Garant für Behaglichkeit. Und: Man kann sogar Energie dabei sparen. Nürnberg, 09. Oktober 2008. Fast jedes zweite neugebaute Einfamilienhaus wird heutzutage mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Schließlich nimmt sie keinen Wandraum in Beschlag und gilt außerdem als Energiesparer. …
Ondol® Fußbodenheizung, Renovierungen für altes Gemäuer
Ondol® Fußbodenheizung, Renovierungen für altes Gemäuer
Die Firma BK Therm (bk-therm.de) geht mit der ondol® RENO Fußbodenheizung für den nachträglichen Einbau bei Renovierung und Sanierung neue Wege. Die nur 2-Cent hohe Warmwasser - Fußbodenheizung wird direkt auf den alten vorhandenen Estrich installiert. Der sonst übliche Bauschmutz durch das herausbrechen des alten Estrichs oder der Fliesen entfällt. …
Ondol® Fußbodenheizung, Renovierungen für altes Gemäuer
Ondol® Fußbodenheizung, Renovierungen für altes Gemäuer
Die Firma BK Therm (bk-therm.de) geht mit der ondol® RENO Fußbodenheizung für den nachträglichen Einbau bei Renovierung und Sanierung neue Wege. Die nur 2-Cent hohe Warmwasser - Fußbodenheizung wird direkt auf den alten vorhandenen Estrich installiert. Der sonst übliche Bauschmutz durch das herausbrechen des alten Estrichs oder der Fliesen entfällt. …
Sie lesen gerade: Fußbodenheizung - Vor- und Nachteile