openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., mit neuem Forum "Digital Platforms & Technolog

Bild: Verband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., mit neuem Forum "Digital Platforms & Technolog
Dr. Mathias Petri ist einer der Forensprecher. Foto: stone one AG
Dr. Mathias Petri ist einer der Forensprecher. Foto: stone one AG

(openPR) Anlaufstelle für IT-Manager und Developer aller Anwender- und Anbieterbranchen/ Erster gemeinsamer Auftritt am 9. Februar 2017 im Fraunhofer IPK Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik in Berlin
------------------------------

So wie sich Industrie und Handwerk auf die Geschwindigkeit und die neuen Herausforderungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Abläufen und neuen Strukturen in ihren Unternehmen einstellen müssen, heißt es auch für die IT-Wirtschaft selbst, die fließenden Grenzen und ineinandergreifenden Plattformen und Technologien den Entwicklungen just in time anzupassen. Bisher klar definierte IT-Anwenderbereiche verschmelzen. Auch der Branchenverband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., (http://www.sibb.de) trägt diesen Entwicklungen Rechnung und schafft für Unternehmen Synergien durch Verschmelzung seiner Gremien. So agieren die bisherigen Foren Cloud Computing & Big Data und Digital Business künftig unter dem Dach des neuen Forums Digital Platforms & Technologies. Zu den Hintergründen und Vorteilen informieren die beiden Forensprecher Dr. Mathias Petri und Tim Neugebauer.



Bisher haben Sie in Ihren beiden Gremien Unternehmen auf verschiedenen Ebenen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle zu Seite gestanden - einerseits im klassischen Sinne im Rahmen des IT-Managements und der digitalen Geschäftsmodelle, andererseits im Bereich der gesamten Lieferkette im Bereich des Cloud Computings. Was hat den Ausschlag gegeben, Synergien zu nutzen und letztendlich künftig unter einem Dach zu agieren?

Dr. Mathias Petri: Cloud Computing wird immer selbstverständlicher, zumindest in der IT-Szene selbst. Hier haben wir nicht mehr den Aufklärungsbedarf der ersten Jahre. Fast alle neuen IT- Geschäftsmodelle und -Angebote basieren mehr oder weniger auf Cloud, ob privat, public oder hybrid. Hier gibt es aber auch permanent neue Trends und Technologien, etwa Edge oder Fog Computing. Insofern wollten wir uns mehr auf die Zukunft ausrichten und uns generell mit neuen Technologien und Plattformen befassen und deshalb auch nicht mehr allein auf die Cloud setzen.

Tim Neugebauer: Das Forum Digital Business fokussierte in den letzten Jahren sowohl auf die technischen, als auch die konzeptionell-strategischen Herausforderungen der Digitalisierung. Mit zunehmender Reife der digitalen Transformation in Unternehmen möchten wir den notwendigen technologischen Input für innovative Vorhaben in der IT und darüber hinaus weiter in den Mittelpunkt rücken. Das Forum Digital Platforms & Technologies ist deshalb eine konsequente Weiterentwicklung unserer Vorhaben der letzten Jahre im Forum Digital Business. Digitale Innovation ist nur mit einem Dreiklang aus konsequenter Organisationsentwicklung, flexiblen Sicht-und Arbeitsweisen, aber eben im Besonderen auch dem Wissen um innovative Technologien und Plattformen möglich.

Welche Vorteile ergeben sich für Anwender- und Anbieterunternehmen mit der Verschmelzung?

Dr. Mathias Petri: Wie bei Unternehmenszusammenschlüssen geht es auch bei der Verschmelzung unserer Foren um Synergieeffekte. Wir haben zunehmend eine Überschneidung der Themen festgestellt und zugleich knappe Ressourcen - die Arbeit in den Foren läuft ja schließlich neben dem eigentlichen operativen Geschäft in den jeweiligen Unternehmen ehrenamtlich. Es ging uns also darum, unsere Kräfte zu bündeln und möglichst keine parallelen Aufwände zu produzieren. Damit können wir den Anwendern und Anbietern ein besseres Angebot an Workshops und Veranstaltungen bieten.

Vor welchen Hauptaufgaben stehen Sie mit der Verschmelzung beider Foren?

Dr. Mathias Petri: Beide Foren sind etabliert und unter ihren bisherigen Überschriften bekannt. Wie immer bei der Einführung neuer Labels müssen wir jetzt erst einmal erklären, welche Themen und Inhalte wir unter dem Motto "Digital Platforms & Technologies" behandeln wollen.

