openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Weiterbildungsprogramm der Universität St.Gallen für Wiedereinsteigerinnen

14.05.200814:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Management-Weiterbildungskurs «Women Back to Business» der Executive School (ES-HSG) der Universität St.Gallen macht Frauen fit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Familienpause. Unterstützt wird dieses Angebot von namhaften Unternehmen.



Die Universität St.Gallen bietet ab September 2008 einen Weiterbildungskurs an, der sich an Frauen mit Studienabschluss richtet, die nach einer Familienpause ihre Rückkehr ins Berufsleben planen. Mit dem Zertifikatkurs „Women Back to Business“ ergänzen die Teilnehmerinnen ihre eigene Fachausbildung durch eine Management-Ausbildung. Zusätzlich werden sie durch Coachings und Ressourcen-workshops auf ihrem Weg zurück in den Beruf kompetent begleitet. Die fachlichen Inhalte werden von renommierten Referierenden der Universität St. Gallen vermittelt.

Partner aus der Wirtschaft

Das Besondere an diesem Weiterbildungsangebot der HSG ist die Beteiligung namhafter Schweizer Unternehmen wie der Helvetia, der St.Galler Kantonalbank, der Post und der Swiss Re. Als Partner fördern sie den Kurs durch die Finanzierung von Teilstipendien. Sie stehen für die Praxisrelevanz der Kursinhalte und haben gleichzeitig die Möglichkeit, hochqualifizierte Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Die Teilnehmerinnen knüpfen im Gegenzug wichtige Kontakte und erhalten exklusiven Zugang zu offenen Stellen der Partnerunternehmen.

Bewerbung von Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen

Da sich zusätzlich auch eher technisch orientierte Unternehmen am Programm „Women Back to Busi-ness“ beteiligen möchten – gerade in diesen Branchen macht sich der Fachkräftemangel besonders bemerkbar – sind insbesondere Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen aufgefordert, sich zu bewerben (Bewerbungsschluss: 26. Mai 2008). Durch die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Teilnehmerinnen wird zusätzlich interdisziplinäres Lernen und Arbeiten gefördert, welches eine immer wichtiger werdende Kompetenz ist. Selbstverständlich werden weiterhin Bewerbungen von Interessentinnen aller anderen Fachrichtungen angenommen.

Zusätzliche Klasse für BWLerinnen

Aufgrund der bislang äusserst positiven Resonanz soll zusätzlich zum bisherigen Kursprogramm ein spezieller Kurs für Teilnehmerinnen durchgeführt werden, die schon einen wirtschaftswissenschaftli-chen bzw. Management-Hintergrund haben. Der Kursaufbau wird der gleiche sein, das Niveau der Fachinhalte wird jedoch an das Vorwissen der Teilnehmerinnen angepasst sein („Management Upda-te“). Voraussichtlich wird dieser Kurs im Frühjahr 2009 starten. Unverbindliche Voranmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Der Kurs ist so aufgebaut, dass er sich einfach in den Familienalltag integrieren lässt. Die 21 Kontakt-tage erstrecken sich über zwölf Monate; dazu kommen Vor- und Nachbereitungszeiten sowie eine praxisorientierte Abschlussarbeit. Zusätzlicher Praxisbezug wird durch ein Kurzpraktikum hergestellt. Bewerbungsschluss für den Kurs, der am 02. September 2008 startet, ist der 26. Mai 2008. Alle Interessentinnen sind eingeladen, sich bei einem unverbindlichen Informationsanlass am 14. Mai 2008 zu informieren. Die Anmeldung kann telefonisch oder online erfolgen. Detaillierte Informationen zum Kurs stehen unter www.es.unisg.ch/wbb zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 211044
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Weiterbildungsprogramm der Universität St.Gallen für Wiedereinsteigerinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.GallenBild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
… Naturkatastrophen professionell kommunizieren können, das diskutieren Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Agenturchefs beim Schweizer Krisengipfel 2006 am Donnerstag, 8. Juni 2006, an der Universität St.Gallen. Die Krisenreaktion des Bundes im Fall einer Epidemie, das Ereignismanagement der SBB und die Krisenorganisation von Skyguide sind nur …
BPW Akademie: 3. Summer School für MINT-Wiedereinsteigerinnen
BPW Akademie: 3. Summer School für MINT-Wiedereinsteigerinnen
… - 30. August bis 4. September Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Akademie der Business and Professional Women (BPW) Germany eine Summer School für Wiedereinsteigerinnen im MINT-Bereich. Schwerpunktthemen des Qualifizierungsprogramms, das vom 30. August bis 4. September an der Technischen Universität (TU) München stattfindet, sind „Robotik“ und …
Bild: Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf GraylingBild: Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf Grayling
Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf Grayling
St. Gallen /Wien / Frankfurt /London, 06. Juli 2017 – Die renommierte Schweizer Universität St.Gallen – eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas – hat ein internationales Grayling-Team mit strategischer Beratung, Medienarbeit und Influencer-Kommunikation in Österreich, Deutschland und Großbritannien beauftragt. Die Universität St.Gallen (HSG) …
Management Zertifikat der Universität St.Gallen
Management Zertifikat der Universität St.Gallen
Universität St.Gallen: Gratis Info-Seminar "Essentials of Management" Die Universität St.Gallen stellt am 25. Oktober um 18.30 Uhr im Bayerischen Hof in München das berufsbegleitende Management Zertifikatsprogramm"Essentials of Management" vor. Das Info-Seminar sowie die hochkarätige Management-Weiterbildung richten sich an Führungskräfte aus allen …
Bild: "Working Mom" - Erfolgreich zurück in den BerufBild: "Working Mom" - Erfolgreich zurück in den Beruf
"Working Mom" - Erfolgreich zurück in den Beruf
Fernakademie für Erwachsenenbildung startet Weiterbildungsinitiative für Wiedereinsteigerinnen Hamburg. Wer während der Elternzeit beruflich den Anschluss nicht verpassen und aktuelles Jobwissen für die Rückkehr in die Arbeitswelt erwerben möchte, braucht Weiterbildungsangebote, die sich optimal in den Familienalltag integrieren lassen. Hierfür sind …
Bild: Neue Kommunikations-Angebote für Unternehmen an der Universität St. GallenBild: Neue Kommunikations-Angebote für Unternehmen an der Universität St. Gallen
Neue Kommunikations-Angebote für Unternehmen an der Universität St. Gallen
… der St.Galler Stiftung zur Förderung studentischer Aktivitäten (SGSSA) fasst die Leistungen einiger der besten und interessantesten studentischen Vereine und Projekte an der Universität St.Gallen zu einem einheitlichen Angebot zusammen. Auf diese Weise schafft es die SGSSA, eine win-win Situation für rekrutierende Unternehmen, teilnehmende Vereine und …
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
… 22.10.2011 in der Handelskammer Hamburg Am 22.10.2011 stellen Lena Oswald und Daniela Steinke auf den Welcome Days des Hamburg Welcome Centers das Weiterbildungsprogramm der Universität Hamburg vor. Im Mittelpunkt des Vortrags „Inspiring Learning – Wissenschaftliche Weiterbildung für die Praxis“ stehen die berufsbegleitend organisierten Weiterbildungsangebote …
Bild: Einzigartiges Service für WiedereinsteigerInnen auf women30plus.atBild: Einzigartiges Service für WiedereinsteigerInnen auf women30plus.at
Einzigartiges Service für WiedereinsteigerInnen auf women30plus.at
Jobbörse für WiedereinsteigerInnen unterstützt bei der Rückkehr in die Arbeitswelt Ab sofort steht den Userinnen auf women30plus, dem Frauenportal für die Generation 30+, ein neues Service zur Verfügung: ein Stellenmarkt, der sich ausschließlich an WiedereinsteigerInnen richtet. Das neue Service ist unabhängig von der bestehenden Jobbörse auf women30plus, …
Bild: Jetzt bewerben: Eco Performance Award 2013Bild: Jetzt bewerben: Eco Performance Award 2013
Jetzt bewerben: Eco Performance Award 2013
Ratingen, 18.10.2012 Bereits zum siebten Mal verleihen der DKV Euro Service und die Universität St.Gallen am 3. Juni 2013 in München den Eco Performance Award für Unternehmen im gewerblichen Güter- und Werkverkehr. Bewerbungen können noch bis zum 30. November 2012 eingereicht werden – in Form eines aussagekräftigen Konzepts zu den Themen Nachhaltigkeit, …
Professionelle HochschulmanagerInnen für Süd- und Osteuropa
Professionelle HochschulmanagerInnen für Süd- und Osteuropa
… sieben europäischen Hochschulen ein Master-Studium für „Higher Education Development and Management“ mit speziellem Fokus auf Süd- und Osteuropa. Das Weiterbildungsprogramm soll Nachwuchsführungskräfte von Hochschulen auf die Herausforderungen des modernen europäischen Bildungswesens vorbereiten. Jetzt tagte eine internationale Expertenrunde in Krems, …
Sie lesen gerade: Neues Weiterbildungsprogramm der Universität St.Gallen für Wiedereinsteigerinnen