openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EuroPriSe feiert zehnten Geburtstag und freut sich auf die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DSGVO

14.06.201709:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: EuroPriSe feiert zehnten Geburtstag und freut sich auf die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DSGVO
Logo: EuroPriSe GmbH
Logo: EuroPriSe GmbH

(openPR) Die Idee eines europäischen Datenschutzgütesiegels entstand bereits im Jahr 2004, also zu einer Zeit, als Vertrauen und Verantwortlichkeit gerade im Datenschutzkontext immer wichtiger wurden. Die Projektphase von EuroPriSe dauerte dann von 2007 bis 2009. Während dieses Zeitraums wurde das Grundgerüst des European Privacy Seals erarbeitet, welches im Wesentlichen noch heute Gültigkeit hat. An der Erarbeitung der Zertifizierungskritieren und -verfahren wirkten drei Datenschutzaufsichtsbehörden mit: Das ULD Schleswig-Holstein, die französische CNIL sowie die Aufsichtsbehörde für die Stadt Madrid (APDCM).



Zwischen 2009 und 2013 agierte das ULD als Betreiber von EuroPriSe. Heute steht das europäische Datenschutzgütesiegel auf eigenen Beinen, wobei es auch weiterhin bewusst auf eine enge Verbindung zu den Datenschutzaufsichtsbehörden setzt. Ein Beispiel hierfür ist das EuroPriSe Advisory Board, das sich aus gegenwärtigen und ehemaligen hochrangigen Vertretern verschiedener europäischer Aufsichtsbehörden zusammensetzt. “Ich bin sehr stolz darauf, dass EuroPriSe im Bereich der Datenschutzzertifizierung, in dem ihm von Anfang an eine Vorbildfunktion zugekommen ist, nach wie vor an der Spitze steht. EuroPriSe hat den Beweis erbracht, dass ein glaubwürdiges und verlässliches Zertifizierungsprogramm zum Nutzen aller sein kann, für Unternehmen wie auch für den Bürger,” sagt Kirsten Bock, ehemalige Leiterin und Initiatorin des European Privacy Seals.

“Mit unseren traditionell engen Verbindungen zu europäischen Datenschutz-aufsichtsbehörden, unserer langjährigen praktischen Erfahrung und unserem Netzwerk von nicht weniger als 100 zugelassenen Gutachtern aus einer Vielzahl von rund um den Globus verteilten Ländern sind wir bestens aufgestellt für den ko-regulatorischen Ansatz von Artikel 42 f. DSGVO und dafür, einen wesentlichen Beitrag zu einem zukünftigen Europäischen Datenschutzsiegel zu leisten,” sagt Sebastian Meissner, Leiter der EuroPriSe-Zertifizierungsstelle. Wir sind gut vorbereitet auf die DSGVO und streben eine möglichst frühzeitige Akkreditierung als Zertifizierungsstelle an, zumal das Anwendbarkeitsdatum der Datenschutz-Grundverordnung immer näher rückt und viele Unternehmen bereits starkes Interesse an einer Zertifizierung auf Grundlage der DSGVO bekundet haben”.

EuroPriSe ist davon überzeugt, dass eine europäische Herangehensweise von größter Bedeutung für den Erfolg von Datenschutzzertifizierungen gemäß Artikel 42 f. DSGVO ist. Ohne ein EU-weit einheitliches Rahmengerüst besteht die große Gefahr, daß sich gerade in den einzelnen Mitgliedstaaten eine Vielzahl von Siegeln unterschiedlichster Qualität herausbildet. Dies würde die Absicht des europäischen Gesetzgebers, die Einführung von datenschutzspezifischen Zertifizierungsverfahren gerade auf Unionsebene zu fördern, konterkarieren und letztlich zu Verwirrung bei Organisationen und Verbrauchern führen. Im ungünstigsten Fall könnte sich hieraus sogar eine Abwärtsspirale in Sachen Kosten und Qualität ergeben, durch die die Glaubwürdigkeit von Datenschutzzertifizierungen insgesamt nachhaltig beschädigt werden könnte.

Die Erfahrung zeigt schon heute, dass eine Fokussierung auf Technologien oder Branchen wie etwa “Cloud Computing”, “Mobile Apps”, “Banking”, “Health” oder “Games” für eine Datenschutzzertifizierung problematisch ist, weil es in der Praxis üblicherweise zu Überschneidungen zwischen den genannten Technologien und Branchen kommt. Solchen Überlappungen kann im Rahmen einer Zertifizierung von IT-Produkten bzw. Dienstleistungen angemessen Rechnung getragen werden.

EuroPriSe verfügt über große Erfahrung mit einer vertrauenswürdigen Datenschutzzertifizierung auf EU-Ebene und kann deshalb einen wichtigen Beitrag zu einem zukünftigen Europäischen Datenschutzsiegel und so letztlich auch zu einer einheitlichen Anwendung der DSGVO durch alle Mitgliedstaaten und sonstigen Stakeholder leisten. Bei der Entscheidung über die konkreten Rahmenbedingungen für Zertifizierungen gemäß Artikel 42 f. DSGVO sollten die beteiligten Akteure ihr Augenmerk darauf richten, eine solche harmonisierte Rechtsanwendung sicherzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 954997
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EuroPriSe feiert zehnten Geburtstag und freut sich auf die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DSGVO“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EuroPriSe GmbH

Bild: Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereitBild: Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereit
Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereit
Im vergangenen Frühjahr wurde durch das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ab Ende Mai 2018 EU-weit gelten wird, eine Aktualisierung der EuroPriSe-Zertifizierungskriterien erforderlich. Der Aktualisierungprozess zielte in erster Linie darauf ab, die durch die Verordnung eingeführten neuen rechtlichen Anforderungen in die aktuelle Version des bewährten Kriterienkatalogs zu integrieren. Die EuroPriSe-Zertifizierungsstelle nutzte diesen Anlass aber auch dazu, den Katalog dergestalt zu ergänzen, dass er nun noch deutlicher…
Bild: EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnetBild: EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnet
EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnet
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder hat das erste Pilotverfahren zur Erprobung des neuen EuroPriSe-Zertifizierungsprodukts „Website Certification“ erfolgreich abgeschlossen. Die Website-Zertifizierung nach EuroPriSe bescheinigt, dass Datenverarbeitung, die aus typischen Interaktionen zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers der betreffenden Website resultiert, im Einklang mit europäischem Datenschutzrecht steht. Zentrale Aspekte eines Zertifizierungsverfahrens sind also etwa die Verwendung von Cookies, die Speic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EuroPriSe: Konstituierende Sitzung des neuen Advisory BoardsBild: EuroPriSe: Konstituierende Sitzung des neuen Advisory Boards
EuroPriSe: Konstituierende Sitzung des neuen Advisory Boards
… europaweit angebotene und anerkannte Datenschutzgütesiegel. Eine der Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der herausragenden Qualität der Zertifizierungen und der Unabhängigkeit der Zertifizierungsstelle war die Einrichtung des Advisory Boards im vergangenen Jahr. Dieses international besetzte Board berät die EuroPriSe-Zertifizierungsstelle (CA) in Fragen, …
Bild: EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnetBild: EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnet
EuroPriSe: www.vbl.de wird als erste Website mit dem European Privacy Seal ausgezeichnet
… vorgestellt werden. “Die VBL hat sich den besonderen Herausforderungen eines Pilotverfahrens gestellt und diese souverän gemeistert” sagt Sebastian Meissner, Leiter der EuroPriSe-Zertifizierungsstelle. „Besonders vorbildlich ist, wie die Besucher von www.vbl.de durch ein effizientes Zusammenspiel von Cookie-Banner und Cookie Policy über die Verwendung …
Bild: EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“Bild: EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“
EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“
… Kommunal- und Landesverwaltung, Schulen und Krankenhäuser, haben die Produkte mit dem Datenschutzgütesiegel vorrangig einzusetzen. Durch die Tätigkeit von EuroPriSe als Zertifizierungsstelle kann das Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern von der langjährigen Erfahrung von EuroPriSe mit dem europäischen Gütesiegel und von der hohen Qualität …
Die EuroPriSe-Zertifizierung für Auftragsverarbeiter (Processors) ist ab sofort Europäisches Datenschutzsiegel
Die EuroPriSe-Zertifizierung für Auftragsverarbeiter (Processors) ist ab sofort Europäisches Datenschutzsiegel
