openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen

Bild: cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen
cit stellt auf der CEBIT die neuesten Produktentwicklungen vor.
cit stellt auf der CEBIT die neuesten Produktentwicklungen vor.

(openPR) cit kommt in diesem Jahr mit neuem Messestand und den Schwerpunktthemen Virtuelles Bauamt, einheitliche Web-Oberflächen für Fachverfahren und intelligentes Formularmanagement nach Hannover.
------------------------------

Dettingen/Teck, 17.05.2018 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, zeigt auf der diesjährigen CEBIT in Hannover innovative Lösungen für modernes E-Government.



Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen der cit hat sich die CEBIT in diesem Jahr neu erfunden und präsentiert sich als Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung. Auch die cit wird mit einem komplett neu gestalteten Messestand in Hannover vertreten sein. Im Gepäck allerdings der bewährte Mix aus spannenden neuen Themen und konkreten Projekten aus der Praxis.

Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts liegt auf diesen Themen:

Virtuelles Bauamt und der Standard XBau 2.0 erleichtern und beschleunigen die Baugenehmigungsprozesse

Der vom IT-Planungsrat verbindlich verabschiedete XÖV-Standard XBau 2.0 sorgt für einen reibungslosen, ämterübergreifenden und medienbruchfreien Austausch in Baugenehmigungsprozessen über jegliche beteiligten Fachverfahren und Softwaresysteme. Das führt zu erheblichen Effizienzgewinnen und beschleunigt den Entscheidungsprozess deutlich. Auf Basis der E-Government-Plattform cit intelliForm wurde in Zusammenarbeit mit der Datenzentrale Baden-Württemberg eine Lösung für das Virtuelle Bauamt entwickelt. Neben der Unterstützung von Standards besticht sie durch moderne Assistenten und komfortable Benutzeroberflächen. Auf der CEBIT zeigt die cit anschauliche Anwendungsfälle.

Öffnung von Fachverfahren über einheitliche und sichere Web-Oberflächen

Der Erfolg von cit-Kunden wie die thüringische Landeshauptstadt Erfurt hat gezeigt, wie sinnvoll der Einsatz einer zentralen E-Government-Plattform ist. Mit cit intelliForm sind in Erfurt sämtliche Online-Dienste über ein einheitliches Frontend zugänglich, die dahinter liegenden Fachverfahren sind über Schnittstellen daran gekoppelt. Neben der Tatsache, dass das komplette Online-Angebot damit durch die einheitliche Benutzeroberfläche für Bürger und Unternehmen wie aus einem Guss wirkt, erhöht dieses Vorgehen den Schutz gegen Cyberangriffe, da externe Nutzer keinen direkten Zugang zu den Kernverfahren haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass einzelne Funktionsbausteine wie ePayment oder eID nicht für jedes Verfahren separat eingekauft, implementiert und gepflegt werden müssen, sondern lediglich einmal für den Formularserver. In Hannover beraten die Experten von der cit ausführlich zu diesem Thema.

Modernes Antrags- und Fallmanagement

Der Schlüssel zum Erfolg im E-Government liegt in der sicheren elektronischen Zusammenarbeit aller Beteiligten über den gesamten Genehmigungsprozess hinweg. cit intelliForm bringt Antragsteller, koordinierende Stellen und Bearbeiter auf einer modernen Webplattform zusammen. Um allen Beteiligten den Zugang zu den Funktionen und Aufgaben übersichtlich darzustellen, werden alle für den jeweiligen Fall notwendigen Statusinformationen, Aktionen, Beschreibungen, Formulare und Bescheide übersichtlich dargestellt. Die Lösung bildet ein Dachsystem, das die Kommunikation und den Informationsfluss zwischen allen beteiligten Personen und Systemen steuert und unterstützt. Auf der CEBIT werden dazu Beispiele wie der Melde-Michel aus der Hansestadt Hamburg gezeigt.

Vielzahl an Integrationen erleichtert Anbindung an Fachverfahren und beschleunigt die Umsetzung

Ein häufig genannter Grund, warum Kunden sich für cit intelliForm entscheiden, ist die Vielfalt bereits integrierter Komponenten. Seien es Bürger- oder Servicekonten, eID, ePayment oder auch authega für die sichere Anmeldung mittels elektronischer Signatur oder Governikus für eine gesicherte und nachweisbare OSCI-basierte Kommunikation. Ständig kommen neue Integrationen hinzu. Gern erläutern die cit-Experten am Messestand, welche weiteren Komponenten cit intelliForm unterstützt und welche Vorteile das für konkrete Projekte hat.

Aktuelle Beispiele für intelligentes Formularmanagement

Die Kernkompetenz der cit ist und bleibt ein modernes Formularmanagement, mit dem - ist der Formularserver einmal installiert und das Grundgerüst aufgebaut - immer wieder neue Anwendungen selbstständig in Betrieb genommen werden können. Besonders bei komplexen Formularen ist ein intelligenter, moderner Formularassistent sinnvoll, der den Ausfüllprozess enorm erleichtert und die Qualität der erhobenen Daten deutlich erhöht. Auf der CEBIT zeigt die cit anhand zahlreicher Beispiele, wie die Formularanwendungen in der Praxis umgesetzt wurden.

Darüber hinaus informiert die cit Messebesucher darüber, wie cit intelliForm auf die neue EU-Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit für öffentliche Stellen, die Ende September in Kraft tritt, vorbereitet ist.

"Wir sind immer gern auf der CEBIT, um dort Kunden und Interessenten zu treffen und sie über unsere neuesten Projekte und Entwicklungen zu informieren", erklärt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter bei cit. "In diesem Jahr ist es für uns natürlich etwas ganz Besonderes, da wir unseren 25. Firmengeburtstag feiern und ein so langes Bestehen am Markt in dieser Branche durchaus nicht selbstverständlich ist. Mit unserer flexiblen Produktfamilie cit intelliForm, die wir gemäß den Anforderungen des Marktes ständig weiterentwickeln, sind wir nach wie vor am Puls der Zeit und wir freuen uns schon darauf, die aktuellen Weiterentwicklungen auf unserem neuen Messestand in Hannover zu präsentieren."

Sie finden die cit GmbH vom 12. bis 15. Juni 2018 auf der CEBIT am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg (Halle 14, Stand H08). Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Schubert, E-Mail , Tel: 07021 950858-0.

Die Lösungen für den Bereich E-Government finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen

Weitere News im Kontext von E-Government, Virtuelles Bauamt oder Fall-Management finden Sie hier: http://www.cit.de/presse




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004351
 603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cit GmbH

Bild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammenBild: Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
_Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen._ Dettingen/Teck, 28.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat kürzlich rund 100 Kunden und Partner zum jährlichen Kundentag am Flughafen Stuttgart begrüßt. Neben aktuellen Einblicken in die Weiterentwicklung der Low-Code-Plattform cit intelliForm bot die Veranstaltung vor allem Gelegenheit für Austausch und Vernetzung innerhalb der …
Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025Bild: cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
cit präsentiert zukunftsfähige Verwaltungsdigitalisierung auf der KOMMUNALE 2025
_E-Government-Spezialist zeigt in Nürnberg neue Entwicklungen der Low-Code-Plattform cit intelliForm – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und den professionellen Betrieb in komplexen Formularbeständen._ Dettingen/Teck, 07.10.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, stellt auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf KOMMUNALE 2025 in Nürnberg neue Impulse für eine leistungsfähige und bürgerfreundliche digitale Verwaltung vor. Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts steht die Weiterentwicklung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten
Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten
… 14. bis 18. März 2016 sind der Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie der Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften mit zukunftsweisenden Projekten auf der CeBIT in Hannover vertreten. In Halle 6 am Stand „Forschung für die Zukunft“ (B24) werden innovative Lösungen aus den Bereichen Sicherheit, elektronische Prozesse …
Bild: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vorBild: cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor
cit stellt auf CeBIT moderne Web-Oberflächen für E-Government vor
Schwerpunkte des diesjährigen Messeauftritts bilden einfach umzusetzende E-Government-Lösungen, Erweiterungen beim elektronischen Posteingangskorb sowie dem Formularserver cit intelliForm Server. ------------------------------ Dettingen/Teck, 3.3.2017 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, stellt auf der diesjährigen …
Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
… Stand der Zukunftsagentur Brandenburg präsentierte Gemeinschaftsauftritt belegte eindrucksvoll die Leistungsstärke von Berliner und Brandenburger Unternehmen im Bereich innovativer E-Government-Lösungen. Präsentiert wurden Neuentwicklungen, die auf der Basis jahrelanger Erfahrungen mit komplexen Aufgabenstellungen für Bund, Länder und Kommunen entstanden …
Bild: cit seit 25 Jahren erfolgreich am MarktBild: cit seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
cit seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
Moderne Lösungen für formular- und dokumentbasierte Prozesse in Verwaltung und Unternehmen mit der Produktfamilie cit intelliForm. Auf der CEBIT zeigt cit aktuelle Entwicklungen und Projekte. ------------------------------ Dettingen/Teck, 6.6.2018 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges …
CeBIT - Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
CeBIT - Comline zeigt neue Lösung zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Vorstellung der neuen helic Government Suite für öffentliche Verwaltungen auf der CeBIT 2009 (3. bis 8. März in Hannover): Halle 9, Stand C60, Public Sector Parc Dortmund, 27.01.2009. Die Comline AG, Dortmund, stellt erstmalig ihre neue Lösung für öffentliche Verwaltungen auf der diesjährigen CeBIT 2009 vor. Mit der helic Government Suite können Behörden …
Überragende Qualität und modernste Technologie - Mit Lösungen von ICT das E-Government optimieren
Überragende Qualität und modernste Technologie - Mit Lösungen von ICT das E-Government optimieren
Zur diesjährigen CeBIT präsentiert ICT neue Lösungen für die Verwaltung. Sie finden uns in Halle 9 am Messestand C39. Assisto.RLP: Eine neue Internet-Präsenz im Handumdrehen Assisto.RLP ist besonders gut geeignet für Mitarbeiter der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz, die Internetseiten schnell und hochwertig umsetzen möchten. Mit Assisto.RLP können Sie …
CeBIT 2006: Neue Lösungen und erfolgreiche Projekte bei MACH® im Public Sector Parc
CeBIT 2006: Neue Lösungen und erfolgreiche Projekte bei MACH® im Public Sector Parc
… Personalkostenhochrechnung, E-Government Hannover, Lübeck. Visionen, neue Produkte, praxisbewährte Lösungen sowie Informationen aus erster Hand - diese Mischung bietet das Software- und Beratungshaus MACH AG zur CeBIT 2006 an seinem Messestand D 60 im Public Sector Parc in Halle 9. „Von der Strategie bis zur Realisierung bieten wir den Fachbesuchern …
Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008
Die bos KG auf der CeBIT 2008
Produkte und Lösungen für E-Government, E-Justice und E-Business +++ Die bos KG stellt auf der diesjährigen CeBIT am Bremer Gemeinschaftsstand (C15) in Halle 9 innovative Lösungen rund um die sichere Internetkommunikation in E-Government, E-Justice und E-Business vor. Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist eines der Themen, mit denen sich …
CeBIT 2008: E-Government, Prozessoptimierung, Finanz- und Personalwesen
CeBIT 2008: E-Government, Prozessoptimierung, Finanz- und Personalwesen
… praxisbewährten IT-Lösungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung erhöhen können.“ Das sagt MACH-Vorstand Margrit Müller-Ontjes im Vorfeld der Computermesse CeBIT zum Angebot des Software- und Beratungshauses. Drei Themenschwerpunkte setzt der Spezialist für Public Management und E-Government vom 4.-9. März …
Infora mit seinen drei Kompetenzzentren auf der CeBIT 2007
Infora mit seinen drei Kompetenzzentren auf der CeBIT 2007
… Dokumentenprozesse mit Beratungsangeboten zur konzeptionellen Planung, Auswahl und Beschaffung von Archivierungslösungen sowie der Geschäftsprozessoptimierung und Migrationsunterstützung; - E-Government-Lösungen, in deren Mittelpunkt Strategie- und Architekturkonzepte, die rechtssichere Gestaltung von Verwaltungsabläufen und Konzepte zur durchgängigen …
Sie lesen gerade: cit zeigt auf der CEBIT moderne E-Government-Lösungen