openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Millionen Schweizer Franken für coresystems

10.09.201418:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: 10 Millionen Schweizer Franken für coresystems

(openPR) Der Schweizer Softwarehersteller coresystems ag gibt heute den Abschluss der Serie-B-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 10 Millionen Schweizer Franken bekannt. Investor ist die Schweizer Kapitalbeteiligungsgesellschaft Investnet AG.

Windisch, 10. September 2014 – Die coresystems ag mit Hauptsitz in Windisch in der Schweiz gibt heute bekannt, dass die zweite Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 10 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen ist. Investor ist die Schweizer Kapitalbeteiligungsgesellschaft Investnet AG. Das frische Kapital wird dazu dienen, die weltweite Marktpräsenz von coresystems, insbesondere in den Vereinigten Staaten, Kanada und in Südamerika, weiter auszubauen. coresystems gilt als Pionier für innovative Softwareentwicklungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem mit seinen Cloud- und Mobility-Lösungen sowie Business-Apps zur effektiven Außendienstunterstützung.


Nach Aussage der coresystems-Geschäftsleitung ist das Kundeninteresse in den Niederlassungen in Miami, New York und Brasilien enorm angestiegen. Dies bezieht sich insbesondere auf Anwendungen zur Unterstützung des technischen Außendienstes bei gleichzeitiger Integration dieser überwiegend mobilen Geschäftsprozesse. „Im aktuell wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist den Unternehmen mehr denn je bewusst, dass sie jederzeit einwandfreie Außendienst- und Kundenserviceleistungen erbringen müssen. Mit der Investition der Investnet AG stärken wir nachdrücklich das Vertriebsengagement unserer innovativen Lösungen in diesem Marktsegment und freuen uns darüber, dass wir ab sofort mehr Ressourcen in unsere wachstumsstärksten Regionen einbringen können“, kommentiert Philipp Emmenegger, CEO der coresystems ag.

Die Lösungen von coresystems sind kurzfristig implementierbar und bieten eine einfache Datenintegration. Dadurch lässt sich die Effizienz der Geschäfts- und Kundenserviceprozesse sofort steigern, was eine schnelle Amortisierung der Investitionskosten garantiert. Dies ist für Unternehmen in Nord- und Südamerika von besonderer Relevanz. „Durch die Vielzahl technologischer Möglichkeiten boomt der Markt für mobile Außendienstlösungen. Unserer Beobachtung nach streben Unternehmen in diesem Bereich verstärkt nach Effizienz- und Umsatzsteigerungsmöglichkeiten. coresystems beschreitet gewohnt innovative Wege und begegnet diesen Bedürfnissen mit erstklassigen Geschäftslösungen. Wir sind davon überzeugt, dass das Unternehmen mit seinem innovativen Lösungsportfolio diesen Markt mitbestimmen kann, weshalb wir coresystems als Investor unterstützen“, erklärt Andreas Etter, Partner und Verwaltungsrat der Investnet AG.

Verwaltungsrat mit neuen Mitgliedern
Ab sofort verstärkt die coresystems ag ihren Verwaltungsrat um drei unabhängige Mitglieder: Adrian Bult, Stan Novakovic und Andreas Etter.

***Alle im Text befindlichen Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Irrtum und Änderungen vorbehalten.***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815249
 535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Millionen Schweizer Franken für coresystems“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coresystems ag

