openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundendienst à la Industrie 4.0: Neues Self-Service-Tool Coresystems Now macht Schluss mit Warteschleifen

31.05.201710:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bei einer Produktionsmaschine tritt ein Fehler auf und schon steht die gesamte Fertigung still – ein echtes Horrorszenario. Um die Bearbeitung von Servicefällen schneller und einfacher in die Wege zu leiten, hat die Coresystems AG nun das neue Customer Self-Service-Tool Now entwickelt. Mitarbeiter von Industrieunternehmen können darüber schnell und unkompliziert einen Servicetechniker anfordern. Sie müssen lediglich via Smart Device einen Code scannen, der sich am betroffenen Gerät befindet. Anschließend werden sie durch ein Menü geführt, über das sie den Serviceauftrag selbst anlegen und einen Techniker auswählen können.



Wartungsprozesse effizienter zu machen und den Service auf ein neues Level zu heben hat für Unternehmen in Zeiten von Industrie 4.0 oberste Priorität. Das neue Self-Service-Tool Coresystems Now leistet hierbei einen entscheidenden Beitrag. Es bietet umfangreiche und anwenderfreundliche Features, mit denen Service-Techniker deutlich schneller und zielgerichteter als zuvor kontaktiert und angefordert werden können. Damit die Beauftragung des Servicefalls reibungslos erfolgen kann, müssen Mitarbeiter auf Kundenseite lediglich einen QR-Code-Scanner auf ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Durch den Scan des auf der Maschine angebrachten Codes benachrichtigen sie den Service automatisch über ihre Anforderungen. Warteschleifen oder ein langwieriger E-Mail-Verkehr gehören damit der Vergangenheit an.

Einfache Prozesse im Servicefall
Die Funktionsweise des Self-Service-Tools von Coresystems ist ebenfalls einfach und effizient: Kunden werden via Scan oder das Aufrufen eines Webseiten-Links zur dialogbasierten Plattform des Maschinen-Herstellers oder Wartungsdienstes weitergeleitet. Hier können sie einen Techniker anfordern, Ersatzteile ordern oder auf Produktinformationen zugreifen – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Zusätzlich lassen sich Datum und Uhrzeit für den Einsatz des Service-Technikers auswählen. Eine Statuskontrolle, die in Echtzeit aktualisiert wird, liefert wertvolle Details über die individuelle Anfrage.

Um die Navigation im Servicemenü so einfach und intuitiv wie möglich zu machen, lassen sich App und Plattform flexibel sowie entsprechend der Corporate Identity des Unternehmens gestalten. Sogar firmentypische Serviceanfragen und automatische Antworten, die an die spezifischen Branchen- und Kundenanforderungen angepasst wurden, sind möglich. „Mit Coresystems Now definieren wir Kundendienst neu. Statt Stunden am Telefon oder Computer zu sitzen, um Service-Anfragen anzunehmen, können Kunden die von ihnen benötigten Leistungen persönlich und direkt anfragen. Das spart viel Zeit und macht die Abläufe deutlich effizienter”, erklärt Manuel Grenacher, Gründer und CEO von Coresystems. „Durch Realtime-Aktualisierungen und Funktionen wie SMS-Benachrichtigungen lassen sich fehlgeschlagene Serviceversuche außerdem vermeiden und gleichzeitig die Produktivität des Mitarbeiters sowie die Kundenzufriedenheit steigern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953219
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundendienst à la Industrie 4.0: Neues Self-Service-Tool Coresystems Now macht Schluss mit Warteschleifen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LEWIS Communications GmbH