Tim Neugebauer: Wir wollen zudem für eine noch größere Transparenz etablierter und neuer Technologien, Methoden und Anwendungsszenarien für Anwender sorgen. Es gilt also, die oftmals abstrakten Konzepte und Ideen der IT-/Digitalwelt greifbar und erlebbar zu machen. Dazu wollen wir etablierte Formate wie den im Forum Digital Business jährlich im Frühjahr stattfindenden Thementag zu spezifischen Teilaspekten des Marktes weiter schärfen und neue Formate, wie bspw. "Demo Days" und praxisorientierte Workshops etablieren.

Mit welchen Themen wenden Sie sich in diesem Jahr besonders an die Anwenderbranchen unter dem neuen Dach? Welche Anwenderbranchen stehen dabei besonders im Fokus?

Dr. Mathias Petri: Uns geht es darum, wie bereits eingangs erwähnt, stets up-to-date zu sein und neue technologische Trends zu beleuchten. So wollen wir uns etwa mit Edge (Verlagerung von Rechenleistung, Anwendungen, Daten und Services unmittelbar an die logische Randstelle eines Netzwerks, die sogenannte Edge) oder Fog Computing befassen, die im Bereich Internet of Things eine immer wichtigere Rolle spielen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Zusammenarbeit mit ausgewählten SIBB-Foren oder auch anderen Netzwerken und Verbänden der verschiedensten Branchen. Hier bieten sich beispielsweise Industrie 4.0 oder Healthcare als spannende Branchen für gemeinsame Veranstaltungen oder sogar gemeinsame Projekte an.

Tim Neugebauer: Weiterer Fokus wird im Bereich Mixed Reality, der stetigen Evolution von diversen Open Source Technologien, dem Thema Continuous Integration & Delivery, aktueller Fragen und Anwenderberichte zu agilen Entwicklungs-, Organisations- und Skalierungsmethoden sowie dem generellen gemeinsamen Entdecken von Neuem liegen.

Wann und mit welchen Inhalten tritt das Forum das erste Mal gemeinsam an die Öffentlichkeit?

Den ersten Termin für interessierte Unternehmen gibt es bereits am 9. Februar im Fraunhofer IPK Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik in Berlin (http://www.sibb.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungsdetail/termin/event/tx_cal_phpicalendar/forum-industrie-40-fabriksteuerung-aus-der-cloud/2017/02/09.html). Gemeinsam mit dem SIBB Forum Industrie 4.0 demonstrieren wir am Beispiel der "Fabriksteuerung aus der Cloud", wie im Zusammenspiel von klassischer Produktion und Informationstechnik moderne Umsetzungsszenarien in der Zukunft aussehen können. Gleichzeitig geben wir hier einen konkreten Einblick in mögliche Produktions- und Arbeitsumgebungen der Zukunft. Besonders interessant sind diese Demonstrationen auch für das mittelständische produzierende Gewerbe aus Industrie und Handwerk aus Berlin und Brandenburg.

Hintergrund

Über das Forum Digital Platforms & Technologies

Das Forum "Digital Platforms & Technologies" widmet sich dem technologischen Kern der Digitalisierung und informiert zu digitalen Plattformen, neuen Technologien sowie Softwarekonzepten und Methoden der organisationsweiten sowie -übergreifenden Zusammenarbeit.

Dabei geht es um einer Vernetzung von Anbietern digitaler Plattformen und Technologien mit Anwenderunternehmen aus Industrie und Handwerk. Beleuchtet werden neue Konzepte und Methoden, wobei auch der Erfahrungsaustausch im Vordergrund steht und Hintergründe kritisch hinterfragt werden sollen. Ziel ist, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, um die immer weiter voranschreitende digitale Geschäftswelt gestalten zu können.

Zu den Themen gehören: digitale Innovationen, Architekturen digitaler Plattformen und Technologien, Open Source Plattformen und Technologien, die technologische Basis digitaler Geschäftsmodelle, agile Methoden und Konzepte der Softwareentwicklung, IT-Management & Systembetrieb, Beispiele aus der Praxis sowie rechtliche Aspekte.