Bild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen GeschäftserfolgBild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Coresystems erläutert, wie Unternehmen ihren Service-Sektor optimal für die Absatzförderung einsetzen Windisch, Juli 2018 – Rund 160 Millionen Euro investieren deutsche Unternehmen pro Jahr in die Innovationsforschung, so das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Ziel ist es, den Geschäftserfolg zu festigen und auszubauen. Dabei verkennen viele Entscheider, dass vor allem Innovationen mit Ursprung im Service-Sektor ein immenses Differenzierungs- und Ertragspotenzial bieten. Laut Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus VDMA tr…
Bild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vorBild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Erfolgsfaktor Crowd Service: Flexibilität und gebündelte Kompetenz für Kundentreue und Geschäftserfolg Windisch – Serviceanbieter, die Top-Leistungen erbringen, profitieren von einer hohen Marktnachfrage. Das klingt zwar wie ein Traum für viele Unternehmen, kann bei Kapazitätsengpässen aber zur Herausforderung werden. Crowd Service schafft Abhilfe und bündelt Expertise. Welche Vorteile Unternehmen durch diesen On-Demand-Ansatz erzielen, verrät Coresystems in den folgenden drei Punkten. 1. Optimale Kundenzufriedenheit Freitagnachmittag und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas BauboomBild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
… in China sind: „Die meisten europäischen Staaten weisen eine negative Handelsbilanz mit China auf. Die Schweizer Handelsbilanz im August 2009 zeigt ein Plus von 77 Millionen Schweizer Franken. Eidgenössische Firmen exportierten in diesem Monat Waren im Wert von 481 Millionen Schweizer Franken nach China, eine Steigerung von 19,4 % im Jahresvergleich. …
Berge von Schuhen statt Alpenpanorama
Berge von Schuhen statt Alpenpanorama
… Jahres entdecken auch immer mehr Schweizer Einkaufstouristen die schwäbische Kleinstadt, die sich komplett dem Outletverkauf verschrieben hat und damit jährlich mehr als 4,5 Millionen Shoppingfreudige lockt. Im September hat das erste Shoe-Outlet in Metzingen eröffnet – mit einer Einkaufsfläche von mehr als 2.000 Quadratmetern und tausenden preisreduzierten …
Arcondis AG wächst weiter
Arcondis AG wächst weiter
… auf Wachstumskurs: Das Consulting-Unternehmen aus Reinach bei Basel konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2006 (Ende: 31.12.2006) erneut steigern, auf jetzt rund drei Millionen Schweizer Franken (Vorjahr: 2,7 Millionen Schweizer Franken). Maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen haben die Geschäftsaktivitäten in Deutschland. Der dabei erzielte Umsatz hat …
Bild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen GruppeBild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
… persönlicher Hinsicht.“Über die Schweizer Raiffeisen Gruppe Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,95 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Die Raiffeisen Gruppe ist an 823 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die …
Bild: Arcondis AG wächst trotz WirtschaftskriseBild: Arcondis AG wächst trotz Wirtschaftskrise
Arcondis AG wächst trotz Wirtschaftskrise
Halbjahresumsatz steigt um 40 Prozent auf rund 2,4 Millionen Schweizer Franken - Unternehmerischer Erfolg durch Fokussierung auf Pharma, Chemie und Medizintechnik - Für 2009 Umsatz von 5,2 Millionen Schweizer Franken angepeilt Frankfurt a. M. / Reinach, Basel, den 5. August 2009 – Die Arcondis AG trotzt der allgemeinen Wirtschaftskrise und legt erneut …
Ergon schliesst Geschäftsjahr erfolgreich ab
Ergon schliesst Geschäftsjahr erfolgreich ab
Umsatz um 14 Prozent auf 21.7 Millionen Schweizer Franken gesteigert Zürich, 3. Februar 2009 - Die Ergon Informatik AG hat das Geschäftsjahr 2008 erfolgreich abgeschlossen. Dank konsequentem Fokus auf die Kernkompetenzen konnte die Zürcher Softwareschmiede den Gesamtumsatz auf 21.7 Millionen Schweizer Franken steigern, das entspricht einem Wachstum …
Bild: Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigtBild: Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigt
Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigt
… zwischen 15.000 bis 20.000 Schweizer Franken (aktuell zwischen 13.760 bis 18.350 Euro). Wer sich in Zürich ein Haus in sehr guter Lage kaufen möchte, muss ab vier Millionen Schweizer Franken auf den Tisch legen. Eigentumswohnungen kosten dort im Schnitt zwischen 13.000 und 17.000 Schweizer Franken (11.930 bis 15.600 Euro). Aber auch im nahegelegenen Sankt …
Bild: Rapp-Auktion 2014: Wühltisch der Reichen und Ultra-ReichenBild: Rapp-Auktion 2014: Wühltisch der Reichen und Ultra-Reichen
Rapp-Auktion 2014: Wühltisch der Reichen und Ultra-Reichen
… einfach nur ein Spektakel der Extraklasse erleben wollen. Unter den Hammer kommen Münzen und Briefmarken – kostbare Einzelstücke ebenso wie beeindruckende Sammlungen für etliche Millionen Schweizer Franken. Das Auktionshaus Rapp in Wil bietet ein Abbild der Schweiz, wie sie aktuell wahrgenommen wird: Traditionell und höchst professionell beim Umgang mit …
adesso Schweiz erzielt Rekordumsatz
adesso Schweiz erzielt Rekordumsatz
Zürich, 14. April 2015 – Die adesso Schweiz AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 17 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet. Das entspricht einem Plus von knapp 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr (14,8 Millionen Schweizer Franken). Zu den Wachstumstreibern zählten unter anderem der Bereich Microsoft-Technologien sowie das Competence …
Lagrange Financial Advisory erhält neues Platzierungsmandat
Lagrange Financial Advisory erhält neues Platzierungsmandat
… Assetklassen Office, Retail und Logistik an ausgesuchten Standorten in der Schweiz. Das Investitionsvolumen pro Objekt (voll vermietete Bestandsobjekte) beträgt 10 bis 60 Millionen Schweizer Franken. „Der Fonds richtet sich vor allem an Investoren, die ihren Vermögensaufbau um ein transparentes, reguliertes und risikodiversifiziertes Portfolio in der …
Sie lesen gerade: 10 Millionen Schweizer Franken für coresystems