openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CRM so einfach wie Outlook

31.07.200615:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: CRM so einfach wie Outlook
Zu jeder Adresse können mit isContact die entsprechenden Kontakte angelegt und verwaltet werden – und zwar direkt in Outlook.
Zu jeder Adresse können mit isContact die entsprechenden Kontakte angelegt und verwaltet werden – und zwar direkt in Outlook.

(openPR) Outlook CRM-Lösung isContact jetzt auch für Stand-alone PCs ohne Exchange-Server

Schwabmünchen (Juli 2006):
Microsoft Outlook ist der Standard, wenn es um die Verwaltung von Terminen, E-Mails und Kontakten geht. Doch einige wichtige Features wie das Anlegen mehrerer Ansprechpartner zu einer Adresse, die Serienbrieferstellung mit Vorlagen direkt aus dem Programm heraus oder das Zusammenführen von projektbezogenen Informationen aus den verschiedensten Quellen zu einem Kontakt, fehlen für eine sinnvolle und schnelle Organisation. Das CRM-Programm isContact, das sich vollständig in Microsoft Outlook integriert, bietet schon seit längerem eine sinnvolle Lösung für diese Probleme. Bis dato gab es jedoch ein KO-Kriterium für den Einsatz des CRM-Programms - nämlich die Notwendigkeit eines Exchange-Servers beim User. Nun haben die Spezialisten der infoselect GmbH isContact so angepasst, dass es auch auf einem Stand-alone PC zusammen mit Outlook problemlos arbeitet. Angeboten wird die serverlose Lösung mit der Bezeichnung isContact ONE, die sich unter anderem für Freiberufler, Selbstständige und kleine Firmen eignet, in zwei Varianten ab 99 Euro.



Zielgruppe der branchenneutralen CRM-Software sind 1- bis 3-Mann Unternehmen, die ohne Kommunikations-Server arbeiten, wobei zwei unterschiedlich ausgestattete Versionen von isContact ONE angeboten werden, nämlich die Light-Version für 99 Euro und die Standardversion für 499 Euro (jeweils zuzüglich MwSt.). Beide unterscheiden sich in ihrer Flexibilität und in ihrer Ausstattung. So arbeitet die Einsteigerversion mit festen Formularen, während die Standardversion eine Anpassung der Eingabemasken erlaubt.
Beide Versionen sind dafür konzipiert, den Vertrieb optimal zu steuern und hierfür liefert die CRM-Lösung alle relevanten Informationen – und zwar in Sekundenschnelle. Ist isContact installiert kann Outlook beispielsweise mehrere Ansprechpartner zu einer Firma verwalten, liefert um zusätzliche Felder erweiterbare Formulare, speichert E-Mails, Aufgaben, Termine und Dokumente zu einem Kontakt und bietet eine komplette E-Mail- und Serienbriefmanagementlösung.
Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die hinterlegten Firmen- bzw. Kundenadressen. Hier sind alle Ansprechpartner mit sämtlichen Informationen, die mit dem Kontakt ausgetauscht wurden, abgelegt. Die Auswertungen und Möglichkeiten, die isContact damit erlaubt, sind vielfältig: Sie brauchen beispielsweise alle letzten Notizen und E-Mails, die mit einem ganz bestimmten Kunden ausgetauscht wurden? Mausklick genügt. Sie suchen ein E-Mail zu einem bestimmten Projekt, das bereits vor Wochen oder Monaten abgeschlossen wurde? Mausklick genügt. Sie suchen einen bestimmten Termin und den Ansprechpartner? Auch hier haben sie sofort die Informationen auf dem Schirm.
Organisiert werden die Daten und Informationen, wie z. B. eingegangene E-Mails, Office-Dokumente, Notizen, Termine etc., in beiden Versionen innerhalb der Outlook-Maske in verschiedenen Reitern mit den Bezeichnungen Kontakte, Post, Notizen, Termine, Aufgaben, Kategorien und Dokumente. Damit stehen bereits in der Light-Version umfassende Auswertungs- und CRM-Funktionalitäten zur Verfügung.