Bild: Neuerscheinung: THE INFINITE LEADER Balancing the Demands of Modern Business LeadershipBild: Neuerscheinung: THE INFINITE LEADER Balancing the Demands of Modern Business Leadership
Neuerscheinung: THE INFINITE LEADER Balancing the Demands of Modern Business Leadership
Ab 3. Oktober 2020 bei Kogan Page Inspire, £14.99, Paperback-Ausgabe. THE INFINITE LEADER erscheint in einer schwierigen Zeit. Die globale Pandemie hat spektakuläre Führungsfehler offengelegt und auf der ganzen Welt zu systematischen Missständen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik geführt. Warum wurden 2018 mehr CEOs wegen ethischer Versäumnisse aus dem Amt gedrängt als aus irgendeinem anderen Grund? Warum ist das Vertrauen in unsere Führungskräfte auf einem historischen Tiefstand und die Fluktuation der CEOs auf einem historischen Höch…
Bild: Über 100.000 Haushalte sind vom Online-Supermarkt überzeugt – getnow zieht zum Jahresende ein positives FazitBild: Über 100.000 Haushalte sind vom Online-Supermarkt überzeugt – getnow zieht zum Jahresende ein positives Fazit
Über 100.000 Haushalte sind vom Online-Supermarkt überzeugt – getnow zieht zum Jahresende ein positives Fazit
München, den 11.12.2019 – Der Online-Supermarkt getnow blickt auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr 2019 zurück. So beliefert das Unternehmen mittlerweile über 100.000 aktive Haushalte mit einem Durchschnitts-Warenkorb von 100 Euro. Dieser Wert liegt deutlich über dem der meisten anderen Lieferdienste. Vor allem Privatkunden nutzten in den vergangenen zwölf Monaten das umfangreiche Angebot an Lebensmitteln, Drogerieartikeln und Bürobedarf. Stark zugenommen hat jedoch auch die Nachfrage von Firmenkunden, die häufig gleich mehrmals pro Woche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coresystems präsentiert Innovationen und Zukunftstrends für die InstandhaltungBild: Coresystems präsentiert Innovationen und Zukunftstrends für die Instandhaltung
Coresystems präsentiert Innovationen und Zukunftstrends für die Instandhaltung
… entsprechenden Scanner auf ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Durch den Scan des QR-Codes auf der Maschine wird der Serviceauftrag in die Wege geleitet. Warteschleifen oder ein langwieriger E-Mail-Verkehr gehören damit der Vergangenheit an. Darüber hinaus lassen sich über das Self-Service-Portal Ersatzteile ordern oder Details von Servicecalls …
Coresystems erneut im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management platziert
Coresystems erneut im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management platziert
Nennung als erfolgreicher Nischenplayer: Coresystems für Umsetzungskompetenz und Visionskraft gewürdigt Windisch, 22. November 2017 – Die Field Service Management-Experten von Coresystems, Anbieter cloudbasierter Außendienst- und Workforce-Management- Software für mittlere und große Unternehmen, sind als Nischenplayer im „Gartner Magic Quadrant für Field …
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
Crowd Service verschafft in Zeiten von Industrie 4.0 neues Potenzial für Wartung, Instandhaltung & Co.Coresystems ermöglicht mit innovativer Weiterentwicklung des Field Service Managements, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu verbessern und die Kundenbindung zu optimieren. Eine Maschine in der Produktion fällt aus, doch kein Techniker ist verfügbar. …
Self-Service: Der schnelle Weg vom Auftrag zum Technikereinsatz
Self-Service: Der schnelle Weg vom Auftrag zum Technikereinsatz
… minimieren und ein positives Kundenerlebnis zu schaffen, sollte der Prozess intuitiv und selbsterklärend gestaltet werden. Ist eine Maschine defekt, können die Mitarbeiter mit dem Self-Service-Tool Coresystems Now direkt auf dem Mobile Device einen Serviceauftrag erstellen. Die Anwender scannen einen auf der Maschine platzierten QR-Code oder rufen einen …
Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
… erheblichen Effektivitätssteigerung. Das Easy-to-Use-Prinzip ruft bei Anwendern, Analysten und Fachjournalisten gleichermaßen riesige Begeisterung hervor. New York, 3. August 2010 – Im Februar 2010 ging die coresystems USA Inc., Tochterunternehmen der Schweizer coresystems ag, in New York City an den Start, um den Markt in Nordamerika mit seinen Instant Value …
Bild: Geballte Stärke im Maschinen- und Anlagenbau: Den Kundendienst als Wettbewerbsvorteil nutzenBild: Geballte Stärke im Maschinen- und Anlagenbau: Den Kundendienst als Wettbewerbsvorteil nutzen
Geballte Stärke im Maschinen- und Anlagenbau: Den Kundendienst als Wettbewerbsvorteil nutzen
… es, sich gekonnt vom Wettbewerb abzuheben. Dem Service kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Die folgenden Ausführungen zeigen, warum der Kundendienst für Maschinen- und Anlagenbauer ein zentraler Faktor sein sollte. Marktführerschaft übernehmen Das Aufbrechen der Märkte bietet Unternehmen facettenreiche Möglichkeiten zum Wirtschaften. Gleichzeitig …
Bild: Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit CoresystemsBild: Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit Coresystems
Verbesserter Kundendienst: Markem-Imaje stärkt Customer Experience mit Coresystems
… Unterstützung der FSM-Lösung konnte der renommierte Anbieter seine Lead-Generierung um mehr als 60 Prozent steigern. Gleichzeitig wurde die Dauer von Vor-Ort-Kundendiensteinsätzen um 20 Prozent minimiert.  Durch die Bereitstellung von Produktidentifikations- und Rückverfolgbarkeitslösungen für mehr als 50.000 Kunden in Technologie- und Wartungszentren sowie …
Bild: coresystems mehrfach als Pionier im Cloud-Computing bestätigtBild: coresystems mehrfach als Pionier im Cloud-Computing bestätigt
coresystems mehrfach als Pionier im Cloud-Computing bestätigt
coresystems galt während der Messen und Veranstaltungen in 2010 mit seinen innovativen Zusatzlösungen zu SAP Business One immer als Pionier für Cloud-basierte Business-Lösungen. Anlässlich der SAPPHIRE NOW sah sich das schweizer Unternehmen erneut in seiner Vorreiterposition bestätigt. Windisch, 9. Juni 2010 – Während der SAPPHIRE NOW in Orlando und …
Bild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vorBild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
… Wartung in München und übermorgen eine Ersatzteillieferung in Zürich. Guter Service stellt eine echte Herausforderung für Logistik und Kapazitäten dar. Doch ist der Kundendienst schlecht, wenn die Ersatzteillieferung durch einen Partner erfolgt? Nein, denn wirklich erfolgreich können Unternehmen nur dann sein, wenn sie auf ein intelligentes Ressourcenmanagement …
Bild: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legenBild: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legen
Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legen
Coresystems erläutert, wie Maschinen- und Anlagenhersteller die wichtigsten Voraussetzungen für einen exzellenten Kundendienst erfüllen Windisch – Auf dem Weltmarkt tummeln sich zahllose Hersteller hochwertiger Maschinen und Anlagen. Um sich im hart umkämpften Wettbewerb gegenüber der Konkurrenz zu profilieren, kommt professionellen Services für die …
Sie lesen gerade: Kundendienst à la Industrie 4.0: Neues Self-Service-Tool Coresystems Now macht Schluss mit Warteschleifen