openPR Recherche & Suche
Presseinformation

No Trouble Found

14.03.201709:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: No Trouble Found
Mikro-Glasbruch in LCD-Zelle (c) Wammes & Partner GmbH
Mikro-Glasbruch in LCD-Zelle (c) Wammes & Partner GmbH

(openPR) No Trouble Found

VDA-Standard regelt wichtige Planungsprozesse zur präventiven Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Displays

Electronic-Displays-Center Gundersheim, 14. März 2017. Ein bisschen billiger hier, ein bisschen weniger da – und schon versagt bei dieser Vorgehensweise das Display im Feld. Dabei hilft der VDA-Standard (Verband der Automobilindustrie) „Schadteilanalyse Feld“ auch bei der Herstellung von Displays Prozesse zu regeln und die Funktionsfähigkeit präventiv sicherzustellen. Das sagt Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH. Der Experte für Displaytechnologie stellt eine immer größer werdende Ausfallquote für Displays fest. Da einheitliche Vorgaben fehlen, handeln Hersteller bei Auswahl und Zusammensetzung der Komponenten oft technisch willkürlich und nur einkaufskostengetrieben.



„Durch vermeintliche Kosteneinsparung falsch motiviert, versuchen Display-Hersteller immer öfter preiswertere Wunschmaterialien oder -komponenten zu forcieren. Was zunächst Geld spart und irgendwie funktioniert, scheitert spätestens im (Dauer-)Einsatz. Denn die Physik lässt sich nun mal nicht umgehen. Implementierte Teile sind in einer Abhängigkeit zu einander und können nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden. Der VDA-Standard ist daher keine klischee-deutsche Auflagenflut. Aus regulatorischer Sicht legt er Planungsabläufe zur präventiven Sicherstellung von Prozessen und Ressourcen fest. Aus technischer Sicht gewährleistet er funktionsfähige Displays“, erklärt Wammes.

Die „Schadteilanalyse Feld“ regelt dabei die Mindestanforderungen von neuen, für den Serieneinsatz entwickelten Produkten bereits vor der Markteinführung. Dazu führt sie einen Planungsprozess ein. Dieser stellt sicher, dass für die relevanten Funktionen und Eigenschaften Grenzwerte, Prüfmerkmale sowie die notwendigen Prüfmittel in einer Prüfspezifikation definiert sind. Die Planung der Schadteilanalyse wird dabei in das vereinbarte Verfahren zur Produkt- und Prozessfreigabe eingebunden. Dabei trifft der Normenausschuss Automobiltechnik, ein Institut des VDA und des DIN, Festlegungen zu Schnittstellen, zu grundlegenden Sicherheitsanforderungen sowie zur Produktqualität und zur Rationalisierung. Durch die methodische Vorgehensweise „No Trouble Found“ (NTF) werden dabei auch nicht einfach reproduzierbare Fehler weitestgehend vermieden.

Losgelöst von Einzelteilen wird beim NTF-Prozess ein Problemthema durch Datensammlung und -bewertung, Systemprüfung und Prozessbetrachtung analysiert. Wammes: „Hierzu werden alle relevanten Daten zusammengestellt und mit geeigneten Methoden untersucht. Auf Basis gemeinsam in der Planung vereinbarter Auslösekriterien. Mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu erlangen, können Hersteller tatsächlich Kosten sparen. Diese würden ansonsten zwangsläufig durch Qualitätsprobleme und Regressansprüche infolge ausfallender Komponenten oder Systeme auf sie zukommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942814
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „No Trouble Found“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wammes & Partner GmbH

Bild: Chemikalienfreie Desinfektion mit Plasma-WirkprinzipBild: Chemikalienfreie Desinfektion mit Plasma-Wirkprinzip
Chemikalienfreie Desinfektion mit Plasma-Wirkprinzip
Starkes Interesse an neuem Oberflächen-Desinfektionsprinzip „Plasma-Bod“ - Wammes & Partner reagiert mit eigenem Webauftritt Electronic-Displays-Center Gundersheim, 24. September 2020. Durch das große Interesse an Plasma-BOD erhält die Technologie der Wammes und Partner GmbH nun einen eigenen Webauftritt. Das Unternehmen hat sein Displayreinigungskonzept zu einem universell und mobil einsetzbaren Oberflächen-Desinfektor weiterentwickelt. Dadurch können ab sofort beispielsweise auch mobile Kleingeräte zur wirkungsvollen und software-gesteuert…
Bild: Wammes & Partner auf der Display Week 2020Bild: Wammes & Partner auf der Display Week 2020
Wammes & Partner auf der Display Week 2020
Wammes & Partner auf der Display Week 2020 Weltleitmesse für Displaytechnologie in diesem Jahr virtuell Electronic-Displays-Center Gundersheim, 04. August 2020. Seit Montagabend, 03.08.2020 um 18.00 hat die 57. internationale Display Week begonnen, in virtueller Form. In Halle 3 vertreten ist auch in diesem Jahr die Wammes & Partner GmbH. Der wissenschaftliche Dienstleister, Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen elektronischen Displays für Systeme in extremen Anwendungsbereichen präsentiert dabei sein gesamtes Portfolio: von Anwen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Couple Trouble – Das total verrückte Brettspiel für PaareBild: Couple Trouble – Das total verrückte Brettspiel für Paare
Couple Trouble – Das total verrückte Brettspiel für Paare
… besonderer. Auch sie möchten den frisch Vermählten ein sehr individuelles Geschenk machen. Doch nicht selten fehlt die zündende Idee. fotopuzzle.de bietet mit dem neuen Brettspiel Couple Trouble eine eigens entwickelte Spielidee an, die allen Paaren einen lustigen Abend zu zweit beschert. Die Möglichkeit Spielbrett und Schachtel mit eigenen Fotos und Texten zu …
Bild: NovaStor kündigt mit NovaStor Lost&Found neue Software für die Online-Datensicherung für USB Flash anBild: NovaStor kündigt mit NovaStor Lost&Found neue Software für die Online-Datensicherung für USB Flash an
NovaStor kündigt mit NovaStor Lost&Found neue Software für die Online-Datensicherung für USB Flash an
… Anbieter von Software für Datensicherheit und –verfügbarkeit, lanciert seine neue Software für Datenverfügbarkeit für USB Flash Laufwerke. Die Software, NovaStor Lost&Found, richtet sich an Hersteller von USB-Sticks, die ihren Kunden mit integrierter Datensicherheit einen Mehrwert bieten möchten. NovaStor Lost&Found gehört zur Grundausstattung …
OTRS 1.2 freigegeben
OTRS 1.2 freigegeben
Das OpenSource Trouble Ticket System bringt u.a. Erweiterungen bei Mailfilter, Zugriffsrechten und eine neue FAQ-Funktion Download und Box ab sofort verfügbar Bad Homburg, 23.02.2004 Das Entwicklerteam des Trouble Ticket Systems OTRS veröffentlicht ab sofort die Version 1.2 (South Beach). OTRS ist eine Software zur Vereinfachung und Verbesserung derArbeitsabläufe …
Bild: TROUBLE - Live In Los Angeles - UpdateBild: TROUBLE - Live In Los Angeles - Update
TROUBLE - Live In Los Angeles - Update
Nachdem sich Trouble mit dem “Unplugged” Album, auf dem sie altbekannte Klassiker in ein akustisches Gewand verpackt hatten, gebührend von ihrem alten Sänger Eric Wagner verabschiedet hatten, wird es für eine der einflußreichsten US-Doom-Bands Zeit, den Blick nach vorne zu richten. Bereits im letzten Jahr tourten Trouble schon mit ihrem neuen Sänger …
Bild: Wikinger landen in der KaribikBild: Wikinger landen in der Karibik
Wikinger landen in der Karibik
Halycons Wikinger auf dem Weg in die Karibik: „Tribal Trouble“ ist erhältlich Hamburg, November 2005: Auf der diesjährigen Games Convention wurde das Publishing-Abkommen zwischen Halycon Media und dem dänischen Entwickler „Oddlabs“ unterzeichnet. „Tribal Trouble“, das Echtzeitstrategiespiel mit dem schnellen Einstieg ist nun überall erhältlich, wo es …
Effizienter Austausch von Trouble Tickets mit Kunden und Lieferanten
Effizienter Austausch von Trouble Tickets mit Kunden und Lieferanten
… Fehlerquote nach sich. Um genau diesem Szenario vorzubeugen, hat Alegri den „Service Desk Integrator“ entwickelt, ein Tool, das einen automatisierten Austausch von sog. Trouble Tickets (elektronische Form eines Anliegens) mit den Kunden ermöglicht. Interne Service Management Prozesse lassen sich damit vereinheitlichen. Gleichzeitig können sowohl interne als …
Bild: Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiConBild: Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiCon
Sollbruchstellen im Display vermeiden - Wammes und Partner auf der XperiCon
… Ausnahme. Bei all diesen Rahmenbedingungen muss allerdings auch die Physik berücksichtigt werden. Die lässt sich weder verändern noch vermeiden. Bis zum Ziel "NTF - No Trouble Found" ist es daher noch ein langer Weg, der mittlerweile immer häufiger - ähnlich einem Architekten, Arzt oder Steuerberater - zusätzliche fachliche Spezialisten erfordert“, sagt …
Bild: Trouble Ahead erstmals bei Jazz & moreBild: Trouble Ahead erstmals bei Jazz & more
Trouble Ahead erstmals bei Jazz & more
… Wolfsburger Jazz-FestivalsWolfsburg, 23.07.2024 – Am Samstag, 27. Juli 2024, tritt beim fünften von insgesamt sieben Terminen der beliebten Konzertreihe Jazz & more erstmals die Band Trouble Ahead in der Wolfsburger Innenstadt auf. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Veranstaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 bis 14 Uhr Blues …
Bild: ScriptRunner hat die Trouble Shooter B.V. zu ihrem Partner in Belgien gemachtBild: ScriptRunner hat die Trouble Shooter B.V. zu ihrem Partner in Belgien gemacht
ScriptRunner hat die Trouble Shooter B.V. zu ihrem Partner in Belgien gemacht
Ettlingen, 28. September 2020. Als Partner der ScriptRunner Software GmbH unterstützt der PowerShell-Spezialist Trouble Shooter, ein IT-Unternehmen mit Sitz in Belgien, den führenden Anbieter auf dem Gebiet des PowerShell- Managements, bei dem Vertrieb von dessen Komplettlösung in Belgien. Auch der IT-Administrator in Belgien kann viele tägliche Aufgaben …
Cray wählt ASSETs ScanWorks-Plattform für eingebettete Diagnostik in Supercomputern der nächsten Generation
Cray wählt ASSETs ScanWorks-Plattform für eingebettete Diagnostik in Supercomputern der nächsten Generation
… kann entscheidend sein bei der Installation und Inbetriebnahme sowie bei lokalem und ferngesteuertem Testen und Programmieren. Im Servicebereich reduziert sie die Zahl der NTF-Berichte (No Trouble Found - kein Fehler vorhanden). „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Cray und darüber, die eingebettete Test- und Diagnose-IP liefern zu können, …
Sie lesen gerade: No Trouble Found