openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0

26.07.201218:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0
Quelle: mayato GmbH
Quelle: mayato GmbH

(openPR) Berlin, 26. Juli 2012 — Unter dem Begriff Predictive Analytics nehmen explorative Datenanalysen und die Erstellung von Vorhersagen auf Basis von Geschäftsdaten eine immer prominentere Position im Business-Intelligence-Umfeld ein. Zur Durchführung dieser Analysen liefert der Markt eine breite Palette an Data-Mining-Tools, die das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato jedes Jahr einem eingehenden Praxistest unterzieht. Neben Data-Mining-Suiten, wie dem IBM SPSS Modeler, dem SAS Enterprise Miner oder STATISTICA von StatSoft, die den gesamten Analyseprozess abdecken, gibt es spezialisierte Werkzeuge für bestimmte Analyseaufgaben. Auch BI-Hersteller wie Microsoft und Oracle haben bereits Data-Mining-Funktionen in ihre Lösungen integriert. Zusätzlich zur hohen Leistungsfähigkeit wird von moderner Data-Mining-Software eine einfache und komfortable Bedienbarkeit gefordert. Die Hauptschwierigkeit ist, ein Bedienkonzept für ganz unterschiedliche Anwendergruppen bereit zu stellen: Der Statistiker oder erfahrene Data-Mining-Analyst soll sich ebenso zu Hause fühlen wie der Marketier, der Risikomanager oder der Fachexperte aus dem Controlling.

Mit dem Werkzeug BusinessObjects Predictive Analysis liefert nun auch SAP eine benutzerfreundliche und gut integrierte Data-Mining-Suite. Das in der Ramp-Up-Phase befindliche Produkt erlaubt den Zugriff auf heterogene Datenquellen, bietet vielfältige Analyseverfahren und ermöglicht eine moderne und ansprechende visuelle Aufbereitung der Ergebnisse. Der Zugriff auf SAP HANA Datenbanken und die dort ebenfalls liegenden Data-Mining-Algorithmen ist ein Alleinstellungsmerkmal, das zurzeit noch kein anderer Hersteller bieten kann. Analytics-Experte Patrick Bottelberger von mayato hat sich das neue Tool genauer angesehen und erste Erkenntnisse in einem Fact Sheet zusammengefasst. Das komplette Werk ist kostenfrei unter www.mayato.com erhältlich.


Factsheet Download: http://www.mayato.com/images/stories/downloads/mayato_Factsheet_PA_1_0.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651351
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mayato GmbH

