openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0

Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
SIBB-Co-Sprecher im Forum Industrie 4.0. Holger Klempnow. Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing
SIBB-Co-Sprecher im Forum Industrie 4.0. Holger Klempnow. Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing

(openPR) Seit 2014 fungiert das SIBB - FORUM Industrie 4.0 als wichtige Austauschplattform zwischen IT-Dienstleistern und produzierender Wirtschaft in der Hauptstadtregion.
------------------------------

Um der klar definierten Vernetzungsaufgabe für die IT-Wirtschaft in Berlin/ Brandenburg mit den klassischen Industrien und den damit verbundenen wachsenden Aufgabenstellungen gerecht zu werden, komplettiert künftig Holger Klempnow als Co-Sprecher dasSIBB-Forum Industrie 4.0 (http://www.sibb.de/gremien.html). Am 7. Dezember 2016 wurde er im Rahmen einer Diskussionsrunde zur Entwicklung von Berufsbildern im Kontext Industrie 4.0 in Berlin vorgestellt.

"Mit Holger Klempnow haben wir einen Wirtschaftsexperten für das Forum Industrie 4.0 gewinnen können, der um die Bedürfnisse der anwendenden Industrien aus seinem eigenen Unternehmenserleben weiß und damit die Arbeit des Forums und die verbundenen Angebote auf eine neue Qualitätsstufe heben und bereichern wird," freut sich SIBB-Geschäftsführer René Ebert über die zusätzliche Expertise.

Holger Klempnow ist geschäftsführender Gesellschafter der 2005 in Berlin gegründeten KleRo GmbH Roboterautomation, einem Industriedienstleister, der schlüsselfertige Automatisierungsprojekte von der Machbarkeit über den Bau, die Programmierung und Inbetriebnahme aller Komponenten sowie die Unterstützung vor Ort anbietet. Das Unternehmen ist führend bei der Simulation, Programmierung und Inbetriebnahme von Robotern, erstellt Machbarkeitsstudien und Rentabilitätsabschätzungen, beschäftigt sich mit Konstruktion, Montage, Inbetriebnahme und Programmierung von automatisierten Fertigungszellen, realisiert anlagen- und anwenderspezifische Schulungen. Das von Klempnow gegründete Unternehmen fungiert in Berlin als "Kompetenzzentrum für Roboter- und Industrieautomation" mit starken internationalen Aktivitäten.

Der 55-jährige Berliner studierte an der TU Chemnitz Konstruktion und Werkzeugmaschinenbau. Bis zur Gründung seines eigenen Unternehmens war er als Programmierer und Projektleiter für Roboteranlagen tätig.

Holger Klempnow freut sich auf die künftige Arbeit im Forum Industrie 4.0 und will dabei die stärkere Verknüpfung von produzierenden und IT- Unternehmen dank seiner Expertise forcieren. Die Anbindung der im SIBB e.V. (http://www.sibb.de) organisierten Digitalunternehmen auch an die KMU und Kleinstunternehmen in Berlin und Brandenburg hebt er dabei als wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Verbandes hervor. Deshalb sieht er in der Moderation beider Seiten wesentliche Potentiale, um Wertschöpfung in der Hauptstadtregion zu halten und weiter zu entwickeln.

Das SIBB Forum Industrie 4.0 ist eine branchenübergreifende Plattform in der Region und führt gestandene und neu gegründete IT-Unternehmen, Industriebetriebe und die Forschung und Entwicklung im Bereich Prozessautomation zusammen. Mit dem Forum Industrie 4.0 nimmt der SIBB e.V. als Branchenverband der IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg die Herausforderungen an, verschiedenste Protagonisten in der gesamten Region fortlaufend und zum gegenseitigen Nutzen zu vernetzen. Dabei orientieren sich die Industrie 4.0 Forenveranstaltungen thematisch an den zugehörigen Handlungs- und Technologiefeldern sowie den ableitbaren Lösungen und Potenzialen mit besonderem Augenmerk auf den für die technische Umsetzung benötigten IT Lösungsbausteinen.

Bereits eine im Jahr 2014 vorgelegte Studie des SIBB e.V. ergab, dass Berlin/ Brandenburger IT-Unternehmen das Potenzial von Industrie 4.0 für das Wachstum des IT Sektors in der Hauptstadtregion als sehr hoch einschätzen. Knapp 80 Prozent der befragten Firmen sehen hier wesentliche Zukunftschancen, vor allem in der Erschließung neuer Geschäftsmodelle und bei Kostenreduzierungen in der Produktion.




