openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor

Bild: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor
Der cit-Stand auf der CeBIT befindet sich im Public Sector Parc.
Der cit-Stand auf der CeBIT befindet sich im Public Sector Parc.

(openPR) Schwerpunkte des diesjährigen Messeauftritts bilden einfach umzusetzende E-Government-Lösungen, Erweiterungen beim elektronischen Posteingangskorb sowie dem Formularserver cit intelliForm Server.


------------------------------

Dettingen/Teck, 3.3.2017 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die neuesten Entwicklungen für moderne E-Government-Anwendungen vor.

Der Messeauftritt der cit beschäftigt sich in diesem Jahr vorrangig mit diesen Themen:

Intuitiv bedienbare Web-Oberflächen, die an Fachverfahren angeschlossen werden
Mit dem auf den Weg gebrachten Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG), das einen einheitlichen Zugang zu allen online verfügbaren Verwaltungsleistungen schaffen soll, stehen Kommunen unter Zugzwang, tätig zu werden, um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können. cit bietet verschiedene Lösungen, bei denen eine ansprechende und intuitiv zu bedienende Web-Oberfläche an ein dahinter liegendes Fachverfahren angebunden wird.

Einfache Vorgangsbearbeitung mit der neuen Inbox von cit intelliForm
Anhand eines konkreten Projektes stellt cit auf der CeBIT die Inbox, den universellen elektronischen Eingangskorb von cit intelliForm vor, der vollständig neu entwickelt wurde und die Entgegennahme, Verteilung und Bearbeitung beliebiger Formular-Vorgänge über eine schnelle, flüssige Nutzeroberfläche erlaubt.

Neue Integrationen mit cit intelliForm Server wie beispielsweise Bürger- bzw. Servicekonten
Auf den umfangreichen Weiterentwicklungen des Formularservers cit intelliForm Server liegt ein weiterer Fokus des Messeauftritts. Neben einem Payment-Plugin für PayPal und der Rechnungserstellung im ZUGFeRD-Format wurde auch die Text-to-speech-Lösung Readspeaker integriert. Zudem wurde auch die Möglichkeit geschaffen, Bürger- bzw. Servicekonten einzubinden.

Integration von Microsoft SharePoint und cit intelliForm
cit intelliForm kann nun auch in SharePoint integriert werden. Damit können selbst komplexe Formulare mittels der anwenderfreundlichen intelliForm-Formularassistenten ansprechend und effizient umgesetzt werden. Beim Einreichen von cit intelliForm-Formularvorgängen können nun Formulardaten in SharePoint-Listenelementen abgelegt, sowie Daten aus SharePoint-Tabellenzeilen in Formularfelder übernommen werden.

Migration von PDF
Weiterhin zeigt cit, wie einfach bestehende PDF-Formulare, die von immer weniger Browsern als Eingabemedium unterstützt werden, einfach durch komfortable Formular-Assistenten ersetzt werden können. Mit der vielbeachteten "Abwrackprämie" für PDF-Formulare und der weitgehend automatisierten Umstellung auch umfangreicher Formularbibliotheken ist die cit-Lösung zur Migration von PDF besonders interessant.

Gerne informiert die cit Messebesucher auch über den aktuellen Stand des Föderalen Informationsmanagements (FIM).

"Insbesondere mit Blick auf die technischen und politischen Neuerungen wird es für die Verwaltungen in Deutschland Zeit, tätig zu werden und auf digitale Prozesse umzusteigen", sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. "Unsere Lösungen zeigen, dass der Einstieg ins E-Government weder besonders aufwändig noch besonders teuer sein muss. Wir freuen uns darauf, Interessenten auf der CeBIT unseren Ansatz vorzustellen."

Sie finden die cit GmbH auf der CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 im Public Sector Parc am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg (Halle 7, Stand D13). Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Schubert, E-Mail , Tel: 07021 950858-0.

Die Lösungen für den Bereich E-Government finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen

Weitere News im Kontext von E-Government, E-Payment oder Fall-Management finden Sie hier: http://www.cit.de/presse




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941431
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cit GmbH

Bild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammenBild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
_Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen._ Dettingen/Teck, 28.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat kürzlich rund 100 Kunden und Partner zum jährlichen Kundentag am Flughafen Stuttgart begrüßt. Neben aktuellen Einblicken in die Weiterentwicklung der Low-Code-Plattform cit intelliForm bot die Veranstaltung vor allem Gelegenheit für Austausch und Vernetzung innerhalb der …
Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
_E-Government-Spezialist zeigt in Nürnberg neue Entwicklungen der Low-Code-Plattform cit intelliForm – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und den professionellen Betrieb in komplexen Formularbeständen._ Dettingen/Teck, 07.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, stellt auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf KOMMUNALE 2025 in Nürnberg neue Impulse für eine leistungsfähige und bürgerfreundliche digitale Verwaltung vor. Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts steht die Weiterentwicklung …

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT 2008: E-Government, Prozessoptimierung, Finanz- und Personalwesen
CeBIT 2008: E-Government, Prozessoptimierung, Finanz- und Personalwesen
MACH AG stellt in Hannover neue Web-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie E-Government vor – Medienbruchfreie Prozessketten mit Portallösungen „Wir zeigen in Hannover, wie öffentliche Verwaltungen mit innovativen und praxisbewährten IT-Lösungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung erhöhen können.“ …
ELO CeBIT-Auftritt ganz im Zeichen von "SOA zum Anfassen"
ELO CeBIT-Auftritt ganz im Zeichen von "SOA zum Anfassen"
… Basis der serviceorientierten Architektur (SOA) die nahtlose Verzahnung von Applikationen zu einem unternehmensübergreifenden Prozess. Ein weiteres Messe-Highlight ist die neue E-Government-Lösung für Behörden und Verwaltung zur kostengünstigen Nutzung von Standard-ECM-Technologien. Und schließlich hat ELO die nun marktreife Version seines eigen entwickelten …
Bild: cit seit 25 Jahren erfolgreich am MarktBild: cit seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
cit seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
… vertreten sein. Der Schwerpunkt wird auf den Themen Virtuelles Bauamt und dem Standard XBau 2.0, die Öffnung von Fachverfahren über einheitliche und sichere Web-Oberflächen, modernes Antrags- und Fallmanagement, erweiterte Integrationen sowie aktuellen Beispielen für intelligentes Formularmanagement liegen. Sie finden die cit GmbH vom 12. bis 15. Juni …
CeBIT 2006: Neue Lösungen und erfolgreiche Projekte bei MACH® im Public Sector Parc
CeBIT 2006: Neue Lösungen und erfolgreiche Projekte bei MACH® im Public Sector Parc
Integrierte Lösung für das Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozesse - Attraktives Rahmenprogramm - Schwerpunkte: Haushaltsplanaufstellung, Personalkostenhochrechnung, E-Government Hannover, Lübeck. Visionen, neue Produkte, praxisbewährte Lösungen sowie Informationen aus erster Hand - diese Mischung bietet das Software- und …
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
Lübeck, Hannover, 10.03.2005 - Neue E-Government- und Management-Lösungen von MACH - Branchenspezialist optimiert Software- und Beratungsangebot - Zahlreiche Neukunden zum Jahresbeginn „Der enorme Kundenzuspruch der vergangenen Monate bestätigt die Strategie, speziell für den Public Sector eine integrierte und Web-basierte Lösung für die zentralen Verwaltungs- …
E-Government mit ELO - zukunftsgerecht und Compliance-konform
E-Government mit ELO - zukunftsgerecht und Compliance-konform
Hannover/CeBIT, 4. März 2008 – Die ELO Digital Office GmbH zeigt auf der CeBIT in Halle 3, Stand C40 ihre neue Lösung für E-Government und Records-Management. Das neue Modul deckt alle Anforderungen im Bereich Behörden und Verwaltung Compliance-konform ab und basiert auf dem ELO Enterprise-Content-Management (ECM). Dank der flexiblen Konfigurierbarkeit, …
Bild: cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-LösungenBild: cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen
cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen
cit kommt in diesem Jahr mit neuem Messestand und den Schwerpunktthemen Virtuelles Bauamt, einheitliche Web-Oberflächen für Fachverfahren und intelligentes Formularmanagement nach Hannover. ------------------------------ Dettingen/Teck, 17.05.2018 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, zeigt auf der diesjährigen CEBIT …
E-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
E-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
Die Hochschule Harz hat zusammen mit der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten sowie dem IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH eine Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Im Herbst 2015 wurden rund 900 Verwaltungen befragt, von denen insgesamt 16 Prozent teilnahmen. Die Ergebnisse …
Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008
Die bos KG auf der CeBIT 2008
Produkte und Lösungen für E-Government, E-Justice und E-Business +++ Die bos KG stellt auf der diesjährigen CeBIT am Bremer Gemeinschaftsstand (C15) in Halle 9 innovative Lösungen rund um die sichere Internetkommunikation in E-Government, E-Justice und E-Business vor. Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist eines der Themen, mit denen sich …
Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
… Stand der Zukunftsagentur Brandenburg präsentierte Gemeinschaftsauftritt belegte eindrucksvoll die Leistungsstärke von Berliner und Brandenburger Unternehmen im Bereich innovativer E-Government-Lösungen. Präsentiert wurden Neuentwicklungen, die auf der Basis jahrelanger Erfahrungen mit komplexen Aufgabenstellungen für Bund, Länder und Kommunen entstanden …
Sie lesen gerade: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor