openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor

28.03.201812:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Crowd Service
Crowd Service

(openPR) Erfolgsfaktor Crowd Service: Flexibilität und gebündelte Kompetenz für Kundentreue und Geschäftserfolg

Windisch – Serviceanbieter, die Top-Leistungen erbringen, profitieren von einer hohen Marktnachfrage. Das klingt zwar wie ein Traum für viele Unternehmen, kann bei Kapazitätsengpässen aber zur Herausforderung werden. Crowd Service schafft Abhilfe und bündelt Expertise. Welche Vorteile Unternehmen durch diesen On-Demand-Ansatz erzielen, verrät Coresystems in den folgenden drei Punkten.



1. Optimale Kundenzufriedenheit
Freitagnachmittag und die Maschine steht still. Ein Anruf beim Hersteller und es stellt sich heraus: Alle Techniker sind im Einsatz, Hilfe erst in der kommenden Woche verfügbar. Wer Kunden langfristig binden möchte, für den ist das ein No-Go. Doch wie lässt sich eine derartige Situation umgehen? Ein flexibler Crowd-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, in Engpasssituationen Techniker aus ihrem eigenen Ökosystem – beispielsweise Unternehmensgruppe, Tochtergesellschaften oder Partner – einzubinden. Wichtig ist es, hohe Servicequalität zu gewährleisten, beispielsweise durch ein Augmented Reality-Konzept über das Wissen gespeichert und effizient weitergegeben werden kann.

2. Agilität im digitalen Wandel
Condition Monitoring und Predictive Maintenance: Wer in der Industrie zuhause ist, kommt an diesen beiden Ansätzen nicht vorbei. Doch was nützen die effizientesten Konzepte, wenn sie nicht realisiert werden können? Der digitale Wandel erfordert vollkommen neue Herangehensweisen und Strategien. Das bedeutet auch eine Lean-Verknüpfung von der Maschine bis zum Service-Dienstleister. Diesen Anspruch können Unternehmen nur dann erfüllen, wenn sie über die entsprechende Technik und ein flexibles Businesskonzept verfügen. Denn wenn der Sensor in der Maschine des Kunden einen Servicefall auslöst, muss direkt der Einsatz beauftragt und ein Techniker in der Nähe entsendet werden. Wer zunächst Verfügbarkeiten klären muss, vergeudet wichtige Zeit und gerät ins Hintertreffen.

3. Konzentration auf Kernaufgaben
Heute ein Technikereinsatz in Düsseldorf, morgen eine Wartung in München und übermorgen eine Ersatzteillieferung in Zürich. Guter Service stellt eine echte Herausforderung für Logistik und Kapazitäten dar. Doch ist der Kundendienst schlecht, wenn die Ersatzteillieferung durch einen Partner erfolgt? Nein, denn wirklich erfolgreich können Unternehmen nur dann sein, wenn sie auf ein intelligentes Ressourcenmanagement setzen. Noch besser ist es, wenn sie flexibel auf einen Pool an Partnern überall auf der Welt zugreifen können. Immer im Fokus dabei ist nachhaltiges Wachstum dank Konzentration auf die Kernaufgaben.

„Die Digitalisierung der Instandhaltung ist für Maschinenhersteller ein elementarer Schritt, um sich im weltweiten Wettbewerb zu behaupten. Doch wer langfristig am Markt bestehen will, muss neue Konzepte in sein Geschäftsmodell integrieren“, erklärt Manuel Grenacher, CEO von Coresystems. „Zwar reden alle über Sensorik, doch die Verknüpfung zum Service wird oft vergessen. Das kann Unternehmen langfristig teuer zu stehen kommen. Mit unserem Crowd Service-Konzept präsentieren wir eine effiziente Lösung, die volle Transparenz und Kontrolle bietet. Die Ergebnisse sind schnellere Services, qualitativ hochwertige Leistungen und eine bessere Kundenbindung.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998272
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coresystems ag

