openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ELO CeBIT-Auftritt ganz im Zeichen von "SOA zum Anfassen"

22.01.200818:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ELO Digital Office GmbH auf der CeBIT 08 in Halle 3, Stand C 40

Stuttgart, 22. Januar 2008 – Die ELO Digital Office GmbH setzt auch in diesem Jahr auf die CeBIT als weltgrößte Computermesse. In Hannover präsentiert der Stuttgarter Softwarehersteller erstmals den ELO Business Logik Provider (BLP). Die neu entwickelte Server-Komponente ermöglicht auf Basis der serviceorientierten Architektur (SOA) die nahtlose Verzahnung von Applikationen zu einem unternehmensübergreifenden Prozess. Ein weiteres Messe-Highlight ist die neue E-Government-Lösung für Behörden und Verwaltung zur kostengünstigen Nutzung von Standard-ECM-Technologien. Und schließlich hat ELO die nun marktreife Version seines eigen entwickelten und vollständig in die ELO ECM-Suite zu integrierenden Web-Content-Management WCM-Moduls mit im Messegepäck. Insgesamt setzt ELO auf flexible Serverdienste zur einfachen Modulierbarkeit der ELO ECM-Funktionen im individuellen Unternehmensprozess. Spezielle Branchenlösungen auf Basis der ELO Produktfamilie zeigen die ELO Business Partner ACTIWARE, busitec, CiBS, Hewlett-Packard, icon, id-netsolutions, informatech, Modus Consult, noeske netsolutions und pollmer siemers am Stand.



SOA zum Anfassen: Applikationsverzahnung mit Hilfe des Business Logik Provider (BLP)
Im Zusammenhang mit SOA wird viel zu häufig über Technik und Technologien geredet. Dabei geht es im Grunde um Geschäftsmodelle und betriebliche Abläufe, sprich um sinnvolle Geschäftsprozesse und das daraus resultierende Quäntchen mehr an Effizienz. Genau hier greift der BLP: Mit Hilfe seines Designers lässt sich die zugrunde liegende Geschäftslogik bequem modellieren, sie wird sichtbar und dadurch fassbarer. Mit der neuen Server-Komponente lässt sich die Prozess- und Applikationslogik auf einfachste Weise konfigurieren. Die Verzahnung der einzelnen Dienste erfolgt dabei konsequent auf Basis der serviceorientierten Architektur. Die Speicherung in Business- und Applikations-Templates erlaubt zudem eine hohe Spezialisierung und Standardisierung auf bestimmte Branchen. Dieser designtechnische Ansatz bringt den zusätzlichen Vorteil, dass Business-Logik und Integrationstechnologie getrennt voneinander verwaltet werden. Aufwendiges Programmieren und Scripting entfallen vollkommen. Aufgrund der tiefgehenden Business-Logik können Projekte um ein Vielfaches schneller umgesetzt werden. Der Kunde profitiert von hohen Kosteneinsparungen und Zukunftssicherheit.

Bereit für E-Government
Mit einer speziellen ECM-Lösung für das E-Government adressiert ELO Behörden und Verwaltungsorgane. ‚ELO E-Government’ basiert auf der Technologie der ELO ECM-Software und soll die kostengünstige Nutzung von Standard-Technologien ermöglichen. Oftmals sind Lösungen kostspielig und erfordern einen hohen Implementierungsaufwand. Die neue E-Government-Lösung von ELO lässt sich dagegen rasch in vorhandene Verwaltungsprozesse einbinden. Hierfür sorgen deren flexible Konfigurierbarkeit, die zugrunde liegende SOA-Technologie und die Möglichkeit, Webservices zu nutzen. Unterstützt wird sowohl das Verwalten elektronischer als auch papiergebundener Akten. Bereits integriert ist auch eine elektronische Signaturkomponente, die eine digitale, rechtskonforme Zeichnung von Dokumenten und Sachverhalten erlaubt.

ELO WCM komplettiert ECM-Suite
Als einer der ersten deutschen ECM-Anbieter hat ELO seine ECM-Systeme um ein eigenes Web-Content-Management-Modul erweitert. Vorteilhaft für die Kunden ist die direkte Integration in die bestehende ECM-Suite: So greifen Workflow-Komponenten, Berechtigungskonzepte, Layout und Seitenverwaltung nahtlos ineinander. Bestandskunden können die neue Technologie ohne großen Implementierungsaufwand sofort nutzen. Die Bedienungs- und Administrationslogik muss nicht neu erlernt werden. Die WCM-Komponente eignet sich insbesondere zum raschen Aufbau externer, aber auch im eigenen Hause verwendeter Infoportale. Schnell und komfortabel lassen sich sowohl Navigationsstrukturen als auch das Portal-Layout erstellen. Neue Informationsinhalte können über gesteuerte Freigabeprozesse ins WCM eingestellt werden. Das ELO WCM-Modul wird ab März 2008 auf dem Markt verfügbar sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183574
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ELO CeBIT-Auftritt ganz im Zeichen von "SOA zum Anfassen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELO Digital Office

ELO fährt im Herbst Messepräsenz erneut hoch und lädt zu eigenem virtuellen Event
ELO fährt im Herbst Messepräsenz erneut hoch und lädt zu eigenem virtuellen Event
ELO Digital Office auf digitalen Messen und mit virtueller ECM-Tour: Stuttgart, 08.10.2020 – Der Softwarehersteller ELO Digital Office wird im letzten Quartal erneut auf einigen digitalen Messen vertreten sein. Darüber hinaus präsentieren die Stuttgarter ihre Lösungen für Enterprise-Content-Management (ECM) auf einer eigenen virtuellen Veranstaltung im November. Diese ersetzt die beliebte ELO ECM-Tour, die ursprünglich im Herbst in Hessen und Nordrhein-Westfalen hätte stattfinden sollen. Die Softwarelösungen des ECM-Herstellers finden Einsa…
ELO nimmt Solution Day in Kornwestheim wieder auf
ELO nimmt Solution Day in Kornwestheim wieder auf
ELO Digital Office lädt im Herbst wieder zu Präsenzveranstaltung ein: ELO Solution Day in Kornwestheim am 22. Oktober 2020 Stuttgart, 14. September 2020 – Der ECM-Hersteller aus Stuttgart nimmt seine Veranstaltungsreihe ELO Solution Day wieder auf. Am 22. Oktober 2020 geht es in Kornwestheim bei Stuttgart live und vor Ort um Softwarelösungen für die Digitalisierung von Fachbereichen im Unternehmen. Fokusthema ist „New Workplace“, der Arbeitsplatz der Zukunft. Die Teilnehmer erwartet dazu ein vielfältiges Programm aus zahlreichen Fachvorträge…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Government mit ELO - zukunftsgerecht und Compliance-konform
E-Government mit ELO - zukunftsgerecht und Compliance-konform
… Aktenzuordnung – hybride Aktenverwaltung Im Bereich der öffentlichen Verwaltung benötigt jedes vorgangsbezogene Dokument eine eindeutige Kennung bzw. Aktenzuordnung. Mit dem ELO Aktenzeichengenerator kann der Sachbearbeiter das korrekte Geschäftszeichen sicher und schnell generieren – und damit den Vorgang eindeutig zuordnen. Außerdem lassen sich vorhandene …
Fujitsu Services auf der CeBIT 2007 – Halle 4, Stand 37
Fujitsu Services auf der CeBIT 2007 – Halle 4, Stand 37
… sich Fujitsu Services am Stand der TDS AG. Seit Januar hält der IT-Dienstleister eine Aktienmehrheit von rund 80 Prozent an der TDS. Mit ihrem gemeinsamen CeBIT-Auftritt bekräftigen die beiden Unternehmen ihre Strategie, am Markt künftig vereint aufzutreten. Themenschwerpunkte der Messe: Der Mehrwert, der sich aus der Zusammenarbeit mit TDS für Fujitsu- …
ELOenterprise fit für SOA und Web 2.0
ELOenterprise fit für SOA und Web 2.0