Noch mehr bietet die Standard-Version: Hier gibt es unter anderem ein Modul zur Durchführung und Auswertung von Kampagnen (wie z.B. Massenanschreiben, Newsletter etc.) und einen Reiter für Projekte. Dort werden Kontaktpersonen, eigene Mitarbeiter, E-Mails, Aufgaben, Termine, Dokumente, Links und Notizen, die zu einem Projekt gehören, in einer Übersicht zusammengefasst. Interessant ist ferner die Chancenauswertung: Mit einem simplen Mausklick ist es damit möglich, sich eine reelle Berechnung auf der Basis von angenommenem Umsatzwert und Abschluss-Wahrscheinlichkeit anzeigen zu lassen. So einfach hat man dann die Entwicklungsmöglichkeiten der nächsten Wochen und Monate vor sich. Damit hier der Anwender möglichst schnelle Ergebnisse erzielt, sind für die Bereiche Projekte und Chancen bereits Vorgaben für die Eingabe definiert.
„Wir hatten immer wieder Anfragen zu isContact von Personen, die als Freiberufler, Selbstständige oder in einer kleinen Firma unser CRM-System einsetzen wollten, unter anderem deshalb, weil es sich komplett in Outlook integriert und somit kein großer Schulungs- noch Einarbeitungsaufwand notwendig ist. Doch dies funktionierte in der Vergangenheit nicht in jedem Systen, da der Einsatz von isContact nur in Verbindung mit einem Exchange-Servers möglich war. Ein derartiger Kommunikationsserver wird jedoch gerade von den meisten kleinen Firmen gar nicht eingesetzt. Deshalb entwickelten wir nun eine Version unseres CRM-Systems, das die Daten aus der lokalen Datenbankdatei von Outlook (PST) verwendet. isContact ONE ermöglicht somit die problemlose Verwaltung von Stammdaten, Kontakten, Notizen, Terminen, Aufgaben, Chancen, Projekten, Dokumenten und Kampagnen nun auch in der gewohnten Outlook-Arbeitsumgebung auf einem klassischen Stand-alone PC bzw. in einem kleinen Netzwerk ohne Exchange-Server“, erklärt Thomas Seegers, einer der beiden Geschäftsführer der infoselect GmbH die Beweggründe für die Neuentwicklung.
Wer sich selber von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugen möchte, dem steht gegen eine namentliche Registrierung eine kostenlose Testversion von isContact ONE zur Verfügung.

(3.300 Zeichen ohne Leerzeichen, 3.700 Zeichen mit Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

infoselect GmbH
Museumstrasse 4
D-86830 Schwabmünchen
Tel: 08232/96830
E-Mail: E-Mail
Internet: www.infoselect.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94930
 2172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CRM so einfach wie Outlook“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von infoselect GmbH

Bild: Großhandelsunternehmen nutzt ein in Outlook integriertes CRM-Tool zur effizienten Kundenbetreuung unter Beibehaltung der bisherigen EDV-InfrastrukturBild: Großhandelsunternehmen nutzt ein in Outlook integriertes CRM-Tool zur effizienten Kundenbetreuung unter Beibehaltung der bisherigen EDV-Infrastruktur
Großhandelsunternehmen nutzt ein in Outlook integriertes CRM-Tool zur effizienten Kundenbetreuung unter Beibehaltung der bisherigen EDV-Infrastruktur
Die Konrad Kleiner GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Großhandelsunternehmen, das sich auf Produkte im Bereich Walz- und Baustahl, Sanitär, Heizungstechnik, Fliesen, Baubeschlägen, Bauelementen, Befestigungstechnik sowie Baubedarf und Werkzeuge spezialisiert hat. Mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielt das bereits seit 150 Jahren bestehende Unternehmen aus dem bayerischen Mindelheim einen Umsatz von derzeit 116 Millionen Euro. „Der Kunde ist König!“, so lautet seit jeher das Motto des Traditionsunternehmens. Und um diesem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Omni mit Riva Integration Server auf der Oracle Open WorldBild: Omni mit Riva Integration Server auf der Oracle Open World
Omni mit Riva Integration Server auf der Oracle Open World
… die Lücke zwischen Oracle CRM On Demand und dem jeweiligen e-mail System, in dem es für eine server-seitige nahtlose Integration und Synchronisation zwischen dem CRM-System und Outlook, Webmail, Mac Mail, Terminal Services sowie dem iPad, iPhone und BlackBerry sorgt. Für die CRM-Integration mit Riva muss weder ein Plug-in noch eine App auf Client-Seite …
Bild: Riva mit serverseitiger CRM-Integration jetzt auch für Sage SalesLogix in der CloudBild: Riva mit serverseitiger CRM-Integration jetzt auch für Sage SalesLogix in der Cloud
Riva mit serverseitiger CRM-Integration jetzt auch für Sage SalesLogix in der Cloud
Riva CRM Integration Server synchronisiert serverseitig, bi-direktional und transparent Sage SalesLogix on premise und in der Cloud mit Outlook, Entourage, Mac Mail sowie iPad, iPhone und BlackBerry. Dabei können die Kunden entscheiden, ob sie einmal Riva vor Ort auf einem Server installieren oder mit Riva Live die Cloud-Lösung für die CRM-Integration …
Bild: CRM-Plus 2010: JBSoftware optimiert die KundenkommunikationBild: CRM-Plus 2010: JBSoftware optimiert die Kundenkommunikation
CRM-Plus 2010: JBSoftware optimiert die Kundenkommunikation
… Software alle wichtigen Daten und Informationen, die im Büroalltag anfallen und weist sie direkt den einzelnen Kontakten zu. Das leistungsstarke E-Mail-Archiv, der Kalender mit Outlook-Anbindung, die Memoverwaltung sowie ein Berichtsdesigner gehören mit zu den besonderen Funktionen der CRM-Software. In der neuen Version 2010 bietet das Programm außerdem ein …
Wice CRM erweitert Integration mit Outlook und Exchange
Wice CRM erweitert Integration mit Outlook und Exchange
CRM-Spezialist Wice aus Hamburg hat mit dem "Wice Outlook Synchronizer" ein neues Tool veröffentlicht. Mit dem Windows-Programm können die Anwender Adressen und Termine zwischen Outlook und Exchange mit Wice CRM synchronisieren. Der Outlook Synchronizer ergänzt so den bereits vorhandenen "Wice Outlook Connector", einem AddIn für Outlook, mit dem die …
Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
… Systemen ermöglicht. Seit Oktober 2008 ist Riva durch seine direkte, server-seitige Synchro¬nisation mit CRM-Systemen ein Vorreiter in der Industrie – es werden keinerlei Windows Outlook Plug-ins auf dem Client benötigt. SugarCRM erhöht seinen Marktanteil stetig und grössere Kunden suchen zunehmend nach Lösungen, um die Beschränkungen beim Einsatz von …
Bild: Mit Riva CRM Integration wird Salesforce so effektiv wie noch nieBild: Mit Riva CRM Integration wird Salesforce so effektiv wie noch nie
Mit Riva CRM Integration wird Salesforce so effektiv wie noch nie
Gerade in Unternehmen mit vielen CRM-Nutzern oder wenn Citrix Terminal Services eingesetzt werden, stossen Outlook Plugins für Salesforce an ihre Grenzen. Riva CRM Integration verbindet Salesforce server-seitig und nahtlos mit Microsoft Exchange und synchronisiert so mit einer einzigen Server-Installation oder mit der Cloud-Lösung Riva Live alle e-mail …
Bild: Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: M+W Dental schafft 360-Grad-Sicht auf Vertriebsdaten und ProzesseBild: Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: M+W Dental schafft 360-Grad-Sicht auf Vertriebsdaten und Prozesse
Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: M+W Dental schafft 360-Grad-Sicht auf Vertriebsdaten und Prozesse
… 360-Grad-Sicht auf Kundenaktivitäten und etabliert im Vertrieb durchgängige, effiziente und flexible CRM-Prozesse. Vertriebsdaten oder Besuchs- und Gesprächsberichte können mit Microsoft Dynamics CRM für Outlook (CRM für Outlook) oder einer mobilen App zu jeder Zeit und überall abgerufen aber auch erfasst werden – am Desktop per Internetbrowser genau …
Bild: Riva synchronisiert GoldMine CRM mit Microsoft Exchange 2010Bild: Riva synchronisiert GoldMine CRM mit Microsoft Exchange 2010
Riva synchronisiert GoldMine CRM mit Microsoft Exchange 2010
… Synchronisation für Kalenderaktivitäten und -Aufgaben sowie Kontakte zwischen GoldMine CRM und Microsoft Exchange wobei auch die Version 2010 unterstützt wird. Riva verbindet dabei Outlook 2010, Outlook Webmail, Outlook 2011 für Mac, Entourage, Mac Mail, iPad, iPhone, BlackBerry und mobile Android-Endgeräte. Greifenberg/München, 22. November 2011 – Omni …
Bild: Virtualisierung braucht server-seitige CRM IntegrationBild: Virtualisierung braucht server-seitige CRM Integration
Virtualisierung braucht server-seitige CRM Integration
Client-Virtualiserung ist auf dem Vormarsch, jedoch wollen die Anwender nicht auf die lokale CRM-Integration in ihrem Outlook-Client verzichten. Riva CRM Integration Server bietet mit einer server-seitigen Integration eine nahtlose, bi-direktionale Synchronisation zwischen führenden CRM-Systemen und Microsoft Exchange. Greifenberg/München, 7. März 2011 …
Bild: Je mehr CRM-Nutzer – desto RivaBild: Je mehr CRM-Nutzer – desto Riva
Je mehr CRM-Nutzer – desto Riva
Für eine bessere Nutzung und Steigerung der Datenqualität des CRM setzen viele CRM-Benutzer lokale Plug-ins ein, um direkt über ihre Outlook-Anwendung Zugriff auf CRM-Kontakte und Verkaufschancen zu erhalten. Riva CRM Integration Server synchronisiert mit nur einer Server-Installation z.B. Microsoft Dynamics CRM, Oracle on demand und Salesforce mit Outlook, …
Sie lesen gerade: CRM so einfach wie Outlook