mayato: Spannende Vorträge auf TDWI Konferenz und AI4U
mayato: Spannende Vorträge auf TDWI Konferenz und AI4U
Data Science und KI in München Ende Juni wird München erneut zur Hochburg von Europas Business Intelligence und Business Analytics Experten: Zum 15. Mal findet die TDWI Konferenz in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Gleichzeitig widmet sich die AI4U als Parallelveranstaltung ebenfalls im MOC München dem Thema Künstliche Intelligenz. Die mayato GmbH, Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Data Science, Analytics und KI, bereichert die beiden Veranstaltungen mit drei unterschiedlichen Vorträgen. Dr. Marcus Dill und Daniel Krause refe…
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Auf dem German CRM Forum in München zeigt die mayato GmbH am 26. und 27. Februar 2019, wie es gelingt, eine umfassende Kundensicht herzustellen und durch Data Analytics profitable Kundenbeziehungen zu schaffen und zu entwickeln. Oft werden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen noch einzeln geplant und ausgeführt. Auch der Erfolg wird nach Beobachtung der mayato Experten meist separat je Kampagne gemessen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Customer Relationship Management (CRM) ist jedoch die ganzheitliche Kundensicht, die den vollständigen Kunden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Turbo für das CO-PA-Reporting: ORBIS implementiert SAP HANA Sidecar bei KlingeleBild: Turbo für das CO-PA-Reporting: ORBIS implementiert SAP HANA Sidecar bei Klingele
Turbo für das CO-PA-Reporting: ORBIS implementiert SAP HANA Sidecar bei Klingele
… KG, einem führenden Hersteller von Wellpappenrohpapier und Verpackungslösungen aus Wellpappe, die In-Memory-Lösung SAP HANA CO-PA Accelerator und das Analysetool SAP BusinessObjects Analysis Edition für Microsoft Office eingeführt. Mit dieser modernen und sehr leistungsstarken Plattform kann das international tätige Familienunternehmen aus Remshalden …
Neue Kommentierungs- und IFRS Notes-Lösung von Camelot ITLab
Neue Kommentierungs- und IFRS Notes-Lösung von Camelot ITLab
… die Camelot IFRS Notes-Lösung, gesetzlich benötigte Informationen zu den Kennzahlen hinzuzufügen. Die Lösung bietet eine flexible Kommentierungsanwendung, die zum Beispiel in SAP BusinessObjects Analysis, Edition for Microsoft Excel, oder den SAP BEx Analyzer integriert ist. Anwender können damit die erforderliche Kommentarstruktur erstellen und die …
Bild: SAP-Espresso-Seminar von PIKON: Chancen und Nutzen von SAP-BusinessObjects-Lösungen im VertriebsreportingBild: SAP-Espresso-Seminar von PIKON: Chancen und Nutzen von SAP-BusinessObjects-Lösungen im Vertriebsreporting
SAP-Espresso-Seminar von PIKON: Chancen und Nutzen von SAP-BusinessObjects-Lösungen im Vertriebsreporting
… gemeinsame Datenbasis wichtig. Aus dieser müssen die unterschiedlichen Berichte mit den verschiedenen Anforderungen gezogen werden. Die Werkzeuge der SAP BusinessObjects-Lösungen ermöglichen zielgruppenoptimiert die unterschiedlichsten Auswertungen und Darstellungen. Einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten bietet ein Webseminar …
Teradata Plattform-Familie unterstützt SAP BusinessObjects-Anwendungen für zeitkritische Entscheidungen
Teradata Plattform-Familie unterstützt SAP BusinessObjects-Anwendungen für zeitkritische Entscheidungen
Düsseldorf, 2. November 2010 – Teradata (NYSE: TDC) unterstützt sieben neue SAP BusinessObjects-Anwendungen. In Zusammenarbeit mit SAP (NYSE: SAP) hat Teradata diese Anwendungen für die Installation auf den Mitgliedern der Teradata Plattform-Familie optimiert, wodurch Unternehmen Analysen schneller durchführen und die Ergebnisse für zeitkritische Entscheidungen …
Bild: "Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichenBild: "Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichen
"Auf einen Blick" mit SAP BusinessObjects Unternehmensziele erreichen
… SAP-Beratungshaus OSC - Open Systems Consulting GmbH mit Standorten in Hamburg, Lübeck und Dortmund bietet ein umfassendes Lösungsportfolio im Bereich von SAP BusinessObjects™ für mittelständische Unternehmen an. Mit SAP BusinessObjects profitieren Sie von einem Bündel wirkungsvoller Werkzeuge und Funktionen, die Ihnen im Tagesgeschäft schnell und sicher …
Vectorwise von Actian mit SAP BusinessObjects zertifiziert
Vectorwise von Actian mit SAP BusinessObjects zertifiziert
Problemlose Integration der Vectorwise JDBC und ODBC Drivers mit SAP BusinessObjects nachgewiesen Vectorwise von Actian mit SAP BusinessObjects zertifiziert CeBIT, Hannover/Langen, 7. März 2012 – Wie Actian jetzt bekannt gab, wurde der SAP-Zertifizierungsprozess für die JDBC und ODBC Driver-Schnittstellensoftware erfolgreich abgeschlossen. Hierdurch …
Ciber erreicht mit ProfitBoost das Finale des SAP HANA Partner Race
Ciber erreicht mit ProfitBoost das Finale des SAP HANA Partner Race
Unter 26 Mitbewerbern in dem SAP-gesponserten Partner-Wettbewerb schaffte es die SAP HANA basierte Predictive-Analytics-Lösung, Ciber ProfitBoost-Sales in die Endauswahl Heidelberg, den 07. März 2013 – Ciber ProfitBoost-Sales, die neu entwickelte Analyselösung, die Unternehmen bei der Gewinnoptimierung durch fundierte Preisstrategien unterstützt, erreichte …
Bild: Infomotion von SAP mit Partnerschulungen beauftragtBild: Infomotion von SAP mit Partnerschulungen beauftragt
Infomotion von SAP mit Partnerschulungen beauftragt
Das BI-Beratungshaus Infomotion hat ein speziell auf die Anwendung SAP BusinessObjects Planning and Consolidation ausgerichtetes Schulungsprogramm entwickelt und bildet damit SAP-Partner in der EMEA-Region aus. Frankfurt, 12. Juli 2011. Die Infomotion GmbH bietet SAP-Partnern ab sofort Schulungen in der Anwendung der Planungslösung SAP BusinessObjects …
Bild: Rückblick auf die CubeServ BI Kongresse 2010Bild: Rückblick auf die CubeServ BI Kongresse 2010
Rückblick auf die CubeServ BI Kongresse 2010
Auf den CubeServ BI-Kongressen am 8. Juni in Zürich und 10. Juni in Köln haben sich nahezu 200 Teilnehmer/innen über die neusten SAP BusinessObjects BI-Produkte und -Lösungen informieren lassen. Die informativen Key Notes wurden durch die SAP gehalten. Dr. Hanspeter Groth (SAP Schweiz) und Herr Horst Meiser (SAP Deutschland) haben die grossen Erwartungen …
Bild: Macher Solutions und SAP laden zum Business Breakfast in WienBild: Macher Solutions und SAP laden zum Business Breakfast in Wien
Macher Solutions und SAP laden zum Business Breakfast in Wien
… der Produkte und Innovationen der SAP® Crystal Solutions sein Wien, den 11. August 2010 – SAP und Macher Solutions, Business Intelligence Dienstleister und erfahrener SAP BusinessObjects Partner laden am 16.9. zum Business Breakfast im Hause SAP in Wien. Im Rahmen eines informativen Business Breakfast werden Sprecher beider Unternehmen die Neuerungen …
Sie lesen gerade: mayato evaluiert SAP BusinessObjects Predictive Analysis 1.0