(openPR) Arbeitgeber und Weiterbildungsanbieter geben wertvolle Tipps
Penzberg, 12.06.2017 – Am 22. Juni veranstaltet die Initiative Neuorientierung null-acht 12 erstmals auch in Frankfurt am Main einen kostenlosen Informationsabend zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause. Bei Vorträgen und an Informationsständen erhalten Besucherinnen und Besucher praxisnahe Tipps und Hilfestellung. Teilnehmende Unternehmen und Institutionen sind unter anderem die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD), das Klinikum Frankfurt Höchst, die IHK Offenbach und das Beratungsunternehmen FamilienSinn.
Den Kindern eine entspannte Familie zu bieten und dabei beruflich in Teilzeit erfolgreich zu sein ist in Deutschland immer noch ein schwieriges Unterfangen. Mit der Zielsetzung, Frauen und Männer beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause zu unterstützen, lädt die Initiative Neuorientierung null-acht 12 am 22. Juni von 20:00 bis 22:00 Uhr alle Interessierten zu einem Informationsabend in die Waldorfschule in Frankfurt ein.
Bei Kurzvorträgen und in persönlichen Beratungsgesprächen können sich die Besucher umfassend über die Möglichkeiten für ihren beruflichen Wiedereinstieg und die Chancen für eine berufliche Neuorientierung informieren. Von Erfahrungsberichten zu den Anforderungen und Erwartungen der Arbeitgeber über Bewerbungstipps bis hin zur Beratung für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit oder Steuertipps nach der Berufspause bietet dieser Abend ein breites Spektrum an Unterstützung. Zahlreiche Unternehmen sind auch mit konkreten Teilzeit-Jobangeboten vor Ort.
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD), die unter anderem über umfassende Erfahrung in der Nachqualifizierung von Frauen verfügt, präsentiert Möglichkeiten zur Weiterbildung während oder nach der Elternzeit. Durch zeit- und ortsflexibles Fernlernen kann Wissen von zu Hause aus aufgefrischt oder eine berufliche Neuorientierung vorbereitet werden.
Zahlreiche Arbeitgeber präsentieren Teilzeitjobs
Neben unabhängigen und praxisnahen Tipps und Hilfestellungen von Institutionen wie der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) oder der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. präsentieren sich auch verschiedene lokal und überregional tätige Arbeitgeber, die gezielt Mitarbeiter nach deren Familienpause einstellen möchten. Die Besucher haben somit die Möglichkeit, Ansprechpartner des jeweiligen Unternehmens kennen zu lernen und individuelle Gespräche zu führen. Dabei sind neben den oben genannten Institutionen unter anderem das Klinikum Frankfurt Höchst, die Convincing Management Communications GmbH, die dennree GmbH, der Caritasverband Frankfurt e. V., die IHK Offenbach, die DEKRA Arbeit GmbH, Energiereich – Ringana Frischepartner sowie die Deutsche Vermögensberatung. Auch das Beratungsunternehmen FamilienSinn aus Darmstadt, das sowohl Unternehmen als auch Fach- und Führungskräfte bei der Entwicklung von Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt, steht als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
Der Informationsabend zum beruflichen Wiedereinstieg findet statt:
am Donnerstag, den 22. Juni
von 20.00 bis 22.00 Uhr
an der Freien Waldorfschule Frankfurt
Friedlebenstraße 52
60433 Frankfurt am Main
Der Eintritt ist kostenlos. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.










