openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht vor hohen Renditeversprechen für die Altersvorsorge

08.02.201713:40 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) 8. Februar 2017. In Deutschland steigt die Angst vor Altersarmut und mit ihr die Bereitschaft hohe Summen für die eigene Altersvorsorge auszugeben. Das wissen auch die Anbieter an den Finanzmärkten. Wer aber glaubt, er könne ohne Risiko hohe Renditen erzielen, der täuscht sich, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS), der sich seit Jahren für geschädigte Anleger engagiert. Hohe Renditen und kein Risiko sind wie Feuer und Wasser.

Immer wieder wenden sich geschädigte Kapitalanleger an den DVS (www.dvs-ev.net). Die Geldanlage hat nicht erbracht, was versprochen wurde, oder man stellt plötzlich fest, dass die Anlage für eine Altersvorsorge nicht taugt. Die Geschäftsführerin des DVS, Jana Vollmann, weiß wovon sie spricht: „Besonders schlimm wird es für die Menschen, die im guten Glauben bestehende Verträge auflösen und mit dem ausgezahlten Geld riskante Anlagegeschäfte tätigen. Wenn dann etwas schief läuft hat man gar nichts mehr außer jede Menge Ärger.“

Immer dann, wenn hohe Renditen bei angeblich risikolosen Geschäften angepriesen werden, sollte man sehr vorsichtig sein. Denn es gibt immer einen Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko. Jährlich verlieren deutsche Anleger durch Produkte des Grauen Kapitalmarktes riesige Summen. Schätzungen gehen von Verlusten im zweistelligen Milliardenbereich aus. Die DVS-Geschäftsführerin: „Die immer wiederkehrenden Meldungen von Insolvenzen und Anlegern, die ihr ganzes Geld dabei verlieren, beschäftigen uns seit Jahren. Wie es laufen kann, wenn nichts mehr läuft, sehen wir an Beispielen wie S&K, Prokon oder der Göttinger Gruppe.“

Kann man sein Geld 100 %-ig sicher anlegen?