Hannover/CeBIT, 15. März 2007 – Die ELO Digital Office GmbH, Stuttgart, präsentiert zur CeBIT 2007 neue Module ihrer javabasierten ECM-Lösung ELOenterprise. Zu den Neuerungen gehören neben Erweiterungen beim Applikationsserver ein neues Internet-Gateway, Verbesserungen bei der Hochverfügbarkeit sowie neue Modulfunktionen im SAP-Bereich. Des Weiteren …
ELO WCM reif für den Markt
ELO WCM reif für den Markt
ELO Digital Office auf der CeBIT 2008 in Halle 3, Stand C40: Hannover/CeBIT, 4. März 2008 – Die ELO Digital Office GmbH stellt auf der CeBIT 2008 in Halle 3, Stand C40 ihr nunmehr marktreifes Web-Content-Management (WCM)-Modul vor. Das eigen entwickelte Modul ergänzt nicht nur die bestehende ECM-Suite, sondern ermöglicht insbesondere die einfache Erstellung …
ECM in sechs Städten erleben
ECM in sechs Städten erleben
ELO Digital Office lädt zur ELO ECM Tour 2016: Stuttgart, 28.04.2016 – „Enterprise-Content-Management (ECM) zum Anfassen“ bietet ELO Digital Office auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner ECM-Deutschlandtour. Sie führt von Juni bis November in sechs deutsche Städte. Bewährt hat sich die Veranstaltungsreihe bereits seit Jahren, da sich Kunden und …
ELO BLP gewinnt Innovationspreis der DMS Expo
ELO BLP gewinnt Innovationspreis der DMS Expo
Kölnmesse verleiht ELO Digital Office Innovationspreis für neue Produkte und Leistungen im DMS-/ECM-Umfeld: Köln/DMS Expo, 11. September 2008 – Die ELO Digital Office GmbH hat auf der DMS Expo am 9. September den Innovationspreis 2008 der Kölnmesse erhalten. Der Stuttgarter ECM-Hersteller bekam die Auszeichnung als beste Softwarelösung für seinen ELO …
ELO als Lösungsplattform für ganzheitliche Prozesse und mehr Wirtschaftlichkeit
ELO als Lösungsplattform für ganzheitliche Prozesse und mehr Wirtschaftlichkeit
ELO Digital Office auf der DMS EXPO `08 in Halle 7, Gang G/I Stand 003/002: Stuttgart, 17. Juli 2008 – ELO Digital Office ist vom 9. bis 11. September auf der DMS EXPO ´08 in Halle 7, Gang G/I Stand 003/002 vertreten. Der Stuttgarter Softwarehersteller setzt auf der Messe den Fokus auf die Abbildung durchgängiger Prozessketten in Unternehmen – ausgerichtet …
Mobil und flexibel in die (ECM-)Zukunft
Mobil und flexibel in die (ECM-)Zukunft
ELO Digital Office auf der CeBIT 2012 in Halle 3, Stand F30: Stuttgart, 24. Januar 2012 – Der diesjährige CeBIT-Auftritt von ELO Digital Office steht im Zeichen von ‚mobilen und flexiblen Arbeitsweisen im Enterprise-Content-Management (ECM)-Umfeld’. So zeigt ELO in Halle 3, Stand F30 eine neue maßgeschneiderte App für das Apple iPad. Besucher können …
Das Quantum mehr an Effizienz mit ELO ECM 7.0
Das Quantum mehr an Effizienz mit ELO ECM 7.0
… Stand C 40: Stuttgart, 20. Januar 2009 – Die ELO Digital Office GmbH zeigt sich auf der diesjährigen CeBIT in Halle 3, Stand C 40 ganz im Zeichen von ECM 7.0: In Hannover präsentiert der Stuttgarter DMS/ECM-Hersteller erstmals die Versionen 7.0 seiner ECM-Systeme ELOprofessional für den Mittelstand und ELOenterprise für Großunternehmen. Integriert hat …
Business-Logik Hand in Hand mit SOA
Business-Logik Hand in Hand mit SOA
ELO Digital Office auf der CeBIT 2008 in Halle 3, Stand C40: Hannover/CeBIT, 4. März 2008 – Die ELO Digital Office GmbH präsentiert auf der CeBIT in Halle 3, Stand C40 erstmals ihren ELO Business Logic Provider (BLP): Die neu entwickelte Server-Komponente ist an den Anforderungen der serviceorientierten Architektur (SOA) ausgerichtet, so dass sich bestehende …
Sie lesen gerade: ELO CeBIT-Auftritt ganz im Zeichen von "SOA zum Anfassen"