openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OTH Regensburg stellt ihr neues Center of Health Sciences and Technology vor

21.03.201716:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neues Center bündelt alle Aktivitäten und Kompetenzen der OTH Regensburg im Bereich Gesundheit – Vorstellung anlässlich zweitägiger Fachtagung „Gesundheit im 21. Jahrhundert“ an der OTH Regensburg – Künftige Herausforderungen der Branche werden unter anderem bei Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Albert Füracker deutlich



Die OTH Regensburg hat anlässlich der Fachtagung zum Thema „Gesundheit im 21. Jahrhundert – Ethische, rechtliche, soziale und technische Aspekte von Gesundheit und Pflege in interdisziplinärer Perspektive“ am vergangenen Freitag, 17. März, und Samstag, 18. März, ihr neues Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) vorgestellt. „Das RCHST soll ein leistungsstarkes Zentrum für die Oberpfalz und Ostbayern werden, das national wie auch international für hochqualifizierte Forschung attraktiv ist“, so Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg bei der Vorstellung des Centers. In dem Center sind alle Aktivitäten und Kompetenzen aus den Bereichen Pflege, Medizintechnik und Sozialforschung der OTH Regensburg gebündelt. Die Bedeutung des Themas Gesundheit habe die OTH Regensburg früh erkannt, so Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, in seiner Begrüßung. Seit etwa 10 Jahren arbeite die OTH Regensburg engagiert und erfolgreich daran, Kompetenzen in diesem Bereich über alle Fakultäten hinweg zu etablieren. Die Gründung des RCHST sei nun der vorläufige Höhepunkt dieser Aktivitäten, so Präsident Prof. Dr. Baier. Neben zahlreichen Fachvorträgen von hochkarätigen Referenten gab es bei der Fachtagung auch eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Gesundheitsversorgung und Wirtschaft, darunter Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Albert Füracker. Des Weiteren wurden zwei verschiedene Preise an Studierende für ihre herausragende Bachelor- und Masterarbeiten verliehen: der bundesweite Integrata-Preis für die humane Nutzung der IT in der Pflege und der Otto Helmut und Alice Eckl-Preis für studentische Leistungen im Bereich Pflege. Die Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung war auch Sponsor der Veranstaltung. Insgesamt 150 Teilnehmer nahmen an der Fachtagung an der OTH Regensburg teil. Organisiert hat die Tagung das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg.

Center ist Antwort der OTH Regensburg auf Bedarf in der Region

Prof. Dr. Klaudia Winkler stellte anlässlich der Fachtagung das Regensburg Center of Health Sciences and Technology der OTH Regensburg vor. Das Center sei eine Antwort auf den Bedarf in der Region und im Umfeld der OTH Regensburg. Die OTH Regensburg hat in den vergangenen zehn Jahren im Zuge der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe zahlreiche neue Studiengänge eingerichtet, wie zum Beispiel Medizininformatik, Biomedical Engineering, Pflege, Physiotherapie. In Planung ist derzeit der Master Klinische Pflege in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Es kamen, laut Prof. Dr. Winkler, rund 15 neue Professuren in diesem Themenfeld hinzu. Zwei große Forschungseinheiten, das Regensburg Center of Biomedical Engineering und das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung haben sich im Bereich Forschung dazu an der OTH Regensburg etabliert. Das RCHST sei aber auch eine Antwort auf den Megatrend „Gesundheit“, so Prof. Dr. Winkler. Die OTH Regensburg liefert qualifizierte Absolventen für diesen wichtigen Zukunfts- und Wachstumsmarkt. Denn die OTH Regensburg sehe sich als Motor für die gesundheitsbezogene Entwicklung in der Oberpfalz und ganz Ostbayern, so Prof. Dr. Winkler. Das RCHST greife dabei auf die vielen bereits vorhandenen Fachkompetenzen in der OTH Regensburg zurück und baue auf die vielen etablierten Netzwerke in der Region auf. Sie verwies auch auf die hervorragenden Rahmenbedingungen für das RCHST, zum Beispiel der gemeinsame Campus mit Universität, Universitätsklinikum und BioPark, oder die laufenden Kooperationen mit Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen in der Region
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit im 21. Jahrhundert“ betonte Staatssekretär Albert Füracker, dass die Voraussetzungen für das RCHST der OTH Regensburg in Regensburg optimal seien. Er sehe riesige Herausforderungen in der Pflege auf die Gesellschaft zukommen. Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali von der OTH Regensburg machte auf eine der Herausforderungen aufmerksam, nämlich auf die schlechte medizinische Versorgung in ländlichen Regionen aufgrund des Fachkräftemangels. Robert Seitz vom Caritasverband der Diözese Regensburg betonte, dass die Arbeit einer Pflegekraft mindestens so wichtig sei, wie die des Arztes. Er hoffe, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht auf dem Rücken hilfloser Menschen ausgetragen würde. Er wünsche sich Qualität im Pflegebereich.

Zwei Preise im Bereich Pflege für Studierende vergeben

Anschließend fand die Verleihung zweier Preise an Studierende statt: den bundesweiten Integrata-Preis für die humane Nutzung der IT in der Pflege mit je 1.500 Euro erhielten Nico Jähne-Raden und Annika Kaltenhauser. Übergeben haben den Preis der Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier, Prof. Dr. Karsten Weber von der OTH Regensburg und Dr. Frank Schönthaler, Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung. Den Otto Helmut und Alice Eckl-Preis für studentische Leistungen im Bereich Pflege über je 1.000 Euro erhielten Alexander Dickopf, Jessica Boguth und Daniela Beck. Gratuliert haben Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier, Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali und Prof. Dr. Christa Mohr, beide von der OTH Regensburg, und Dr. Clemens Martin, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung.
Am zweiten Tag der Tagung sprachen hochkarätige Referenten– wie etwa Prof. Dr. Remmers von der Universität Osnabrück oder Prof. Dr. Hanna Mayer von der Universität Wien – zu ethischen, rechtlichen, sozialen und technischen Aspekten von Gesundheit und Pflege. Bei den verschiedenen Vorträgen kam zum Ausdruck, dass die Menschen im Alter verstärkt in den „eigenen vier Wänden“ leben und nicht in ein Altersheim gehen möchten. Daher sei es wichtig, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Verstärkter Technikeinsatz soll die Menschen im Alter, aber auch die Pflegenden unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944037
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OTH Regensburg stellt ihr neues Center of Health Sciences and Technology vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
Veranstalter sind das Regensburg Center of Energy and Resources der OTH Regensburg mit Unterstützung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim - Anmeldung noch bis zum 19. Februar möglich Das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der OTH Regensburg informiert beim 4. Regensburger Energiekongress am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Februar, mit Unterstützung der IHK über technische Möglichkeiten der betrieblichen Eigenversorgung und rechtliche Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet an der OTH Regensburg am Standort in der Gal…
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Über 250 Interessierte informierten sich über alle neun berufsbegleitenden Studiengänge der OTH Regensburg Der „Große Informationsabend“ am vergangenen Mittwoch, 6. Februar 2019, zu dem das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Interessierte eingeladen hatte, war mit über 250 Teilnehmern bestens besucht und bereits im zweiten Jahr in Folge ein voller Erfolg. Die Gäste kamen, um sich über die OTH Regensburg und ihr Angebot an berufsbegleitenden Studiengänge…

Das könnte Sie auch interessieren:

4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
Veranstalter sind das Regensburg Center of Energy and Resources der OTH Regensburg mit Unterstützung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim - Anmeldung noch bis zum 19. Februar möglich Das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der OTH Regensburg informiert beim 4. Regensburger Energiekongress am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Februar, …
Bild: Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH RegensburgBild: Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg
Spitzenplatz für Start-up-Schmiede OTH Regensburg
… deutscher Hochschulen. In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen (5.000 bis 15.000 Studierende) wurden 64 Hochschulen bewertet. Mit einem überragenden Ergebnis klettert die OTH Regensburg auf Gesamt-Platz zwei in Deutschland und baut damit ihre Position als eine der führenden Gründerhochschulen Deutschlands aus. Bei den mittelgroßen Hochschulen für …
Bild: Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“Bild: Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“
Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“
Am 26. Oktober hat am Campus der OTH Regensburg die Einweihung des neuen Gebäudes der Fakultät Informatik und Mathematik stattgefunden. Die Festansprache hat Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gehalten. --- „Alle Jahre wieder eine Einweihung“, so Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Bayerischer Staatsminister …
Bild: Verbindungsbüro nach Shenzhen in TechBase Regensburg eröffnetBild: Verbindungsbüro nach Shenzhen in TechBase Regensburg eröffnet
Verbindungsbüro nach Shenzhen in TechBase Regensburg eröffnet
Regensburg, 17.1.2019 – Mit einer kleinen Feierstunde eröffnete gestern, 16. Januar 2019, in der TechBase Regensburg die vor gut einem Jahr gegründete Shenzhen Technology University (SZTU) ihr erstes Auslandsbüro. Das Büro ist als Verbindungsbüro zwischen der 13-Millionen-Metropole Shenzhen im Süden Chinas und Regensburg konzipiert; die Zusammenarbeit …
Bild: Im Raketentempo zum Sieg: Regensburger Start-up RocketMind überzeugt beim Businessplan Wettbewerb NordbayernBild: Im Raketentempo zum Sieg: Regensburger Start-up RocketMind überzeugt beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern
Im Raketentempo zum Sieg: Regensburger Start-up RocketMind überzeugt beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern
Das Team um Lena Hiltel, Celina Bauer, Annalena Lüdeke und Marius Kloos von der OTH Regensburg hatte sich bereits in der Vorphase gegen insgesamt 93 herausragende Start-ups durchgesetzt und qualifizierte sich damit für die Riege der Top 20, die vor insgesamt 18 Jury-Mitgliedern in Nürnberg ihre Gründungsidee pitchen durften. Mit ihrer App „RocketMind“, …
Fachtagung anlässlich der Gründung eines Gesundheitszentrums
Fachtagung anlässlich der Gründung eines Gesundheitszentrums
OTH Regensburg stellt Regensburg Center of Health Sciences and Technology vor Anlässlich der Gründung des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) an der OTH Regensburg findet am Freitag, 17., und Samstag, 18. März, die zweitägige Fachtagung „Gesundheit im 21. Jahrhundert“ statt. Das Gesundheitszentrum der OTH Regensburg bündelt Kompetenzen …
Bild: Bayerisch-tschechische Forschung zu umweltverträglichen ölisolierten TransformatorenBild: Bayerisch-tschechische Forschung zu umweltverträglichen ölisolierten Transformatoren
Bayerisch-tschechische Forschung zu umweltverträglichen ölisolierten Transformatoren
In dem bayerisch-tschechischen Verbundprojekt UMTRIS forscht das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der OTH Regensburg an umweltverträglichen ölisolierten Transformatoren. Kooperationspartner sind die OTH Amberg-Weiden, die Westböhmische Universität Pilsen sowie die czech technical university in Prag. Das Projekt wird für die Dauer von …
Bild: Dies Academicus: OTH Regensburg ist ein Ort der vielfältigen KommunikationBild: Dies Academicus: OTH Regensburg ist ein Ort der vielfältigen Kommunikation
Dies Academicus: OTH Regensburg ist ein Ort der vielfältigen Kommunikation
Am 17. November hat an der OTH Regensburg der Dies Academicus stattgefunden. Neben dem Jahresrückblick des Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Baier haben Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und die deutsche Biathletin Verena Bentele, 4-fache Weltmeisterin und 12-fache Paralympics-Siegerin, gesprochen. …
Bild: 3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines WohnquartiersBild: 3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines Wohnquartiers
3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines Wohnquartiers
Im bislang größten Forschungsprojekt der OTH Regensburg „MAGGIE“ arbeiten Forschergruppen aus sechs Fakultäten in den nächsten drei Jahren an einer zukunftsfähigen Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnviertels Margaretenau in Regensburg. Mit „MAGGIE“ konnte sich die OTH Regensburg Fördergelder des Programms „Solares Bauen“ des Bundesministeriums …
Sie lesen gerade: OTH Regensburg stellt ihr neues Center of Health Sciences and Technology vor