Nein. Diese Sicherheit wird es im Anlagegeschäft nie geben. Denn die Anbieter an den Finanzmärkten sind keine Wohltäter, deren alleinige Absicht es ist, die Anlegergelder zu vermehren. Grundsätzlich sollte man nur in Finanzprodukte investieren, die man auch versteht und eine gesunde Skepsis an den Tag legen. Hellhörig sollte man immer dann werden, wenn ein Finanzberater empfiehlt, einen Kredit für eine höhere Investition aufzunehmen. Jana Vollmann: „Manche Berater rechnen dann dem Kunden vor, dass seine Anlage wesentlich mehr Zinsen einbringt, als der Kredit kostet.“ Eine Rechnung, die äußerst selten aufgeht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937830
 356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht vor hohen Renditeversprechen für die Altersvorsorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
Wenn eine vermietete Wohnung von einer Firma gekauft wird, darf den Mietern frühestens nach drei Jahren aus Eigenbedarf gekündigt werden. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt das verbraucherfreundliche Urteil, das der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. Februar 2018 (Az.: VII ZR 253/16) verkündet hatte. Hintergrund dieses Verfahrens war das sogenannte Münchner Modell. In München hatten Gesellschaften den Kündigungsschutz durch die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen mit anschließendem Verkauf umgangen, in d…
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass einem Mieter, der nach § 563 BGB einen Mietvertrag übernommen hat, nicht wegen des geringeren Gehalts gekündigt werden darf. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt dieses Urteil als Grundsatzurteil. Eine Wohnungsübernahme nach § 563 BGB bedeutet, dass Kinder oder Partner einen Mietvertrag übernehmen können, wenn der Hauptmieter verstirbt. Diese Möglichkeit nahm ein Lehrling aus Baden-Württemberg wahr, nachdem seine Lebensgefährtin verstorben war. Nach ein paar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clerical Medical Investment: Kunde muss Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank nicht zurückzahlenBild: Clerical Medical Investment: Kunde muss Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank nicht zurückzahlen
Clerical Medical Investment: Kunde muss Kredit der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank nicht zurückzahlen
… hat das Landgericht Schwerin entschieden (Az. 1 O 59/10, nicht rechtskräftig). Die Bank habe sich bewusst in das Geschäft mit nicht erfüllbaren Renditeversprechen einbinden lassen. Durch hohe Renditeversprechen wurde der Kunde angelockt, mit dem Kredit den Einmalbeitrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung des britischen Unternehmens Clerical Medical …
Bild: Unternehmensbeteiligungen an Windkraftanlagen (PROKON)Bild: Unternehmensbeteiligungen an Windkraftanlagen (PROKON)
Unternehmensbeteiligungen an Windkraftanlagen (PROKON)
… Insolvenz der Emittentin, ist nicht ausgeschlossen. Daher ist höchste Vorsicht bei diesen „windigen Anlagen“ geboten. Man sollte sich nicht von den hohen Renditeversprechen vieler Kapitalanlageberater blenden lassen. Auch muss man von der Vorstellung abrücken, man investiere direkt in eine Windkraftanlage, wie viele Kapitalanlageberater dies zu suggerieren …
Bild: Vorsicht Versicherung! Schluss mit schlechter Beratung. Das erste Workshop-Programm für VersicherungskundenBild: Vorsicht Versicherung! Schluss mit schlechter Beratung. Das erste Workshop-Programm für Versicherungskunden
Vorsicht Versicherung! Schluss mit schlechter Beratung. Das erste Workshop-Programm für Versicherungskunden
… „Versicherungs-Check“, um die Beratung und die bestehenden Verträge sowie Risiken selbst bewerten zu können. Zusätzlich gibt es Workshops zu den Themen „Altersvorsorge und Vermögensplanung“, „Kranken- und Pflegeversicherung“ sowie der „Betrieblichen Altersvorsorge“. Alle Workshops lassen sich auch individuell auf bestimmte Gruppen aus Firmen, Vereinen …
Ein Haus gegen Baisse
Ein Haus gegen Baisse
… angesparten Kapitals zu sichern“, so das Urteil von Dr. Bernd Dedert, Vorstandssprecher der BKM – Bausparkasse Mainz AG. Selbst Bundesanleihen halten nicht mehr frühere Renditeversprechen. Auch Branchenverbände sprechen bereits von der kalten Enteignung der Sparer. Besonders hart trifft es derzeit Sparer, die zur Miete wohnen. Ihr Geld ist in schlecht …
Immobilienexperte Thomas Filor: Es ist nicht alles Betongold, was glänzt
Immobilienexperte Thomas Filor: Es ist nicht alles Betongold, was glänzt
… auf der Hand: Man spart sich die Mietkosten und im Idealfall ist das Haus oder die Eigentumswohnung bis zum Rentenalter abbezahlt und dient sogar als Altersvorsorge. Nichtsdestotrotz ist ein Immobilienkauf eine finanzielle Belastung, die man laut Immobilienexperte Thomas Filor nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte: „Leider sind auch schon viele …
Bild: Risiko einschätzen und vermeiden: Skepsis ist der beste Schutz vor hohen AnlageverlustenBild: Risiko einschätzen und vermeiden: Skepsis ist der beste Schutz vor hohen Anlageverlusten
Risiko einschätzen und vermeiden: Skepsis ist der beste Schutz vor hohen Anlageverlusten
Schkölen, 13.03.2014 - Hohe Renditeversprechen, ein unterschätztes Risiko, schlechte Beratung gepaart mit hohen Provisionszahlungen an die Vermittler: Diese verheerende Kombination hat viele Verbraucher um ihre Ersparnisse gebracht. Das Vertrauen in die Finanzberater von Banken, Sparkassen, Versicherungen und Anlageberatungen ist dadurch gesunken. Eine …
Beluga in der Krise - Rechtsanwälte prüfen Schadenersatzansprüche gegen Banken und Berater
Beluga in der Krise - Rechtsanwälte prüfen Schadenersatzansprüche gegen Banken und Berater
… begleicht und die Schiffe von den Fonds anderweitig verchartert werden müssen, so Keunecke weiter, geht die gesamte Planung der Fondsgesellschaften nicht mehr auf. Renditeversprechen können dann nicht eingehalten werden und sogar die Fonds selber können in Schieflage geraten. Aufgrund der alarmierenden Presseberichte hatten sich bereits verunsicherte Anleger …
Bild: Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS): Gefragtes InternetangebotBild: Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS): Gefragtes Internetangebot
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS): Gefragtes Internetangebot
… haben enorme finanzielle Schäden bei tausenden von Anlegern hinterlassen. Immer wieder verstehen es windige Finanzberater gerade älteren und vermögenden Menschen mit utopischen Renditeversprechen hohe Summen aus den Taschen zu locken. Platzt der Schwindel, stehen die Anleger oft selbst hoch verschuldet oder ohne Altersvorsorge da. Steigende Akzeptanz …
Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
… Finanzmarktkrise im letzten Jahr nicht völlig unbeeindruckt geblieben. Doch trotz eines insgesamt schlechteren Neugeschäfts für 2008 zeigte sich besonders im Bereich der Altersvorsorge ein neues Qualitäts- und Vorsorgebedürfnis der Kunden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat gerade mit der Veröffentlichung der Broschüre „Die …
Bild: Pflegeheime: Rentable Investition in einen WachstumsmarktBild: Pflegeheime: Rentable Investition in einen Wachstumsmarkt
Pflegeheime: Rentable Investition in einen Wachstumsmarkt
… Investitionssummen, sehr langfristige Mietverträge und die sozio-demographisch bedingte steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen versprechen eine sichere und planbare Rendite. Vorsicht bei hohen Renditeversprechen Es gibt mittlerweile eine große Anzahl von Anbietern, die für die Investition in eine Pflegeimmobilie z.T. Renditen von 6% und mehr versprechen. …
Sie lesen gerade: Vorsicht vor hohen Renditeversprechen für die Altersvorsorge