openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Stuttgart gestartet

29.03.201709:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Stuttgart gestartet
Foto: Rainer Bez © Universität Stuttgart IFF / Fraunhofer IPA // Ludmilla Parsyak © Fraunhofer
Foto: Rainer Bez © Universität Stuttgart IFF / Fraunhofer IPA // Ludmilla Parsyak © Fraunhofer

(openPR) Neue Anlaufstellen in Stuttgart und Karlsruhe machen KMU fit für Digitalisierung

Mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 28. März 2017 im Fraunhofer-Institutszentrum geht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart an die Öffentlichkeit. Ziel der neuen Einrichtung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, ist ein praxisnaher Wissenstransfer, um den Mittelstand im Südwesten fit für die digitale Transformation zu machen.



Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg haben ab sofort zwei neue Anlaufstellen, wenn es um Fragen zu Industrie 4.0-Anwendungen und Digitalisierungs-lösungen geht: In Stuttgart und Karlsruhe bieten die Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums praxisnahe Unterstützungsangebote – angefangen von der Identifikation unternehmenseigener »4.0-Innovationspotenziale« bis hin zur Begleitung bei der konkreten Umsetzung. »Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe verfügen nur selten über eigene Forschungsbudgets, um die Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungs-ansätze gezielt vorantreiben zu können. Um den digitalen Wandel jedoch erfolgreich meistern zu können, benötigen sie unsere aktive Unterstützung. Hierzu kann das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart einen entscheidenden Beitrag leisten«, erklärt Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT).

Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis

Wie Wissenschaft in der Praxis ankommt, konnten die rund 150 Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik bei der Kick-Off-Veranstaltung direkt erleben. »Anhand von praxisnahen Schulungskonzepten und konkreten Handlungshilfen zeigen wir gemeinsam mit unseren Partnern, was Industrie 4.0 speziell für den Mittelstand bedeutet und wie Unternehmen die Potenziale neuer Technologien nutzen können«, erläuterte Prof. Anette Weisbecker, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IAO.

»Dabei geht es sowohl um die Entwicklung neuer Produkte als auch um Digitalisierungsstrategien im Ganzen, also für Geschäftsmodelle, Prozesse oder Produkte«, so Weisbecker weiter. Die Praxisvorträge wurden entsprechend gemeinsam von je einem Partner aus der Industrie und einem Forschungspartner bestritten und zeigten smarte Lösungen für die Montage und Automation sowie für Gesundheit, Wohl und Pflege. Die anschließenden Touren im Future Work Lab, dem im Februar neu eröffneten Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik, sowie dem Applikationszentrum am Fraunhofer IPA, wurden ergänzt durch mobile Demonstratoren der Karlsruher Partner: das FZI Forschungszentrum Informatik zeigte mit »Smart Health« digitale Lösungen für den Bereich Gesundheitswesen, das Fraunhofer IOSB präsentierte aktuelle angewandte Forschung zum Thema »IT-Sicherheit«. Die praxisnahen Szenarien stellten die große Bandbreite digitaler Wertschöpfungsprozesse greifbar dar. »Dieses Zentrum ist deshalb enorm wichtig, weil insbesondere kleine Unternehmen bei der Einführung von Industrie 4.0 noch immer zurückhaltend sind. In den individuell zugeschnittenen Schulungen und Workshops sowie mit den Demonstratoren bei uns im Fraunhofer-Institutszentrum können wir den Unternehmen helfen, bestehende Hürden zu überwinden und sie dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern«, betonte Prof. Thomas Bauernhansl, Institutsleiter des Fraunhofer IPA.

Praxisnahe Handlungshilfen für KMU

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart ist eines von derzeit elf Kompetenzzentren, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Initiative »Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse« fördert. Ziel ist es, KMU sowie das Handwerk bei ihrem digitalen Transformationsprozess zu begleiten und dabei zu unterstützen, neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu entwickeln und für sich zu nutzen. Der Förderschwerpunkt »Mittelstand-Digital« setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen »Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse«, »eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern« und »Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand«.

Neben Workshops, Informationsveranstaltungen und Anwendungsdemonstrationen bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart praxisnahe Schulungskonzepte und Handlungshilfen sowie die Begleitung von interessanten Umsetzungsprojekten, für die sich KMU bewerben können.

Zu den Partnern des neuen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums zählen neben den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, für System- und Innovationsforschung ISI und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand BWHM GmbH, das FZI Forschungszentrum Informatik, die Steinbeis-Stiftung, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA sowie die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945031
 966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Stuttgart gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Namhafte Unternehmen präsentieren sich auf dem 7. Deutschen MittelstandstagBild: Namhafte Unternehmen präsentieren sich auf dem 7. Deutschen Mittelstandstag
Namhafte Unternehmen präsentieren sich auf dem 7. Deutschen Mittelstandstag
Stuttgart, 10. Juni 2011. Der 7. Deutsche Mittelstandstag findet am 4. November 2011 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Namhafte Unternehmen werden am Programm mitwirken, darunter die Stuttgarter Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, die Rechtsanwaltsgesellschaft Luther, Stuttgart, und das Energieversorgungsunternehmen Windreich AG aus Wolfschlugen. Der …
Bild: Im Fokus: E-Commerce für den MittelstandBild: Im Fokus: E-Commerce für den Mittelstand
Im Fokus: E-Commerce für den Mittelstand
… Business“ Messe in Stuttgart (23. bis 25. Oktober 2012) die neue Version 7.3 ihrer IntelliShop eCommerce Plattform für den erfolgreichen Onlinehandel im Mittelstand. IntelliShop ist darauf spezialisiert, komplexe Handels- und Vertriebsstrukturen in der digitalen Welt abzubilden. Entsprechend nahtlos erfolgt die Integration in vorhandene IT-Infrastrukturen …
Bild: „Nur unternehmerischer Mut bringt den Mittelstand nach vorne“Bild: „Nur unternehmerischer Mut bringt den Mittelstand nach vorne“
„Nur unternehmerischer Mut bringt den Mittelstand nach vorne“
… das in Deutschland, in Indien oder in Australien passiert. Es reicht heute nicht mehr, nur zu verwalten, was vorhanden ist. Nur unternehmerischer Mut bringt den Mittelstand angesichts der heutigen Gegebenheiten wieder nach vorne.“ Mit klaren Worten stimmte Jörg Plathner, Mitglied der Geschäftsleitung der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, gestern …
Bild: Liberaler Mittelstand wählt neue LandesführungBild: Liberaler Mittelstand wählt neue Landesführung
Liberaler Mittelstand wählt neue Landesführung
Martin Müller als LIM-Vorsitzender im Amt bestätigt - „Mittelstand ist Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ Auf der Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) am 24. September 2010 in Stuttgart wurde der seitherige Landesvorsitzende Martin Müller (42, Ludwigsburg) einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch Roman Link, …
Bild: Neu auf der IT & Business 2011: Exklusive Mittelstandsplattform mit drei AktionsbereichenBild: Neu auf der IT & Business 2011: Exklusive Mittelstandsplattform mit drei Aktionsbereichen
Neu auf der IT & Business 2011: Exklusive Mittelstandsplattform mit drei Aktionsbereichen
Baden-Baden/Stuttgart +++ Aktuelle Mittelstandsthemen, ausgewählte Experten und kontroverse Gespräche – als exklusive Wissens- und Dialogveranstaltung konzipiert, stellt die BusinessLounge Mittelstand auf der IT & Business 2011 in Stuttgart Entscheidern an allen Messetagen insgesamt drei Aktionsbereiche zur Verfügung. „Ohne jeden Zweifel sind Weitblick, …
Informationsveranstaltung „HPC-Simulation für den Mittelstand“ in Stuttgart
Informationsveranstaltung „HPC-Simulation für den Mittelstand“ in Stuttgart
Chancen und Wege für KMU Stuttgart, 31. Juli 2014 – Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhalten in der Informationsveranstaltung „HPC-Simulation für den Mittelstand“ der Sicos BW GmbH am 15. Oktober 2014 in Stuttgart die Gelegenheit, die Themen und Möglichkeiten rund um das High Perfomance Computing (HPC) kennenzulernen. Die Vorträge der Referenten …
»Agentur Cloud« wird in Kompetenzzentren weitergeführt
»Agentur Cloud« wird in Kompetenzzentren weitergeführt
Regionale Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen Am 1. Oktober 2018 ist die »Mittelstand 4.0-Agentur Cloud« in den Kompetenzzentren Stuttgart und Lingen aufgegangen. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Multiplikatoren erhalten so regionale Anlaufstellen zu Cloud Computing, Smart Services und Smart Products. Mit der Initiative Mittelstand-Digital …
Bild: Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband beiBild: Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei
Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei
„Beitritt bewirkt eine effektivere Interessensvertretung für den Mittelstand“ Stuttgart, 28.11.2009. Einstimmig beschloss die Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) den Beitritt zur Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM). Landesvorsitzender Martin Müller: „Der Beitritt der LIM Baden-Württemberg zum …
Bild: Stuttgarter Agentur für Internet Marketing und Mediendesign gewinnt beim Website Award Mittelstand 2009 SilberBild: Stuttgarter Agentur für Internet Marketing und Mediendesign gewinnt beim Website Award Mittelstand 2009 Silber
Stuttgarter Agentur für Internet Marketing und Mediendesign gewinnt beim Website Award Mittelstand 2009 Silber
Visual4 entwickelt das Internetportal der Firma raumPROBE oHG und gewinnt den zweiten Platz beim Website Award Mittelstand 2009 Das Unternehmen für Internet Marketing (weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: und Mediendesign aus Stuttgart konnte sich bei dem diesjährigen …
Bild: Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach StuttgartBild: Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart
Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart
Leonberg, 14.04.2011. Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart. Der Vorstand der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg nahm im Rahmen seiner Sitzung in Leonberg ein entsprechendes Angebot der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand zur Ausrichtung des 7. Deutschen Mittelstandstages am 04. November 2011 in Stuttgart an. Der 7. …
Sie lesen gerade: Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Stuttgart gestartet