------------------------------

Pressekontakt:

Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf

fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930717
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antworten für Cloudanbieter im Umgang mit Kunden bei der Nutzung ihrer DiensteBild: Antworten für Cloudanbieter im Umgang mit Kunden bei der Nutzung ihrer Dienste
Antworten für Cloudanbieter im Umgang mit Kunden bei der Nutzung ihrer Dienste
… Cloudanbieter im Umgang mit Kunden bei der Nutzung ihrer Dienste Berlin. (wei) Am 15. Oktober kommen in Berlin erneut Cloudanbieter zusammen, um sich im Rahmen des SIBB Forums Cloud Computing und Big Data über ihre Angebote und deren Vorteile für den Anwender auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung, die am Potsdamer Platz 11 stattfindet, ist cloud …
Bild: Ohne Security keine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0Bild: Ohne Security keine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0
Ohne Security keine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0
Berlin, 05. Mai 2015 – Jörg Wiedecke, Product Manager beim High-Security-Anbieter Infotecs, sprach am 29.04.2015 zur IT-Sicherheit industrieller Anlagen und Maschinen beim SIBB „Forum Industrie 4.0“ in Berlin. Dabei zeigte er die entscheidende Rolle der Verschlüsselung von Produktionssteuerungsanlagen auf, um den unerlaubten Datenzugriff sowie im schlimmsten …
Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0Bild: Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0
… Metropolregion New York. Ziel ist die aktive Unterstützung der Berliner Wirtschaft, ihre Digitalisierungsprozesse schneller voranzutreiben sowie die transatlantische Zusammenarbeit der IT-Industrie auf beiden Seiten zu intensivieren. Unterstützung soll es dabei u.a. auch für den beiderseitigen Markteintritt, beim Technologietransfer, der Kapitalbeschaffung oder …
Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
… die IT-Wirtschaft in Berlin/ Brandenburg mit den klassischen Industrien und den damit verbundenen wachsenden Aufgabenstellungen gerecht zu werden, komplettiert künftig Holger Klempnow als Co-Sprecher das SIBB-Forum Industrie 4.0. Am 7. Dezember 2016 wurde er im Rahmen einer Diskussionsrunde zur Entwicklung von Berufsbildern im Kontext Industrie 4.0 in …
Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0Bild: SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
SIBB e.V. gründet FORUM Industrie 4.0
… der Fabrik von morgen spielen Berlin/ Potsdam. Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte in einer Rede im Rahmen der IAA im Jahr 2013 die besondere Stärke der klassischen Industrien in Deutschland. Es gelte künftig, diese mit den Chancen der modernen IT zu vernetzen, bisherige Standards im Zeitalter der Digitalisierung zu übersetzen und neue Wachstumswege …
Bild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender WirtschaftBild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
Berlin. Berlin/ Brandenburger IT-Unternehmen bewerten das Potenzial von Industrie 4.0 für das Wachstum des IT Sektors in der Hauptstadtregion als sehr hoch. Das ergab eine aktuell vorgelegte Potenzialanalyse des SIBB e.V. zum Thema Industrie 4.0. Knapp 80 Prozent der befragten Firmen sehen hier wesentliche Zukunftschancen! Die Ergebnisse zeigen darüber …
Bild: SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-WirtschaftBild: SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-Wirtschaft
SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-Wirtschaft
… des regionalen Engagements für Brandenburger IT-Wirtschaft Potsdam/ Wildau. Thomas Schubert, IT-Accounter bei der Ferchau Engineering GmbH, ist der neue Sprecher des Regionalnetzwerkes SIBB region für die Region Westbrandenburg. Das Brandenburger Netzwerk SIBB region ist Bestandteil des Branchenverbandes für die IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion, …
Bild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger WirtschaftBild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
Potsdam/ Berlin. Brandenburg als Industrieland mit langer Tradition stellt sich aktiv der Herausforderung "Moderne Industrie Brandenburg". Welche Chancen entstehen durch das Zusammenwachsen von Fertigungsindustrie und Internet? Welche Potentiale und Forschungsbedarfe können ermittelt werden? Welche Rahmenbedingungen sind für eine digitale industrielle …
Bild: SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen ReihenBild: SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen Reihen
SIBB begrüßt mit der Interoute Germany GmbH weiteren starken Partner in seinen Reihen
… Der SIBB e.V. geht seinen Weg als wichtigster Branchenverbund der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion weiter. Mit der Interoute Germany GmbH wird der Verband der ICT-Industrie in Berlin und Brandenburg um einen weiteren attraktiven Partner erweitert. „Mit der Mitgliedschaft eines solchen europäischen Players wie der Interoute Germany GmbH wird einmal …
Bild: Vorstandswechsel beim SIBB e.V.: Thomas Schröter neuer VorstandsvorsitzenderBild: Vorstandswechsel beim SIBB e.V.: Thomas Schröter neuer Vorstandsvorsitzender
Vorstandswechsel beim SIBB e.V.: Thomas Schröter neuer Vorstandsvorsitzender
… seinem Nachfolger. Zweiter stellvertretender Vorsitzender wurde Dirk Stocksmeier. „Der SIBB bedankt sich bei Herrn Köhler für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit für die IT-Industrie in unserer Region und die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit“, so das Vorstandsmitglied Stefan Zorn des Brandenburger Softwareherstellers Imatics GmbH. „Wir bedauern …
Sie lesen gerade: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0