openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INSPIRE & MAYATO zeigen auf der HIS 2017 Predictive Commerce

(openPR) Analytics im Handel für Filial- und Prozessoptimierungen

Am 15. und 16. Mai 2017 findet unter dem Motto "digital.innovativ.einfach" die 21. Tagung Handelsinformationssysteme (HIS (https://www.his-tagung.de/)) an der Universität Münster statt. Mit Predictive Commerce zeigen die Experten im Business Process Management von INSPIRE gemeinsam mit den Analytics Spezialisten von mayato (https://www.mayato.com/customer-analytics/) die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Die HIS-Tagung richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger des mittelständischen Handels, die sich in vielfältigster Weise in ihrem Unternehmen mit der Integration von Organisation, IT und Prozessen auseinandersetzen.

Die HIS-Tagung 2017 befasst sich mit dem Gedanken, wie digitale Systeme die Vielfalt der täglichen Aufgaben im Handel unterstützt werden kann. Der Fokus liegt hier auf dem Begriff Vereinfachung: intelligente Prozesse und Vernetzungen erleichtern den Arbeitsalltag. INSPIRE und mayato haben diesen Anspruch mit dem Aspekt der Predictive Analytics verbunden und präsentieren das Lösungsbeispiel Predictive Commerce. Die Vernichtung von Lebensmitteln, die auf Prozess- und Verteilungsverlusten basiert, lässt sich damit beispielsweise verhindern. Predictive Commerce sorgt dafür, dass die richtige Menge an Waren zum richtigen Zeitpunkt beim Kunden ankommt, ohne dass die Qualität der Waren durch Probleme in den Lieferketten beeinträchtigt wird. Mit Predictive Commerce können millionenschwere Kosten in den unterschiedlichsten Bereichen vermieden werden, sei es im Warenmanagement, der Logistikkette, der Personalplanung oder Reklamationsmanagement. INSPIRE und mayato begegnen mit ihrer Predictive Commerce Lösung im Rahmen der HIS-Tagung 2017 auch problemlos gewachsenen (IT-) Strukturen. Bestellmengen werden zum Beispiel an Wettervorhersagen, Ferien, Standortdaten und Besucherströme angepasst und die Prozesse für die Lagerhaltung und Logistik optimiert. Dies geschieht mit Anbindung bestehender Partner, Lieferanten und IT-Systemen. Mit Hilfe von Daten in die Zukunft sehen und Prozessabläufe individuell gestalten wird mit Predictive Commerce Realität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948983
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INSPIRE & MAYATO zeigen auf der HIS 2017 Predictive Commerce“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mayato GmbH

mayato: Spannende Vorträge auf TDWI Konferenz und AI4U
mayato: Spannende Vorträge auf TDWI Konferenz und AI4U
Data Science und KI in München Ende Juni wird München erneut zur Hochburg von Europas Business Intelligence und Business Analytics Experten: Zum 15. Mal findet die TDWI Konferenz in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Gleichzeitig widmet sich die AI4U als Parallelveranstaltung ebenfalls im MOC München dem Thema Künstliche Intelligenz. Die mayato GmbH, Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Data Science, Analytics und KI, bereichert die beiden Veranstaltungen mit drei unterschiedlichen Vorträgen. Dr. Marcus Dill und Daniel Krause refe…
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Auf dem German CRM Forum in München zeigt die mayato GmbH am 26. und 27. Februar 2019, wie es gelingt, eine umfassende Kundensicht herzustellen und durch Data Analytics profitable Kundenbeziehungen zu schaffen und zu entwickeln. Oft werden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen noch einzeln geplant und ausgeführt. Auch der Erfolg wird nach Beobachtung der mayato Experten meist separat je Kampagne gemessen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Customer Relationship Management (CRM) ist jedoch die ganzheitliche Kundensicht, die den vollständigen Kunden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mayato mit neuem Büro in WienBild: mayato mit neuem Büro in Wien
mayato mit neuem Büro in Wien
… gezielt wachsen. mayato bietet neben technischer Expertise ebenso fachliches Know-how insbesondere bei speziellen Themen wie Betrugserkennung, Data Mining und Predictive Analytics. Zum Dienstleistungsspektrum gehören unter anderem Toolauswahl, Strategien und Organisationskonzepte, Architektur und Design, Data-Warehouse-Modellierung sowie die Erstellung von …
Bild: mayato auf dem 24. CRM-SymposiumBild: mayato auf dem 24. CRM-Symposium
mayato auf dem 24. CRM-Symposium
… kann. Das Buch „Customer Relationship Analytics“ vermittelt fundierte Kenntnisse, wie das benötigte Kundenwissen systematisch mithilfe von modernen Analyseansätzen wie Data Mining und Predictive Analytics gewonnen werden kann. Ein umfassender Beschreibungsrahmen bietet Orientierung beim Vorgehen in der Praxis - von der Zielsetzung über konkrete Analyseszenarien …
Bild: Handel auf allen Kanälen gehört die ZukunftBild: Handel auf allen Kanälen gehört die Zukunft
Handel auf allen Kanälen gehört die Zukunft
… wie offline (Print, Ladengeschäft) umfassend informieren. Dies fordert ein vernetztes Denken und Handeln auf Seiten der Händler. Es reicht also nicht mehr aus, mit einer E-Commerce Lösung an den Markt zu gehen. Vielmehr müssen alle Informationen, die das Haus verlassen, in allen Kanälen einheitlich und durchgängig sein. Somit wird zukünftig eine enge …
Bild: mayato Data Mining Studie 2011Bild: mayato Data Mining Studie 2011
mayato Data Mining Studie 2011
… in den letzten Jahren – weiterhin noch nicht erkennen. Allerdings sind die Hersteller zunehmend um Einsteigerfreundlichkeit bemüht: SAS bietet neuerdings mit dem Rapid Predictive Modeler eine Data-Mining-Umgebung mit sinnvoll begrenzten Parametrisierungsmöglichkeiten an; im Data Miner von StatSoft kann man bereits seit der letzten Version wahlweise in …
Bild: Warenvernichtungen im Handel reduzieren und Wartungskosten für Kühlsysteme reduzieren Bild: Warenvernichtungen im Handel reduzieren und Wartungskosten für Kühlsysteme reduzieren
Warenvernichtungen im Handel reduzieren und Wartungskosten für Kühlsysteme reduzieren
… für optimiertes Warenmanagement im Handel“. Hier geht es um die Prognose von Frischwaren und die darauffolgenden Prozesse. Das zweite Webinar dreht sich ganz um Predictive Maintenance in der Industrie. Zuschauer erfahren hier, wie eine vorrausschauende Wartung von Kältetechnik in Supermärkten und der Industrie funktioniert und wie sich digitale Assistenten …
Bild: Neue Impulse für 200 E-Mail-Marketing-Professionals - Inxmail Inspire Conference übertrifft ErwartungenBild: Neue Impulse für 200 E-Mail-Marketing-Professionals - Inxmail Inspire Conference übertrifft Erwartungen
Neue Impulse für 200 E-Mail-Marketing-Professionals - Inxmail Inspire Conference übertrifft Erwartungen
… Inxmail. Von ihm erhielten die Besucher einen exklusiven Einblick in die neuesten Innovationen des E-Mail-Marketingspezialisten, wie z.B. das neue Produkt Inxmail Commerce (http://www.inxmail.de/commerce) , mit dem sich attraktive Transaktionsmails schnell und einfach erstellen lassen. Das Feedback der aus ganz Deutschland angereisten Teilnehmer fiel …
mayato auf dem CRM Forum München – Kunden halten statt nur neue gewinnen
mayato auf dem CRM Forum München – Kunden halten statt nur neue gewinnen
… neun bis fünfzehn Personen teilen. Das Team um Peter Neckel, Leiter des Bereichs Customer Analytics bei mayato, nutzt moderne Werkzeuge für Mustererkennung und Predictive Analytics, um aus großen Mengen an vorhandenen Daten zu Kunden Abwanderungstendenzen frühzeitig zu erkennen. Basierend auf ihren Auswertungen lassen sich gezielte Gegenmaßnahmen ergreifen. …
Bild: mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0Bild: mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0
mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0
Berlin, 26. Juli 2012 — Unter dem Begriff Predictive Analytics nehmen explorative Datenanalysen und die Erstellung von Vorhersagen auf Basis von Geschäftsdaten eine immer prominentere Position im Business-Intelligence-Umfeld ein. Zur Durchführung dieser Analysen liefert der Markt eine breite Palette an Data-Mining-Tools, die das BI-Analysten- und Beraterhaus …
Bild: mayato neuer IBM Business PartnerBild: mayato neuer IBM Business Partner
mayato neuer IBM Business Partner
… Versorger. mayato bietet breitgefächerte Business Intelligence Expertise und praxiserprobtes Know-how. Ein besonderer Schwerpunkt der mayato GmbH liegt im Bereich Predictive Analytics, mit deren Hilfe sich beispielsweise Kundenverhalten und Umsatzentwicklung anhand von intelligenten Algorithmen vorhersagen lassen. Die maschinelle Datenauswertung ist …
Intershop auf der dmexco: Profitable Ideen für dynamisches Wachstum im Omni-Channel Commerce
Intershop auf der dmexco: Profitable Ideen für dynamisches Wachstum im Omni-Channel Commerce
- Interaktives Standkonzept präsentiert verschiedene Customer-Journey-Szenarien der Zukunft - Intershop zeigt gemeinsam mit Partnern der SEED-Innovationsinitiative Potentiale von Visual Commerce und Predictive Realtime Analytics auf - „Step into the Future of Commerce“: Experten-Vortrag, Inspiration und Beratung vor Ort Jena, Köln, 8. September 2014 …
Sie lesen gerade: INSPIRE & MAYATO zeigen auf der HIS 2017 Predictive Commerce