------------------------------

Pressekontakt:

Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf

fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937131
 532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., mit neuem Forum "Digital Platforms & Technolog“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

index legt Verband an - Agentur index erhält PR-Etat des IT-Branchenverbandes SIBB e. V.
index legt Verband an - Agentur index erhält PR-Etat des IT-Branchenverbandes SIBB e. V.
… der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg (SIBB e. V.) bei der Öffentlichkeitsarbeit. Der IT-Branchenverband für die Hauptstadtregion hat index mit der Konzeption und Durchführung der Pressearbeit, den dazugehörigen Social-Media-Aktivitäten und der Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation beauftragt. …
Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
SIBB-Frühjahrsreport '06: Regionale IT-Wirtschaft erwartet positivere Umsatzentwicklung als der Bundesdurchschnitt SIBB-Frühjahrsumfrage zeigt positivere Personalentwicklung in der IT-Hauptstadtregion Berlin, 16. Mai 2006 – Die Mitgliedsunternehmen des IT-Branchenverbandes SIBB e. V. in Berlin und Brandenburg erwarten für das laufende Geschäftsjahr eine …
Bild: SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen ReihenBild: SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen Reihen
SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen Reihen
IT-Branchenverband der Hauptstadtregion auf Erfolgskurs Berlin/ Kleinmachnow. Der SIBB e.V. geht seinen Weg als wichtigster Branchenverbund der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion weiter. Mit der Interoute Germany GmbH wird der Verband der ICT-Industrie in Berlin und Brandenburg um einen weiteren attraktiven Partner erweitert. „Mit der Mitgliedschaft …
Bild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming AgreementBild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
… Rahmen der der neuen Expo und Konferenz für webbasierte Business-Anwendungen „tools“, der SIBB e.V. als führender Branchenverband der ICT-Industrien der Hauptstadtregion, gemeinsam mit Vertretern der ZukunftsAgentur Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem weltweiten Netzwerk „Business Roaming Agreement“ (BRA), einem Projekt zur europäischen …
Bild: Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-BrandenburgBild: Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-Brandenburg
Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-Brandenburg
Berlin, 02.05.2011 – René Ebert übernimmt mit Wirkung zum 2. Mai die Aufgabe des Geschäftsführers beim SIBB e. V., dem IT-Branchenverband der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. In seiner neuen Position will der gelernte Wirtschaftsingenieur insbesondere die Stimme der Branche gegenüber der Politik stärken. Der gebürtige Berliner und Wahl-Brandenburger …
Bild: Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin WohlrabBild: Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin Wohlrab
Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin Wohlrab
Eine Auszeichnung für die IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion Berlin/ Kleinmachnow. Heute Nachmittag, 5. August 2013, wurde Dr. Ortwin Wohlrab das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Staatssekretär Guido Beermann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, im Roten Rathaus Berlin überreicht. …
Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
Hauptstadtregion kann Vorreiterrolle in der Fabrik von morgen spielen Berlin/ Potsdam. Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte in einer Rede im Rahmen der IAA im Jahr 2013 die besondere Stärke der klassischen Industrien in Deutschland. Es gelte künftig, diese mit den Chancen der modernen IT zu vernetzen, bisherige Standards im Zeitalter der Digitalisierung …
Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Seit 2014 fungiert das SIBB - FORUM Industrie 4.0 als wichtige Austauschplattform zwischen IT-Dienstleistern und produzierender Wirtschaft in der Hauptstadtregion. ------------------------------ Um der klar definierten Vernetzungsaufgabe für die IT-Wirtschaft in Berlin/ Brandenburg mit den klassischen Industrien und den damit verbundenen wachsenden Aufgabenstellungen …
Bild: Verband der IT- u. Internetwirtschaft, SIBB e.V., gründet neues Forum „Digital Platforms & Technologies“Bild: Verband der IT- u. Internetwirtschaft, SIBB e.V., gründet neues Forum „Digital Platforms & Technologies“
Verband der IT- u. Internetwirtschaft, SIBB e.V., gründet neues Forum „Digital Platforms & Technologies“
… Plattformen und Technologien den Entwicklungen just in time anzupassen. Bisher klar definierte IT-Anwenderbereiche verschmelzen. Auch der Branchenverband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V. (www.sibb.de), trägt diesen Entwicklungen Rechnung und schafft für Unternehmen Synergien durch Verschmelzung seiner Gremien. So agieren die bisherigen …
Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Berlin. Seit 2014 fungiert das SIBB – FORUM Industrie 4.0 als wichtige Austauschplattform zwischen IT-Dienstleistern und produzierender Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Um der klar definierten Vernetzungsaufgabe für die IT-Wirtschaft in Berlin/ Brandenburg mit den klassischen Industrien und den damit verbundenen wachsenden Aufgabenstellungen gerecht …
Sie lesen gerade: Verband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., mit neuem Forum "Digital Platforms & Technolog