Bonn, Juli 2024 - Seit Dezember 2023 bietet die EuroPriSe Cert GmbH als akkreditierteZertifizierungsstelle die erste Datenschutzzertifizierung nach Artikel 42 DSGVO fürAuftragsverarbeiter an. Jetzt folgt ein weiterer bedeutender Durchbruch.Am 17. Juli gab der Europäische Datenschutzausschuss bekannt, dass die EuroPriSe-Zertifizierungskriterien nun nicht …
Bild: EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board aufBild: EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board auf
EuroPriSe: International bekannte Datenschutzgrößen nehmen ihre Arbeit im neuen Advisory Board auf
… des Zertifizierungsverfahrens sichergestellt. Das Advisory Board wird EuroPriSe dabei unterstützen, die herausragende Qualität der Zertifizierungen und die Unabhängigkeit der Zertifizierungsstelle aufrechtzuerhalten. EuroPriSe wird die Mitglieder des Boards vor jeder Änderung der Prüf- und Kriterienkataloge und vor Einführung neuer Zertifizierungsprodukte …
Bild: Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereitBild: Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereit
Kriterienkatalog zur Zertifizierung von DSGVO-Compliance von Produkten und Diensten ab 01/2017 einsatzbereit
… Linie darauf ab, die durch die Verordnung eingeführten neuen rechtlichen Anforderungen in die aktuelle Version des bewährten Kriterienkatalogs zu integrieren. Die EuroPriSe-Zertifizierungsstelle nutzte diesen Anlass aber auch dazu, den Katalog dergestalt zu ergänzen, dass er nun noch deutlicher zwischen den Anforderungen bezüglich der Zertifizierung …
Bild: Zertifizierungen geben Datenschutz ein GesichtBild: Zertifizierungen geben Datenschutz ein Gesicht
Zertifizierungen geben Datenschutz ein Gesicht
… globalisierten, digitalisieren Welt. Bei der Auswahl der Zertifizierung ist darauf zu achten, dass zukünftig wohl die Anforderung besteht, dass die Zertifizierungsstelle über eine Akkreditierung durch die DAkkS verfügt. Denn nur die akkreditierten Zertifizierungsstellen dürfen überhaupt Zertifikate für EU-DSGVO -Konformität ausstellen. Bei Consultix …
Bild: EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID ServicesBild: EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID Services
EuroPriSe Cert verleiht erste akkreditierte Zertifizierung nach Artikel 42 DSGVO an RISER ID Services
… eine DSGVO-Compliance dar.Seit Dezember 2023 hat sich das geändert: EuroPriSe Cert ist es als erste Zertifizierungsgesellschaft gelungen, von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) akkreditiert zu werden. Seit Beginn des Jahres 2024 bietet die EuroPriSe Cert nun akkreditierte Datenschutzzertifizierungen nach Artikel 42 DSGVO für Auftragsverarbeiter …
Bild: DSGVO-Konformität für Auftragsverarbeiter jetzt zertifizierbar: EuroPriSe Cert erhält AkkreditierungsurkundeBild: DSGVO-Konformität für Auftragsverarbeiter jetzt zertifizierbar: EuroPriSe Cert erhält Akkreditierungsurkunde
DSGVO-Konformität für Auftragsverarbeiter jetzt zertifizierbar: EuroPriSe Cert erhält Akkreditierungsurkunde
… EuroPriSe Cert GmbH erreicht zum Jahresauftakt einen lang erwarteten Meilenstein als Pionier der Datenschutzzertifizierung. Mitte Januar hat das Unternehmen die Akkreditierungsurkunde als Zertifizierungsstelle nach Art. 43 DSGVO erhalten. Eine Errungenschaft, die in Deutschland bisher keinem anderen Unternehmen gelungen ist. ‘Wir freuen uns sehr, dass wir …
Bild: IT-Dienst von Carglass erhält EuroPriSe-Siegel; Unabh. Prüfung des Zertifizierungsgegenstands durch 2B AdviceBild: IT-Dienst von Carglass erhält EuroPriSe-Siegel; Unabh. Prüfung des Zertifizierungsgegenstands durch 2B Advice
IT-Dienst von Carglass erhält EuroPriSe-Siegel; Unabh. Prüfung des Zertifizierungsgegenstands durch 2B Advice
… waren die von Carglass zur Deckungsabfrage sowie zur Abrechnung genutzten Schnittstellen zum Datenaustausch sowie das internetbasierte Kommunikationsportal für Versicherungsmitarbeiter. Zertifizierungsstelle war die EuroPriSe GmbH. Die technische und rechtliche Evaluation dieses IT-basierten Dienstes wurde durch für EuroPriSe akkreditierte Experten (technical …
Sie lesen gerade: EuroPriSe feiert zehnten Geburtstag und freut sich auf die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DSGVO