Bild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen GeschäftserfolgBild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Coresystems erläutert, wie Unternehmen ihren Service-Sektor optimal für die Absatzförderung einsetzen Windisch, Juli 2018 – Rund 160 Millionen Euro investieren deutsche Unternehmen pro Jahr in die Innovationsforschung, so das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Ziel ist es, den Geschäftserfolg zu festigen und auszubauen. Dabei verkennen viele Entscheider, dass vor allem Innovationen mit Ursprung im Service-Sektor ein immenses Differenzierungs- und Ertragspotenzial bieten. Laut Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus VDMA tr…
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
Crowd Service verschafft in Zeiten von Industrie 4.0 neues Potenzial für Wartung, Instandhaltung & Co. Coresystems ermöglicht mit innovativer Weiterentwicklung des Field Service Managements, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu verbessern und die Kundenbindung zu optimieren. Eine Maschine in der Produktion fällt aus, doch kein Techniker ist verfügbar. Ein echter Albtraum – nicht nur für Anwender, sondern auch für Hersteller und Dienstleister, die ihren Kunden einen schnellen und einwandfreien Service bieten möchten. Ein revolutionärer Ansatz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Standort in den USA: coresystems eröffnet Consulting-Office in MiamiBild: Zweiter Standort in den USA: coresystems eröffnet Consulting-Office in Miami
Zweiter Standort in den USA: coresystems eröffnet Consulting-Office in Miami
Seit heute ist coresystems in den USA mit einer weiteren Niederlassung in Miami vertreten. Unter der Leitung von Juan Pablo Güereña-Morán wird sich die coresystems Software USA Inc. in erster Linie mit Projekten zur Niederlassungsintegration im SAP-Umfeld beschäftigen. Windisch/Miami, 1. Februar 2012 – Die coresystems ag mit Hauptsitz in der Schweiz …
Bild: coresystems on Tour: Im VW Bulli auf Cloud-MissionBild: coresystems on Tour: Im VW Bulli auf Cloud-Mission
coresystems on Tour: Im VW Bulli auf Cloud-Mission
Ab 24.10.2011 wird coresystems im liebevoll restaurierten VW Bus auf Europa-Tour gehen – erste Eindrücke vermitteln der sehenswerte Promotion-Trailer und die eigens gestaltete Tour-Website mit tagesaktuellen Inhalten. Windisch, 22. September 2011 – coresystems, der Spezialist für innovative Businesslösungen zur effektiven Unterstützung von Geschäftsprozessen, …
Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.Bild: coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
coresystems USA Inc. erobert den Markt im Sturm mit seinen Next Generation Apps & Solutions im SAP-Umfeld.
… erheblichen Effektivitätssteigerung. Das Easy-to-Use-Prinzip ruft bei Anwendern, Analysten und Fachjournalisten gleichermaßen riesige Begeisterung hervor. New York, 3. August 2010 – Im Februar 2010 ging die coresystems USA Inc., Tochterunternehmen der Schweizer coresystems ag, in New York City an den Start, um den Markt in Nordamerika mit seinen Instant Value …
Qualifizierte Servicemitarbeiter – die wichtigsten Kollegen für die Vertriebsunterstützung
Qualifizierte Servicemitarbeiter – die wichtigsten Kollegen für die Vertriebsunterstützung
… Kunden branchenübergreifend immer höhere Erwartungen an den Service der Unternehmen, deren Produkte und Leistungen sie beziehen. Zugleich steigt der Umsatzanteil des Servicegeschäfts immer stärker. Laut einer Studie des Service-Verbands KVD sehen Unternehmen die größten Ertragspotenziale in den klassischen industriellen Dienstleistungen wie Reparatur …
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
Revolutionärer Ansatz für das Servicegeschäft
… dem Einsatz vor Ort lassen sich so maßgeblich reduzieren. „Unser Crowd Service-Modell ist ein sehr innovatives Konzept und bietet Unternehmen im Servicegeschäft zahlreiche Vorteile hinsichtlich Agilität, Planungssicherheit, Umsatzsteigerungen und Kundenbindung“, erklärt Manuel Grenacher, CEO von Coresystems. „Natürlich muss dabei die Qualität gewahrt …
Erfolgskonzept Field Service Management: Kapazitäten sparen, Leistungen optimieren, Kundenbindung steigern
Erfolgskonzept Field Service Management: Kapazitäten sparen, Leistungen optimieren, Kundenbindung steigern
… die für den mobilen Einsatz und die zielführende Vernetzung von Auftraggeber und Techniker optimiert ist. Eng verzahnte Prozesse fördern die Kundenbindung Um das Servicegeschäft seiner Kunden zu vereinfachen, verfolgt Coresystems einen leistungsstarken Ansatz. Sobald ein Anwender einen Schadenfall an seiner Maschine telefonisch beim Hersteller meldet, …
Bild: 10 Millionen Schweizer Franken für coresystemsBild: 10 Millionen Schweizer Franken für coresystems
10 Millionen Schweizer Franken für coresystems
Der Schweizer Softwarehersteller coresystems ag gibt heute den Abschluss der Serie-B-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 10 Millionen Schweizer Franken bekannt. Investor ist die Schweizer Kapitalbeteiligungsgesellschaft Investnet AG. Windisch, 10. September 2014 – Die coresystems ag mit Hauptsitz in Windisch in der Schweiz gibt heute bekannt, dass …
Bild: Erfolgreicher Start für coresystems BeneluxBild: Erfolgreicher Start für coresystems Benelux
Erfolgreicher Start für coresystems Benelux
Mit der neu gegründeten coresystems Benelux B.V. will coresystems künftig seine Geschäftsaktivitäten in den Beneluxstaaten verstärken. Das Unternehmen hat am 1. September 2012 seine Geschäftsaktivitäten in Waardenburg (Niederlande) aufgenommen. Windisch, 4. September 2012 – Am 1. September 2012 hat coresystems Benelux B.V. die Geschäftstätigkeit im niederländischen …
Bild: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legenBild: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legen
Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte Leistungen legen
… kosteneffizient. Mit Digitalisierung und Datenanalyse zu Prozessexzellenz Die Digitalisierung des Leistungsportfolios trägt ebenfalls nachhaltig dazu bei, die Effizienz und Qualität des eigenen Servicegeschäfts zu verbessern. Als zuverlässige Tools bewähren sich in immer mehr Unternehmen moderne Software-Lösungen für das Field Service Management und smarte …
Bild: Qualifizierte Servicemitarbeiter – die wichtigsten Kollegen für die VertriebsunterstützungBild: Qualifizierte Servicemitarbeiter – die wichtigsten Kollegen für die Vertriebsunterstützung
Qualifizierte Servicemitarbeiter – die wichtigsten Kollegen für die Vertriebsunterstützung
… Kunden branchenübergreifend immer höhere Erwartungen an den Service der Unternehmen, deren Produkte und Leistungen sie beziehen. Zugleich steigt der Umsatzanteil des Servicegeschäfts immer stärker. Laut einer Studie des Service-Verbands KVD sehen Unternehmen die größten Ertragspotenziale in den klassischen industriellen Dienstleistungen wie Reparatur …
Sie lesen gerade: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor